• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Archiv-Button für CB und WCB

Timo TA93

Geowizard
Find -> My Field Notes -> Found it, didn`t found it, Needs Maintenance, Add Note (Archiviert!!!)

Da fehlt einfach der Button für das Archivieren eines Caches in der Datenbank!
Einen Filter für archivierte Caches gibts ja schon, nur wie soll der archivierte Caches finden wenn sie nicht als solche markiert sind???
Favoriten kann man vergessen wegen ständiger "neuerstellung" der Favoriten ... die Gründe hab ich schon ausführlich in einem anderen Thread genannt :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
 

cacheboxer

Geomaster
Timo TA93 schrieb:
Find -> My Field Notes -> Found it, didn`t found it, Needs Maintenance, Add Note (Archiviert!!!)
Da fehlt einfach der Button für das Archivieren eines Caches in der Datenbank!
Da fehlt der sicher nicht, da schreibt man nämlich Field Notes...

Das Grundproblem ist, dass Groundspeak archivierte Caches nicht in Pocket Queries ausliefert. Dieses Problem haben alle Anwendungen, die mit GPXen von Groundspeak arbeiten und es gibt auch schon mehrere "Ideas" im Feedback-Forum dazu.

Da Otto Normalcacher kaum tausende Caches manuell prüfen und in seiner lokalen Datenbank auf "archiviert" setzen kann, gibt es in Cachebox zahlreiche Strategien, wie man das automatisiert erledigt. Welche für Otto am Besten passt, hängt ganz davon ab, wie und wann Otto seine Daten holt. Zwei Beispiele:

Wer immer gleichzeitig alle Caches aktualisiert, kann vor dem Import alle Caches auf archiviert setzen (Misc/Settings/Data/Maintenance/Remove Caches.../Archive Filter Selection). Wenn ein so als archiviert markierter Cache im Import enthalten ist, wird er wieder auf aktiv gesetzt und die tatsächlich archivierten Caches bleiben im Status "archiviert".

Wer zu verschiedenen Zeitpunkten verschiedene GPXe importiert, importiert zuerst die GPX, schaut dann unter DB/Filter/Settings/GPX Filename, ob der Dateiname doppelt vorkommt, markiert ggf. die ältere(n) Version(en) und archiviert dann diese.

Die zweite Variante kann meist auch den ersten Anwendungsfall abdecken und ist dann effektiver, die erste Variante funktioniert aber auch, wenn sich die PQs überschneiden - dieselben Caches also in mehreren PQs auftauchen.

Gründe hab ich schon ausführlich in einem anderen Thread genannt
Ich habe mich sicherlich eine Viertelstunde mit dem beschäftigt, was Du bislang so geschrieben hast und kann nicht erkennen was Dein Problem (mit Cachebox) ist.

Wenn keines der Verfahren für Dich passt, dann beschreibe bitte genau Dein Problem, dass Du lösen willst.
 

Ging-Buh

Geowizard
cacheboxer schrieb:
Ich habe mich sicherlich eine Viertelstunde mit dem beschäftigt, was Du bislang so geschrieben hast und kann nicht erkennen was Dein Problem (mit Cachebox) ist.

Wenn keines der Verfahren für Dich passt, dann beschreibe bitte genau Dein Problem, dass Du lösen willst.
:2thumbs: Du sprichst mir aus dem Herzen, geht mir genauso. :2thumbs:
 

tower27

Geowizard
Ging-Buh schrieb:
cacheboxer schrieb:
Ich habe mich sicherlich eine Viertelstunde mit dem beschäftigt, was Du bislang so geschrieben hast und kann nicht erkennen was Dein Problem (mit Cachebox) ist.

Wenn keines der Verfahren für Dich passt, dann beschreibe bitte genau Dein Problem, dass Du lösen willst.
:2thumbs: Du sprichst mir aus dem Herzen, geht mir genauso. :2thumbs:
Ich habe dich, Timo TA93, auch schon einmal um einen etwas freundlicheren Ton gebeten.
Denk doch bitte dran, dass alle die an den beiden Projekten mitarbeiten, dies freiwillig, kostenlos und gerne tun.
Mit deinen Aussagen (oder besser Wortwahl) förderst Du leider nicht die Motivation.

Denk einfach mal drüber nach ....
 

rstweb

Geocacher
Wie wäre es, wenn die "Workarounds" für das filtern mutmaßlich archivierter Caches automatisiert werden? Dann bräuchte cacheboxer ( ;) oder ein anderer Forenuser) nicht immer auf diese Lösung hinweisen und Neueinsteiger, die sich noch nicht so sehr in Cachebox eingearbeitet haben, würden soetwas recht fix finden können?

Da kommt mir gleich noch die Idee, ob nicht auf der Webseite von Cachebox ein FAQ-System installiert werden könnte, wo solche Workarounds etc. an zentraler Stelle gesammelt werden? Im FAQ-Thread kommt es ja immer wieder zu Diskussionen und er wird dadurch etwas unübersichtlich.
 
OP
T

Timo TA93

Geowizard
... einfach EINZELNE Caches, von denen ich genau weis das sie archiviert sind auch als solche kennzeichnen. Keine Automatik, die erstmal alle Caches unter "Generalverdacht" stellt sie könnten archiviert sein. Da kann ich genauso immer eine neue DB anlegen.

Im übrigen habe ich Achtung vor der Leistung der Entwickler von CB und WCB und bemühe mich immer um einen guten Umgangston. Wenn meine Vorschläge oder Ideen nicht gewünscht sind, sollte man das auch offen sagen.

