• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Autologs oder die Frage: Warum sind wir hier

ElliPirelli

Geoguru
cahhi schrieb:
- einen Cache mit zweistelliger Meterzahl im Off verstecken, weil ihr GPS-Gerät schlichtweg zu ungenau ist
Und sich bei Anmerkungen im Log aufregen und in den Hint schreiben, daß die Koordinaten mit zwei Smartphones eingemessen wurden und stimmen...
Statt daß mal ein Danke kommt und die besseren Koordinaten übernommen werden...


Ich hab nichts gegen Smartphonecacher.
Ich hab aber was gegen Logs, die außer: "Send from my mobile device" nichts enthalten. Und darauf bezieht sich dann auch der schlechte Ruf der Handycacher. Natürlich sind nicht alle so. Aber eben einige.
 

cahhi

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Und sich bei Anmerkungen im Log aufregen und in den Hint schreiben, daß die Koordinaten mit zwei Smartphones eingemessen wurden und stimmen...
Statt daß mal ein Danke kommt und die besseren Koordinaten übernommen werden...

Lol, der ist echt gut. Jetzt wurden die Koordinaten doch korrigiert: Per Google Maps um 32m. :kopfwand:
 

ElCid68

Geomaster
da ist sie ja die "Diskriminierung"
Ich behaupte mal, das es Smartphones gibt die genauer sind als so mancher GPSr. Abgesehen von der Möglichkeit auf unterschiedliches Kartenmaterial zuzugreifen.
Achtung: GPSr Benutzer halten sich für bessere Cacher.
 

cahhi

Geowizard
ElCid68 schrieb:
da ist sie ja die "Diskriminierung"
Ich behaupte mal, das es Smartphones gibt die genauer sind als so mancher GPSr.
Wenn jemand ein derartiges Smartphone benutzt, stört das ja auch niemanden. Und wenn er mit einem GPS-mäßig schlechtem Smartphone (jetzt mal das iPhone3G als Beispiel) nur sucht, dann stört das ja auch niemanden.

Abgesehen von der Möglichkeit auf unterschiedliches Kartenmaterial zuzugreifen.
Das kann mein GPSr auch. Und man kann sich sogar notfalls eigene Rasterkarten erstellen...

Achtung: GPSr Benutzer halten sich für bessere Cacher.
Andersrum: Wenn ein Cache über 10m im Off liegt, ist die Chance, dass dieser von einem Smartphonecacher gelegt wurde, sehr dicht bei 100%. Wenn das Log aus einer Leerzeile besteht oder nur aus "sent from my XYZ" ebenso.
 

ElCid68

Geomaster
Das das niemanden stört, stört mich auch nicht :D .

cahhi schrieb:
...
Andersrum: Wenn ein Cache über 10m im Off liegt, ist die Chance, dass dieser von einem Smartphonecacher gelegt wurde, sehr dicht bei 100%.

Das mag ich so nicht unterschreiben. Ich sehe da eher eine Tendenz gegen 50%. Es ist wahrscheinlicher, dass der Owner keine Lust hatte, die Koordinaten nochmal quer zu checken (Mehrfachmessung oder Kartenabgleich, was auch immer, Hauptsache mehr als eine Messung....bitte...)

cahhi schrieb:
...Wenn das Log aus einer Leerzeile besteht oder nur aus "sent from my XYZ" ebenso.

Da bin ich bei dir, zumindest beim "sent from my XYZ" .


Aber was ich eigenlich sagen wollte ist , dass das Thread Thema nicht unbedingt etwas mit Smartphones zu tun hat.
btt:
Ich bin selber nicht der Romanschreiber und tue mich schwer bei 1/1er Micros etwas sinnvolles zu schreiben. Das ist einer der Gründe, weshalb ich diese Micros nicht mehr auf meinem Suchradar habe.
Es soll jedoch Cacher geben, die total auf die schnelle Filmdose abfahren. Warum sollen die dann für ihr Statistikpünktchen nicht mit einem Punkt oder einem TFTC loggen dürfen? Wenn ich als Owner solch eine Dose ins Gelände werfe darf ich mich nicht wundern.
Was ich nachvollziehen kann ich allerdings die Entschäuschung des Owners, der seiner Meinung nach einen spannenden Cache gelegt hat und dann nur ein dürftiges Feedback bekommt. Dann stellt sich die Frage, ob der Cahce wirklich so spannend war... Wenn andere Finder der Meinung waren, dass es so ist kann man ein gelegentliches Kurzlog aber verkraften. Davon geht die Welt nicht unter.... :cookie:
 

