StoerteBreker
Geocacher
Ich bin am Wochenende auf einen Cache aufmerksam geworden, in dem es mal wieder um das ewig gleiche Thema geht: Bahnhofsgelände, dreckige Ecken, unschöne Orte und ein Flamewar im Cachelisting.
Obwohl sicher viele wissen, um welchen Caches es handelt: darum soll es mir hier nicht gehen. Ich möchte keinen Owner und keinen Cache vorführen, sondern einen Appell an Euch alle richten. (Deswegen darf und soll hier gerne beides ungenannt bleiben.)
Ich schrieb dort eine ReviewerNote:
Als Rückmeldung darauf kam eine ReviewerNote des Owners, die ich erneut kommentiert habe:
Obwohl sicher viele wissen, um welchen Caches es handelt: darum soll es mir hier nicht gehen. Ich möchte keinen Owner und keinen Cache vorführen, sondern einen Appell an Euch alle richten. (Deswegen darf und soll hier gerne beides ungenannt bleiben.)
Ich schrieb dort eine ReviewerNote:
Ahoi!
Ich möchte hier nicht näher auf den Umgang miteinander oder auf die zahlreich gelöschten Logs eingehen. Ein Satz, bevor ich ein wenig aus den Guidelines zitiere: bitte bedenkt, es ist nur ein Spiel!
So, und nun gebe ich als Unbeteiligter ein paar Denkanstöße, daraus mag jeder für sich selbst Konsequenzen ziehen oder einmal darüber nachdenken:
Wir finden in den Guidelines ziemlich zu Beginn die folgende Passage: "Als Cache-Besitzer bist du für das Legen und die Wartung deines Caches allein verantwortlich."
Die Terrorwarnungen in Deutschland sollten bei jedem angekommen sein. Nun kann natürlich jeder für sich selber die Gefährdung selber einordnen und sie evtl. als Panikmache oder unbegründet halten. WIR können jedoch nicht den Auftrag und die Maßnahmen der Polizei und den anderen Sicherheitsbehörden ändern. Die BLEIBEN aufmerksam.
Auch hierzu äußern sich die Guidelines:
"Unter anderem werden folgende Arten von unzulässigen Caches meistens schnell archiviert:
[...]
* Caches, die in Gebieten versteckt wurden, die durch den zusätzlichen Fahrzeug- und Publikumsverkehr stark belastet werden. Dies gilt zum Beispiel für viele archäologische oder historische Fundstätten und Friedhöfe.
* Caches auf, unter oder in der Nähe von öffentlichen Anlagen, die als potentielle Ziele für terroristische Angriffe in Betracht kommen könnten. Das kann unter anderem für Autobahnbrücken, Dämme, Regierungsgebäude, Schulen und Flughäfen gelten.
[...]
Die Liste im letzten Punkt ist nicht als abschließend zu sehen! Es sind nur Beispiele genannt.
Was spräche z.B. dagegen, den Cache in einen Multi umzuwandeln und die Startposition in eine "Question-to-answer"-Station zu ändern, während der Final etwas außerhalb von Bahnhof und Muggelblicken liegt?
Zuletzt verweise ich noch auf einen Absatz, der aus meiner Sicht viel zu wenig beachtet wird (vielleicht sollte er am Anfang der Guidelines stehen?
"Denke bei allen Caches und Wegpunkten daran, wie der Behälter und das Verhalten der suchenden Geocacher auf Außenstehende wirken können. Sei respektvoll wenn du in Erwägung ziehst Caches oder Stationen in Gebieten zu verstecken, die durch den zusätzlichen Fahrzeug- und Publikumsverkehr stark belastet werden (dies gilt zum Beispiel für viele archäologische oder historische Fundstätten und Friedhöfe). Zum Beispiel setzt ein Cache, der von Büro- oder Wohnungsfenstern aus gut einsehbar ist, den Geocacher der Beobachtung durch Außenstehende aus, die die Vorgänge womöglich verdächtig finden. Auch wenn dein Cache mit einer Genehmigung auf öffentlichem Grund liegt, kann es jenseits der Grundstücksgrenze besorgte Anwohner geben. Und eine Munitionsbox oder ein PVC-Rohr kann tief im Wald ein großartiger Behälter sein, in städtischer Umgebung aber Ängste auslösen. Ein Behälter aus durchsichtigem Kunststoff oder ein Microcache dürfte hier die bessere Wahl sein. Wo viele Menschen unterwegs sind, sollten verdächtig wirkende Behälter und Befestigungsmaterialien wie Kabel oder Klebeband vermieden werden. Kennzeichne deinen Behälter deutlich auf der Außenseite als Geocache, damit bei einem Zufallsfund keine Verunsicherung oder Sorge aufkommt. Mache alle militärischen Symbole und Beschriftungen durch Übermalen oder einen Geocache-Aufkleber unkenntlich. Lege eine "Stash Note" in deinen Cache, die das Spiel erklärt. Wer sich bei der Auswahl seiner Verstecke und Behälter vom gesunden Menschenverstand leiten lässt, verringert das Risiko, dass sein Cache von Leuten, die diesen Sport nicht kennen, als Gefahr wahrgenommen wird."
Insofern empfehle ich, den Cache umzugestalten und biete natürlich dabei meine Hilfe an.
Viele Grüße aus dem Land zwischen den Meeren,
StoerteBreker
Volunteer Reviewer for Geocaching.com
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.die-reviewer.info
Als Rückmeldung darauf kam eine ReviewerNote des Owners, die ich erneut kommentiert habe:
Ahoi!
Ich möchte eigentlich verhindern, dass aus diesem Listing ein Forum wird, möchte aber dennoch zu diesem Absatz noch einen Kommentar abgeben:
Durch die "Denkanstöße", kam mir so der Gedanke, stelle Dir nur mal so vor, ich würde alle Cache melden, die den Guidelines nicht entsprächen und der eine oder andere Goecacher täte das auch.Oh Gott, was hätten die Reviewer zutun, echt heftig und was würde aus unserem tollem Hobby nur werden, wie viele Cache blieben denn wohl nur noch übrig..... mag gar nicht daran denken.
Ich mag mir das sehr gerne vorstellen. Mit Verstößen gegen die Guidelines oder (noch schlimmer) gegen den gesunden Menschenverstand schaden wir uns nur selber: 1. der Owner haftet für Leichtsinn oder für das Nichteinschalten des Hirns, 2. der Geocacher haftet ebenfalls, wenn er den Leichtsinn mitmacht, das Hirn nicht einschaltet und einfach nur des Punktes wegen mitmacht und 3. wir schaden damit unserem Ruf und unserem Hobby.
Warum haben sich denn schon Fronten gegen uns gebildet? Weil wir es in vielen Bereichen einfach übertreiben. Materielle Caches an Bahnhöfen müssen nicht sein, im Naturschutzgebiet nur naturverträglich, im Jagd-Revier ggf. nur nach Rücksprache mit dem Jäger oder mit Rücksicht.
Uns gehört die Welt nicht alleine - Rücksicht gehört im Leben überall dazu - auch beim Geocaching. Ansonsten wird es Verbote für unser Hobby hageln und davon haben wir alle nichts!
Viele Grüße aus dem Land zwischen den Meeren,
StoerteBreker
Volunteer Reviewer for Geocaching.com
Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.die-reviewer.info