• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Attributes - es fehlt eins!

OP
Flidais

Flidais

Geocacher
Jetzt habe ich eine ganze Reihe zum Thema Hunde gelesen (neues Thema aufmachen).
Mich interessiert hier, die Frage nach einem Icon für einen sogenannten Kontakt-Cache

und hat jemand Erfahrung damit, wo man eine solche Idee einbringen kann, damit sie auch weiter verfolgt wird?
 
A

Anonymous

Guest
stefan_da schrieb:
Als Nichthundebesitzer stelle ich mir immer eine Frage:
Hunde sollen nicht auf die Wiesen die für Heuerzeugung gedacht sind ihr Geschäft erledigen. Wie ist es denn mit den Vögeln die Drüber fliegen, den Mäusen den Wildschweinen, Füchsen ... Können diese Tiere denn genauso gut lesen, wie die Hundebesitzer?
Vermutlich sind dieses Tiere mitunter wirklich schlauer, als mancher Hundebesitzer.

Im Hundekot sind eben Stoffe, die für Wiederkäuer gefährlich werden können.

Denke wir mal nach: Wäre im Vogel-, Fuchs-, Wildschweinkot auch so ein Stoff, würde es dann heute überhaupt noch Wiederkäuer geben? Waren gar die von dir genannten Tiere schon lange vor dem Hund da? Zugegebenermaßen ist es strittig, ob Hunde alleine "Schuld" sind. Wenn du das genau wissen willst, wirst du dich wohl mit einem Amtstierarzt oder dem Landwirtschaftsamt in Verbindung setzen müssen. Unabhängig davon haben Hunde, vor allem freilaufend, nichts auf Weiden verloren.

Das "Argument": Andere machen das auch, liest man hier hin und wieder mal. Tipp: Selbst recherchieren, nachdenken, jemanden fragen. Auch wenn das schwieriger ist als nur Polemik von sich zu geben.

@hustelinchen: Hier in der Cuxhavener Küstenheide gibt es eine Leinenpflicht für Hunde, das liegt an den Seevögeln, die gerne mal in Ruhe brüten, ohne dass eine Hund sie vom Nest verjagt. Mittlerweile gilt diese Pflicht nicht mehr. (1.Apr - 15. Juli) Dennoch fällt es mir sehr oft auf, dass es eine Menge Hunde gibt, die nicht auf ihre Besitzer hören. Was für ein Heidenspaß so ein Töle per Pferd durch die Gegend zu hetzen. :pferdehaufen:
Diese Verordnung im Link ist IMHO ein Beispiel, wie man Naturschutz sehr schön regeln kann und auch Verbote so formuliert, dass auch der Großstadt Tourist sie akzeptiert. (Auf Wegen bleiben wegen der Kreuzottern!)

Aber langsam sind wir sehr OT, ging es doch um ein Attribut, evtl. wird ja ein abgetrennter Wiesenthread draus.

GermanSailor
 
A

Anonymous

Guest
Flidais schrieb:
und hat jemand Erfahrung damit, wo man eine solche Idee einbringen kann, damit sie auch weiter verfolgt wird?

Schreibe es in die Beschreibung. Viele (na ja, zumindest ich) schauen sich kaum die Attribute an.

Ansonsten, gibt es doch diverse Seiten im Internet, wo man Kontakte knüpfen kann. Mindestens eine macht sogar Werbung in diesem Forum!

Ehrlich gesagt halte ich nicht viel davon, den Owner kontaktieren zu müssen, um an Infos für ein Cache zu kommen. Das setzt ja voraus, dass dieser 24/7 da ist.

GermanSailor
 

wutzebear

Geoguru
Bierkrug schrieb:
Ach gottchen, sind da ein paar doggycacher gleich eingeschnappt, weil es Landwirtschafts- und Parkflächen gibt, wo sie ihre Vierbeiner anleinen sollen?

