• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Autofähren beim Routing einschließen

huepfehase

Geocacher
Hallo zusammen,

gerade sitze ich schön am Rechner und plane meine Tour nach Schweden.
Steht alles soweit und die Route in MapSource entspricht genau meinen Vorstellungen.
Nun habe ich alle Wegpunkte und die Route an mein Oregon 300 übertragen.
Leider musste ich feststellen, dass das gute Gerät keine Lust hat die von mir eingeplanten Fähren zu übernehmen. Ich kann machen was ich will, es schickt mich immer außen rum über die Brücken.

Weiß zufällig jemand Rat?

VG Silvius aka huepfehase
 
A

Anonymous

Guest
Es geht leider nicht direkt.
Da Fähren keine ständige Verbindung sind und eben nur zu bestimmten Zeiten verkehren,
ist das Autorouting in der Software dafür abgeschaltet.
Genauer gesagt, Fährverbindungen werden immer ignoriert.

Das ist sozusagen der Holzhammerweg um Probleme mit Fährverbindungen auf der Route zu vermeiden.
Ich wohne selbst am Rhein und traf vor ein paar Monaten einen Kurierfahrer um 3 Uhr morgens in der Ortschaft Linz.
Dieser wollte laut Navigation hier über den Rhein nach Bad Neuenahr.
Allerdings verkehrt die Fähre nur von 5:45-24:00 Uhr und die meisten anderen Rheinfähren fahren nicht mal so lange.
Dem Kurier blieb also nichts anderes übrig, als den 60 Kilometer Umweg über Bonn zu nehmen.
Ein Navi sah früher Fähren als Brücken an und schickte den Fahrer direkt ins Wasser, was einige sogar befolgten.
Mittlerweile kennen die preiswerten Navigationsgeräte zwar Fähren, aber nicht die Abfahrtzeiten.
Daher nehmen einige wie die von Garmin sie gar nicht in die Berechnung auf.

Dir bleibt also nur, die Route entweder über den Fährhafen zu leiten und vom Gerät im Zielhafen neu berechnen zu lassen.
Oder zwei Routen die jeweils zu den Fährhäfen führen. Das würde auch die Rückfahrt erleichtern.
 
OP
huepfehase

huepfehase

Geocacher
Vielen Dank,

das erklärt natürlich einiges. Ich habe jetzt alle relevanten WP's - also auch die Anlegepunkte der Fähren - übertragen. Dann werde ich einfach neu berechnen. Ist zwar weniger komfortabel aber es wird sicher gehen. Zumindest hatte ich mit den PQ's für unterwegs Erfolg. Immerhin etwas.

VG Silvius
 

Guido-30

Geowizard
cterres schrieb:
Genauer gesagt, Fährverbindungen werden immer ignoriert.
Leider nein. Zumindest die CN2008 nutzt mindestens südlich von Minden einige - wenn nicht sogar alle - der kleinen Weserfähren, was mich auf Touren schon mehrfach gestört hat.
Aber wie schon geschrieben: Aussuchen kann man sich das nicht. Man kann höchstens zwei eigene WP an den beiden Anlegestellen setzten und diese in die Route einbauen.
 
A

Anonymous

Guest
Dann sind diese Fähren in der Karte nicht richtig gekennzeichnet.
Vielleicht werden die noch wie Brücken behandelt?
Versuch mal Mautstraßen auszuklammern. Manchmal nimmt das solche Verbindungen auch raus.
Ansonsten hilft sicher ein Update weiter.

In dem Fall schreib mich mal an.
 

movie_fan

Geoguru
cterres schrieb:
[...]
Genauer gesagt, Fährverbindungen werden immer ignoriert.
[...]

stimmt leider nicht :(
auf meinem 60CSX und CN 2008 NT wird erfolgreich über Fähren geroutet, wenn ich z.b. in Hanau von der einen Mainseite auf die andere möchte :( unabhängig davon ob diese Fähre überhaupt fährt.
 

movie_fan

Geoguru
cterres schrieb:
cterres schrieb:
Ansonsten hilft sicher ein Update weiter.
In dem Fall schreib mich mal an.

Zitier ich mich eben mal selbst ... :kopfwand:

ja ziteir dich mal munter, aber meine Hard und Software ist auf aktuellen Stand.
Es kann ja net sein, das man erst irgendwo inoffiziel, und womöglich noch illegal, irgendwo drin rumpatchen muss, das irgendetwas klappt..

Fakt ist, offiziel klappt das nicht. Weder aus noch einschließen.

Und auf nem Nüvi510T kann man Fähren ausschließen beim Routing, was z.b. in Hanau auch die Fähre rauswirft.
 
A

Anonymous

Guest
Nach der CN 2008 kam 2009 und 2010.
Will heissen, deine Navigationskarten haben bereits zwei Nachfolgeversionen.
Ganz offiziell und ohne irgendwas zu patchen.
Die CN 2008 ist schon ein paar Jährchen alt, gemessen am zugrunde liegenden Datenbestand.
Aktueller Stand ist CN2010.

Um das mal zusammen zu fassen, sind vermutlich auf der CN2008 etliche Fährverbindungen nicht
als Fähren in der Datenbank der Karte klassifiziert.
Solche Falscheinträge sind nicht immer auszuschließen, sollten aber in der CN2009 und CN2010
deutlich seltener auftreten.
 
Oben