• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Auch schon gesehen - Mysteries

coronar

Geowizard
Mich würde mal interessieren, was Ihr von der "Auch schon gesehen" - Form Mysteries haltet. Ich habe ja selbst einen, der so los geht, der wird doch selten angegangen (obwohl im Bild doch eine Möglichkeit versteckt ist, den Anfang eindeutig zu finden, auch wenn man keine Ortskenntnis hat). Ist diese Rätselform so abschreckend? Macht's kein Spass? Oder woran liegt es?
Hier in der Ecke liegen doch einige davon, ist das in der Restcacherwelt auch ein verbreitetes Phänomen?
Grüße
coronar
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Geocaching ist das Spiel mit "GPS und Dosen suchen" und nicht das Spiel mit "Rätsel lösen". Wenn Du Respekt und Anerkennung einer elitären Community brauchst, denk Dir tolle Sachen aus und lass alle knobeln. Spricht die Masse aber nicht an, wenn Du andern eine Freude machen willst, leg Tradis.
 

juba

Geomaster
wenn ich in einer mir fremden Stadt das erstemal cache, lasse ich solche caches grundsätzlich erstmal aus. Weil ich einfach keine Lust habe, vorher oder wenn ich in der Stadt bin, Zeit damit zu vertrödeln, mühsam den Anfangspunkt zu finden.
Meist habe ich nur begrenzt Zeit zum Cachen und die Zeit nutze ich lieber für Caches, die ich sofort mit dem GPS angehen kann, egal ob Tradis oder Multis.
 
OP
coronar

coronar

Geowizard
moenk schrieb:
Geocaching ist das Spiel mit "GPS und Dosen suchen" und nicht das Spiel mit "Rätsel lösen". Wenn Du Respekt und Anerkennung einer elitären Community brauchst, denk Dir tolle Sachen aus und lass alle knobeln. Spricht die Masse aber nicht an, wenn Du andern eine Freude machen willst, leg Tradis.

Höre ich da einen Hauch von Ironie heraus? :???:

Du machst also grundsätzlich keine Mysteries?
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
auf die Gefahr hin, dass ich jetzt rumschleime: Ich finde deinen Mysterie sehr gut (also von der Idee her) und werde ihn auf meine imaginäre Liste setzten. Ehrlich.
Denn ich bin nicht so der Freund von Mysteries, die eigentlich nur einfache Tradis sind, bei denen ich zu Hause noch schnell 3 min googel. Dann doch direkt nen Drive in ;)

Wir haben gestern dashier gelöst (also den ungefähren Standort rausgefunden)... mein Mann und ich haben unabhängig voneinander etwa 3 Stunden dran gesessen, bevor er es schließlich gefunden hat. Es war wirklich, wirklich schwer. Aber wenn man dafür mit einem Multi belohnt wird - oder sogar mit dem Eintrag in ein Logbuch, in dem nicht täglich noch 3 andere unterschreiben - dann hat es sich gelohnt.

Ich mag sowas jedenfalls, aber das ist natürlich Geschmackssache.

lg
Thali
 

pdaether

Geocacher
coronar schrieb:
moenk schrieb:
Geocaching ist das Spiel mit "GPS und Dosen suchen" und nicht das Spiel mit "Rätsel lösen". Wenn Du Respekt und Anerkennung einer elitären Community brauchst, denk Dir tolle Sachen aus und lass alle knobeln. Spricht die Masse aber nicht an, wenn Du andern eine Freude machen willst, leg Tradis.

Höre ich da einen Hauch von Ironie heraus? :???:

Du machst also grundsätzlich keine Mysteries?

Ich glaube da sind 0% Ironie drin.

Wenn ich nicht nach einer Minute Listing ansehen weiß, wo der der Startpunkt ist, lass ich es i.d,R. sein - da gibt es nur gaaanz wenige Ausnahmen, bei denen mich der Cache selber schon sehr interessieren muss (LPC etc.).

