• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Anzahl Additional waypoints anzeigen?

OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
Einen Effekt siehst Du nur dann, wenn Du über den Filter additional Waypoints ausblendest. Wenn schon alle da sind, dann wird (natürlich) nichts weiteres eingeblendet, aber auch nichts ausgeblendet.
Das Feature ist dafür da, sich in der Liste nur die Hauptwegpunkte anzeigen zu lassen, und dann über die neue Funktion die Additional Waypoints von den Caches, die einen aktuell interessieren.

Gruß,
E.
 

ggcode

Geocacher
Hi E,
genau so Funktioniert's dann auch mit dem Nachbarn :D . Also doch DAU :roll: Von der Logik her, würde ich aber ein Menuepunkt den ich nicht verwenden kann, oder in diesem Fall keine Funktion hat ausgrauen oder ausblenden. Geht aber wahrscheinlich in Java nicht oder?

Gruß ggcode
 
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
ggcode schrieb:
Von der Logik her, würde ich aber ein Menuepunkt den ich nicht verwenden kann, oder in diesem Fall keine Funktion hat ausgrauen oder ausblenden.
Das ginge schon. Dann müsste ich pro Cache gucken, ob alle Wegpunkte, die der Cache hat, sichtbar sind oder nicht - und nur wenn nicht sichtbare Wegpunkte dabei sind, die Funktion ausblenden. Möglich wäre das schon.
Allerdings hat das Menü durchaus eine Funktion, auch wenn man sie nicht sieht: Wenn Du mal alle Wegpunkte einblendest (z.B. durch aufheben des Filters), dann die Funktion auf einen Cache mit Addis anwendest, dann siehst Du erstmal keine Änderung. Wenn Du dann jedoch den Filter anwendest und Addis ausblendest, wirst Du feststellen, dass sie bei allen Caches ausgeblendet werden außer bei jenem, wo du vorher diesen Menüpunkt angewendet hast. Ob das jetzt Bug oder Feature ist, weiß ich auch nicht so recht ;-)

Gruß,
E.
 

pfeffer

Geowizard
jetzt fände ich es noch super, wenn man durch klick auf die Anzahl der Addis die Addis ein- und ausblenden könnte *träum*

Gruß,
Pfeffer.
 

Wutschkow

Geomaster
Nachdem ich das ganze inzwischen auch mal in der Praxis ausprobieren konnte, muss ich sagen, dass das eine sehr schöne Zusatzfunktion ist.

Einen Änderungsvorschlag hätte ich allerdings:
Wenn ein Cache keine Addis hat, sollte in der Spalte nicht "0" sondern gar nichts stehen (so wie bei den Notizen auch). Das würde die Übersichtlichkeit steigern und man könnte schneller erkennen, welche Caches nun Addis haben und welche nicht.

Außerdem habe ich überlegt, ob es nicht auch eine Möglichkeit wäre, die Informationen "Additionals", "Note Exists" und "Solver exists" in eine Spalte zusammenzufassen. Also quasi eine kompakte Visualisierung dieser Informationen, ähnlich wie beim DNF-Indikator
Vorteil: Weniger Platzbedarf auf dem wie immer zu knappen PDA-Display
Nachteil: Die Information, wieviele Addis es nun sind, würde wegfalle. Aber ist das wirklich wichtig? Und man könnte dann nicht mehr so gut nach diesen Kriterien sortieren, aber würde man das überhaupt wollen?

Außerdem funktioniert das Sortieren nach Anzahl der Addis ohnehin nicht, merke ich gerade. Aber wie gesagt, wozu auch?
 
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
Wutschkow schrieb:
Wenn ein Cache keine Addis hat, sollte in der Spalte nicht "0" sondern gar nichts stehen (so wie bei den Notizen auch). Das würde die Übersichtlichkeit steigern und man könnte schneller erkennen, welche Caches nun Addis haben und welche nicht.
Gute Idee. Hab ich gleich mal eingebaut.

Die Idee mit der "zusammengefassten Spalte" bringt aber meiner Meinung nach nicht so viel: Wenn wir mal davon ausgehen, dass Du alle 3 Informationen (Löser, Notizen und Anzahl Addis) sehen willst, musst Du die Spalte auch so breit machen, dass alle Infos reinpassen - und dann hast Du platzmäßig nix gewonnen.

Gruß,
E.

P.S.: Ach ja, das Sortieren nach den Addis kommt auch noch. Das ist kein zusätzlicher Aufwand, aber die Liste sollte schon rund und einheitlich zu bedienen sein.
 

Wutschkow

Geomaster
Engywuck schrieb:
Gute Idee. Hab ich gleich mal eingebaut.
Klasse! :)

Engywuck schrieb:
Die Idee mit der "zusammengefassten Spalte" bringt aber meiner Meinung nach nicht so viel: Wenn wir mal davon ausgehen, dass Du alle 3 Informationen (Löser, Notizen und Anzahl Addis) sehen willst, musst Du die Spalte auch so breit machen, dass alle Infos reinpassen - und dann hast Du platzmäßig nix gewonnen.
Naja, wenn es platzmäßig keinen Vorteil bringt, wäre es natürlich sinnlos. Deshalb ja auch der Hinweis auf den visuellen DNF-Indikator. Der ist ja recht schmal. Ich dachte an eine kleine Grafik vielleicht in Symbolgröße (15x15). Falls es in Frage kommt, kann ich Dir mal ein Synbol dafür basteln. (Nicht dass ich Grafiker wäre, oder so...)
 