Länder und Kommunen stellen diese Hinweisschilder nicht ohne Grund auf!
Da Du mich direkt ansprichst: das hat mit eingeschnappt überhaupt nichts zu tun.

Mal davon abgesehen, dass Aruna (die Fellnase links) die meiste Zeit an der Leine ist, da sie ab Sichtung eines Hasen oder Rehes die Ohren abschaltet: als Hundebesitzer sollte man eigentlich wissen, dass man den eigenen Hund immer unter Kontrolle haben muss. Wenn es ohne Leine nicht geht, weil der Hund einen zu starken Jagdtrieb hat, dann halt nur mit. Außerdem gibt es noch spezielle Gebiete, wie z.B. NSGs oder durch Gemeindesatzung Ausgewiesene, in denen Leinenzwang herrscht. Und genau aus diesem Grund habe ich das Icon noch nie vermisst: ich rechne von vornherein damit, dass ich die Leine brauche und nehme sie mit. Ist die Leine so schlimm, dass man für die extra ein Icon braucht?

Dass diese "Hundekot führt zu Fehlgeburten bei Rindern"-Schilder meist fehlplaziert sind, wurde ja schon gesagt.

Und wegen dem Ganzen "Brain 1.0 oder 0.1a": die ganze Aufregung wegen des fehlenden Leinen-Icons ist IMHO überflüssig, wie auch die Hälfte aller "... forbidden" Icons - sobald ich mein Anspruchsdenken an die Realität angepasst habe.

Zurück zum eigentlichen Thema
Flidais schrieb:
Mich interessiert hier, die Frage nach einem Icon für einen sogenannten Kontakt-Cache
Meinst Du nicht, Du wirfst da zwei Punkte durcheinander? Bei einem ist der Kontakt zum Owner wahrscheinlich, beim Anderen notwendig. AFAIK wäre der zweite Fall ein Ausschlusskriterium; da schon Caches abgelehnt wurden, bei denen man einen Autoresponder anschreiben musste, um notwendige Infos einzuholen (Cache als Medium zum Mailadressen-Sammeln). Wie muss das erst sein, wenn dann noch die Gefahr dazukommt, willkürlich Infos zu geben oder auch nicht?

IMHO reicht daher für den ersten Fall das "Muggle"-Icon (aka "Stealth required"), der zweite sollte gar nicht auftreten.
 

gartentaucher

Geowizard
Flidais schrieb:
Inhaltlich ist es ein Attribute für einen Kontakt-Cache.
das bedeutet:
1. der Cache liegt z.B. an einem Gartenzaun, der Owner will sehen, wer da so kommt und mit den Cachern in Kontakt treten.
2. der Cache (meistens Mystery oder Multi) sind so aufgebaut, dass der Cacher mit dem Owner Kontakt aufnimmt, um einen Hinweis oder die benötigten Hilfsmittel zu bekommen.

So ein Attribut wäre sehr praktisch, dann wüsste ich gleich, dass diese Caches auf meine Ignoreliste gehören.
Cache 1. finde ich total überflüssig. Hat der Owner sonst nichts zu lachen?
Cache 2. habe ich noch nie gesehen. Ich erwarte, alle nötigen ungewöhnlichen Hilfsmittel in der Beschreibung aufgelistet zu finden. Wenn ich den Owner kennenlernen möchte, gehe ich zum Event oder schreibe ihm eine Mail.
 

hustelinchen

Geoguru
GermanSailor schrieb:
@hustelinchen: Hier in der Cuxhavener Küstenheide gibt es eine Leinenpflicht für Hunde, das liegt an den Seevögeln, die gerne mal in Ruhe brüten, ohne dass eine Hund sie vom Nest verjagt. Mittlerweile gilt diese Pflicht nicht mehr. (1.Apr - 15. Juli) Dennoch fällt es mir sehr oft auf, dass es eine Menge Hunde gibt, die nicht auf ihre Besitzer hören.

