• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

App für Huawei P10 - möglichst simpel

Fragensteller

Geonewbie
Ein Hallo in die Runde :)

ich wende mich heute an Euch mit einer unglaublich simplen Frage, aber gleichzeitig auch Unmengen an Infos im Forum.

Mein Thema ist wesentlich simpler und hat caching erst mal wenig zu tun. Ich suche nach einer möglichst simplen Lösung
um exakte Koordinaten im berühmten "Nichts" finden zu können. Konkret geht es mir um Grundstücksgrenzen; allerdings
reicht mir eine Genauigkeit von +/- 1m völlig aus. Die Flurstücke sind entlang der Ahr und dort gibt es bekanntlich keine
tradierten Landmarken mehr um sich orientieren zu können.

Mein Hinweis auf das Huawei fußt auf mittlerweile kuriosen Erfahrungen mit den Endgeräten dieses Herstellers - zur Erinnerung
Huawei ist politisch schwer unter Beschuss, teilweise kann man sich damit gar nicht mehr in größere Netze einloggen.

Hat jemand eine Idee wie ich möglichst simpel diese (gesamt 8) Geländepunkte einfach zu finden?

Gruß aus der Eifel

Fragensteller
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Mit dem GPS in einem Smartphone kommst du bestenfalls auf eine Genauigkeit von rund 5m. Sind Bäume oder Berge in der Nähe, sind 15-30m realistischer. Reicht dir das? Sonst brauchen wir uns keine Gedanken über eine App machen.
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Ganz klassisch mit einer Topographischen Karte über eine Dreipunktmessung einmessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OP
F

Fragensteller

Geonewbie
Mit dem GPS in einem Smartphone kommst du bestenfalls auf eine Genauigkeit von rund 5m. Sind Bäume oder Berge in der Nähe, sind 15-30m realistischer. Reicht dir das? Sonst brauchen wir uns keine Gedanken über eine App machen.
Danke für die Info - das ist leider nicht ganz ausreichend. Gibt es einfache Handgeräte für diesen Zweck?
 

radioscout

Geoking
Alle einfachen Geräte sind Einfrequenzgeräte, die prinzipbedingt z. B. unterschiedliche Signallaufzeiten in der Atmosphäre nicht herausrechnen können.
Geräte für Vermesser*innen nutzen zusätzliche Referenzsignale, die über eine zusätzliche Antenne bezogen werden.

Durch die Mittelung über sehr viele Messungen kannst Du den Fehler reduzieren und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, daß die angezeigten Koordinaten mit Deiner Position einigermaßen übereinstimmen.

Besser mietest Du ein professionelles Gerät oder beauftragst jemanden, der das kann.
 
  • Like
Reaktionen: HHL

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Kann denn keiner mehr klassisch im Feld mit einer Karte und Kompass einmessen und eine Dreipunktpeilung auf der Karte machen?

Es sind doch nur acht Punkte einzumessen.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Ein Zweifrequenzempfänger kann schon ganz gute Ergebnisse erzielen, wenn die Antenne ausreichend gut ist (Empfangseigenschaften, Phasenzentrum). Allerdings benötigt man natürlich weiterhin zwingend eine sehr gute Rundumsicht auf den Himmel, möglichst tief bis zum Horizont. Eine Genauigkeit von 1 m möchte ich nicht ausschließen, aber in der Praxis dürfte es eher etwas schlechter sein. Ob dieses kleine Gerät das liefern kann, müsste man allerdings überprüfen.
 
OP
F

Fragensteller

Geonewbie
Erst mal tausend Dank in die Runde für die ganzen Anregungen. Ein Freund von mir hat (echtes) militärisches Peilmaterial :) Damit sollte es wohl gehen.

Kann denn keiner mehr klassisch im Feld mit einer Karte und Kompass einmessen und eine Dreipunktpeilung auf der Karte machen?

Es sind doch nur acht Punkte einzumessen.
Gäbe es Karten oder gar Referenzpunkte hätte ich hier die Frage nicht gestellt. Im AHRTAL gibt es nichts mehr woran man sich orientieren könnte. Meine Grundstücke waren vorher traumhaft schöne Gärten; heute kann ich nicht mal mehr schätzen wo das ursprünglich war. Wenn die nächsten belastbaren Punkte mehrere 100m entfernt sind und diese auch noch dutzende Meter höher liegen, dann ist die Aufgabe schwer lösbar - früher war nicht alles besser......
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Ein Freund von mir hat (echtes) militärisches Peilmaterial :) Damit sollte es wohl gehen.
Was auch immer das ist. :???:

Im AHRTAL gibt es nichts mehr woran man sich orientieren könnte.
Im Ahrtal dürfte es mit GPS echt schwer werden, insbesondere am oder in der Nähe von einem Hang. Für zuverlässige Ergebnisse solltest du einen Vermesser beauftragen. Der kann dir die Punkte zentimetergenau bestimmen.
 
Oben