• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Aussterbende Fledermaus-Caches in der Nachbarschaft??

imprinzip

Geowizard
Möglicherweise könnten da - wie so oft - betreffende Lakaien Licht ins Dunkel bringen, denn die sind noch mal ne Ecke näher an den Entscheidungen und dem, was denen zuvorging, dran...
 

Digging Mole

Geocacher
Tja ... 11 Seiten diskutiert und wenig dabei rausgekommen.
Wie sollte es auch ... ohne Diskussionspartner von GS-Seite.

Man wird sich gegen Willkür und Absprachen mit Dritten nicht wehren können. :(
 

Chris Race

Geowizard
Digging Mole schrieb:
Tja ... 11 Seiten diskutiert und wenig dabei rausgekommen.
Wie sollte es auch ... ohne Diskussionspartner von GS-Seite.

Man wird sich gegen Willkür und Absprachen mit Dritten nicht wehren können. :(
Wirst du dich jetzt wohl der Diskussion stellen, Schändlicher ;) !

Aus eigener und mir mitgeteilter Erfahrung läuft das bei GS so ab:

1) Cache liegt bei Nxyz / Exyz
2) Irgendwer (!) beschwert sich aus irgendwelchen (!) Gründen bei GS, z. B. weil er genau bei diesen Koordinaten einen Furz quer hat
3) GS sorgt dafür, dass der Cache dicht gemacht wird
4) Weitere Nachfragen bei GS werden oberflächlich oder gar nicht behandelt, es findet keine Diskussion (das wäre das mit den Argumenten und so) statt, es wird nicht zwischen den Parteien vermittelt.

Beispiel gefällig: Hier
 

radioscout

Geoking
Maacher schrieb:
Mit diesem Verhalten zeigen wir auch, daß wir ein unkoordinierbarer, uneinsichtiger Haufen sind
Wahrscheinlich werden die zuständigen Leute in den Behörden auch diesen Fred lesen.
Was werden die jetzt wohl über "uns" denken, nachdem "wir" hier öffentlich erklärt haben, was "wir" wirklich von Naturschutz halten und wie "wir" die neuen Regeln umgehen wollen?
 

o-helios

Geowizard
radioscout schrieb:
Maacher schrieb:
Mit diesem Verhalten zeigen wir auch, daß wir ein unkoordinierbarer, uneinsichtiger Haufen sind
Wahrscheinlich werden die zuständigen Leute in den Behörden auch diesen Fred lesen.
Was werden die jetzt wohl über "uns" denken, nachdem "wir" hier öffentlich erklärt haben, was "wir" wirklich von Naturschutz halten und wie "wir" die neuen Regeln umgehen wollen?

Aber "wir" sind doch hier sozusagen im Tarnmodus.
Sicher haben die Behörden noch nicht mitbekommen, dass Themen von so globaler Wichtigkeit
im beschaulichen Saarlandforum besprochen werden. :D
 

Rheinfranke

Geocacher
Die Pälzer teilen ihr Forum auch so lange bis jede Kreisstadt ein eigenes Unterforum hat.

Da werden die Themen eben nicht mehr so lange diskutiert.
 
o-helios schrieb:
radioscout schrieb:
Maacher schrieb:
Mit diesem Verhalten zeigen wir auch, daß wir ein unkoordinierbarer, uneinsichtiger Haufen sind
Wahrscheinlich werden die zuständigen Leute in den Behörden auch diesen Fred lesen.
Was werden die jetzt wohl über "uns" denken, nachdem "wir" hier öffentlich erklärt haben, was "wir" wirklich von Naturschutz halten und wie "wir" die neuen Regeln umgehen wollen?

Aber "wir" sind doch hier sozusagen im Tarnmodus.
Sicher haben die Behörden noch nicht mitbekommen, dass Themen von so globaler Wichtigkeit
im beschaulichen Saarlandforum besprochen werden. :D
Das Dumme ist, das Suchmaschinen - die auch von Personen aus Behörden und Verbänden intensiv genutzt werden - das nicht wissen...

