• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Archivirte Caches noch loggen oder nicht?

monsterbox

Geocacher
Hi!

Tiefflieger schrieb:
Ja, die Entfernung des sog. Geomülls ist so ne Sache. Ich scheue mich dann aber auch nicht Logs nach Archivierung zu löschen. Immerhin ist er aus dem SPIEL und aus der "Wertung".

Oh, DAS Spiel würde ich gerne mal mitmachen. Das verlierst Du nämlich ;-) "Mein" Log wäre spätestens am nächsten Tag gelockt und das wäre es dann gewesen mit dem Löschen :) Und denk Dir nix, DAS habe ich bereits erfolgreich durchexerziert!

Aus dem SPIEL ist der Cache NACH der Entsorgung, nicht schon zuvor...

Servus,
Christian
 

barakuda

Geocacher
Zwar etwas off, aber trotzdem:

@crrts, Firemen, monsterbox:

Was haltet Ihr denn davon, wenn wir uns mal an irgendeinem Bäumchen in annehmbarer Nähe für alle von uns treffen und man sich mal von Angesicht zu Angesicht ausspricht, bevor hier die Fronten noch mehr verhärten.

Sowas hat in der Vergangenheit schon mal funktioniert, nur dass da monsterbox der Initiator war.
 

baer2006

Geoguru
Wenn man die Dose gefunden und sich ins vorhandene Logbuch eingetragen hat, kann man auch online loggen.

Praxisnahe Beispiele:
- Man findet einen Cache, kommt aber nicht gleich zum Online-Loggen. Ein paar Tage später, noch bevor du dein Log geschrieben hast, wird er archiviert (warum auch immer). Klar loggst du den Fund noch online.
- Langer Multi-Cache, den du aus Zeitgründen bei Stage 9 abgebrochen hast. Viel später kommst du wieder in die Gegend, steigst bei Stage 9 wieder ein und findest den Final. Leider wurde das Listing schon lange archiviert, weil Stages 1-5 gemuggelt wurden und der Owner das Hobby aufgegeben hat. Auch in diesem Fall wäre es Quatsch, auf das Online-Log zu verzichten.

Was ich nicht machen würde, wäre gezielt archivierte Caches raussuchen, bei denen der begründete Verdacht besteht, dass der Cache noch komplett vor Ort ist. Denn in so einem Fall wurde der Cache ja nicht wegen mangelnder Wartung archiviert, sondern vermutlich weil er in irgendeiner Form Probleme gemacht hat (z.B. Beschwerden durch Muggels oder Intervention "von oben"). Solche Caches trotz Archivierung zu suchen, halte ich für nicht so schlau.
 

baer2006

Geoguru
barakuda schrieb:
Was haltet Ihr denn davon, wenn wir uns mal an irgendeinem Bäumchen in annehmbarer Nähe für alle von uns treffen ...
(Hervorhebung von mir)

Den Satz finde ich einfach nur Klasse :D ! Wenn "normale" ;) Menschen kleinere Streitereien ausräumen wollen, treffen sie sich bei einem Bierchen ... aber (T5-)Cacher treffen sich an einem Bäumchen! *LOL*
 

crrts

Geocacher
monsterbox schrieb:
Im Prinzip ganz easy: Die offiziellen Regeln besagen, daß ein Cache genau dann online geloggt werden darf, wenn man auch im Logbuch steht. Wie genau man das nun geschafft haben muß, steht da (leider !?) nicht.

nur mal ne theoretische frage: also duerfte man auch eigene caches loggen? ;)
 

rolf39

Geowizard
Fundlog löschen ist nur zulässig, wenn kein Eintrag im Logbuch ist.
Solange der "Geomüll" noch vor Ort ist, darf er auch geloggt werden.
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

crrts schrieb:
monsterbox schrieb:
Im Prinzip ganz easy: Die offiziellen Regeln besagen, daß ein Cache genau dann online geloggt werden darf, wenn man auch im Logbuch steht. Wie genau man das nun geschafft haben muß, steht da (leider !?) nicht.

nur mal ne theoretische frage: also duerfte man auch eigene caches loggen? ;)

Gegenfrage: Wer sollte Dir das denn bitte verbieten? Außer dem gesunden Menschenverstand und dem eventuellen Verlust der Achtung durch andere...

Du loggst ja den FUND eines Caches. Mußt Du einen eigenen Cache FINDEN? Also ICH weiß üblicherweise, wo ich meine Cache versteckt habe :)

Die Caches von mir, die ich allerdings sehr wohl logge, sind Events. Schließlich habe ich dann ja auch daran teilgenommen.

