• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Auf der Suche nach Geocaching-Wander-Routen

Käschfinder

Geocacher
Hallo,

wir wandern jedes Jahr eine gewisse Strecke. Und für dieses jahr haben wir uns überlegt, das wir das Wandern mit dem Cachen verbinden.
Daher sind wir auf der Suche nach eienr Wanderroute bis ca. 30km auf denen wir auch viele Caches mitheben können.

Kennt eventuell wer solche Routen ? Bei Adventures habe ich ein oder zwei gefunden, frage mich aber ob es nicht noch mehr solcher Routen gibt.

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Vielen Dank
 

Zappo

Geoguru
Käschfinder schrieb:
Hallo,

wir wandern jedes Jahr eine gewisse Strecke. Und für dieses jahr haben wir uns überlegt, das wir das Wandern mit dem Cachen verbinden.
Daher sind wir auf der Suche nach eienr Wanderroute bis ca. 30km auf denen wir auch viele Caches mitheben können.

Kennt eventuell wer solche Routen ? Bei Adventures habe ich ein oder zwei gefunden, frage mich aber ob es nicht noch mehr solcher Routen gibt.

Ich bin für jeden Tip dankbar.

Vielen Dank
In welcher gegend solls denn sein?

Gruß Zappo
 
OP
K

Käschfinder

Geocacher
Vorzugsweise so 100km um Frankfurt herum.
Aber wenn es sich lohnt, fahren wir auch gerne mehr.

Kufstein ? Ich finde da nur ein Ort in Öreich.
 
Wie wäre es mit Monte Tauno Tagestour #1, #2 und #3 jeweils ca 20 - 30km durch den schönen Taunus.
Oder alternativ die Wandertag Rheinsteig #1 bis #irgendwas auch jeweils so 20 - 30km.
 

Zappo

Geoguru
...ich würde mal nach den "Pfälzerwald Durchquerungen" schauen - und natürlich den Klassiker 7 Burgen Tour im Elsaß - dann gibts noch von BushdogsSÜW den genialen GC12FXK Discover your skills . In der Pfalz/Elsaß gibts aber eh soviele Wandermultis über 10 km - die zum Teil den regionalen Wanderwegen liegen - da kannstde einfach 2 oder 3 zusammenlegen und gut ist.

Gruß Zappo
 

Aceacin

Geowizard
Such schön zu laufen ist die der Urwaldsteig um den Edersee. Die Strecke ist nun etwas länger, ca. 68km. Empfehlenswert wäre eine Wanderung in drei Einzeletappen mit Übernachtungen. Auf dem Urwaldsteig und drum herum sind ettliche Caches versteckt. Es geht viel bergauf und auch wieder bergab, was schon einen gewissen Anspruch an die Gelenke stellt, da es teilweise ziemlich steil bergab geht. Zudem gibt es noch ein paar weitere Caches, mit teilweise tollen Aussichten, die einzusammeln sich lohnen.

CU,
Aceacin
 

BY-Pega

Geocacher
Käschfinder schrieb:
Vorzugsweise so 100km um Frankfurt herum.
Aber wenn es sich lohnt, fahren wir auch gerne mehr.

Kufstein ? Ich finde da nur ein Ort in Öreich.

Wenn "Öreich" Österreich sein soll, liegst du richtig, da liegen die besagten Powertrails.
 
Kleiner Tipp: Die Geocaching Map öffnen und den Maßstab 2 km wählen . Dann sieht man auf der Karte schon die Muster: lange "Schlangen" mit grünen Tradisymbolen oder Runden. Beim Drüberfahren mit der Maus geht meistens schon aus der Namensgebung hervor, ob es sich um einen Trail handelt oder nicht.
 

bebilix

Geocacher
Penthesilea1201 schrieb:
Kleiner Tipp: Die Geocaching Map öffnen und den Maßstab 2 km wählen . Dann sieht man auf der Karte schon die Muster: lange "Schlangen" mit grünen Tradisymbolen oder Runden. Beim Drüberfahren mit der Maus geht meistens schon aus der Namensgebung hervor, ob es sich um einen Trail handelt oder nicht.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich auf diese Weise eine schöne Wanderroute finde. Einen (Power-)Trail schon, aber danach war nicht gefragt. Die sind ja oftmals nicht an den schönen Wanderstrecken. Auf einer schönen Wanderroute brauche ich keinen Trail oder keine Serie. Da reichen einzelne Dosen, die unabhängig voneinander sind.
 