Habe auch mal ein paar Jahre in Niedersachsen gewohnt. Die Brut- und Setzzeiten sind mir daher bekannt, wobei es wirklich sehr nett formuliert wurde in deinem Beispiel. Hier in NRW ist es eigentlich genauso geregelt, nur eben ohne Brut- und Setzzeiten. Ist ja auch nicht nötig wenn der Köter hört, oder wie mein Opahund, der froh war, wenn er überhaupt noch auf dem Weg mitlaufen konnte. Es ist halt so wie überall, einige wenige vermiesen allen anderen die Freiheiten durch ihr rücksichtsloses Verhalten.
An der Nordseeküste wollten wir mal im März einen Drachen steigen lassen. War verboten weil mal vor Jahren ein Jemand seinen Drachen über dem Radweg hat steigen lassen und ein Radfahrer mit dem Hals in die Schnur geradelt war und er dadurch verstarb. Also Verbot für alle.
 

radioscout

Geoking
Ein passendes Icon gibt es noch nicht, aber zwischen "watch listing" und "bookmark listing" was passendes zum anklicken.
 

adorfer

Geoguru
Flidais schrieb:
Mir fehlt ein Attribute.
Bevor soetwas kommt müssen erst Attribute her, um die verschiedenen Typen von Mysteries in den PQs zu filtern:
- "Logbedingung"
- "Startkoordinaten sind komplett irreführend"
und
- "Startkoordinaten stimmen zwar, aber Online-Recherche vorab notwendig"
 

HH58

Geomaster
Bierkrug schrieb:
Ich dachte mir diese Woche, dass neben dem Attribut "dogs allowed" aber noch die Einschränkung "nur an der Leine!" fehlt.

Immer häufiger finden sich nämlich in Parks (Bsp: Nürnberg Pegnitzauen: Mäherzeugnisse sollen Tiergartentiere versorgen) und bei landwirtschaftlichen Flächen zb folgende Hinweisschilder:
(es geht dabei besonders um einen Wurm im Hundekot, der Kühe erkranken läßt und sie umbringt....teuer!!!)

Ob der Hund, der auf die Wiese sch***t, angeleint ist oder nicht dürfte den Kühen egal sein. Sobald man zum Cachen den Weg verlassen und solche Flächen betreten muss, hat der Hund draußen zu bleiben. Selbst wenn man als Hundebesitzer den Kot brav eintütet - das eine oder andere Würmchen kann trotzdem zurück bleiben.
 

jhohn

Geomaster
Bierkrug schrieb:
(es geht dabei besonders um einen Wurm im Hundekot, der Kühe erkranken läßt und sie umbringt....teuer!!!)

Wird dieser Unfug denn immer noch verbreitet oder bist Du nur so Lernresistent wie die Bauern die diesen Schwachsinn behaupten?

Es handelt sich nicht um einen Wurm sondern um Eier, genauer Oozyten, des Parasiten Neospora caninum (ein Einzeller) welcher die Krankheit Neosporose auslöst, die zu Fehlgeburten bei Kühen führt.
Ein Hund kann den Parasiten nur aufnehmen, wenn er rohes Gewebe eines infizierten Rindes frisst. Zugang zu rohem, infiziertem Fleisch, wie Totgeburten oder Nachgeburten infizierter Kälber hat aber heute fast kein Hund mehr, abgesehen von den Hofhunden auf dem Bauernhof.
 

ElliPirelli

Geoguru
HH58 schrieb:
Ob der Hund, der auf die Wiese sch***t, angeleint ist oder nicht dürfte den Kühen egal sein. Sobald man zum Cachen den Weg verlassen und solche Flächen betreten muss, hat der Hund draußen zu bleiben. Selbst wenn man als Hundebesitzer den Kot brav eintütet - das eine oder andere Würmchen kann trotzdem zurück bleiben.
Was für ein Schwachsinn! Meine Hunde werden regelmäßig entwurmt, und das bezweifel ich doch stark, daß das auch für den lokalen Fuchs, Dachs, Marder, Waschbär gilt.... :???:
 
HH58 schrieb:
Ob der Hund, der auf die Wiese sch***t, angeleint ist oder nicht dürfte den Kühen egal sein. Sobald man zum Cachen den Weg verlassen und solche Flächen betreten muss, hat der Hund draußen zu bleiben. Selbst wenn man als Hundebesitzer den Kot brav eintütet - das eine oder andere Würmchen kann trotzdem zurück bleiben.

