• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Atmel Evaluationboard Ver. 2.01

dop3

Geocacher
das ist normal das der warm wird, ist ok!
warscheinlich liegts doch am kabel. wie hast du das denn angeschlossen an COM oder an LPT? kannst ja mal von den ganzen zeugs ein foto oder so machen. Vielleicht haben die bei pollin wieder falsche Bauteile verschickt :/ das hatt ich da auch schonmal.
 
OP
A

Ashracx

Geocacher
hab ich an com angeschlossen, das kabel ist ohne kreuzungen aber selber gelötet. auf der rbeit hab ich auch mal probiert das zu programmieren mit nem richtigem kabel jedoch kam der gleiche fehler. und das kabel muss funktionieren, da ich davor und danach damit gearbeitet habe... brauche ich nen treiber für das board bzw. muss ich den controller vorher programmieren? irgendsowas hab ich mal gelesen aber glaub für nen anderes board.
 

dop3

Geocacher
einen Treiber brauchst du nicht. Meinst du mit Controller den Attiny? Normalerweise anschließen(an ISP) --> PonyProg richtig einstellen--> hex file laden und dann auf den Tiny schreiben ...fertig! Welchen Compiler nimmst du denn um das Prog umzuwandeln .. Bascom?
 
OP
A

Ashracx

Geocacher
mit dem controller mein ich den MAX 232 ic in der weißen fassung. ich hab das mit bascom versucht aber ka b das geklapt hat...
könnte mir vielleicht jemand ne richtige hex file draus machen aus dem code aus dem kochbuch? Hier nochmal der Quelltext:

Code:
'============================================================
'
' ******************************************************
' *** ***
' *** Reaktiv-Tiny mit Watchdog-Abschaltung und LDR ***
' *** von Sir Vivor und Windi ***
' *** ***
' ******************************************************
'
' μC: ATtiny13
' +Ub: 3,00 V
' I: 5 μA im Leerlauf
'
'============================================================
$regfile = "ATtiny13.DAT"
$crystal = 16000 'Frequenz des internen Oszillators
Config Portb = &B00001001 'Pinb.0 und 3 auf 'Ausgang', Rest auf 'Eingang' schalten
Portb = 0
Stop Adc 'A/D-Wandler abschalten, um Strom zu sparen
Stop Ac 'Analog-Komparator abschalten, um Strom zu sparen
Wdtcr = &B11010011 'Watchdog definieren: 0.125 Sekunden, Interrupt auslösen, kein Reset
Enable Interrupts 'Interrupts freigeben
Dim A As Byte
Dim B As Byte
Dim C As Byte
Dim Ldr As Bit
Dim Hell As Bit
Dim Hell_2 As Byte
Do
Gosub Ldr_abfrage
If Ldr = 1 Then Hell = 1 'Bei Licht Merker setzen
If Hell = 1 And B < 255 Then B = B + 1 'Wenn Merker gesetzt wurde, Zähler für Lichtdauer
'erhöhen (bis max. 255)
If B > 200 Then Gosub Abschalten 'Schlafmodus wenn es zu lange am Stück hell ist
If Ldr = 0 And Hell = 1 And B < 30 Then 'Wenn es wieder dunkel ist und der Lichtimpuls nur
'kurz war
Hell_2 = 0 'zweiten Hell-Merker setzen
For C = 0 To 5 'und 5 mal abfragen
Gosub Ldr_abfrage
If Ldr = 1 Then Hell_2 = Hell_2 + 1 'ob es auch wieder dunkel ist
Next C
If Hell_2 = 0 Then Gosub Blinken 'erst dann blinken
Hell = 0
B = 0
End If
 

dop3

Geocacher
Der Max musst nicht Programmiert werden das ist ein ganz normaler Pegelkonverter für die Serielle Schnittstelle. http://www.elektronik-magazin.de/page/der-pegelumsetzer-max232-15 hat auch nix mit dem Programmieren zu tun.

...der Quellcode ist aber nicht vollständig.. da fehlt auch die Hardwarestack herabsetzung
Ich habe jetzt aber den Quellcode aus dem Kochbuch genommen. Eventuell hast du ja was an den Portpins in deinem Code geändert. Musste mal testen ob das so geht.

Hast du deine Platine selber entwofen?

mfg
 

Anhänge

  • BAS+HEX.rar
    1,7 KB · Aufrufe: 15
OP
A

Ashracx

Geocacher
moin, ich habe an der platine nichts verändert. nein ich habe sie nicht selber entworfen, das ist dieser bausatz von pollin. ich habe auch schon mehrmals geschaut, ob ich was falsch gepolt habe...
 

dop3

Geocacher
Ich meine ja nicht das Board sonder die Platine die du geätzt hast.. hast du doch geschrieben....
hab kleider keinen anderen chip... hab mir die extra für nen reaktivlicht gekauft ;) das ärgerlichste an der sache ist das ich extra für die lichter ne platine geätzt habe und wenns nicht funktioniert war die arbeit umsonst.

Haste jetzt mal die Hex File benutzt? Ich frage mich nur was du auf den Chip schreiben wolltest. Der Quellcode von dir war so nicht Compilierbar.
 
OP
A

Ashracx

Geocacher
die hex file hab ich versucht, ging aber nicht auch nicht...

den quellcode hab ich so aus dem kochbuch kopiert...

die Platine hab ich selber entworfen. nach der methode ich mal das mit nem lackstift und schmeiß es in natriumpersulfat ;)
 
Oben