Ich gehe cachen, weil ich gerne draußen bin (vor Ort kann gerne auch Konbelei dabei sein,da bin ich ja schließlich bereits draußen ;) ), aber wenn ich zu Hause sitzen und rätseln möchte, kaufe ich mir ein Rätselheft. Punkt.
 

ElliPirelli

Geoguru
Mysteries hier aus der Gegend seh ich mir schon mal an, oder laß mir auch mal nen Tip von Freunden geben.

Aber im Urlaub in fremder Gegend wird der PocketQuery folgendermaßen zusammengestellt:

Cachetypen: Tradi, Multi, Virtual, Letterbox Hybrid, Earthcache
Any Container typ: Sprich alle Größen
Filter options: Von mir nicht gefunden
Difficulty and Terrain greater or equal 1
Placed: Anytime
Attributes include: -
Attributes exclude: climbing gear, boat, scuba gear, difficult climbing, wading, swimming

Und damit ab in den CacheWolf und dann am Urlaubsort was rausgesucht...
Mysteries kann ich eh nicht gut, da werd ich mich bestimmt nicht irgendwo außerhalb mit rumquälen...
 

Oliver-HB

Geocacher
@Coronar...
Dein Cache ist ja schön und gut (hab ich mir sagen lassen; selbst gemacht habe ich ihn noch nicht).
Aber ... wenn ich nicht wüßte, wo das Bild aufgenommen wurde, dann würde ich ihn nicht machen wollen. Weil woher soll ich - oder besser noch ein Ortsfremder - wissen, wo sich das Gebilde befindet? Mit Google-Maps ganz Bremen absuchen und eventuell doch nix finden, weil die Bilder nicht aktuell sind?
Nee, dann klemm ich mir lieber so einen Cache und mache lieber einen Mystery, wo ich eine klar definierte Ausgangskoordinate habe, von der aus ich rätselnder Weise zum Final gelange. Oder einen Mystery, den ich von zu Hause aus wie auch immer recherchieren kann...
Bei Deinem Cache geht es ja zur Not noch... Wenn man Herrn Google einigermaßen kennt und weiß, was er suchen soll, dann klappt das schon.
Schlimmer finde ich solche Caches, wie z.B. den von Thaliomee angegebenen... Hallo!? Solche Wände gibt es in jeder Stadt zu Hauf - nee, die zu suchen, daß ist mir zu aufwändig.

Aber nix desto trotz... Ich werde die Blue Man Group irgendwann noch mal in Angriff nehmen. Ich weiß ja wo sie steht :D

Gruß
Oliver
 

gartentaucher

Geowizard
coronar schrieb:
Mich würde mal interessieren, was Ihr von der "Auch schon gesehen" - Form Mysteries haltet. Ich habe ja selbst einen, der so los geht, der wird doch selten angegangen (obwohl im Bild doch eine Möglichkeit versteckt ist, den Anfang eindeutig zu finden, auch wenn man keine Ortskenntnis hat).
Zum Megaevent werde ich das 1. Mal in meinem Leben nach Bremen kommen. Ich habe also absolut gar keine Ortskenntnis. Wenn ich mir dein Bild so ansehe, dann habe ich auch mit Hint absolut gar keine Ahnung, wo das sein könnte.

Wenn ich es wüsste, würde ich den Cache sofort machen. Der Rest hört sich ja ganz interessant an. Wenn er in Worpswede liegen würde, wo wir dann eine Woche wohnen werden, würde ich es auf jeden Fall ausdrucken, weil die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dort rein zufällig vorbeizukommen. Aber so müsste ich ihn links liegen lassen.

