• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

April, April: - Schon wieder: Freischaltung von Caches

mcgrun

Geocacher
Hallo,

ich möchte zu einem ganz bestimmten Datum eine Reihe von Micro-Caches als Power-Trail freigeschaltet bekommen. Wie muss ich das im Listing anstellen?

Wunschtermin ist der 12. April. Bin ich da schon zu spät dran?

Meine "Kurzen" sollen an diesem Tag in den Morgenstunden alle Micros finden.

Anschließend findet das Event "Eiertitschen" statt.

So long,

McGrun ;-)
 
Verlege das lieber auf den 13. April. Dann ist oft (je nach Gegend) etwas weniger Ansturm.

Am besten wird wohl sein, du nimmst vorher mit dem Reviewer (ich empfehle da diesen) Kontakt auf.
 
OP
mcgrun

mcgrun

Geocacher
Christian und die Wutze schrieb:
Am besten wird wohl sein, du nimmst vorher mit dem Reviewer (ich empfehle da diesen) Kontakt auf.

Das kann sich nur um ein Fake-Account handeln: 3 Finds / 0 Hides - ist definitiv der falsche Ansprechpartner.

Suche sowas wie: 0 Finds / 12.345.632.315.897 Hides!
 

eigengott

Geowizard
mcgrun schrieb:
Wunschtermin ist der 12. April. Bin ich da schon zu spät dran?

Nö, das könnte noch klappen. Stell' aber sicher, daß die Dosen nicht weiter als 200m voneinander entfernt sind, sonst könnte es Schwierigkeiten mit dem Powertrail geben.
 

kadett11

Geomaster
ich würde die dosen sogar im abstand von 163 m platzieren und möglichst mehr als 40 auf einmal.
dann kommen auch die statistiker bald in deine gegend :p
 
mcgrun schrieb:
ich möchte zu einem ganz bestimmten Datum eine Reihe von Micro-Caches als Power-Trail freigeschaltet bekommen. Wie muss ich das im Listing anstellen?

Wunschtermin ist der 12. April. Bin ich da schon zu spät dran?

Meine "Kurzen" sollen an diesem Tag in den Morgenstunden alle Micros finden.

Anschließend findet das Event "Eiertitschen" statt.
Leider ist das kein guter April Scherz.

Bei uns in der Ecke wurden gerade wieder 2 durchnummerierte Cachereihen freigeschaltet. Angeschaut habe ich sie mir nicht, denn bei Nummerierungen wird bei mir keine Interesse geweckt.

KDB
 

Neanderwolf

Geocacher
Da ja heute nicht mehr der erste April ist, könnte mir vielleicht mal Jemand genau erklären, ab wann es Powertrail bzw. Sättigung ist.
Die amerikanischen Guidelines finde ich recht allgemein formuliert.
Und in den Deutschen kann ich noch weniger daraus erlesen.

Zum Beispiel:
Welche Abstände dürfen wann/wobei nicht unterschritten werden? Bei Caches wie auch bei "Stage of a Multicache".
Was, wenn die Caches von verschiedenen Ownern ist?
Wie sollte man in der Beschreibung einbringen, daß auch andere Caches auf einer Runde gelaufen werden können?
Usw.
 
Neanderwolf schrieb:
Da ja heute nicht mehr der erste April ist, könnte mir vielleicht mal Jemand genau erklären, ab wann es Powertrail [...]
Sehr lustig!

Die Frage wird hier schon seit Monaten gestellt und nicht beantwortet ("Es kommt immer darauf an!"). Warum sollte ausgerechnet heute eine Antwort kommen?
 
OP
mcgrun

mcgrun

Geocacher
Oh je, was hab' ich angerichtet!!!!

Nicht schon wieder!

Bitte an den Mod: Fred fix schließen!
 

radioscout

Geoking
Christian und die Wutze schrieb:
Die Frage wird hier schon seit Monaten gestellt und nicht beantwortet ("Es kommt immer darauf an!"). Warum sollte ausgerechnet heute eine Antwort kommen?
Ich mache mal einfach einen Vorschlag:

Ein Powertrail ist eine Serie von Caches, die unabhängig von Abstand und Cachetyp mit dem ausschließlichen oder primären Ziel versteckt wurden, sehr viele Funde in sehr kurzer Zeit zu ermöglichen.
 

ElliPirelli

Geoguru
jmsanta schrieb:
definiere: "sehr viele" und "kurze Zeit" - denn genau darum dreht es sich doch letztlich!
Ganz genau!
Wenn schon ein Multi und ein dazu gelegter Mystery, der allein den "geeigneten" Rückweg erleichtern soll, als Powertrail abgelehnt werden, frag ich mich langsam, ob wir mal wieder dieses typisch Deutsche Phänomen haben....
Päpstlicher als der Papst. :roll:
 

radioscout

Geoking
jmsanta schrieb:
definiere: "sehr viele" und "kurze Zeit" - denn genau darum dreht es sich doch letztlich!
Meine Idee besteht darin, die Definition von einer festen Zahlenangabe zu trennen.
Statt:
Du darfst:
- 3 Caches mit jeweils 161 m Abstand verstecken
- 4 Caches mit jeweils 200 m Abstand verstecken
- 5 Caches mit jeweils 350 m Abstand oder 6 wenn einer davon ein Multi ist verstecken
- 6 Caches mit jeweils 400 m Abstand oder 7 wenn einer davon ein Multi ist verstecken
- 7 Caches mit jeweils 450 m Abstand oder 8 wenn einer davon ein Multi ist verstecken
usw.

würde die Intention bewertet.
Wenn erkennbar ist, daß jeder Cache etwas unabhängiges zeigt, wird unabhängig von der Dosenzahl der Mindestabstand verlangt:

- Dieser Cache liegt in der Nähe der 500 Jahre alten Buche
- Dieser Cache zeigt dir ein interessantes Denkmal
- Dieser Cache führt Dich zu einem Aussichtspunkt mit fantastischem Panorama
- Dieser Cache liegt in der Nähe des alten Rathauses
usw.

Eine feste Abstandsangabe würde Powertrails in dieser Art zulassen:
Fahre entlang der Landstraße und finde alle 5 km die Caches Lxxx 1-50. Alle Caches liegen immer an einheitlicher Stelle an der Leitplanke. Nach max. drei Stunden hast Du 50 Dosen geloggt.

Caches an wirklich interessanten Stellen würden evtl. blockiert, weil der Abstand zu gering ist.

Eine Beurteilung nach der im Listing geäußerten Intention des Owners würde Caches an interessanten Stellen nicht verhindern und durch großen Abstand sonst mögliche Powertrails erschweren oder ausschließen.
 
Oben