• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anwenderbericht GPSmap 62 / 78

OP
A

Anonymous

Guest
Macht euch doch nicht ins Hemd.
Ob nun ein paar Tage mehr oder weniger, spielt doch keine Rolle.
Es sei denn vielleicht, ein potenzieller Käufer will seine namengebende Tätigkeit noch vor dem Antritt einer Urlaubsreise vornehmen.

Alle anderen laufen doch sowieso erst am Monatsersten ins Geschäft und dann ist das Ding bestimmt schon da und wartet.
 

jensinger

Geocacher
Hallo cterres,

1.) Gibt es eine Seite, mit der man die Geschwindigkeit anzeigen lassen kann? So wie ein Tacho? Und dazu am besten noch Maximale und Durchschnitts-Geschwindigkeit? Kannst Du davon mal einen Screenshot hier veröffentlichen?
2.) Kann man eigentlich die Karten von Magellan (Topo und Straße), die auf meinem eXploristen laufen, beim 78er verwenden?
3.) Und kannst Du schon eine Fahrradhalterung und eine Tasche oder Gürtelhalterung für den 78er empfehlen? Muß nicht Original von Garmin sein...
:???:

Gruß, Jens.
 

-Gast-

Geomaster
jensinger schrieb:
Hallo cterres,

1.) Gibt es eine Seite, mit der man die Geschwindigkeit anzeigen lassen kann? So wie ein Tacho? Und dazu am besten noch Maximale und Durchschnitts-Geschwindigkeit? Kannst Du davon mal einen Screenshot hier veröffentlichen?
2.) Kann man eigentlich die Karten von Magellan (Topo und Straße), die auf meinem eXploristen laufen, beim 78er verwenden?
3.) Und kannst Du schon eine Fahrradhalterung und eine Tasche oder Gürtelhalterung für den 78er empfehlen? Muß nicht Original von Garmin sein...
:???:

Gruß, Jens.

Zu 1. : Ja! Kanns alles
Zu 2. : Ich denk eher nicht, aber sicher weiß ichs nicht
Zu 3. : Fahrradhalterung hab ich noch keine gesehen. Taschen könnte man evtl vom 76er übernehmen.
 

jensinger

Geocacher
Gestern ist das 78s aus Litauen bei mir angekommen und ich muss sagen, dass ich begeistert bin!
Ich frage mich nur, ob das Teil wirklich wasserdicht ist, wenn ich mir so die Batterieklappe und die Abdeckungen an den Buchsen ansehe. Damals hatte ich auch geglaubt, dass mein eXplorist wasserdicht wäre und habe ihn mal in der Ostsee untergetaucht. Erst nach ein paar Monaten habe ich festgestellt, dass er doch nicht dicht war, weil plötzlich nichts mehr ging: Das Ding war im Inneren stark oxidiert - es gab dann ein Austauschgerät von Magellan.

Aber die Performance und Handhabung des 78s sind echt spitze! :D

Gruß, Jens.
 

-Gast-

Geomaster
jensinger schrieb:
Gestern ist das 78s aus Litauen bei mir angekommen und ich muss sagen, dass ich begeistert bin!
Ich frage mich nur, ob das Teil wirklich wasserdicht ist, wenn ich mir so die Batterieklappe und die Abdeckungen an den Buchsen ansehe. Damals hatte ich auch geglaubt, dass mein eXplorist wasserdicht wäre und habe ihn mal in der Ostsee untergetaucht. Erst nach ein paar Monaten habe ich festgestellt, dass er doch nicht dicht war, weil plötzlich nichts mehr ging: Das Ding war im Inneren stark oxidiert - es gab dann ein Austauschgerät von Magellan.

Aber die Performance und Handhabung des 78s sind echt spitze! :D

Gruß, Jens.


Ja, die Gummiklappen sitzen schon recht locker. Allerdings sind (so kenn ichs vom 60er) die Buchsen darunter von innen nochmal extra mit dichtungen versehen. Wie der Batteriefachmechanismus dicht gemacht wird, weiß ich nicht, irgendwie muss das gekapselt sein, weil man ja am "Schieber" nach innen sieht, auch wenn der deckel drauf ist.
 
Oben