• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Autobahncaches

widdi schrieb:
ich kann mich ueber Wasser halten.. aber richtig Schwimmen wuerde ich es nicht bezeichnen.. zumindest koennt ich dann keine 30kg Ausruestung mitschleppen *g*

:shock: 30kg Ausrüstung? Badehosen und GPSr gibt es heutzutage auch schon deutlich kleiner (und damit leichter)! :wink:
 

jekejaerfi

Geocacher
greiol schrieb:
jekejaerfi schrieb:
Ist ein verkehrssicheres Fahrrad eine Spezialausrüstung?
Naja, meine Klingel ist kaputt ... Aber ansonsten: eher nein. Es sein denn muß unbedingt ein Tamdenliegerad mit Bonanzasattel sein.

Ach schade, der nächste Cache, den wir evtl. auslegen wollten wird ein verkehrssicheres Fahrrad benötigen! Aber wenn das nun doch keine Spezialausrüstung ist..... :lol:

greiol schrieb:
Ein Schlauchboot?
Da müßte ich unmittelbar doch eher passen. Aber wen ich so einen cache unbedingt suchen wollte, würde ich mal prüfen ob ich es mir nicht bei Freunden oder bekannten leihen könnte.

ich denke, das wird jeder unterschiedlich werten. Ich selbst sehe ein Schlauchboot eigentlich nicht als Spezialausrüstung an!

greiol schrieb:
Ein Maulschlüssel mit - sagen wir mal - SW 34?
Das hat sicher nicht jeder, aber solange es eine Wasserpumpenzange auch tut ...

Dennoch: ist für mich ein einfaches Werkzeug, wenn auch ein wenig ausgefallen!

greiol schrieb:
Ein Fernglas?

Sagt mal, was ihr meint, wann eine zusätzliche Ausrüstung eine "echte" Spezialausrüstung im Sinne von geo-/open-caching?
Für mich ist alles Spezialausrüstung was ich nicht habe. Im Moment hab ich einen bestimmten Cache erst mal auf Halde gelegt weil ich keinen Imbusschlüssel hier habe, während Menschen die 80% ihres Hausrates beim Kiefernveredler erworben haben vermultich davon mehrere Tonnen rumliegen haben. Vielleicht fag ich auch mal irgendwann jemanden ob er mir einen solchen Schlüssel leiht, aber noch ist der Druck den Cache zu machen nicht soooo gross.

Naja, wenn du hier in der Nähe wohnen würdest, würde ich glatt einen derartigen Inbusschlüssel in einen Cache ablegen!

greiol schrieb:
Für manche von uns sind schon zwei gesunde Beine eine Spezialaurüstung die nicht jeder hat. Eine ganze Reihe von Caches sind so unerreichbar.

Aber das bringt mich zur wichtigsten Ausrüstung überhaupt: gute Freunde und Bekannte, die einem mal aushelfen und mit denen man auch mal gemeinsam cachen gehen kann.

Ausrüstung kann man kombinieren und gemeinsam ein Ziel zu erreichen kann eine Menge Spaß machen.


Schöne Grüße

Jens
 
A

Anonymous

Guest
Gabs die Diskussion nicht schon in zig Freds?
Mein Senf dazu ist: es gibt immer Ccahes die jemand nie machen wird, sei es dass er/sie selbst nicht klettern kann oder will, die Caches zu schwer sind, zu langweilig, zu wasweißich, Eintritt kosten etc. etc. pp
Aber wie bereits erwähnt: wer kein Auto hat fährt mal irgendwo mit, der nicht klettern kann geht mit nem Klettermeister mit, usw.
Wo ist denn nun das Problem? Wenn in nem Cache steht "du brauchst ein Boot" dann isses ebenso. Wenn drinsteht "du braucht ein Kletterseil" dann isses eben so! Die Cachebewertung richtet sich danach, wie schwer der Cache MIT dieser Ausrüstung ist. Genau das berücksichtigt auch GC.com unter der Cachebewertungsseite. Da gibts nen Punkt "needs special equipment" (oder so ähnlich) und daher kommen die hohe T-*
Ich finde das sehr sinnvoll so. Wenn jeder nen 5* machen müsste nur weil evt. einer keine guten Schuhe hat dann gäbs nur 5*...
*duck-und-wech*
 

radioscout

Geoking
mensa2 schrieb:
Vielleicht sollte ich aber auch den Namen der Listen in "Caches, die wo an Autobahnausfahrten oder Rastplätzen liegen" ändern :wink:
Gute Idee. Am besten getrennte Listen für Caches in der Nähe einer Autobahn und Raststättencaches, die man mit wenig Zeitaufwand loggen kann.

