• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Armbrust o.ä. für Baumcaches - Tipps gesucht

SabrinaM

Geowizard
Ich glaube, wir machen uns als Cacher ziemlich unbeliebt, wenn wir alle mit diesen Steigeisen auf die Bäume klettern würden. Der Schaden an den Bäumen wäre nicht zu übersehen. Einmal alle paar Jahre würde ein Baum vielleicht verkraften, aber mehrmals im Monat, und das über Jahre, und dann noch von Leuten eingesetzt, die nicht wissen, wie sie mit den Dingern umgehen sollen :schockiert: :zensur:
 
A

Anonymous

Guest
Die Natur macht es vor:
42-16499338.jpg

Sähe mit Seiltechnik doch doof aus. ;)


Wie gesagt, ich halte es auch nicht für Massentauglich.
Die Anwendung ist zwar einfach, aber je nach Baumart und vor allem bei gehäuftem Einsatz
richtet man Schaden an.

Die Sache hat aber auch einen Nachteil. Mit den Eisen kommt man nur Holzmasten und Baumstämme rauf.
Eine universelle Kletterausrüstung ist da weniger eingeschränkt.
 
Es gibt noch einen Grund, die Dinger nicht einzusetzen:

Es ist nicht nötig!
Kein Cache ist so wichtig, dass dafür irgendwas oder irgendwer geschädigt wird.
Man kann ja mal den persönlichen Ehrgeiz ausschalten und unten bleiben, wenn man erkennt, dass man zweifelhafte Mittel hat oder der Aufwand zu groß ist.
Ich weiß allerdings aus eigener Erfahrung, dass das nicht immer einfach ist und nicht immer klappt ;)

Die wenigsten Owner werden ihre Caches mit Steigeisen gelegt haben oder wollen, dass man auf die Art da hoch geht.

Übrigens ist das hier OT - ich verabschiede mich
 

fotogenie85

Geonewbie
Ich weiß zwar nicht, ob das noch aktuell ist das Thema, da der Beitrag ja schon etwas älter ist. Ich selbst habe vor ca. 1 1/2 Monatne mit dem Klettern (und auch dem Baumklettern) begonnen. Ich persönlich komme auch ohne Armbrust oder ähnlichem bis 30/40 Meter problemlos mit meiner Schnur in den Baum :)

Wie?
Tennisball oben ca. 2 cm aufgeschnitten, innen mit Kieselsteinen beschwert (mit Trichter eingefüllt), Kleine Schlaufe mit Knoten in den Schlitz eingebaut und mit Heißkleber großzügig wieder verklebt - hält einwandfrei. Davon habe ich mir verschiedene Tennisbälle mit verschiedenen Füllungen (somit verschiedenen Gewichtsklassen) gebastelt. Kostet fast nichts und klappt einwandfrei. Dann Tennisball an die Pilotschnur und ab gehts. Zum werfen braucht man (jedenfalls ich) noch nichtmal einen Tennisschläger. Habe jedoch bei uns hier auch schon Leute gesehen, die das mit Tennisschläger machen :)

Liebe Grüße,
Sebastian.
 

HiPfo

Geomaster
fotogenie85 schrieb:
Ich weiß zwar nicht, ob das noch aktuell ist das Thema, ...
Ich glaube nicht. :roll:

In seiner Signatur kannst du erkennen, dass der Threadopener mittlerweile 538 T5-Caches gefunden hat. Ich denke, er hat in den letzten zwei Jahren seit seiner Frage nicht nur Bäume bis 10 Meter bestiegen, weil er auf den Tipp mit dem Tennisball gewartet hat. :D

Und dann empfehle ich noch diesen Beitrag vom 15.08.2008 als Lesestoff. ;)
 
Oben