Dingo01

Geowizard
ElCid68 schrieb:
...Aber was ich eigenlich sagen wollte ist , dass das Thread Thema nicht unbedingt etwas mit Smartphones zu tun hat.
Sehe ich auch so.
ElCid68 schrieb:
Ich bin selber nicht der Romanschreiber und tue mich schwer bei 1/1er Micros etwas sinnvolles zu schreiben. Das ist einer der Gründe, weshalb ich diese Micros nicht mehr auf meinem Suchradar habe.
Es gibt durchaus auch sehr schöne 1/1er... (hervorragend gebaute oder an interessanten oder besonders sehenswerten Orten) das habe ich schon recht oft erlebt. Die bekommen dann auch ein aussagekräftiges Log von mir.
Hätte ich sie grundsätzlich ausgeblendet, wäre mir so manches nette Fleckchen oder so manches nette Erlebnis entgangen.
Und ein paar freundliche Worte bei einem 1/1er, der nicht lieblos irgendwo hingesch.... wurde habe ich auch sonst. Und sei es mit C&P.
+1 logge ich nur im Ausnahmefall. Sollte mich eine Sache zu sehr ärgern, suche ich erst gar nicht und fahre weiter...
Gruß, Dingo01
ElCid68 schrieb:
....kann man ein gelegentliches Kurzlog aber verkraften. Davon geht die Welt nicht unter.... :cookie:
Man wird sie ohnehin nicht vermeiden können. Nicht mal bei Ausnahme-Super-Top-Caches. Manches Owner wünschen ja sogar ausdrücklich +1 Logs :D
Und nicht vergessen: es ist ein Hobby!
 

spuchtfink

Geocacher
Linkubus schrieb:
Jetzt hat es mich auch erwischt. Erstmals hat einer meiner Caches einen völlig leeren "Logeintrag" erhalten. Das Thema ist hier ja auch schon mehrfach erwähnt worden.
Ich muß schon sagen, daß mein Zeigefinger bei dem Gedanken das zu löschen schon ernergisch zuckt.... :motz:

Da meiner bei so einem 'Logeintrag' auch energisch zuckt gebe ich ihm nach. Er ist stärker ...
Es gibt vorher allerdings die Anfrage, ob 'er/sie/es' wohl in der Lage ist, einen ganzen Satz zu schreiben ...
Keine Antwort ? => schon gelöscht
( Gilt auch für 'Send by my ...' etc. )

spuchtfink
P.S.: Die Zukunft war früher auch besser ...
 

donweb

Geocacher
Ich hab jetzt in fast alle meine Listings ein " Kurzlogs sind sch***"-Logo gepackt. Vielleicht animiert das wenigstens ein paar, ein bisschen mehr zu schreiben. Nur bei einem hab ich es weggelassen, weil das wirklich ein sinnfreier 1/1-Micro ist. Aber das ist in diesem Falle Absicht, da kann (und muss) ich auch mit Ultrakurzlogs leben.

Aber was anderes: ich hab auf meiner Watchlist noch einen großen LP liegen, der leider vor einigen Wochen archiviert werden musste. Und vor ein paar Tagen wurden da plötzlich zwei "Fund" geloggt mit Datum Juni 2010 und so einem Standardtext "Auf meiner kleinen Runde heute auch diesen gut gefunden. TFTC". Was ist das denn bitte? :irre: Der Verdacht liegt nahe, dass hier jemand fröhliches Statistikpimpen betreibt und einfach mal ein paar archivierte Listings loggt. Wird schon keinen stören.
Wär das mein Listing, würd ich den auch gleich wieder löschen.
 