Wenn man diese Caches loggt, fährt man üblicherweise nicht mit dem Ziel "Cachen" los sondern irgendwo anders hin und freut sich, wenn man in den Pausen auch einen Cache suchen kann.
 

pom

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
widdi schrieb:
ich kann mich ueber Wasser halten.. aber richtig Schwimmen wuerde ich es nicht bezeichnen.. zumindest koennt ich dann keine 30kg Ausruestung mitschleppen *g*

:shock: 30kg Ausrüstung? Badehosen und GPSr gibt es heutzutage auch schon deutlich kleiner (und damit leichter)! :wink:
So eine komplette Kiste Spezial-Ausrüstung 20 x 0,5 wiegt doch schon rund 13 kg...

22e9f2fd-b27c-4984-919a-0c4194883787.jpg
 

Mensa2

Geowizard
radioscout schrieb:
Am besten getrennte Listen für Caches in der Nähe einer Autobahn und Raststättencaches, die man mit wenig Zeitaufwand loggen kann.
Hehe, du gibst nicht auf, oder? :wink:
Also irgendwie hab ich grad nicht die Ressourcen meine 300 "Caches, die wo an Autobahnausfahrten oder Rastplätzen liegen" wieder aufzudröseln.
Schau mal beim Wiki vorbei, da hab ich irgendwo Listen von REINEN Autobahncaches/klos nach Autobahnen gefunden.
radioscout schrieb:
Wenn man diese Caches loggt, fährt man üblicherweise nicht mit dem Ziel "Cachen" los sondern irgendwo anders hin und freut sich, wenn man in den Pausen auch einen Cache suchen kann.
Wenn man aber die Strecke 4-5 mal fährt sind ruck zuck alle vorhandenen Rastplatzcaches gefunden. Deshalb hab ich auch an den Ausfahrten gesucht.
 

radioscout

Geoking
mensa2 schrieb:
Wenn man aber die Strecke 4-5 mal fährt sind ruck zuck alle vorhandenen Rastplatzcaches gefunden. Deshalb hab ich auch an den Ausfahrten gesucht.
Dafür sind doch 2 Listen (oder ein Zusatz im Namen) optimal.
Ich halte die Trennung für sinnvoll, damit man direkt erkennt, welche Caches man auch machen kann, wenn man mit dem Dienstwagen oder dem Auto voller Urlaubsgepäck (=Einladung für Diebe) unterwegs ist.
 

Mensa2

Geowizard
radioscout schrieb:
Dafür sind doch 2 Listen (oder ein Zusatz im Namen) optimal.
Die Listen sind auf 100 Einträge begrenzt. Ich denke eine würde für die Klos ausreichen. Nichtsdestotrotz müsste man meine 300 durchsehen und eben diese heraussuchen. Eine uneinheitliche Namensgebung der Caches macht es aber auch nicht leichter. Manche haben gar keine Kennung der Autobahn. Ich setze auf Vielfalt, also auch auf Ausfahrtscaches.
radioscout schrieb:
Ich halte die Trennung für sinnvoll, damit man direkt erkennt, welche Caches man auch machen kann, wenn man mit dem Dienstwagen oder dem Auto voller Urlaubsgepäck (=Einladung für Diebe) unterwegs ist.
Noch mal: Es gibt bereits eine Liste von Rastplätzen (irgendwo in der Wiki)
Ich schau nochmal...
EDIT

SOOOO, FRISS ODER STIRB !!! :wink:

EDIT EDIT

Hmmm, ein paar liegen anscheinend doch ein wenig abseits... " befindet sich ca. 1.5 km von der Autobahn entfernt" etc.
Schnapp dir doch meine kmls und setz dich vor Google Earth mit eingeschalteten Strassen. Dann kannst du am schnellsten rausfinden wer direkt an Rastplätzen liegt.
 

