• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Auffälliger gehts ja nicht!!!

mcgrun

Geocacher
Hallo,

IMO ist nichts auffälliger, als sich unauffällig zu verhalten. OK, sowie hier geschildert sollte man nicht vorgehen, andererseits - das ist meine Erfahrung - ist man für Muggel völlig unsichtbar, wenn man dezent aber durchaus direkt vorgeht, soll heißen: keine Fahrradpanne vortäuschen, nicht zum 7. mal den Schuh zubinden, keine Bauarbeiterjacke, etc.

Das GPS tarne ich gerne als Handy, halte es ans Ohr und spreche da rein - ein "völlig normales Verhalten" also.

Darüberhinaus denke ich, dass der Owner, wenn er ein Cache in muggeliger Umgebung versteckt, durchaus damit zu rechnen hat, dass die Muggel das mitkriegen und der Cache alle 2 Wochen weg ist. Wenn man das nicht will.... ab in den nächsten Wald, raus aus der Stadt!

Bis denne!
 

BeowulfOF

Geocacher
Larry19901 schrieb:
Das Versteck ist keines der letzten Sorte.
Der Cache ist unter eine Plastikabdeckung versteckt, welche ihn vor allen Wettereinflüssen schützt und es unnötig macht auf dem Boden im dreck herumzuwühlen.

Also, eigentlich kein schönes Thema für einen ersten Themenbeitrag seit Neuanmeldung... aber ich stimme dem Vorredner eigentlich zu.

Caches sollten nicht an Stromkästen, DSLAMs und ähnlichen versteckt werden, ebensowenig Brückenpfeiler, Ampelkästen, Strommasten, etc. Dadurch wird nur ein unnötliges konspiratives Verhalten gefördert, was auf das Geocachen ein zwielichtiges Licht wirft.
Wenn schon an öffentliches Gut, dann bitte nur an Gebäude und da auch da bitte erstmal den Hausmeister verständigen, aufklären und Einverständnis einholen. In Amerika laufen bereits Kampagnen dafür, dass Geocacher solche einfachen Dinge berücksichtigen, nicht zuletzt hat "HardHat" auf Youtube mit seinen "GeoSnippets" deutlich darüber aufgeklärt, aber hier sind mir fast nur Dosen untergekommen die gegen alle Regeln vernünftigen Verstandes versteckt sind.

Unauffällig ja, heimlich muss aber nicht sein...
 

t31

Geowizard
So ist das eben, es wurde ja schon richtig festgestellt in der Stadt mit erhöhten Muggelaufkommen rechnen zu müssen und da Caches vor Muggels nicht aber vor Geocachern versteckt werden gehört eben ein aussagekräftiger Hint oder Spoiler dazu, ansonsten endet das so wie hier geschildert.
Für den Owner ist das finden seines Caches natürlich nie das Problem, er sieht ein geniales Versteck und meint jeder andere kommt sofort drauf und blendet die anderen 1000 Möglichkeiten komplett aus. Es ist einfach Zufall, wenn solche Caches ohne Aufsehen zu erregen mit einem gezielten Griff gefunden werden, die Folge ist ein abgebrühtes offensichliches suchen von Muggelcaches.
Hinzu kommen dann noch das generelle Problem der haufenweise falsch eingestuften Caches bei der D/T-Wertung die meist zu niedrig angesetzt wird, wer einmal einen T3 in 13m Höhe gefunden hat der sucht bei T2 sicher nicht am Boden. Es kann doch jeder für sich selbst überprüfen wieviele der letzten Caches korrekt eingestuft waren. D1 heißt, der Cache liegt offensichtlich ohne Tarnung da, was ja in der vermuggelten Stadt eher unwahrscheinlich ist, also ist hier die D-Wertung schonmal falsch.
 

Trracer

Geowizard
t31 schrieb:
So ist das eben,... D-Wertung schonmal falsch.

