• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Attribute Zecken (Ticks)

Ilsebilse schrieb:
Viel Spaß beim Weiterbehaupten!

Offensichtlich hast Du von Zeckenbiologie, Vögeln und Ökologie keine Ahnung oder willst einfach mal das Forum amüsanter gestalten...

Na, ist doch kein Grund säuerlich zu werden. Habe doch bereits offen eingeräumt, dass ich nicht vom Fach bin. Gerne lasse ich mich von denen überzeugen, die die Kenntnisse besitzen. Wenn also jemand mit Bestimmtheit sagen kann, dass Zecken wesentlicher Bestandteil der hiesigen Nahrungskette sind -auch wenn Madenhacker oder ähnliche Nahrungsspezialisten in unseren Breiten nicht vorkommen- oder sonst eine Bedeutung haben, lasse ich mich gerne belehren und sage sogar Danke dafür !

Die Argumentation von Stefan z.B. klingt schlüssig - danke !

Gruß

Michael
 

GeoFaex

Geowizard
Ich setz das Attribut nur noch wenn eigentlich nicht mit Zecken zu rechnen ist. Also bei nem Cache im Wald z.B. nicht.
 

Starglider

Geoguru
GeoFaex schrieb:
Ich setz das Attribut nur noch wenn eigentlich nicht mit Zecken zu rechnen ist. Also bei nem Cache im Wald z.B. nicht.
Die Attribute sind auch dazu da, um bei der Suche gezielt filtern zu können. Auf diese Art mogelst du deine Caches in eine Suchergebnismenge, in die sie nicht gehören.

Das Attribut sagt "Mit Zecken muss man hier rechnen" und nicht "mit Zecken muss man hier erstaunlicherweise rechnen". Wenn du es falsch setzt nützt das niemandem.
 

alex3000

Geowizard
Starglider schrieb:
Die Attribute sind auch dazu da, um bei der Suche gezielt filtern zu können.

Wenn jeder Owner auch brav die Dinger setzten würde, wäre das auch eine tolle Sache. Aber da das nicht der Fall ist, ist diese Filterfunktion für mich tabu.
 

GeoFaex

Geowizard
Starglider schrieb:
GeoFaex schrieb:
Ich setz das Attribut nur noch wenn eigentlich nicht mit Zecken zu rechnen ist. Also bei nem Cache im Wald z.B. nicht.
Die Attribute sind auch dazu da, um bei der Suche gezielt filtern zu können. Auf diese Art mogelst du deine Caches in eine Suchergebnismenge, in die sie nicht gehören.

Das Attribut sagt "Mit Zecken muss man hier rechnen" und nicht "mit Zecken muss man hier erstaunlicherweise rechnen". Wenn du es falsch setzt nützt das niemandem.
In BaWü sollte man grundsätzlich und überall mit Zecken rechnen.

Da man nur 10 Attribute setzen kann und das auch nicht jeder macht, ist die Suche m.E. sowieso mehr oder weniger unbrauchbar. Demnach müsste man ja auch für jeden Cache der kein Drive In ist, die Atribute "kein Motorrad", kein Quad" und "kein Auto" setzen, sonst klappts mit der Suche ja auch nicht, bzw. werden Caches in die Suchergebnisse für Drive In Caches geschummelt.
 

swen-mit-w

Geocacher
Erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen.
Ich frage mich auch, ob Zecken in der Nahrungskette der Vögel eine große Rolle spielen, da sich Zecken ja max. in 20 cm Bodenhöhe aufhalten. Soviele tieffliegende Vögel habe ich im Wald eigentlich noch nicht gesehen. :wink:

Andereseits frage ich mich, warum es, wenn es schon kein Massengift gegen Zecken gibt, kein Mittelchen gibt, was den Zecken die Krankheitserreger austreibt, ähnlich der Futterimpfung für Füchse...
 

Gagravarr

Geomaster
Also, grundsätzlich gibt es im tiefen Wald gar nicht so viele Zecken - die meisten findet man (bzw. sie finden einen) auf Wiesen und Lichtungen. Zecken sind Spinnentiere, jeder chemische Angriff gegen sie würde auch die Spinnen treffen und ohne diese hätten wir ein echtes Problem. Und Vögel sollen grüchteweise auch öfters mal am Boden rumlaufen. :wink:

Aber Zecken impfen (auch mit Futterköder) stell ich mir echt interessant vor...
 

Starglider

Geoguru
"Zeckenimpfer" wäre bestimmt ein toller 0-Euro-Job.

Bei der Borreliose-Impfung, die leider nur gegen den in den USA vorkommenden Stamm der Borreliose wirksam ist, werden zwar nicht die Zecken geimpft aber die gebildeten Antikörper wirken im Darm der Zecke gegen die Borrelien, wenn sie das Blut einer geimpften Person saugt.
 

Ilsebilse

Geomaster
swen-mit-w schrieb:
Ich frage mich auch, ob Zecken in der Nahrungskette der Vögel eine große Rolle spielen, da sich Zecken ja max. in 20 cm Bodenhöhe aufhalten. Soviele tieffliegende Vögel habe ich im Wald eigentlich noch nicht gesehen. :wink:

Es gibt sehr viele insektenfressende Vögel, die auf dem Boden/im Gras/auf Büschen Nahrung suchen, und zu dieser Nahrung gehören halt auch Zecken. Sie sind sicher nicht die einzige Nahrungsquelle, aber ein Teil davon.

Zur Zeckenimpfung: Könnte prinzipiell gehen (vergleichbare Ansätze gibt es übrigens zu Stechmücken in Südostasien!), aber man müsste dann die Wirte der ersten Stadien (Larven) impfen und das sind überwiegend kleine Säugetiere wie Mäuse... das könnte dann theoretisch auch gegen FSME passieren.
Da aber leider Geocacher noch keine grosse Lobby sind, gibt's dafür auch kein Geld.
 

zwergbaum

Geocacher
Ich habe gerade nach einem ganz normalen Feld, Wald und Wiesen Cache ganze 10 Zecken entsorgt :twisted: ..... ob ich alle erwischt habe kann ich noch nicht sagen :?
Von denen die ich vorher schon von den Klamotteg gefegt habe rede ich nicht .... Den Cache hab ich trotzdem nicht gefunden.

Grüße
Zwergbaum
 

TB-Cito

Geomaster
Code:
n BaWü sollte man grundsätzlich und überall mit Zecken rechnen.
Bin da mal vorbelastet..also sehr empfänglich für die Biester..hochgradig Allergisch..muss dann , wenn mich so ein Biest angefallen hat, die direkt Imunimpfung >>Spritze innerhalb von 24Std. HABEN..sonnst bekomme ich einen rießigen Entzündungshof mit juckenden großen <Pusteln, die mich über Wochne lahm legen vor lauter Juckreitz!!

Deshalb habe ich auch meinen *TB Enzepur* in Umlauf gebracht, der viele Cacher mal wachrütteln soll und über die dringend notwendige FMSE nachdenken und ggf. mal doch nanchdenken, ob es nicht besser ist, sich Impfen zu lassen.


Bei meinen Caches, die ich so führe sind immer diese Attribute aufgelistet, die auf eine solche Gefahr hin weg deuten..einfach ein muss..glaube ich mal?
 
Oben