Mensa2

Geowizard
Es gibt einmal die Wiki Linkliste.
Vorteil: Nach Autobahnen sortiert.
Nachteil: Es sind aber anscheinend nicht nur Rastplätze vertreten.
Schau mal, ob was passendes für dich dabei ist.

Darüberhinaus gibt es bereits diverse Autobahn/Wegstrecken-Bookmarks von einigen Premium-Mitgliedern u.a. auch von mir. Ich glaube ich hab die umfangreichste Sammlung, aber auch nur weil ich auch "Ausfahrtscaches" aus oben genannten Gründen mit aufnehme.
 

jekejaerfi

Geocacher
Albsucher schrieb:
...
Die Cachebewertung richtet sich danach, wie schwer der Cache MIT dieser Ausrüstung ist. Genau das berücksichtigt auch GC.com unter der Cachebewertungsseite. Da gibts nen Punkt "needs special equipment" (oder so ähnlich) und daher kommen die hohe T-*
Ich finde das sehr sinnvoll so. Wenn jeder nen 5* machen müsste nur weil evt. einer keine guten Schuhe hat dann gäbs nur 5*...
*duck-und-wech*
das verstehe ich aber nicht so ganz! :roll:
Du meinst, man kann erst dann 5 Sternchen vergeben, wenn man eine Spezialausrüstung verwenden muss und dann selbst unter Verwendung dieser die Suche entsprechend schwierig ist?
Mal als blödes Beispiel:
Spezialausrüstung Tauchequipment und damit dann bei 0 m Sicht in 50 m Tiefe ein Terrain von 10000 Quadratmetern absuchen.
Habe ich dich richtig verstanden?

Schöne Grüße

Jens
 
A

Anonymous

Guest
Nein, hast du nicht!
Schau dir mal den Fred an (bin zu faul zum suchen) in dem es um die Bewertung von Ccahes geht. Da gibts ein nettes Tool, welches dir dies etwas erleichtert. Und dort drin gibts nen Punkt "Spezialausrüstung erforderlich". Wenn der auf JA steht dann wird automatisch ne höhere T- oder D-* Rating gesetzt.
 

jekejaerfi

Geocacher
Albsucher schrieb:
Nein, hast du nicht!
Schau dir mal den Fred an (bin zu faul zum suchen) in dem es um die Bewertung von Ccahes geht. Da gibts ein nettes Tool, welches dir dies etwas erleichtert. Und dort drin gibts nen Punkt "Spezialausrüstung erforderlich". Wenn der auf JA steht dann wird automatisch ne höhere T- oder D-* Rating gesetzt.

Hallo Albsucher,

natürlich kenne ich das Tool. Du hast aber geschrieben - und nun bin ich mal wieder sehr wortklauberisch - dass mit der Spezialausrüstung die Suche schwer sein soll. Das führte zu dem Mißverständnis. Ich verstehe nun, wie du es gemeint hast. Du verläßt dich bei der Bewertung der Schwierigkeit im Zweifelsfalle auf das Tool, dass dir dann sagt, dass ein Cache mit Spezialausrüstung per Definition 5 Sterne "wert" ist.

Nun bleibt dann noch die Frage, wann etwas eine Spezialausrüstung ist. Diese Definition würde ich auf keinen Fall damit vereinfachen wollen, dass ich "behaupte" alles was ich nicht selbst besitze ist eine Spezialausrüstung.

Vielleicht sollte man die Definition in die Richtung lenken, das man über die "sachgerechte" Verwendung des Hilfsmittels/der Ausrüstung eine mehr oder minder intensive Einweisung/Ausbildung benötigt.
Das ist imho weder bei einem Schlauchboot, noch bei einem Schraubenschlüssel (egal mit welcher Schlüsselweite auch immer) erforderlich. Das gehört einfach zum Allgemeinwissen dazu!

