• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Aufbewahrung der GC?

Pfleger

Geocacher
Habe jetzt auch schon ein paar Coins und stelle mir die Frage, wie man die am besten aufbewahrt.
Bei mir fliegen sie momentan noch einzeln in der Gegend herum.
Da diese Dinger aber nicht gerade billig sind, würde ich sie gerne irgendwo rein tun, so daß sie geschützt sind vor z.B. Kratzern.

Gibt es "Geocoin-sicher-Aufbewahrungsboxen"?
Ich denke da jetzt NICHT an einen einfachen Karton!

Da ja die Coins unterschiedlich groß und nicht immer rund sind, müßten die Fächer oder so ja variabel sein.

Laßt mal hören: in was bewahrt ihr eure Coins auf.

Schon klar, ich meine nicht die Coins, die in Caches liegen, sonder die ihr zu Hause habt.
 

Mambomania

Geocacher
In meiner "Schatzkiste" natürlich - das dumme ist nur, dass die so klein ist und damit ruckzuck voll :)
Breite ca. 25 cm
coinkischd.jpg


Gruß,
Mambo
 
A

Anonymous

Guest
Ich denke, da hat jeder andere Anforderungen an die von ihm bevorzugte Aufbewahrungsmethode. Bei den von Dir genannten Ansprüchen würde ich zu einem Münzkoffer (z.B. von Leuchtturm) raten. Die gibt's bei den vier bunten Buchstaben schon zum Preis von 15 Euro inklusive 6 Münztableaus Deiner Wahl.
 

El_Rolfo

Geomaster
Ich verwende diese Alben:

http://www.leuchtturm.de/isroot/leuchtturm_de/shop/catalog/list-C000586-Das-NUMIS-System.html

Allerdings sind da nicht die richtigen Hüllen dabei. Ich bestelle dann immer noch einen Satz Hüllen NH12 (12 Steckplätze) und NH6 (6 Steckplätze) dazu.

Gruss Rolf
 

Alferic

Geocacher
Ich dachte (abe ich bin ja Greenhorn) GeoCoins werden nicht gesammelt, sondern wandern und wandern von einem Ort zum andern, so wie die Travelbugs
 
OP
Pfleger

Pfleger

Geocacher
Alferic schrieb:
Ich dachte (abe ich bin ja Greenhorn) GeoCoins werden nicht gesammelt, sondern wandern und wandern von einem Ort zum andern, so wie die Travelbugs

Ja, das ist eigentlich ihre Aufgabe.
Aber ich geb doch nicht einen Haufen Geld für Coins aus die mir gefallen, schicke sie auf die Reise und sehe sie dann nie wieder.

Coins werden aber auch immer mehr zu begehrten Sammelobjekten.
 

Mambomania

Geocacher
Oha, da haben wir wieder die altbekannte Diskusion.

Ja, eigentlich ist das Reisen die Aufgabe von Coins und andererseits sind die Teile zum Teil wirklich sehr schön und ein begehrtes Sammelobjekt. (und teilweise auch recht teuer - wie z.B. die Laptop, die wohl zur Zeit für rund 25 Euro gehandelt wird)

Ich bestelle mittlerweile mind. 2 Stück von einer Coin, wenn sie mir besonders gut gefällt. Dann kann ich eine behalten und in meine Schatzkiste legen und die zweite dann auf Reisen schicken. Allerdings habe ich mir angewöhnt, meine Reise-Coins zu gravieren, damit sie als Sammelobjekt nichts mehr taugen und dann hoffentlich nicht geklaut werden.

Manchmal bestelle ich auch drei oder mehr, damit ich tauschen kann.
Es gibt aber auch Coins, von denen ich ev. nur eine habe - der kann man ja eine Discover-Aufgabe geben. Dann ist sie virtuell im "Umlauf", aber dennoch in meinen Händen.

Gruß,
Mambo
 
A

Anonymous

Guest
Jeder soll mit seinen Coins machen können, was er will. Ich habe mich dazu entschlossen, meine (bescheidene) Sammlung als "Dauerausstellung" in meine Caches zu legen. Bisher hat es geklappt und alle sind noch da!

GermanSailor
 

wutzebear

Geoguru
Pfleger schrieb:
Da ich aber leider räumlich sehr begrenzt bin, wäre für mich ein Album oder Koffer idealer.
Auch ohne räumlich sehr begrenzt zu leben: ab einer gewissen Anzahl von Coins wird's recht eng auf den Regalbrettern.
 

stafen

Geomaster
Für meine Euromünzensammlung habe ich Münzboxen sowie NUMIS-Alben von Leuchtturm. Die Boxen lassen sich ins Regal stapeln und man kann sehr einfach Münzen hinein und heraus nehmen.
Dass man nur eine Seite der Münze betrachten kann ist sicherlich ein Nachteil der Box.
Es gibt die Boxen mit verschiedenen Einschüben, da ist sicherlich für jede Coin das passende dabei.
 
Ich überlege mir gerade ob ich nicht ein FOTO (SCAN) von den Coins auf reisen schicke und die Originale behalte. Wenn das Foto verschwindet, dann könnte ich ein neues auf Reisen schicken und die Coin habe ich dann immer noch.
Wäre das eine Alternative zu "2 stk. Kaufen und eine davon schicken" ?
 

SabrinaM

Geowizard
Schulle4100 schrieb:
Ich überlege mir gerade ob ich nicht ein FOTO (SCAN) von den Coins auf reisen schicke und die Originale behalte. Wenn das Foto verschwindet, dann könnte ich ein neues auf Reisen schicken und die Coin habe ich dann immer noch.
Wäre das eine Alternative zu "2 stk. Kaufen und eine davon schicken" ?
Die einen mögen es, die anderen nicht. Ich finde auch lieber eine richtige Coin im Cache (und setze daher auch nur Originale aus), helfe aber auch Kopien weiter. Manch anderer ignoriert Kopien ganz (oder loggt nur "Discovered" um das Icon zu kriegen). Dafür werden Kopien aber auch nicht geklaut...

Ich denke, das muss jeder selber entscheiden. Allerdings sollte fairer Weise in der Coin-Beschreibung drin stehen, dass es sich um eine Kopie handelt.

In einem Fall hab ich eine Kopie einer Coin auf den Weg geschickt. Allerdings als TB (http://www.geocaching.com/track/details.aspx?id=890706), bei dem quasi als Bonus die Coin geloggt werden kann. Da erwartet dann auch keiner ne (echte) Coin im Cache. Leider gabs bei dem Cacher, der den TB auf den Weg bringen sollte, gesundheitliche Probleme, so dass der TB noch auf seinen richtigen Start wartet.
 
Oben