PS: Die o.g. Lösungen sind für mich einfach zu umständlich und unübersichtlich ... es ginge EINFACHER
 

cacheboxer

Geomaster
Timo TA93 schrieb:
... einfach EINZELNE Caches, von denen ich genau weis das sie archiviert sind auch als solche kennzeichnen
Sag bitte noch, wozu das dienen soll.
Wenn meine Vorschläge oder Ideen nicht gewünscht sind, sollte man das auch offen sagen.
Nein, Vorschläge und Ideen sind immer willkommen.

Cachebox hat mittlerweile eine ziemlich große Anwenderbasis und die Features sind m.E. einzigartig auf dem "Markt". Da ist es wichtig zu verstehen, was mit einer neuen Funktion erreicht werden soll, welche konkrete Umsetzung die Beste ist und welche Auswirkungen das auf die restlichen Funktionen von Cachebox hat. Es ist durchaus schon vorgekommen, dass Wünsche sofort umgesetzt wurden und mehr Schaden als Nutzen gebracht haben.

MfG
 
OP
T

Timo TA93

Geowizard
Also nochmal langsam zum "Mitmeißeln" Herr Feuerstein :D
Ich hab eine große Datenbank in (W)CB und lese jede Woche die gleichen PQ`s ein und manchmal kommen einzelne Caches per *.gpx dazu.
Da ich aber nicht so schnell suchen und finden kann wie auch Neue reinkommen wächst die DB an (hält sich in Grenzen).
Es gibt aber Caches (vor allem Mysterys an deren Lösung ich lang brauche, aber auch andere Cachetypen), die werden aus den verschiedensten Gründen vom Owner oder einem Reviewer archiviert.
Eine automatische Statusabfrage scheitert an einer API ... vielleicht kommts ja mal :kopfwand:
ABER ES GIBT DIE FILTEREINSTELLUNG: archived in DB > Filter > Settings > General .........
Wie kann ich nun einen Cache vom dem ich wies das er archiviert wurde auch als solchen markieren :headbash: :datz: ???
Wenn eine Anzahl zusammen gekommen ist ... filtern und löschen, bis dahin ausblenden!!!

Unter: Find > My Field Notes > kann ich->
Found
Did not find!
Needs Maintenance loggen
eine Note schreiben
Hier gehört wie ich finde die Möglichkeit dazu, den eben ausgewählten Cache auch als "archived" zu kennzeichnen........ Wozu gibts denn sonst die Filtermöglichkeit????

Mit allem Respekt, aber ich denke man will mich nicht verstehen weil ich hier der einzige bin der einen solchen Wunsch hat. Bzw diesen Wunsch äußert...
 
OP
T

Timo TA93

Geowizard
PS: Ich nutze meine DB solang es geht und lege nicht jede Woche eine Neue nach Löschen der Alten an. Wer ständig eine neue DB anlegt braucht die Archiv-Funktion natürlich nicht.
Dann brauch ich aber auch keine Datenbank mehr, da reicht mein 550er Oregon und GSAK :???:
 
OP
T

Timo TA93

Geowizard
PPS: Als Premium-Member habe ich "Notification" eingerichtet für meinen hautsächlichen Aktionsradius.
Damit bekomme ich mit wenn ein Cache archiviert wird, ist er in meiner DB ... markieren, ist er nicht drin juckts mich nicht :p
 

cacheboxer

Geomaster
Ich würde ja sagen, Du bist ein Fall für die Variante GPX Filename Filter. Hast Du das 'mal ausprobiert?

Ansonsten als Workaround: Pack Dir die Einzel-GPX von dem zu archivierenden Cache ins PocketQuery-Verzeichnis und importier sie.

Mittelfristig kann man vielleicht 'mal drüber nachdenken, im Hauptmenüpunkt "Cache" ein Untermenü zum Löschen, Archivieren, Unarchivieren, temporären Deaktivieren und Aktivieren aufzunehmen.

MfG

PPS: Sehe gerade das PPS auf der nächsten Seite: Das ist natürlich ein Argument: In größeren Abständen Importieren und "wichtige" Änderungen anhand von Notifications nachpflegen - das kann ich als realistischen Anwendungsfall nachvollziehen.
 
OP
T

Timo TA93

Geowizard
cacheboxer schrieb:
Ich würde ja sagen, Du bist ein Fall für die Variante GPX Filename Filter. Hast Du das 'mal ausprobiert?

Ist mir einfach zu komplizert, reicht nicht EIN Knopdruck?

Ansonsten als Workaround: Pack Dir die Einzel-GPX von dem zu archivierenden Cache ins PocketQuery-Verzeichnis und importier sie.

Will ja nicht importieren sondern bei passender Gelegenheit loswerden!

Mittelfristig kann man vielleicht 'mal drüber nachdenken, im Hauptmenüpunkt "Cache" ein Untermenü zum Löschen, Archivieren, Unarchivieren, temporären Deaktivieren und Aktivieren aufzunehmen.

archived reicht doch völlig ...
Deaktivierte Caches könne ja in der DB bleiben, werden ja meistens wieder aktiviert!


MfG

PPS: Sehe gerade das PPS auf der nächsten Seite: Das ist natürlich ein Argument: In größeren Abständen Importieren und "wichtige" Änderungen anhand von Notifications nachpflegen - das kann ich als realistischen Anwendungsfall nachvollziehen.

Fertig mir Meißeln :???:
:lachtot:
 
Oben