• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anfrage vom Bayrischen Rundfunk (BRalpha)

D-Buddi schrieb:
super, es geht also darum ein Hobby Fernsehtauglich zu machen und nicht wirklich darum eine solide Berichterstattung zu machen... Das Durchschnittsalter ist nun mal eher über 30 und das wird sich fürs Fernsehen kaum ändern...
Nein, es geht vielmehr darum, ein Thema zielgruppentauglich zu präsentieren. Was spricht dagegen, über die Minderheit der jugendlichen Cacher zu berichten? Dass der Großteil der Cacher über 30 ist, darf eben dann als Info nicht fehlen.
Insofern habe ich selbst keine Bedenken, muss aber akzeptieren, dass ihr dem skeptisch gegenüber steht.
 
OP
H

HH58

Geomaster
mattes + paulharris schrieb:
Ich glaube nicht, daß in der Zielgruppe bis max. 30 viele Leute am Cachen interessiert sind. Unter anderem aus finanziellen Gründen: Das GPS kostet selbst in der einfachsten Variante im Verhältnis zum Einkommen von Studenten und den meisten anderen jungen Erwachsenen ziemlich viel Geld. Ohne eigenes Fahrzeug läuft auch nicht viel. Als ich in dem Alter war, lagen genug andere Anschaffungen an, ein GPS wäre jedenfalls nicht auf der Liste gelandet. Außerdem macht alleine cachen wenig Spaß und ich stelle mir geraden den Mittzwanziger vor der versucht, seine Freundin zu überreden, durch die Botanik zu latschen....
Und was bei der Generation der Eltern in Mode kommt, ist doch wohl aus Sicht der nachfolgenden Generation eher uncool.

Aber vielleicht findet ihr ja noch wen, einige gibt es ja. Aber die sollen sich schon selbst melden.

Gruß
PaulHarris

Nun mach mal bitte einen Punkt. Es gibt genug CacherInnen unter dreißig. Die sind zwar in der Minderheit, aber auch das läppert sich - und schließlich braucht terman hoothrot auch nur eine(n) einzige(n). Ein Auto braucht man zum Cachen auch nicht unbedingt. Es gibt etliche Cacher, die von zu Hause aus mit dem Fahrrad zum Cachen fahren. Die Mädels im KiKa waren ca. zwölf oder dreizehn und haben sogar eine Mehrtagestour gemacht. Und in München kann man alleine mit öffentlichen Verkehrsmitteln (oder dem Rad) vermutlich wochenlang ununterbrochen cachen.

Dass Cachen alleine keinen Spaß macht stimmt nicht unbedingt. Ich cache meistens alleine (auch wenn es zu zweit oder zu dritt tatsächlich lustiger ist - größere Gruppen finde ich persönlich schon wieder nicht so gut, aber das ist Geschmackssache und hängt auch vom Cache ab). Und es gibt auch durchaus Mittzwanziger, die zu zweit durch die Botanik latschen. Und ALLES müssen Paare außerdem auch nicht zusammen machen - etwas Freiraum ist ja durchaus nicht schlecht.

Ich finde allerdings auch, dass Journalisten sich erstmal über ein Thema schlau machen sollten, bevor der Sendetermin festgesetzt wird, damit sie nicht auf Biegen und Brechen einen Beitrag zusammennageln müssen. Ich denke, der größte Teil der Skepsis hier im Forum rührt eher daher.

Vorschlag an terman hoothrot: Arbeitet Euch doch erst mal in das Thema ein und besucht vielleicht mal einen Stammtisch ("Event") in irgendeiner größeren Stadt. Da könnt Ihr Euch einen Eindruck vom Thema verschaffen (auch was Ihr unbedingt vermeiden solltet - z.B. Verstecke spoilern) und trefft vielleicht auch den einen oder anderen jungen Cacher. Und zum Drehen könnt Ihr Euch dann gemeinsam einen geeigneten Cache und einigermaßen brauchbares Wetter aussuchen.
 
A

Anonymous

Guest
terman hoothrot schrieb:
Nein, es geht vielmehr darum, ein Thema zielgruppentauglich zu präsentieren. Was spricht dagegen, über die Minderheit der jugendlichen Cacher zu berichten? Dass der Großteil der Cacher über 30 ist, darf eben dann als Info nicht fehlen.

wow, auch noch in die eine Minute mit rein...

terman hoothrot schrieb:
Insofern habe ich selbst keine Bedenken, muss aber akzeptieren, dass ihr dem skeptisch gegenüber steht.

so oft du das auch noch schreibst, das hat wenig mit Skepsis zu tun, eher mit Erfahrungen. Eigentlich gab es noch nicht einen Bericht der das Hobby auch nur annähernd dargestellt hat und nun soll die nächste 1-2 minütige Offenbarung kommen. Dafür sorgte jeder "Geocatching - Indiana - Jones - Schatzsuche - ganz - toll" Bericht für neue Horden von Handy-Kids die Caches völlig zerstört zurücklassen...