Hier stimme ich komplett zu. Bitte überdenke deine Einstufung gib ggf. einen Hint/Spoiler an und bedenke es ist immer leichter etwas zu verstecken oder zu finden. Die Sucher kommen meist nicht zur gleichen Zeit, am gleichen Wochentag an das Versteck, vielleicht es wirklich schwierig da unauffällig zu suchen.

Bei T2 wäre ein Klettern auf den Stromkasten, laut meiner Erfahrung im Bereich des Möglichen.
 

BeowulfOF

Geocacher
Trracer schrieb:
Bei T2 wäre ein Klettern auf den Stromkasten, laut meiner Erfahrung im Bereich des Möglichen.

Für einen Cache auf Stromkästen herumklettern? An Stromkästen haben Caches nichts verloren. Man kann sich noch so unauffällig als cacher verhalten, Kinder sehen immer etwas und meist nicht das warum... nachmachen und am Stromkasten rumfummeln - haben die großen ja auch gemacht...

Bei T2 halte ich klettern auch nicht für ausgeschlossen, aber halt einfaches Klettern auf ne Mauer, Kasten und Co... Wertungen sind nunmal subjektiv...
 
OP
L

Larry19901

Geocacher
t31 schrieb:
So ist das eben,... D-Wertung schonmal falsch
Na ja, die D-Wertung hab ich mit der Checkliste auf dieser Reviewerseite Berechnet und die T-Wertung wurde mir vom Reviewer vorgegeben, weil man als Rollstuhlfahrer nicht dran kommt.

Trracer schrieb:
gib ggf. einen Hint/Spoiler an
Am Anfang des Caches, wurde er alle zwei Tage geklaut, nachdem der Hint und der Spoiler weg waren, haben immer noch genügend Cacher ihn gefunde, aber er wurde nicht mehr gemuggelt.
Desweiteren, so steht es auch im Listing, kann man mich auch anschreiben um ein Spoilerfoto zu bekommen.
t31 schrieb:
Für den Owner ist das finden seines Caches natürlich nie das Problem, er sieht ein geniales Versteck und meint jeder andere kommt sofort drauf und blendet die anderen 1000 Möglichkeiten komplett aus

Das versteck was ich wählte ist ein, so hab ich es zumindest schon bei knapp 30 Caches gesehn, Standartversteck.
 
A

Anonymous

Guest
Wenn der Owner den Cache so versteckt, das man unter Muggelbeobachtung bei der Suche ist, kannst du dich über solche Finder nicht beschweren. Hättest dir halt einen andern Platz aussuchen sollen...

Greetz Sven aka Hoffnung
 

bsterix

Geowizard
Larry19901 schrieb:
...
Auch wenn man solchen Stellen nicht immer unauffällig sein kann, ist es doch klar, dass man auf keine Stromkästen oder Schilder klettert, zumindest meiner Meinung nach.

Früher wäre sowas vielleicht noch klar gewesen! Nachdem aber heute unmengen neucacher Caches verstecken, nachdem sie 2 gefunden haben, ist leider mit allem zu rechnen. Wenn man Glück hat, sieht man die Dose "von unten" und muss nur einmal gezielt "klettern". Wenn man pech hat, muss man alle möglichen "unmöglichen" Orte absuchen, wenn man den Pukt will (bzw. die Dose von der liste)
 

DieDreeser

Geocacher
Hei,

kennt jemand die Serie "Tour de Straßfeld"???
Kreative Verstecke, fast alles was hier als "No go"
aufgeführt wird, kommt vor. Ich will aber nicht spoilern.

Auch auffällig ist manchmal unauffällig.

