• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anschlag Statikseil mit Bandfalldämpfer

rheingauer

Geocacher
Popcorn!

In obigen "Setup" läuft das Seil durch ein Kamiumschoner, den ich aber nur sehr selten einsetze. Das "Setup" ist explizit gegen Astbruch gedacht, und sonst nix. Das ist aus eigener Erfahrung heraus nicht auszuschließen. Wenn es ganz haarig wird baue ich eine Lifeline autark ein und da ist ein zweiter Absorber am ASAP (siehe Bilder unten).

Wenn ich dran denke was schon so alles am Seil hing, von vier Cacher in Reihe bis hin zu meinem Cachemobil.... weiß ich sicher, was da überall für Puffer schlummern. Also mal nicht übertrieben verrückt machen, oder?

Klar das die DAV-Ausbilder am Kletterfelsen entgeistert schauen. Dennoch ist noch keiner von "uns" runtergefallen. Oder? Eher im Gegenteil. Wenn ich immer zwei Karabiner...?! Da verliert man doch irgendwann den Überblick.

3c0663e7-e735-4806-b04a-e9ee6dcd5f43.jpg


465361db-b6e8-4625-be4e-1aa06eff1f39.jpg
 

345

Geocacher
Hallo

Nee nicht verrückt machen ist schon klar,nur auf dem Bild unten lässt sich die Bandschlinge auch anders befestigen,ausser mit einem 50 Prozent Verlust Knoten.Da verliert man Sicherheit wo es wirklich ohne Nachteile auch anders ging! Aber das nur mal so am Rande.

Mfg 345
 
A

Anonymous

Guest
Wenn jetzt noch der Schrauber richtig zugeschraubt wäre, wäre es perfekt :joint:
 

Kappler

Geowizard
345 schrieb:
...auf dem Bild unten lässt sich die Bandschlinge auch anders befestigen,ausser mit einem 50 Prozent Verlust Knoten...
Dann hält die Bandschlinge nur noch eine Tonne statt 2 Tonnen...
Puuh, bin ich froh, dass ich erst etwas abgenommen habe :D .

(nichts für Ungut...)
 

Mika Mifizu

Geocacher
Hätte man da nicht aus Gründen der Redundanz auch den anderen Baum als Anker hernehmen müssen? So sind beide Seile am gleichen Anker befestigt. Ich kann mir vorstellen, dass es dafür auch eine Vorschrift gibt.

Mika
 

345

Geocacher
Hallo

Man denkt immer ne Tonne wäre viel,ist es aber nicht.Ausserdem wird die Bruchlast nur Statisch also ohne Bewegung ermittelt.Bei Stürzen kommt man wahrscheinlich nicht in diesen Bereich,mir gings aber ums Prinzip.Warum anders machen wenn es doch auch richtig geht ? oft genug hat man doch Situationen wo man mit "erhöhtem Risiko" Klettert, bzw Klettern muss. Wieso sollte ich dann schon beim Aufbau das Risiko erhöhen ? aber jeder wie er mag, ist halt nur meine Meinung.


Mfg 345
 
Oben