• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Archivierter Cache an neuem Ort

radioscout

Geoking
Präzedenzfall:
Ein Cache wurde bei Hochwasser vom Fluß transportiert und lag irgendwo am Ufer. Ein Cacher hat ihn gefunden, geloggt und den Owner informiert. Der hat sich über das Log gefreut und vor allem darüber, daß sein Cache noch da ist.

Nachzulesen in diesem oder dem blauen Forum oder einem Geocaching-Blog.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Abwandlung des angeblichen Präzedenzfalls: Der Cache wurde von der Elbquelle in Tschechien mehrere Hundert Kilometer flussabwärts gespült und bei Cuxhaven gefunden. Dort wird er fleißig geloggt, denn "wer im Logbuch steht, darf ja loggen". Nun geht es in zwei Varianten weiter:

Variante a) Der tschechische Owner archiviert den Cache. In Cuxhaven wird aber munter weiter geloggt, somit auch online im archivierten Listing. Das Logbuch ist mittlerweile nass und voll, was auch in den Logs erwähnt wird, so als ob der Owner hier noch eine Pflicht zur Wartung hätte.*
Nach einiger Zeit erbarmt sich ein Cacher und legt einen neuen Zettel rein. Wochen später ist die Lock&Lock-Dose kaputt, ein Cuxhavener ersetzt sie durch eine Filmdose. Gilt jetzt immer noch "wer im Logbuch steht, darf loggen"?

Variante b) Der tschechische Owner legt an der Elbquelle eine neue Dose aus. In Cuxhaven wird aber fleißig weiter geloggt, denn "wer im Logbuch steht, darf ja loggen". Es gibt also nun zwei Logbücher und die Guidelines liefern keine genaue Definition, wann ein Logbuch ein Logbuch ist.

* In dem Fall der "gewanderten" Lok wurde tatsächlich das nasse Logbuch moniert.
 

Eric

Geocacher
radioscout schrieb:
Präzedenzfall:
Ein Cache wurde bei Hochwasser vom Fluß transportiert und lag irgendwo am Ufer. Ein Cacher hat ihn gefunden, geloggt und den Owner informiert. Der hat sich über das Log gefreut und vor allem darüber, daß sein Cache noch da ist.

Nachzulesen in diesem oder dem blauen Forum oder einem Geocaching-Blog.

Es geht hier aber um einen Archivierten Cache wo der Owner sich nicht freut.
 

radioscout

Geoking
Ich wäre froh, wenn ich auf diesem Weg erfahre, wo mein Cache ist und würde mich über die besonderen Logs freuen.
 

Fadenkreuz

Geoguru
Du bist doch aber sonst auch guidelinehörig und somit hättest du die Pflicht die Dose zurückzuholen und "bogus and counterfeit" Logs zu löschen.

"You are responsible for occasional visits to your cache to ensure it is in proper working order, especially when someone reports a problem with the cache ..."
 

BenOw

Geomaster
Sonst wird hier immer propagiert, die Wünsche des Owners zu respektieren (z.B. bei Deaktivierung im Winter). Hier plötzlich nicht mehr?

Und ohne irgendwelche Regeln und Gesetze zu zitieren: ein archivierter Cache ist kein aktiv gelisteter Cache mehr. Diese Dose weiterhin als gültig zu loggenden Cache zu betrachten, ist gegen den Sinn des "archivieren".

Ich finde das auch lustig, aber der Owner hat sich nunmal fürs Archiv entschieden. Das ist ziemlich eindeutig, unabhängig von der rein technischen Möglichkeit, dass das Loggen noch geht (was durchaus für nachträgliche Logs gültiger Funde sinnvoll ist, Groundspeak kann es auf Antrag aber auch blockieren).

Der Owner ist aber auch in der Pflicht, den Geomüll zu entsorgen. Wären alle Beteiligten etwas entspannter, würde das vielleicht problemlos im grenzüberschreitenden Miteinander funktionieren. Dass man das wandernde "Lokbuch" gefunden hat, könnte man ja auch in einer Note dokumentieren.

Der Owner hätte sich auch für die lustige Variante entscheiden können und (gegen diverse Listingregeln!) den Cache im wahrsten Wortsinn weiterlaufen lassen können. Hat er aber bewusst nicht.
 
OP
M

Mandaubeach

Geocacher
Es scheint so, als gäbe es jetzt ein Statement von einem Reviewer, zumindest lese ich das aus dem letzten Log heraus:
http://www.geocaching.com/seek/log.aspx?LUID=b0f2270e-e0d4-4397-908c-935942b31d19

"Ein archivierter Cache ist aus dem Spiel und soll nicht mehr gesucht und geloggt werden, wenn Dir das nicht einsichtig ist, wende Dich bitte an groundspeak".
 

Red_Family

Geocacher
@Benow: Ganz deiner Meinung.
Da sich der Owner für eine Archivierung entschieden hat, ist er dafür verantwortlich das der Geomüll verschwindet.
Entweder selbst entfernen, oder entfernen lassen.
Früher oder später verschwindet die Dose eh.
Für Logs sperren lassen ist da dann die bessere Alternative als Logs löschen.
Ich habe auch schon Dosen mit Logbücher gefunden da waren das noch keine Caches.
Die logge ich dann nach Publish ebenfalls, obwohl es zum Zeitpunkt fes Fundes noch gar kein aktiver Cache war.
 

skybeamer

Geomaster
Die "Dosenwanderung" wurde sogar filmisch festgehalten: https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=dwh9KvXUbVg
 

Starglider

Geoguru
BenOw schrieb:
Sonst wird hier immer propagiert, die Wünsche des Owners zu respektieren
Eigentlich eher selten. Owner sind hier doch auch hauptsächlich die nützlichen Idioten die immer zeitnah hinter allen her reparieren, möglichst noch ein Finde-Erlebnis garantieren, prinzipiell verantwortlich sind wenn irgendwas schief läuft und im übrigen die Schnauze halten sollen.

Es sei denn es ist ein T5, Lost-Place oder Höhlencache, da ist natürlich alles anders.
 
Oben