Gruß aus der Voreifel

Ralf
 

holy grail

Geocacher
Einfach einen "only premium Member"-Cache daraus machen und gut ist, dann suchen den halt keine Anfänger mehr. Jeden weiteren Cache den ich legen werde, werden nur noch Member only werden. Dann muss man auch keine dämlichen Fragen mehr beantworten, die sich jeder in der Anleitung selber beantworten könnte ;)

Gruß
Robert

Larry19901 schrieb:
Als ich gestern, nachdem es einigermaßen viel geregnet hatte, den trockenen Abend zusammen mit einem mitcacher genießen wollte, kamen wir auf unserem kleineren traditionellen Runde an einem meiner Caches vorbei.
Was wir da sahen erschütterte unser Cacherbild aufs tiefste. Wir wussten nicht ob wir lachen oder weinen sollten.
Bei ein Wertung von D1 T2 sahen wir zwei Cacher die bei mittelmäßig belbten Fußgängerverkehr auf Stromkästen kletterten, das Dach mit der vergrößerung durch den Stromkasten Absuchten, sich lauthals unterhielten, noch weitere höhere, für sie Potentielle Verstecke, absuchten.
Dies taten sie zudem unter Beobachtung mehrer Muggels und unter der Beobachtung von mir und einem Mitcacher. Ich stand direkt gegebüber und war kaum als Beobachter zu übersehen.
Als sie dann endlich den Cache fanden, holten sie ihn Vor mehreren Muggels aus dem Versteck, trugen sich in das Logbuch ein und versteckten ihn dann wieder.

Wie kann sowas bitte sein????
Sogar als Neucacher muss man doch wissen, wie man sich verhält.
Ich mein, ich versteck mich auch nicht chameloan Artig an einem Cache, aber ein wenig Vorsicht kann man doch eigentlich erwarten...
 

º

Geoguru
Wieso genau hast Du die Cacher nicht vor Ort angesprochen und musst hier gleich irgendwen im Forum anschwärzen? Mannomann - wieso ist das gute alte "miteinander reden" eigentlich so aus der Mode gekommen?

http://coord.info/GC241VJ
 

Millerman

Geonewbie
Ich finde das Thema sehr interessant, weil hier alle etwas lernen können.
Zum einen gehe ich jetzt in die Rolle des Versteckers, der sich Gedanken um eine optimale Position seines Caches bemüht: ein toller Platz, der oft nur im Vorbeigehen gesehen wird, dem jedoch die notwendige Aufmerksamkeit durch die Cachergemeinde bisher fehlt.

Nun in die Rolle des Suchenden: ups - wow - cool: ein-neuer-cache-in-heimatnähe-den-will-ich-um-alles-in-der-welt-finden... wenn nötig, als erster!

Wenn sich beide Beteiligten darüber im Klaren sind, dass der Cache oft verschwunden sein kann, und dass der Suchende immer von Muggels umgeben ist, gibt es kein Problem, das hier im Forum zu klären ist.

Mein Kompromiss: alle sollten selbstverständliche Regeln beachten.
1. Risiko einschätzen: Als Verstecker mögliche Risiken voraussehen (Bahnlinien müssen nicht betreten werden, Hundehaufen brauchen nicht zeziert werden, etc. Suchende sollten bei geringer T-Wertunng ihre körperlichen Fähigkeiten immer an denen eines Rolli-Fahrers messen und einschätzen können.
2. Suchen und Suchen lassen: Wenn ich andere nicht in Ruhe suchen lasse, bin ich entweder Owner oder "Found it"-Kandidat. Im ersten Fall habe ich berechtigtes Interesse am Fund des Caches -ohne meine Hilfe und Anwesenheit- und freue mich auf die Logeinträge. Im zweiten Fall werde ich "Extrem-Muggel" und störe nur, weil ich meine Neugier befriedigen will.
3. Mehr Toleranz gegenüber Neulingen: wir alle wissen, dass es kein schöneres Hobby gibt, welches die immer neuen Reize der Realität so vielfältig und kreativ widerspiegelt, wie das Geocaching.