Servus,
Christian
 

baer2006

Geoguru
crrts schrieb:
nur mal ne theoretische frage: also duerfte man auch eigene caches loggen? ;)
Ich glaub nicht, dass es eine explizite Spielregel in den Guidelines von GC.com gibt, die das Loggen (von Funden) bei eigenen Caches verbietet - ganz einfach, weil das offensichtlich Unfug ist :D . Die theoretische Antwort auf deine theoretische Frage wäre also "Ja, kannste machen" ... was dann allerdings die lokale Community von dir denkt, ist dein Problem :roll: .
 

baer2006

Geoguru
monsterbox schrieb:
Also ICH weiß üblicherweise, wo ich meine Cache versteckt habe :)
Du weißt zwar, wo du den Cache versteckt hast, aber nicht unbedingt, wo ihn der letzte Finder versteckt hat :D .Ist es dir noch nie passiert, dass du einen deiner Caches bei einer Wartung etwas länger suchen musstest, und ihn dann etliche Meter im Off doch noch gefunden hast? Mir schon, aber auf ein "Found it"-Log habe ich trotzdem verzichtet ... ;)
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

baer2006 schrieb:
monsterbox schrieb:
Also ICH weiß üblicherweise, wo ich meine Cache versteckt habe :)
Du weißt zwar, wo du den Cache versteckt hast, aber nicht unbedingt, wo ihn der letzte Finder versteckt hat :D .Ist es dir noch nie passiert, dass du einen deiner Caches bei einer Wartung etwas länger suchen musstest, und ihn dann etliche Meter im Off doch noch gefunden hast? Mir schon, aber auf ein "Found it"-Log habe ich trotzdem verzichtet ... ;)

Gut, DIESES Problem habe ich jetzt mal bewußt nicht angesprochen. Und ja, das ist mir so ähnlich auch schon passiert. Mein letzter entsprechender Cache ist wohl WAHRSCHEINLICH wirklich verschwunden, aber wer weiß... Versteckt hatte ich ihn ganz trivial unten an einem Baum, aber jetzt sind da ALLE Bäume weg....

Servus,
Christian
 

steingesicht

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
Interessant ist Kombination eines noch vorhandenen, seit geraumer Zeit archivierten Caches aber schon - der sollte eigentlich gar nicht mehr vor Ort sein, solche anzugehen, finde ich dann schon ein wenig seltsam, von Zufallsfunden mal abgesehen.
Du kannst aber nie ausschliessen, dass ein auf einer Listingplattform archivierter Cache nicht doch noch anderswo gelistet ist oder der Ausleger ihn zur privaten Belustigung einfach weiter liegen lässt.
So lange man ein Logbuch findet kann man sich da eintragen. Ob man sich dann noch beim Online-Listing einträgt ist halt Geschmackssache - aber da es weder Punkte noch Sieger gibt, ist das eh egal.
 

jhohn

Geomaster
steingesicht schrieb:
Du kannst aber nie ausschliessen, dass ein auf einer Listingplattform archivierter Cache nicht doch noch anderswo gelistet ist
Genau. Und wenn dann im Archiv Log auch noch ein Grund für die Archivierung auf dieser Plattform angegeben ist sollte man den Willen des Owners einfach respektieren und, sofern man das möchte, halt auf einer anderen Plattform loggen wo diese Caches noch aktiv sind.
Ich lösche Logs die bei meinen auf GC archivierten Caches eingehen und weise darauf hin dass man gegebenenfalls bei OC loggen kann.
 

Horrorheinz

Geocacher
Letztes Jahr hab ich drei Caches der Leipziger TrauDich-Serie (TDS) gemacht. Diese Serie von LP wurde ja bekanntlich komplett archiviert, weil drei Vollspasten mit 1,36 Promille auf dem Dach einer alten Fabrik rumturnten und der Polizei zulallten sie suchten die höchste Station eines Geocache der TDS. Dementsprechende Presseberichte waren die Folge. ApproV gab den Ownern eine kleine Bedenkzeit und archivierte dann die TDS. Er archivierte aber so, daß die Caches gelockt waren, also keine Notes oder Logs mehr möglich waren. Begründung hierfür war, daß auch archivierte Caches immer wieder gefunden werden und dem ein Riegel vorgeschoben werden soll.
Zwei konnte ich noch online loggen, den dritten Cache nicht mehr. Ich habe mich dann an ApproV gewandt und gebeten mir den Log zu erlauben, da ich im Logbuch stehe und auch vor der Archivierung drinstand. Die Antwort war die typische Reviewerantwort: Es habe alles seine Richtigkeit, er verweist auf seine Note im blauen Forum und ansonsten könnte ich mich doch gerne an GS wenden. Mein Argument, daß ich ja nicht den archivierten Cache gefunden (und gesucht!) hatte und somit nicht zu den von ihm befürchteten Loggern gehöre, interessierte ihn nicht.
GS teilte mir dann mit, daß doch ApproV alles in seiner Note im blauen Forum gesagt habe und ging ansonsten nicht auf meine Argumente ein. Da hätt ich mich auch an Quelle oder das Finanzamt wenden können.
Tja, man kann also nicht immer loggen, wenn man im Logbuch steht. Lassen sich aber Cacher, die unten stehen, in T5-Baumlogbücher eintragen und stehen Cacher, die sich die Mysterylösung verraten haben lassen (zB hier im Forum), dann ist der Log natürlich erlaubt und auch online möglich. Sie stehen ja im Logbuch!