Im Ernst: Auf manch Veranstaltung werde ich in Randgesprächen durch Verbände und Naturschutzbehörden durchaus "intensiv" auf die Thematik Geocaching im Kontext Naturschutzbelange angesprochen. Die Fragestellungen und Statement zeigen, dass sie wissen, worüber sie reden und dass sie wisssen, wo man alles schön haarklein nachlesen kann.

Wer glaubt, mit kitzeligen Diskussionsthemen abtauchen zu können (in einem öffentlichen Forum!) freut sich vermutlich auch auf das kommende Osterwochenende ;)
 

Chris Race

Geowizard
radioscout schrieb:
Maacher schrieb:
Mit diesem Verhalten zeigen wir auch, daß wir ein unkoordinierbarer, uneinsichtiger Haufen sind
Wahrscheinlich werden die zuständigen Leute in den Behörden auch diesen Fred lesen.
Was werden die jetzt wohl über "uns" denken, nachdem "wir" hier öffentlich erklärt haben, was "wir" wirklich von Naturschutz halten und wie "wir" die neuen Regeln umgehen wollen?
Jedes Mal, wenn dieser :zensur: von "wir" spricht, kommt mir die Galle hoch :kopfwand: - ich will wirklich nicht mit dem zusammen in den "wir" - Topf geworfen werden. (@alle_Behörden: Ich hab mit dem nichts zu tun!)

Und "wir" hier im Saarlandforum müssen uns auch gar nicht irgendwie anstrengen, die neuen Regeln umgehen zu wollen - sie betreffen uns nämlich, rein örtlich gesehen, überhaupt nicht :D !
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
...Wahrscheinlich werden die zuständigen Leute in den Behörden auch diesen Fred lesen.
Was werden die jetzt wohl über "uns" denken, nachdem "wir" hier öffentlich erklärt haben, was "wir" wirklich von Naturschutz halten und wie "wir" die neuen Regeln umgehen wollen?
Also ich weiß ja nicht, welchen Thread Du gelesen hast :kopfwand: -

HIER im Thread jedenfalls wurde m. E. ziemlich einstimmig festgestellt, daß die Fledermaussperre während der Schutzzeit sinnvoll ist - wie auch andere Naturschutzbelange. Der Kritikpunkt ist eher, daß da ohne Dialog eine Maßnahme beschlossen wurde, die -und das wird man sagen dürfen- zumindest im Bezug auf die einzigen Zielgruppe Geocacher - nicht sinnvoll, ungerecht und eher kontraproduktiv ist. Und die Argumentation dafür, daß sich angeblich niemand dran hält, eher unbewiesen und nicht zielführend ist - meines und anderer Erachtens.

Daß eine Diskussion unterschiedlichste Standpunkte hervorbringt, aber ein Forum eben auch (forenspezifisch) keine presseerklärungsreifen Standpunkte darstellt, dürfte auch Mitlesern von Behörden klar sein - bitte diese (willkommenen) Leute nicht als blöd hinstellen.

Wenn man über ein paar forenübliche Ausrutscher und Quereinwürfe absieht, diskutieren wir hier durchaus sachlich auf garnichtmal so unterirdischem Niveau. Deshalb habe ich überhaupt keine Probleme, wenn dieser durchaus vorzeigbare Thread auch von "aussen" gelesen wird. Ich fürchte nur, das geschieht eher nicht - da nehmen sich die Cacher wohl wieder etwas zu wichtig.

Aber wer hier komplette Einstimmigkeit erwartet, hat das mit "Diskussion" wohl grundsätzlich nicht ganz verstanden.

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
Zappo schrieb:
Mitlesern von Behörden klar sein - bitte diese (willkommenen) Leute nicht als blöd hinstellen.
Keine Sorge, das tue ich nicht. Trotzdem gehe ich davon aus, daß Aussagen wie "dann aber ohne zu erwähnen, daß es ein Höhlencache ist und ihn im Winter nicht schließen" unserem Image schaden werden.