Man kann auch in die Sch... treten und damit die bösen Erreger verteilen. Ich bin dafür das Spazierengehen generell zu verbieten! :lachtot:

Das andere problem: Mein Hund frißt wie viele andere Hunde gerne mal frischen Pferde- oder Schafkot. Muß der Reiter/Schafhirte dann nicht eigentlich auch ein Tütchen mitnehmen und den Dreck einsammeln? Mein Hund hat doch auch ein Recht auf unversehrte Gesundheit! :lachtot:
 

Starglider

Geoguru
Hmm, gemäß der Forumstradition müsste jetzt eigentlich jemand wutschäumend ein Ausgehverbot für Katzen fordern wegen Toxoplasmose.

Um mal zurück zum Threadthema zu kommen:
Wollte man per Attribut auf die Einhaltung jedes Gestzes und jeder Verordnung aufmerksam machen hätten die Cacheowner viel zu tun. Genau das meinte Wutzebear mit dem Hinweis auf die Mitnahme des Hirns, nur leider hat dabei er die Intelligenz des Adressaten überschätzt.

Ich habe übrigens schon Caches abgebrochen weil ich vor Ort feststellen musste, dass der Hund dort selbst an der Leine nicht hätte mitgehen dürfen obwohl die Cacheattribute anderes signalisierten.
Allerdings läuft bei mir auch Brain Version 1.3a.

Im übrigen unterstütze ich voll und ganz den Vorschlag von -jha-.
 
A

Anonymous

Guest
Starglider schrieb:
Ich habe übrigens schon Caches abgebrochen weil ich vor Ort feststellen musste, dass der Hund dort selbst an der Leine nicht hätte mitgehen dürfen obwohl die Cacheattribute anderes signalisierten.
Absolut richtiges Verhalten. Nur trifft da den Owner nicht unbedingt die Schuld, wenn wieder ein neues Verbotsschild aufgestellt wurde, weil die Hundhasser-Fraktion es mal wieder geschafft hat, Freiheiten einzuschränken, nachdem das Cache versteckt wurde.

GermanSailor
 

adorfer

Geoguru
GermanSailor schrieb:
Absolut richtiges Verhalten. Nur trifft da den Owner nicht unbedingt die Schuld, wenn wieder ein neues Verbotsschild aufgestellt wurde,

Schuld sind häufig Cacher, die "aus Freundlichkeit" kein NM loggen und nicht bedenken, dass Owner von vielen gutbesuchten Caches nicht jedes Found-Log mehr lesen.
 

ElliPirelli

Geoguru
-jha- schrieb:
Schuld sind häufig Cacher, die "aus Freundlichkeit" kein NM loggen und nicht bedenken, dass Owner von vielen gutbesuchten Caches nicht jedes Found-Log mehr lesen.
Ach, aber das NM Log wird gelesen? :???:

Wer die Fund Logs nicht liest, wird auch die NM Logs nicht lesen....
Und wenn viele nur ein nichtssagendes 'gut gefunden' loggen, kann man auch nicht mitbekommen, wenn sich irgendwas geändert hat...
 
Also ich mach das schon so! Wenn ich ne Mailbachrichtigung kriege in der steht Cacher X found Cache Y dann lösch ich das oft ohne es zu lesen.
Notes lese ich auch nicht mehr weil das sind immer diese "TB vergessen" Dinger.
Habe ich da eine NM im Betreff stehen wird die Nachricht definitiv geöffnet.
 
Oben