Dingo01

Geowizard
donweb schrieb:
...Aber was anderes: ich hab auf meiner Watchlist noch einen großen LP liegen, der leider vor einigen Wochen archiviert werden musste. Und vor ein paar Tagen wurden da plötzlich zwei "Fund" geloggt mit Datum Juni 2010 und so einem Standardtext "Auf meiner kleinen Runde heute auch diesen gut gefunden. TFTC". Was ist das denn bitte? :irre: Der Verdacht liegt nahe, dass hier jemand fröhliches Statistikpimpen betreibt und einfach mal ein paar archivierte Listings loggt. Wird schon keinen stören.
Wär das mein Listing, würd ich den auch gleich wieder löschen.
Was soll´s? Wieso löschen?
Im schlimmsten Fall gibt es dann einen Log-Lösch-Krieg (wie so oft) - braucht man das?
Es gibt hier außerdem mindestens zwei verschiedene Möglichkeiten:
1. Jemand betrügt sich selber mit Fake-Logs :lachtot: . Lass ihn/sie doch.... wenn er/sie das Statistik-Pimping braucht.... :irre:
2. Jemand tickt wie eine Freundin von mir... die vergisst das Loggen tatsächlich manchmal und schreibt sie - wenn überhaupt - oft Monate später... dann allerdings nie Kurzlogs, sondern immer noch möglichst aussagekräftige Logs (soweit sie sich noch erinnert :D ).
Gruß,
Dingo01
 
OP
MadCatERZ

MadCatERZ

Geoguru
donweb schrieb:
so einem Standardtext "Auf meiner kleinen Runde heute auch diesen gut gefunden. TFTC". Was ist das denn bitte? :irre: Der Verdacht liegt nahe, dass hier jemand fröhliches Statistikpimpen betreibt

Verdacht? Wohl eher starker Verdacht. Diese Pimper können ja gar nichts schreiben, weil sie sonst evtl. auffliegen. Aber auch wenn es schwer fällt: Einfach ignorieren, solange sie nur die längste Logliste haben, schaden sie ja niemanden
 
"Auf meiner kleinen Runde heute auch diesen gut gefunden. TFTC".

Gehts noch? Wenn ich eine 08/15 Filmdose logge, schreibe ich auch so was ähnliches, wenn es keine besonderen Vorkommnisse gab!

Bin ich jetzt ein pimp-Verdächtiger?
 

Dingo01

Geowizard
Leute....!
Lasst die Pimper doch ihre Statistiken pimpen :D
Tut es Euch, Dir oder mir weh?
Nöh.
Wenn die es für den Aufbau ihres Ego brauchen... :D :irre:

Mich juckt es nicht.
 
Dingo01 schrieb:
Leute....!
Lasst die Pimper doch ihre Statistiken pimpen :D
Tut es Euch, Dir oder mir weh?
Nöh.
Wenn die es für den Aufbau ihres Ego brauchen... :D :irre:

Mich juckt es nicht.

Mich im Prinzip auch nicht, dennoch ist es doch recht unsportlich. Andere investieren Zeit und Geld und andere unternehmen ihe Cachetouren virtuell. Bei anderen "Hobbys" hat man den Pimper früher mit Strassenbelag und Hühnerkleid bekannt gemacht. :D

Mir gefällt daher das Prinzip der Wherigos gut. Das mit dem Code sollte meiner Meinung nach Standard für alle Cachetypen werden. Sollte doch für ehrliche Cacher kein Prob sein sich am Final noch eine Nummer zu notieren, oder?
 
OP
MadCatERZ

MadCatERZ

Geoguru
Dingo01 schrieb:
Lasst die Pimper doch ihre Statistiken pimpen :D
Tut es Euch, Dir oder mir weh?

Auch wenn Geocachen kein Wettkampf ist, betrachte ich Pimper doch als Betrüger.

Da macht sich ein Owner viel(oder weniger) Mühe beim Auslegen, sucht Verstecke raus, formuliert Rätsel, krebst im Unterholz rum, bastelt Cacheelemente - und dann loggt so ein Pimper bequem von zuhause aus, während die anderen Cacher vor Ort im Schlamm versinken und vom Förster angemault werden. Der Pimper prahlt dann mit seinen vielen Punkten und lacht sich ins Fäustchen

Eigentlich hast Du ja recht, aber ein schaler Nachgeschmack bleibt.
 

izaseba

Geomaster
MadCatERZ schrieb:
Dingo01 schrieb:
Lasst die Pimper doch ihre Statistiken pimpen :D
Tut es Euch, Dir oder mir weh?

Auch wenn Geocachen kein Wettkampf ist, betrachte ich Pimper doch als Betrüger.