Jörg
 
Noch etwas anderes: Mittlerweile habe ich drei U30-Protagonisten gefunden, kann also auf Suche gehen.
Vielen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung in diesem Forum und die teils konstruktive Kritik. Ich werde sie mir beim Erstellen des Beitrags zu Herzen nehmen!
Wen es interessiert: Sendetermin ist der 9.11. (BRalpha), den Podcast zur Sendung gibt's unter http://www.br-online.de/br-alpha/freiraum/index.xml.

Viele Grüße,
Matthias
 

Windi

Geoguru
Vielleicht bist Du ja so nett und läßt einen erfahrenen Geocacher Deinen Text nochmal Korrektur lesen bevor er engültig auf Sendung geht.
 

Carsten

Geowizard
terman hoothrot schrieb:
Keiner zwingt dich, den Beitrag anzusehen.

Es geht auch nicht darum, ob *ich* oder jemand anderes dazu gezwungen wird, etwas anzusehen. Es geht um die Medienpräsenz an sich. Das du (und deine Kollegen) unser Hobby durch die ständige Berichterstattung langsam, aber mit unermüdlicher Ausdauer kaputt machst, will nicht in deinen Kopf, oder? Aber es kann dir natürlich auch herzlich egal sein. Du betreibst es ja nicht. :zensur:

terman hoothrot schrieb:
Noch etwas anderes: Mittlerweile habe ich drei U30-Protagonisten gefunden, kann also auf Suche gehen.

Carsten (in einem Parallelthread zum selben Thema) schrieb:
Aber leider wird sich über kurz oder lang ein Dummer bei dir melden, dem die eigenen 5 Zeilen Ruhm in der Zeitung wichtiger sind, als das Hobby an sich.

Ich habe es ja befürchtet.
 

Schnueffler

Geoguru
War abzusehen. Es gibt halt immer noch Leute, ich möchte sie mal Rampensau nennen, denen ein kurzer Auftritt im TV mehr wert ist, als dass unser Hobby in seiner Form noch lange weiter bestehen bleiben kann.
 
A

Anonymous

Guest
terman hoothrot schrieb:
D-Buddi schrieb:
Eigentlich gab es noch nicht einen Bericht der das Hobby auch nur annähernd dargestellt hat und nun soll die nächste 1-2 minütige Offenbarung kommen.
Keiner zwingt dich, den Beitrag anzusehen.

keine zwingt dich meinen Kommentar zu lesen... die "keine muß" oder "keiner zwingt" Argumentationen werden nicht sinnvoller wenn man sie wiederholt. Ein Forum dient der Diskussion und die kann auch durchaus kritisch sein.

Jörg
 
Windi schrieb:
Vielleicht bist Du ja so nett und läßt einen erfahrenen Geocacher Deinen Text nochmal Korrektur lesen bevor er engültig auf Sendung geht.
Woher diese ganzen Zweifel an meiner journalistischen Sorgfalt? Glaubt ihr, ich bin nicht in der Lage, mir Protagonisten auszusuchen, die erfahren und jung sind? Und ist das so abwegig, dass es auch Cacher unter 30 gibt, denen dieses Hobby Spaß macht und die nicht jeden Cache zerstören den sie finden?

Ein Forum dient der Diskussion und die kann auch durchaus kritisch sein.
Die Pauschalkritik in diesem Threat finde ich allerdings zum Teil ziemlich übertrieben und überheblich.
 

ElliPirelli

Geoguru
terman hoothrot schrieb:
Die Pauschalkritik in diesem Threat finde ich allerdings zum Teil ziemlich übertrieben und überheblich.
Das liegt daran, daß hier im Forum fast wöchentlich neue Anfrage der Medienmacher kommen, die alle nicht die Suchfunktion beherrschen, denn sonst wüßten sie, daß die Gemeinde die vielen zum Teil haarsträubenden Medienberichte inzwischen ablehnt.