Zappo schrieb:
Aber wer hier komplette Einstimmigkeit erwartet, hat das mit "Diskussion" wohl grundsätzlich nicht ganz verstanden.
Das erwarte ich nicht. Aber ich erwarte, daß "wir" uns so verhalten, daß niemand gestört und nichts beschädigt wird. Und daß auf neue oder geänderte Gesetze und Vorschriften nicht mit "dann eben illegal und im Verborgenen" reagiert wird.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
Das erwarte ich nicht. Aber ich erwarte, daß "wir" uns so verhalten, daß niemand gestört und nichts beschädigt wird. Und daß auf neue oder geänderte Gesetze und Vorschriften nicht mit "dann eben illegal und im Verborgenen" reagiert wird.
Aber daß "dann eben illegal" gerade mal in einem kleinen Teil der Beiträge erwähnt (nicht mal ernsthaft diskutiert) und auch prompt eher verurteilt als gutgeheißen wurde, ist das an Dir vorbeigegangen? Natürlich ist die Empörung groß - immerhin ist das ne gewisse Einschränkung des Hobbies - da wird es doch wohl verständlich und erlaubt sein, gewisse Zweifel anzumelden.

Das wird entgegen Deiner geäußerten Unterstellung doch NICHT am Naturschutz/Fledermausschutz/whatever AN SICH getan, aber doch an der Sinnvollheit und Art der "einfach so" rausgehauenen Bestimmung. Deshalb redet hier aber noch lange nicht jemand einer Umweltschädigung das Wort. Und ein großer Teil der Empörung richtet sich ja auch an die Adresse von GC und deren (irrtümlich angenommenen) Rolle als "Interessenvertretung".

gruß Zappo
 

Rheinfranke

Geocacher
Solange diese Auslegung nicht richtig Veröffentlicht ist (eine Email an GS reicht da nicht) ist da schon mal überhaupt nichts illegal.

Und dass man seine Meinung frei äußern darf ist im Grundgesetz verankert.
Ich für meinen Teil mache meinen Tunnelcache zu, auch wenn ich keine Aufforderung von GS bekommen habe.

Es gibt genügend andere Möglichkeiten einen Cache interessant zu machen.
 

left_my_way

Geocacher
Und wer bitteschön schützt die Natur vor den Forstriesen mit ihren Kettensägen ???

Die stören nämlich die Spezies Homo Sapiens bei ihren Erholungstätigkeiten.
Das führt sogar soweit, dass beim Homo Sapiens nervöse Angstzustände auftreten,
nachdem er solch schreckliche Bilder mitansehen musste... :/

75d25f4a-5784-4dd1-896c-19728842c6ad.jpg


ea39cee7-4222-4caf-9253-8dd24d4e4743.jpg


Siehe original Log beim Cache:
3.gif
Indiana Moles und das Auge Odins
 
Nunja, die dürfen halt. Dieses Vorgehen dürfte dann die volle Zustimmung von radioscout finden *hetz* :D

Da laufen auch im Namen das Naturschutzes die seltsamsten Dinge: Entfernen ganzer Bestände um die ach so originalen heimischen Arten wieder anzusiedeln. Da ist dann manchem nicht so richtig aufgegangen das die Evolution da erfrischend herzlos und unparteiisch ist und das so gelassen hätte.
Nein, das heisst jetzt nicht das der Bärenklau stehen bleiben muss. Ich nehme mir als Teil der Natur mit der Möglichkeit aktiv umzugestalten durchaus das Recht heraus es mir bequem zu machen. Nur tue ich nicht so als wäre das mehr als mein Egoismus. Ich nehme mir das Recht ganz einfach. Weil ich es kann.