coronar schrieb:
Ist diese Rätselform so abschreckend? Macht's kein Spass? Oder woran liegt es?
Hier in der Ecke liegen doch einige davon, ist das in der Restcacherwelt auch ein verbreitetes Phänomen?
Bei uns liegt im Umkreis von 20 km gerade eins dieser Art.
Ganz abgesehen von deinem, mache ich Rätselcaches sehr gerne und habe auch nichts dagegen, erst einige Stunden googlen, rechnen oder rätseln zu müssen. Schließlich kann ich nicht ständig draußen rumlaufen. Z.B. momentan regnet es und ich darf meinen Schreibtisch nicht verlassen. Da kommen mir ?-Caches aller Art wie gerufen. :D
 

Thaliomee

Geowizard
Weil woher soll ich - oder besser noch ein Ortsfremder - wissen, wo sich das Gebilde befindet?
Deswegen ist ein Rätsel :p

Wenn ich mir dein Bild so ansehe, dann habe ich auch mit Hint absolut gar keine Ahnung, wo das sein könnte.
Also ich hab jetzt mal den selbsttest gemacht: Weniger als 4 min (allerdings hab ich den hint benutzt - wär ich aber auch selbst drauf gekommen :p ). Mit dem Hint (selbst bei falscher Schreibweise!) hab ich sofort einen ungefähren Standort gehabt und damit dann sehr einfach auch ein Bild (und den ganz genauen Standort des Kunstwerks). Es ist also nicht unschaffbar!! Probiert doch einfach mal :D

lg
Thali
 

Mineau*

Geocacher
Das Schöne am Geocaching ist doch, dass man sich aussuchen kann welche Caches man gerne machen möchte. Ich finde Rätselcaches total klasse; manche Rätsel löse ich z.B. wenn draussen schlechtes Wetter ist und irgendwann geht es dann raus und dann werden die wie Tradis einer nach dem anderen gesucht (und hoffentlich auch gefunden). Das mache ich auch u.a. im Team. Gemeinsam rätseln macht doppelt Spaß!
Andere Cacher wiederrum klettern gerne - das ist nun überhaupt nicht mein Ding - viel zu gefährlich ;) .
Nachtcaches würde ich z.B. niemals alleine machen.

Und für so schwierige Caches wie "Blue man Group" sucht man sich am besten ein paar schlaue Mitstreiter; bei mir waren es Magic-HB und schoa022. Und wir wurden am Ende mit einem ganz ganz tollen großen Cache belohnt!

LG mineau_medium
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Das ist völlig in Ordnung mit den Mysteries - so lang es die noch gibt ;-)
Ich will die aber nicht machen.
Und wenn jemand sowas versteckt muss ihm klar sein dass er damit eine kleinere Gruppe anspricht.
 
A

Anonymous

Guest
Huhu Friederike,

gartentaucher schrieb:
...Worpswede liegen würde, wo wir dann eine Woche wohnen werden

Wo wohnt ihr denn genau? Das ruft ja nach einem Grillabend beim Drachen im Garten :D :D

Sag mal bitte Bescheid, ein Treffen sollte jedenfalls hier im Dorf drin sein.

Schönen Gruß aus Worpswede

Andreas
 

gartentaucher

Geowizard
grisu1702 schrieb:
Wo wohnt ihr denn genau?
In der Jugendherberge, vom 30.5.-6.6. :insel:

grisu1702 schrieb:
Das ruft ja nach einem Grillabend beim Drachen im Garten :D :D
Da war doch was mit einem Cache an des Drachen Gartenzaun. :???: Den habe ich schon auf die Cacheliste kopiert. Und das Logbuch ist eingebacken in einer gegrillten Kartoffel, der Stift eingewickelt in einen Haufen Steaks. Kein Problem, finden wir spielend. :p

grisu1702 schrieb:
Sag mal bitte Bescheid, ein Treffen sollte jedenfalls hier im Dorf drin sein.
Gerne, nach einem harten Cachetag gepflegt die Beinehochlegen ist was schönes.
 