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
Ein kleines Symbol, dass anzeigt, ob Notizen und/oder Lösereinträge vorhanden sind und gleichzeitig noch die Anzahl der Addis angibt..? Ein bisschen sprechend sollten die symbole ja schon sein ;-)

Gruß,
E.
 

Robin888

Geomaster
Mal zwischendurchgequakt:
Ich habe erst neulich einen ziemlichen Versionssprung gemacht und auch die Spalten für Löser und Notizen entdeckt.

Wie schon (in anderem Zusammenhang) erwähnt wurde brauchen diese Spalten Platz auch, wenn sich nicht gefüllt sind.

Wäre es nicht sinnvoller sie wie das TB-Symbol oder den DNF-Indikator vor den Cachetitel zu setzen? (Möglicherweise kann man die Symbole ja auch schmaler machen.)
Dort kann man sie dann ja mit den Button oben links ein- und ausblenden.

Ich finde die beiden Spalten irgendwie unschön, da sie nur mit einem Wert belegt werden können, nämlich "Ja" (oder leer sind). Und danach zu sortieren halte ich auch für unnötig. (Vor allem, wenn man jetzt auch filtern kann. (Eigentlich auch nach TBs? :-D))

Daher: Wieso überhaupt eigene Spalten?!

Robin(888)
 

Robin888

Geomaster
Achso: Und um nochmal Ontopic zu werden 0:):

Das man jetzt endlich die Waypoint zu einzelnen Caches ein- und ausblenden kann finde ich sehr gut. Habe ich mir schon lange gewünscht! (Danke!)
Ich hatte mir das immer als kleines Pluszeichen vorgestellt, wie in Verzeichnisbäumen.
Vielleicht lässt sich das kombinieren. Statt einem kleinen Pluszeichen steht eine kleine Zahl vor der ersten Spalte und wenn man auch die Zahl tippt klappen die Addis aus bzw. ein.

Nur als Anregung.

Robin(888)
 
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
Robin888 schrieb:
Ich hatte mir das immer als kleines Pluszeichen vorgestellt, wie in Verzeichnisbäumen.
Vielleicht lässt sich das kombinieren. Statt einem kleinen Pluszeichen steht eine kleine Zahl vor der ersten Spalte und wenn man auch die Zahl tippt klappen die Addis aus bzw. ein.
Ich glaube nicht so richtig, das sich der Implementierungsaufwand lohnt und sinnvoll ist, und zwar aus folgenden zwei Gründen:
- Das Ein- und Ausblenden von Addis ist nichts, was man häufiger tun muss. Vermutlich einmal am Anfang, wenn man sich mit dem Cache beschäftigt, und am Ende, wenn man mit dem Cache fertig ist. Daher ist es nicht unzumutbar, für diesen Zweck das Kontextmenü zu bemühen.
- Die Komponente, die die Caches darstellt, ist immer noch eine Tabellenkomponente. Dieser jetzt mit Gewalt Treeview-Verhalten überzustülpen, dürfte zum einen ein wenig aufwendiger sein, zum andern läuft es der intuitiven Bedinung einer Tabelle entgegen: Ich erwarte einfach nicht, dass Zeilen eingefügt werden, wenn ich auf eine bestimmte Tabellenzelle klicke, während z.B. die Beschreibung aufgeht, wenn ich auf eine andere Tabellenzelle klicke.

Gruß,
E.
 

MiK

Geoguru
Engywuck schrieb:
- Die Komponente, die die Caches darstellt, ist immer noch eine Tabellenkomponente. Dieser jetzt mit Gewalt Treeview-Verhalten überzustülpen, dürfte zum einen ein wenig aufwendiger sein, zum andern läuft es der intuitiven Bedinung einer Tabelle entgegen: Ich erwarte einfach nicht, dass Zeilen eingefügt werden, wenn ich auf eine bestimmte Tabellenzelle klicke, während z.B. die Beschreibung aufgeht, wenn ich auf eine andere Tabellenzelle klicke.
Ganz ausschließen würde ich das nicht. Diese Spalte würde dann eben eher einer Checkbox-Spalte ähneln als der Beschreibungs-Spalte.
 
OP
Engywuck

Engywuck

Geowizard
Dann wäre es aber wieder eine neue Spalte, die Platz kostet.
Und das gewichtigere Argument ist: Man brauchts ja eigentlich nicht.

Gruß,
E.
 

MiK

Geoguru
Es sollte ja keine neue Spalte sein, sondern, wie weiter oben vorgeschlagen, die Spalte mit der Anzahl genutzt werden. Wer sie nicht einblendet, muss halt über das Kontextmenü gehen.

Ich denke schon, dass man mal von dem einen oder anderen Cache die Addis ein- und wieder ausblenden möchte. Da ist auf dem PDA ein einfacher Klick schon wesentlich einfacher als der lange "Klick" für das Kontextmenü.
 

klausundelke

Geowizard
MiK schrieb:
Da ist auf dem PDA ein einfacher Klick schon wesentlich einfacher als der lange "Klick" für das Kontextmenü.
...und vor allem (nur bei VGA-PDA's?) geht das auf Anhieb. Ich brauch immer 5 Anläufe bis das Kontext-Menü aufgeht.
 
Oben