Und zu den erwähnten Stromkästen: mir ist nicht bekannt, dass von den Dingern eine ernstzunehmende Gefahr ausgeht. Hier wird sicherlich dem Nachwuchs ein nicht notwendiger Respekt anerzogen. Stabil gebaut sind sie alle - und die Gefahr eines Stromschlages ist nicht so hoch, wie ein Handy in der Badewanne.
 

blackbeard69

Geomaster
Millerman schrieb:
Und zu den erwähnten Stromkästen: mir ist nicht bekannt, dass von den Dingern eine ernstzunehmende Gefahr ausgeht. Hier wird sicherlich dem Nachwuchs ein nicht notwendiger Respekt anerzogen. Stabil gebaut sind sie alle - und die Gefahr eines Stromschlages ist nicht so hoch, wie ein Handy in der Badewanne.
Das Problem ist, dass erwähnter Stromkasten samt Häuschen einem Energieversorger gehört und damit in die Kategorie "Privateigentum" fällt. Somit ist dessen Meinung über das Verstecken eines Caches an selbigem maßgebend, und die hängt sicher auch von der Art des Verstecks ab. Wenn man den Stromkasten als Kletterhilfe benötigt, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Elektroingenieur des Unternehmens das "cool" findet.

Thomas
 

Stern79

Geocacher
Hallo,
um noch mal auf das Verhalten zurückzukommen.

Gecaching ist doch ein Spiel und Hobby zugleich und bevor ich ein Spiel anfange lese ich doch die Gebrauchsanweisung und so ist es auch mit einem Hobby ich lerne erst was alles dazu gehört. Spiele es dann ein paar mal und entscheide "Jepp das gefällt mir!" oder "Ach nö das ist nicht meins!" Aber die Grundregeln die muß ich beherrschen und ich denke das verhalten der Cacher nicht gerade davon zeugt das sie sich damit auseindander gesetzt haben.

Ich bin ja auch noch relativ neu, und habe manchmal das gefühl "Hallo Fräulein, auffälliger geht es wohl nicht!" aber wenn ich dann nach links und rechts gucke nimmt mich keiner wahr.

Schade das du sie nicht direkt angesprochen hast, den aus Fehlern lernt man doch nur!

Kopf hoch, nur Feldermäuse hängen!
 

blackbeard69

Geomaster
Stern79 schrieb:
und bevor ich ein Spiel anfange lese ich doch die Gebrauchsanweisung und so ist es auch mit einem Hobby ich lerne erst was alles dazu gehört.
Schön wär's ;)

Ich bin 2006 noch von einem Kollegen, damals schon Cacher, buchstäblich eingewiesen worden. Das ist aber leider nicht selbstverständlich.

Manche "Gebrauchsanweisungen" bestehen schlicht aus einem Zeitungsartikel a la "Geocaching -- neue Schnitzeljagd mit GPS", in dem im Wesentlichen drinsteht, dass da Dosen herumliegen, die man mit GPS-Unterstützung finden kann und dass das spannend ist. In einem der Artikel hier im Schrank wird der Cache "ausgegraben" und nach dem Eintrag ins Logbuch wieder "verbuddelt" :irre: Das ist die Sorte "Gebrauchsanweisung", die mancher Anfänger hat, bevor er sich zum ersten Mal auf ein Event traut und dort erfährt, wie es richtig geht.

Thomas
 

hamado

Geocacher
blackbeard69 schrieb:
Stern79 schrieb:
und bevor ich ein Spiel anfange lese ich doch die Gebrauchsanweisung und so ist es auch mit einem Hobby ich lerne erst was alles dazu gehört.
Schön wär's ;)

Ich bin 2006 noch von einem Kollegen, damals schon Cacher, buchstäblich eingewiesen worden. Das ist aber leider nicht selbstverständlich.

Thomas

Ich habe mich als ich mich für das Thema Geocaching interessierte durch verschiedene Seiten im Interne gelesen.

Wikipedia
Geocaching.de
Cache-Wiki
 
Oben