• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

arghh! ein Geolutin

OP
T

TrickyMD

Geowizard
Es geht auch ohne registrieren. Einziger Nachteil ist, daß man dann die Reise des Geolutin nicht verfolgen kann.
 
A

Anonymous

Guest
Die Geolutins sind ja im Grunde nicht schlecht, da kostenlos. Aber jedesmal wenn ich einen in den Händen habe, schaffe ich es nicht auf die Homepage zu gelangen. Sehr oft ist es mir passiert, dass der Server nicht zu erreichen war , obwohl die Anzahl aller Geolutins sehr beschränkt ist. Seit dieser Zeit lasse ich die Dinger im Cache liegen. Schade eigentlich !!!
 

jennergruhle

Geoguru
radioscout schrieb:
Bei der geringen Menge die man so findet stören die 5 Minuten beim Loggen doch kaum.
Ja, das dachte ich auch immer. Bis ich den ersten GeoLutin gefunden und mitgenommen habe.
Ok, dass die Dinger nicht so in ein bestehendes System eingebunden sein können wie bei GC.com ist klar. Aber wenn man das Ding wieder aussetzen will und ein Bild einfügen noch dazu, wird man heftig vor den Kopf geschlagen. Bild zu groß (kB), Bild zu groß (nur 500x500 Pixel - ein total doofes Format), und das Formular zum Ablegen vergisst alle vorher mühsam eingegebenen Informationen wieder. Also beim zweiten Mal den Text in die Zwischenablage geklatscht, immer wieder neu das Formular befüllt (Formular-History kann was Tolles sein!). Dann stimmen die Bilder, aber Serverfehler. Beim 12. Mal klappts endlich.

Einfach nur bäääh, diese Bedienung. Und dann keine Suchfunktion, keine History, keine Karte - kein Wunder, dass die Dinger so unbeliebt sind. Idee toll, Umsetzung mangelhaft.

Fazit - nicht fünf Minuten, sondern fast 40. Plus zwölf Flüche und drei Beißabdrücke in der Tischkante.

EDIT: Ich sehe gerade, man kann auch Karten einsehen:
scooby doo
Das ist der den ich mitgenommen habe. Toll auch, dass durch diverse Serverfehler jetzt drei Logs drinstehen - mal mit, mal ohne Text/Bilder. Editieren kann ich da nicht mehr.

Bedienung ist so lala. Weg und Logs auch sichtbar. Das dauert aber, bis man sich da überall durchgehampelt hat. Und ne Umkreis-Suche hab ich noch nicht gefunden.
 

EDMX

Geocacher
TrickyMD schrieb:
Es geht auch ohne registrieren. Einziger Nachteil ist, daß man dann die Reise des Geolutin nicht verfolgen kann.

Bischen spät der Kommentar, aber vielleicht hilfreich:

Wenn man auf der Startseite bei geolutins.com links auf die Liste klickt, dann kann man seinen geolutin suchen. Drauf klicken und nach unten scrollen. Dort ist auch eine Karte mit der Reisebewegung.

:wink:
 

Xellos

Geocacher
Hi,

da der Fred grad wieder aufgetaucht ist...

Wie sieht's mittlerweile mit den Plänen aus, Géolutins bei OpenCaching zu integrieren oder bei OC ein eigenes derartiges System einzurichten?

Grüße, Andreas
 

Paradiesvogel

Geocacher
Da auch gerade ein Geolutin durch meine Hände gewandert ist, siehe hier:

http://www.geolutins.com/profil_geolutin.php?ID_Geolutin_Selectionne=625

mal einige Fragen: 1. Bei Multi-Caches kann ich doch nicht die Final Coords preisgeben. Andererseits liegt die Start-Stage doch i.d.R. relativ weitab vom Aufenthalt des Geolutins.

2. Wie kommt es zu den > 18000 km Reiseweg; das Ding hat nach meinen Recherchen den Raum Hamburg / Schleswig-Holstein nicht verlassen?

Anmerkung: Auf der Startseite von geolutins.com fehlt m.E. eine einfache Funktion zur Eingabe der Tracking-Nummer, um anschließend schnell zu loggen.

3. Gibt es hier Leser, die dort näher involviert sind. Obwohl die Idee wohl aus Frankreich kommt, scheinen (anhand der Nicks und Lutinnamen rekonstruiert) die meisten Geolutins im Eigentum Deutscher zu sein.
 

stonewood

Geowizard
Ähm, die gc.com-TBs und GCs sind doch auch nur mit der Startkoordinate registriert -> die nehmen. Alles andere macht keinen Sinn, insbesondere gehört die Finalkoordinate da schon mal gar nicht hin. Vielleicht hat da wer nur an Tradis gedacht ...
 

Paradiesvogel

Geocacher
Genial, 6000 km von Hamburg nach Helgoland, http://www.geolutins.com eröffnet ganz neue geografische Dimensionen :wink: .

PS: Habe jetzt die Startcoords des Dünenzaubers nachgetragen.
 

radioscout

Geoking
stonewood schrieb:
Alles andere macht keinen Sinn, insbesondere gehört die Finalkoordinate da schon mal gar nicht hin. Vielleicht hat da wer nur an Tradis gedacht ...
Bei den meisten Multis ist der Abstand zwischen Final und Listingkoordinate kleiner als 1 km.
Wenn der Abstand wirklich sehr groß ist und es eine Notwendigkeit dafür gibt, kann man u.U. auch einen einige 100 m neben dem Final liegenden Punkt angeben.
 
A

Anonymous

Guest
Paradiesvogel schrieb:
Genial, 6000 km von Hamburg nach Helgoland, http://www.geolutins.com eröffnet ganz neue geografische Dimensionen :wink: .

Oha, beim nächsten Alk-Bunkern in Helgolang beantrage ich gleich mal Vielfliegermeilen. :shock:
 

Dicke Dose

Geocacher
Ich muss sagen das ich die Seite von den Geolutins nicht wirklich als gelungen bezeichnen kann. Irgendwie wird einem der Eindruck vermittelt man müsse sich registrieren. Natürlich steht dort das man es nicht muss, aber beim schnellen durschaun ist der Eindruck durchaus vorhanden. Nach dem loggen sieht man auch nicht gleich das Ergebnis und kommt auf die Seite de Geolutins.
Das ist alles nicht so optimal. Habe selber gerade einen Geolutin gefunden. Wirklich glücklich bin ich damit nicht.
 

Starmi

Geocacher
Wir haben heut auch das erste Mal einen Geolutin mitgenommen... er tat mir irgendwie Leid und süß isser ja.
Die Seite hat mich allerdings auch sehr enttäuscht. Irgendwie tut´s mir für die owner Leid, aber ich werd wohl keinen davon mehr mitnehmen.

Hatte mich vor kurzem bei geokrety mal umgeschaut und die machen auf mich irgendwie nen besseren Eindruck. Werd den Geolutin demnächst wieder aussetzen und die Augen nach Geokretys offenhalten :)
 
Oben