Denn nicht die Medienvertreter, die hier ihre eine Minute Programm füllen, müssen mit den Folgen leben!... Nein, das sind wir, die Geocacher, die dann immer mehr Einschränkungen unserer Freizeitbeschäftigung in Kauf nehmen müssen.


Denn ich find es keineswegs schön, wenn ich mit meinem GPSr auf der Straße unterwegs bin, dort gerade einen gefundenen Cache aus der Wegpunktliste lösche und ein Passant mich anspricht: 'Na, Schatz in der Nähe? Viel Glück beim Finden.'
Dabei ist mein Gecko echt nur so groß wie mein Handy und auch noch in einer schwarzen Schutzhülle... :kopfwand:


Von daher schließe ich mich auch der Mehrheit gegen noch mehr mediale Berichte an!

Gruß, ElliPirelli
 

friederix

Geoguru
terman hoothrot schrieb:
Die Pauschalkritik in diesem Threat finde ich allerdings zum Teil ziemlich übertrieben und überheblich.
Mag sein dass es für Dich so klingt, aber die allgemeine Abneigung gegen "Berichterstatter" über unser Hobby hat sicherlich ihren Grund.

Wir haben in diversen Medien schon die aberwitzigsten Auswüchse lesen müssen, und unser Vertrauen, dass es mal einen seriösen Bericht geben wird, der wenigstens annähernd der Wirklichkeit entspricht, ist nicht besonders groß
und umso geringer, da das in zwei Minuten geschehen soll...

Nimm einfach zur Kenntnis, dass solche Reportagen nicht (mehr) gewünscht sind.
Mein Gott, der BR ist doch nicht RTL, ich dachte immer, wenigstens bei den ÖR regiert die Vernunft ... (einigermaßen)

Gruß friederix
 

sonderdienste

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Denn ich find es keineswegs schön, wenn ich mit meinem GPSr auf der Straße unterwegs bin, dort gerade einen gefundenen Cache aus der Wegpunktliste lösche und ein Passant mich anspricht: 'Na, Schatz in der Nähe? Viel Glück beim Finden.'
Wo gibt’s denn solche Leute? :irre:
Ich kann hier außerdem den Bezug zu einem Medienbericht nicht entdecken. Ob der Passant jetzt ein freundlicher Mensch ist, der Geocaching aus der Zeitung kennt, ein anderer Cacher in zivil oder einfach ein hämischer Depp – als ordentlichem Misanthropen gehen die einem alle drei auf den Keks. :D



Schöne Grüße!
 

ElliPirelli

Geoguru
sonderdienste schrieb:
... als ordentlichem Misanthropen gehen die einem alle drei auf den Keks. :D
Das ist ja richtig! Wenn aber unser Hobby bald so bekannt ist wie das Stöckchenschwingen der nordischen Fraktion, daß jeder, der ein kleines Elektroteil in der Hand hält, als Schatzsucher verdächtigt wird, weiß ich nicht, ob mir das dann immer noch so gefällt.

Schon jetzt gibt es genug Probleme mit Jägern und Bombenalarmen...
Da brauchen wir wirklich nicht noch mehr Öffentlichkeitsarbeit von gelernten Journalisten aber ungelernten Geocachern... Denen geht unser Hobby doch grad am Sonstwo vorbei, Hauptsache die Zielgruppe wird mit dem Medium erreicht! :kopfwand:
 

galadhdil

Geocacher
Ich versteh ja die grundsätzliche Ablehnung auf Grund früherer Erfahrungen, aber ihr solltet doch zumindest zur Kenntnis nehmen, dass terman hoothrot hier wirklich lange versucht hat konstruktive Kritik aufzunehmen und (hoffentlich) auch umzusetzen. Dass ein Fernsehjournalist nicht gerade begeistert von dem Vorschlag: "Bring gar nichts" ist, ist auch nicht weiter verwunderlich...

@ terman hoothrot: windis Vorschlag, den Text nochmal gegenlesen zu lassen, finde ich eine sehr gute Idee und solltest du dir mal überlegen.

Mir persönlich wäre es natürlich auch lieber, wenn geocaching weiterhin relativ "geheim" bleibt, aber mal ehrlich: Das ist nicht die Welt, in der wir leben...

Außerdem: so viele wie ein Ho:ecker mit seiner Schwarte + div. Fernsehauftritten (TV total uva) erreicht hat, wird br-alpha sicher nicht erreichen. Und auch wenn es pauschalisiert: Jemand, der sich Jugendsendungen auf br-alpha sieht, ist jetzt nicht unbedingt der zerstörungswütige Dosenrowdie...

jm2c
 
Oben