Schöne Grüße

Jens
 
A

Anonymous

Guest
Nicht direkt.
Bisher stands bei allen meinen Caches drin wenn Spezialausrüstung notwendig ist...
 

yrcko

Geocacher
Im rating tool von geocaching.com heißt es für ein 5 Sterne rating:

„Requires specialized equipment and knowledge or experience, (boat, 4WD, rock climbing, SCUBA, etc) or is otherwise extremely difficult.”

Das heißt, ein Wagen mit Allradantrieb ist specialized equipment, ein normales Auto nicht. Das macht für mich auch Sinn.

Das rating system beantwortet natürlich nicht alle Fragen. Deshalb ist eine präzise Beschreibung, was vor Ort an Gerät und Fähigkeiten benötigt wird, nur fair.

Ich werde demnächst einen cache legen, bei dem man zum Heben einen kleinen Nagel braucht. Das werde ich in der Cachebeschreibung erwähnen, es wird aber weder die D- noch die T-Wertung beeinflussen
 

goldensurfer

Geoguru
Sir Hugo schrieb:
Ich denke mal, eine gewisse Grundausstattung und grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten darf man zu den "Basics" zählen. Dazu gehört -neben einem PC mit Internetzugang- wohl auch ein Auto. Ich bin selbst 10 Jahre lang ohne motorisierten Untersatz ausgekommen, würde es aber trotzdem nicht zur "speziellen Ausrüstung" zählen.

Woran erkennt man den Snob-Cacher?
Er fährt mit dem Taxi zu Autobahn-Caches :D :D :D

(wäre doch mal ne Variante - das dumme Gesicht des Taxifahrers ist jedenfalls gewiss)
 

shapeshifter79

Geomaster
Meine Meinung vorneweg:

Es ist absolut lächerlich (teilweise ja auch nur sogenannte) Autobahncaches auf 5 Sterne hieven zu wollen-lassen.

Jetzt meine Begründung (obwohl hier ja eigentlich bisher schon genügend entsprechende und sofort einsichtige Argumente geliefert worden sind):

Es sind beliebige Konstruktionen denkbar, in denen dieser Cacher und jener aus diesen und jenen Gründen diesen und jenen Cache nicht direkt heben kann und konnte - was dann meiner Meinung nach jedoch >= 95% der übrigen Cacher anders sehen würden. Zu diesen Caches würde ich nichtmal so direkt die Autobahncaches zählen, weil es nicht das Schwerste im Leben sein sollte, mal einen Kumpel oder sonstwen anzusprechen: "Hör mal, kannst Du mich mal kurz dahin fahren...".

Also, bevor ich mich hier noch weiter in Kleinkrämerei verstricke: Die D/T Geschichte muss natürlich nach

COMMON SENSE (*)

bewertet werden. Die Fähigkeit der Wahrnehmung dessen ist unter Cachern zwar wie ich finde meist gut etabliert, scheint allerdings bei einigen anderen etwas beeinträchtigt zu sein. Da es nunmal nur zwei Skalen gibt (Difficulty/Terrain) - mit jeweils nur 9 Möglichkeiten (von 1.0 bis 5.0) - bietet das aufgrund der Mannigfaltigkeit der Erde :)=Planet) niemals genügend Spielraum um jedem Cache ein eindeutiges Rating in allen Grauschattierungen zu "verleihen" - das dann auch noch für alle gilt. Außerdem scheint es ja auch noch verschiedene Auffassungen vom gesunden Menschenverstand zu geben ;-).

Also nochmal als in meinen Augen guter Trigger für 5-Sterne Caches aufgrund von Spezial-Equipment oder so ;-):
Brauchen des gesunden Menschenverstandes nach mehr als 95% der weltweit existierenden Cacher Spezialausrüstung und dann auch noch Spezialkenntnisse?

Wenn ja, dann SOFORTESTENS 5 Sterne verpassen!


Ansonsten bitte sofort für jeden "ich muss irgendwas machen um den Cache zu heben"-Cache SOFORT 5 Sterne verpassen!


Viele ob der Uhrzeit müde schmunzelnde Grüße,
Matthias


(*) common sense


p.s.: Vielen Dank an "mensa2" für Deine Bookmark-Liste, derer ich mich auch schon mal bedient habe. (Das Wiki finde ich jetzt auch in meinen Bookmarks wieder...)
 
Oben