Grampa65

Geowizard
bebilix schrieb:
Penthesilea1201 schrieb:
Kleiner Tipp: Die Geocaching Map öffnen und den Maßstab 2 km wählen . Dann sieht man auf der Karte schon die Muster: lange "Schlangen" mit grünen Tradisymbolen oder Runden. Beim Drüberfahren mit der Maus geht meistens schon aus der Namensgebung hervor, ob es sich um einen Trail handelt oder nicht.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich auf diese Weise eine schöne Wanderroute finde. Einen (Power-)Trail schon, aber danach war nicht gefragt. Die sind ja oftmals nicht an den schönen Wanderstrecken. Auf einer schönen Wanderroute brauche ich keinen Trail oder keine Serie. Da reichen einzelne Dosen, die unabhängig voneinander sind.

icon_2thumbs.gif
 

Zappo

Geoguru
...ich fände es ja eine gute Idee, wenn:

....lokale Communities sich mal Gedanken machen würden, inwieweit man BESTEHENDE schöne Caches zu einer Empfehlung zusammenfassen könnte, um somit schöne "Runden" oder Durchquerungen unterschiedlicher Größe/Länge zu kreieren und als Empfehlung an Auswärtige weitergeben zu können.

M.M. nach wäre es problemlos möglich, von sehenswertem Cache zu Cache ganz Deutschland zu durchqueren...natürlich nicht gerade mit Mindestabstand.

OHNE das Werfen von belanglosen Dosen, nur um "Strecke" zu machen, Flensburg mit Garmisch oder Berlin mit Karlsruhe zu verbinden.

Gruß Zappo
 

hustelinchen

Geoguru
bebilix schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich auf diese Weise eine schöne Wanderroute finde. Einen (Power-)Trail schon, aber danach war nicht gefragt.

Naja, aber es war auch nicht nach nur einem Wandermulti gefragt...

Käschfinder schrieb:
Daher sind wir auf der Suche nach eienr Wanderroute bis ca. 30km auf denen wir auch viele Caches mitheben können.
 

bebilix

Geocacher
hustelinchen schrieb:
Naja, aber es war auch nicht nach nur einem Wandermulti gefragt...
Käschfinder schrieb:
Daher sind wir auf der Suche nach eienr Wanderroute bis ca. 30km auf denen wir auch viele Caches mitheben können.
Wenn ich aber den ersten Satz lese ...
Käschfinder schrieb:
Hallo,

wir wandern jedes Jahr eine gewisse Strecke. Und für dieses jahr haben wir uns überlegt, das wir das Wandern mit dem Cachen verbinden.
... dann geht es für mich in erster Linie ums Wandern. Und richtige Trails liegen sehr oft nicht auf "wandernswerten Routen", sondern einfach auf Strecken, wo man viele Caches unterbringen kann. Sicher gibt es auch Trails auf schönen Wanderrouten, aber mit der Methode
Penthesilea1201 schrieb:
Kleiner Tipp: Die Geocaching Map öffnen und den Maßstab 2 km wählen . Dann sieht man auf der Karte schon die Muster: lange "Schlangen" mit grünen Tradisymbolen oder Runden. Beim Drüberfahren mit der Maus geht meistens schon aus der Namensgebung hervor, ob es sich um einen Trail handelt oder nicht.
finde ich in erster Linie zwar Trails, aber die Wenigsten davon zum Wandern.
hustelinchen schrieb:
bebilix schrieb:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich auf diese Weise eine schöne Wanderroute finde. Einen (Power-)Trail schon, aber danach war nicht gefragt.

Naja, aber es war auch nicht nach nur einem Wandermulti gefragt...
Von einem Multi habe ich nichts geschrieben. Ich schrieb von Dosen, die unabhängig voneinander sind. Es muss nicht immer eine Serie mit Dose #1 bis Dose #67 sein, um bei einer schönen Wanderung mehrere/viele Caches zu finden. Da können eben auch 15 Dosen mit ganz unterschiedlichen Namen liegen, und um das ging es mir, da Penthesilea auch von der Erkennung aus der Namensgebung schrieb.

Grüße, bebilix
 

hcy

Geoguru
Frag doch einfach mal hier nach, dazu gibt's doch das Forum: http://forum.geoclub.de/viewforum.php?f=134
 

hustelinchen

Geoguru
bebilix schrieb:
Von einem Multi habe ich nichts geschrieben. Ich schrieb von Dosen, die unabhängig voneinander sind.

Ah ok, gute Idee, daran hatte ich gar nicht gedacht, wobei ich das ab und zu auch so mache, nur in kleinerem km Rahmen.
 

MabBish

Geonewbie
In der Nähe von Limburg gibt es die Aartal-Höhenweg-Route (AHW) - bisher von Diez-Holzheim-Niederneisen-Oberneisen-Netzbach-Burgschwalbach.
Dort sind auf 16 km 18 Caches versteckt ( abgesehen von denen, die sonst noch vorhanden sind und teilweise für Kinder interessant sind ).
 
Oben