Wie bereits gesagt wurde, gibt es diverse Caches wo nachgeloggt wird, sei es aufgrund Team-Splits oder zwischenzeitlicher Archivierung. Natürlich gibt es Cacher, die sich noch schnell einen Cache billig holen wollen. Da ist dann jeder Owner gefragt, der das mit dem Logbuch abgleichen sollte. Wenn der Owner nicht mehr aktiv ist, natürlich schwierig.

PS: Könnte der Moderator/Threadverfasser bitte mal diesen Rechtschreibfehler im Thread-Namen berichtigen, der schmerzt! Danke!
 
OP
F

Firemen

Geocacher
Horrorheinz schrieb:
PS: Könnte der Moderator/Threadverfasser bitte mal diesen Rechtschreibfehler im Thread-Namen berichtigen, der schmerzt! Danke!


Sorry der Fehler ist mir auch schon aufgefallen und wollte ihn auch beheben nur kam es dazu leider nicht mehr weil schon die ersten Antworten gekommen waren.

Danke auch dir für den sehr Aufschlußreichen Beitrag!
 

HowlingMad79

Geocacher
Habe ich das Listing richtig verfolgt wurde der Cache mal wegen Brutzeit deaktiviert. Trotzdem wird fleißig weiter gesucht/gefunden.

http://coord.info/GC1EJ43

Das widerspricht doch eindeutig der propagierten Naturverbundenheit der Geocacher.
 
OP
F

Firemen

Geocacher
Tiefflieger schrieb:
Habe ich das Listing richtig verfolgt wurde der Cache mal wegen Brutzeit deaktiviert. Trotzdem wird fleißig weiter gesucht/gefunden.

http://coord.info/GC1EJ43

Das widerspricht doch eindeutig der propagierten Naturverbundenheit der Geocacher.


Stimmt da war was, hatte mir auch schon mal Gedacht den Cache zu machen und hatte dann im Listing das mit dem Vogel Brutzeiten gelesen!
Aber wie ist es, wenn man hier schon Vergleiche mit anderen Spielen an stellt, zum Beispiel beim Spiel der Könige (Schach).
Wenn da die Figuren vom Brett sind sind sie am Spiel doch auch nicht mehr Beteiligt obwohl sie ja am Spielfeldrand noch Vorhanden sind!

Aber ich sehe schon, es gibt keine Regel und keine Einheitlichkeit und somit
kann man es scheinbar machen wie man es selber für Richtig erachtet.
 

monsterbox

Geocacher
Hi!

jhohn schrieb:
steingesicht schrieb:
Du kannst aber nie ausschliessen, dass ein auf einer Listingplattform archivierter Cache nicht doch noch anderswo gelistet ist
Genau. Und wenn dann im Archiv Log auch noch ein Grund für die Archivierung auf dieser Plattform angegeben ist sollte man den Willen des Owners einfach respektieren und, sofern man das möchte, halt auf einer anderen Plattform loggen wo diese Caches noch aktiv sind.
Ich lösche Logs die bei meinen auf GC archivierten Caches eingehen und weise darauf hin dass man gegebenenfalls bei OC loggen kann.

Oh, da bräuchtest Du bei mir aber dann schon ein SEHR, SEHR gutes Argument gegen ein Log bei GC, damit ich das akzeptieren würde ;-) Schließlich liegt die Dose dann ja noch durchaus bewußt vort Ort und da würde ich dann wohl kaum einsehen, was objektiv gegen ein Log auf GC sprechen würde, wenn ich dieselbe Dose anderswo noch problemlos loggen dürfte...

Servus,
Christian
 

Lindencacher

Geomaster
Hi,

monsterbox schrieb:
da würde ich dann wohl kaum einsehen, was objektiv gegen ein Log auf GC sprechen würde, wenn ich dieselbe Dose anderswo noch problemlos loggen dürfte...

weil die Dose durch die Archivierung jetzt nicht mehr zum Spiel "GC" gehört? Das Spielchen würde ich ja gerne mal mit Dir durchspielen... :D
 
Oben