• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Archivierte Caches herausfinden

Dunuin

Geocacher
Moin,

Wie findet ihr heraus, ob ein Cache bereits archiviert wurde?
Also Spidern oder Aktualisieren über Cachewolf kommt ja nicht so gut an, wenn ich meine Homezone (20km Radius) mit 3500 Caches von archivierten Caches säubern will.

Über die PQ, mit der ich meine Datenbank gerade regelmäßig abgleiche, erhalte ich ja auch keine Informationen darüber, ob ein Cache archiviert wurde. Bei GSAK löscht man ja einfach die Caches, die länger nicht mehr durch die PQs aktuallisiert wurden. Bei CW kann ich aber nirgends finden, wann ein Cache zuletzt aktualisiert wurde. Also bis auf diese farbigen Punkte, welche ja aber nur die aktuellen Änderungen anzeigen.

Habe ich da irgendetwas übersehen?

Ansonsten würde ich mir eine "Letzte Aktualisierung" Spalte für die Liste wünschen (wenn auch nur wie der OC-Index über die Optionen zuschaltbar), damit man über eine Sortierung der Spalte die vermutlich archivierten Caches besser findet.
 

Kappler

Geowizard
Die "Letzte Aktualisierung" Spalte gibt es auch in CacheWolf, du musst sie nur über die Einstellungen-Liste einblenden.
Danach kann dann auch sortiert werden und hierüber die archivierten identifiziert werden.

Zumindest geht das in den Nightly Builds, ob es in der 1.0ff. Version so läuft, weiß ich jetzt nicht...
 

MiK

Geoguru
In 1.0 geht das noch nicht. Mit den NBs kann man aber auch Spidern (nicht aktualisieren). Das erzeugt relativ wenig Traffic, wenn nur archivierte herausgefiltert werden müssen. Das gilt natürlich nicht für Monsterprofile mit 3500 Caches.
 

t31

Geowizard
Geht schon,
... ob ein Cache aktiv, deaktiviert oder archiviert wird nicht nur bei der Aktualisierung der Caches festgestellt sondern auch bei der normalen Umkreissuche, ist diese abgeschlossen beginnt der CW das eigentliche herunterladen von Beschreibung, Logs und Bilder, welches man aber sofort abbrechen kann. Es dauert dann eine Weile und danach haben die Caches den aktuellen Status.
 

MiK

Geoguru
Die normale Umkreissuche meinte ich ja mit "spidern (nicht aktualisieren)". Aber bei einem Umkreis mit 3500 Caches sind das auch 175 Übersichtsseiten. Außerdem wird der "archiviert"-Status erst gesetzt, wenn dieser Cache auch aktualisiert wurde. Man muss also die automatischen Updates erlauben und dann auch druchführen lassen. Nicht abbrechen.
 
Oben