OP
coronar

coronar

Geowizard
Erst einmal schön, dass der Thread nicht in die Richtung "Qualitätscacher gegen Leitplankendosen" abgedriftet ist.
Ich möchte einfach Caches machen, an denen diejenigen, die sie machen auch wirklich Freude haben. Auch auf die Gefahr hin, dass vielleicht nur ein Log pro Monat kommt. Klar, wenn mein Briefkasten überlaufen soll, dann pack ich nen Mikro auf die Autobahnraststätte. Das aber sollen andere machen, dann kann ich die wenigstens loggen und anschließend drüber nörgeln :eek:ps: . Nur, wenn ich Sachen einbaue, wo jeder sofort einen Brechreiz bekommt, wenn er (der Geocacher als solches, Frauen, ihr seid mit dieser eindeutig ans Männliche erinnernden Bezeichnung mit eingeschlossen) die nur sieht, dann habe ich mein Ziel verfehlt.
Dank für die aufmuntenden Worte, dann habe ich ja noch Hoffnung, dass sich noch mal wieder jemand dran traut.
Grüße
coronar
 

MisterMinit

Geocacher
Wir hatten uns Ende letztes Jahr an dem ding mal rangewagt, aber egal wie rum wir das papier gehalten haben uns ist keine zündende Idee gekommen. Uns schien da wir ein wenig zu dösig sind dafür.
Ansonsten ist es von der Beschreibung ein interessanter Cache den wir bestimmt nochmal angehen.
Aber als auswärtiger denke ich ist es zu aufwendig. Man hat ja auch nicht immer Google im gepäck um nachschlagen zu können.
 
OP
coronar

coronar

Geowizard
MisterMinit schrieb:
Ansonsten ist es von der Beschreibung ein interessanter Cache den wir bestimmt nochmal angehen.
Danke für die Blumen, freut mich.
MisterMinit schrieb:
Aber als auswärtiger denke ich ist es zu aufwendig. Man hat ja auch nicht immer Google im gepäck um nachschlagen zu können.
Google braucht man eigentlich nur, um die blauen Männchen zu finden. Danach geht alles vor Ort. Allerdings, ohne das Bild geht's nicht...
 

MisterMinit

Geocacher
.
MisterMinit schrieb:
Aber als auswärtiger denke ich ist es zu aufwendig. Man hat ja auch nicht immer Google im gepäck um nachschlagen zu können.
Google braucht man eigentlich nur, um die blauen Männchen zu finden. Danach geht alles vor Ort. Allerdings, ohne das Bild geht's nicht...[/quote]


Tjo das Bild hatten wir mit.... auch in allen richtungen gedreht :) aber die zündende Idee war ja leider nicht dabei...
Und die Mänchen kann man aber auch ganz schwer mit google ausmachen, hatte zusätzlich gegoogelt um raus zu bekommen wo sie genau stehen. konnte sie trotzdem schwer sehen...
 

biboleck31

Geocacher
Kurz und gut, ich habe selbst einen Mystery, den man vorab errätseln muss für die Startposition. Die Kommentare dazu reichten von: Liegt in der hinterletzten Ecke der Schublade bis super Sache, nette Knobelei.
Ich persönlich gehe am Liebsten Caches an, bei denen ich bei Rätseln schon von daheim die Start und möglicherweise Finalkoordiaten ermitteln kann.
Alles andere wandert auch gar nicht erst auf die ToDo-Liste.
Bei Multis ist es natürlich immer eine Art Gemischtwarenladen, man weiß häufig nicht, was dabei wirklich rauskommt.

Solche Bilderrätseleien finde ich für Virtuals ganz hübsch, aber für Mysteries inzwischen eher bescheiden. Eigentlich sollten Caches ja auch von Menschen gefunden werden können, die nicht am Ort heimisch sind. Die Ortskenntnisse sollte meiner Meinung nach nicht das entscheidende Kriterium werden, um einen Cache finden zu können.
Gruß
biboleck31
 
Oben