LG
 

Digging Mole

Geocacher
Auuuuaaaaaaaaaaaa :kopfwand:

...ich habe gerade folgendes gelesen :

Log Date: 4/7/2012
Ist euch denn nicht bekannt, dass Fledermäuse sterben können, wenn sie aus ihrem Winterschlaf herausgerissen werden? Wieso verlasst ihr die Höhle nicht sofort, wenn ihr Fledermäuse seht? Nur weil die Feldermausschutzzeit abgelaufen ist heißt das nicht, dass sich dort nicht doch noch Tiere im Winterschlaf aufhalten können. In Deutschland gibt es zahlreiche Fledermausarten, die auf der Roten Liste stehen und daher geschützt sind, da sie vom Aussterben bedroht sind.

In Rheinland-Pfalz werden zurzeit alle (!) Höhlen- und Bunkercaches wegen unwissenden/gedankenlosen/rücksichtslosen Cachern archiviert (!), weil sich nicht alle um den Naturschutz sorgen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion SGD-Süd Rheinland-Pfalz ist der Meinung, dass aufgrund des rücksichtlosen Verhaltens mancher Geocacher alle Fledermausquartiere ganzjährig nicht mehr betreten werden sollen und hat Groundspeak gebeten, alle betreffenden Caches zu archivieren, was nun auch geschieht. Wollt ihr, dass das nun deutschlandweit gemacht wird?

Daher eine Bitte an alle nachfolgenden Cacher: Seid so vernünftig und betretet diese Höhle die nächsten Wochen nicht, da sich jetzt noch Fledermäuse im Winterschlaf darin aufhalten. Ich hoffe der Owner sieht dies genau so. Weiter unten in den Logs seht ihr sogar den Hinweis eines Reviewers bezüglich des Fledermausschutzes.
 

Die3JHs

Geocacher
Dagegen sah ich vor wenigen Tagen auf Phoenix den Thementag "Wald".

In einem Bericht war ein Jäger aus dem Schwarzwald, der nebenbei gerne fotografiert und sogar schon hohe Preise gewonnen hat.
Der Kontext der Sendung war so: Im Winter gibt es wenig zu tun, da geht er auch seinem anderen Hobby, dem Fotografieren, nach. Bei einem benachbarten Landwirt im Stall hängen ein paar sehr seltene und vom Aussterben bedrohte Fledermäuse. Diese hat er nun fotogarfiert, mit Lichtschranken und Blitzen. Ausserdem hat das Kamerateam die Linse voll draufgehalten.

In dem Bericht ist keine der sehr seltenen Fledermäuse tot von der Decke gefallen und doch beisst sich das mit den Regeln, die uns in den Fledermausschutzgebieten auferlegt werden.
 

Chris Race

Geowizard
left_my_way schrieb:
Und wer bitteschön schützt die Natur vor den Forstriesen mit ihren Kettensägen ???
Niemand! Mal davon abgesehen hat das Ganze wohl oft auch einen tieferen Sinn (den ich, zugegeben, nicht immer nachvollziehen kann, aber sei's drum). Aber es passt hervorragend hier her: Im Vergleich zu dem, was Mensch so ganz allgemein mit der Natur anstellt und macht, ist Geocaching noch nicht mal einen Fliegenschi$$ - aber nur dort (und natürlich bei den bösen MTBlern, den Nachtcachern, den ....) wird so ein Bohei gemacht :irre: .

Mein Opa, so er denn noch leben würde, hätte sich bei dem ganzen Driss um Fledermäuse und Uhus ordentlich an den Kopf gefasst und die Welt nicht mehr verstanden. Und der hat ganz sicher mehr in, mit und von der Natur gelebt als 100 heutige Geocacher zusammen.

Lt. Wikipedia war z. B. der Uhu so um 1930 in Europa fast komplett ausgerottet - auch ganz ohne Geocaching und Windräder.

Luxusproblem nennt man das wohl ...
 

Team Free Bird

Geocacher
Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden, vielleicht wäre in solchen Fällen die Anwendung von Munzees eine Lösung.

OC wird bestimmt nicht lange halten wenn die Behörden Wind von einem Wechsel der Cachingplattformen bekommen.
 
Oben