Da macht sich ein Owner viel(oder weniger) Mühe beim Auslegen, sucht Verstecke raus, formuliert Rätsel, krebst im Unterholz rum, bastelt Cacheelemente - und dann loggt so ein Pimper bequem von zuhause aus, während die anderen Cacher vor Ort im Schlamm versinken und vom Förster angemault werden. Der Pimper prahlt dann mit seinen vielen Punkten und lacht sich ins Fäustchen

Eigentlich hast Du ja recht, aber ein schaler Nachgeschmack bleibt.

Es stellt sich nur die Frage, wem tut es weh?
Mir ist es egal, ob jemand von Zuhause eine Dose loggt, die ich regulär gefunden habe.
Wenn der Owner nicht in die Logbücher schaut, so what?
Ich gucke auch nicht in die Logbücher meiner Dosen, soll loggen, wer will...
Willst Du eine? Such Dir eine aus :D
 

Dingo01

Geowizard
Weizenkeim1 schrieb:
... dennoch ist es doch recht unsportlich. ...
Natürlich ist es unsportlich - aber wen juckt das denn heute noch?
DIE Zeiten, daß es bei unserem Hobby sportlich zuging, sind doch schon lange vorbei.... wenn ich daran denke, daß ich gestern eine Stage eines wirklich tollen N8-Caches gar nicht suchen musste, weil irgendwelche Spackos (sorry, Hobby"freunde" - denn an den Platz kommen Muggles wohl kaum hin) ein halbes Dutzend Miniatur-Schnapsflaschen in die Zweige direkt oberhalb der Station gehängt haben.... das ist Cache Hunting heutzutage... kann man nix machen. Und sich dann noch über unsportliches Verhalten aufregen? Nö.

Aber trotzdem noch mal:
Ja. Pimping ist unsportlich. Ja. Es ist Betrug (wenn auch nicht im juristischen Sinne).
Aber:
Können wir diese Herrschaften daran hindern? Nein. Und wie auch? Ich fürchte, wir müssen mit solchen Leuten leben oder unser Hobby aufgeben. Na gut, wir können uns ärgern (habe ich gestern auch getan) - aber ändern wir diese "Kameraden" damit? Nein.

@Sebastian: natürlich könnte ich Deine "Herrlichkeitsmühle Issum"oder "Wo ist Johny?" einfach mal so (wie die hier diskutierten Pimper) loggen, obwohl ich sie nicht gefunden habe.... aber ich würde mich schämen.
Nur: Scham ist heutzutage wohl aus der Mode gekommen. O.k. ich bin altmodisch. Muss am Alter liegen.
Fazit (s.o.): Lasst die Leute ihr Ego mit gefakten Logs aufpolieren.... sie brauchen es. Wofür auch immer.
 

radioscout

Geoking
Kürzlich kam so was über die Watchlist. Ein Cache wurde ins Archiv geschickt und direkt kam ein weit zurückdatiertes Fundlog hinterher.

Weizenkeim1 schrieb:
Das mit dem Code sollte meiner Meinung nach Standard für alle Cachetypen werden. Sollte doch für ehrliche Cacher kein Prob sein sich am Final noch eine Nummer zu notieren, oder?
Doch, daß ist es. Zumindest bei den heute üblichen Logfetzen, Logklumpen und anderem Logmüll, den man in diversem schimmeligen cacheähnlichen Müll findet.
Und wer möchte an den heute leider üblichen Muggellocations mühsam nach einem Code im Logmüllfetzen suchen, der evtl. schon (absichtlich) rausgerissen wurde, weggeschimmelt ist oder aus anderen Gründen fehlt? Ich bin froh, wenn der Logfetzen nach 15 Sekunden wieder in der Dose und die Dose im Versteck ist, bevor der nächste Muggel kommt.

Wer nimmt heute noch Papier mit, sofern man es nicht, z.B. bei einem Müllti, äh, Multi, braucht?
 

radioscout

Geoking
Probiere es aus: fahre in eine Großstadt, stecke einen Zettel in eine Filmdose, wirf sie an leicht erreichbarer Stelle in den Dreck und liste sie als "Cache" bei Geocaching.com. In den ersten 24 Stunden nach der Freigabe werden so um die 20 Logs eingetragen sein, im ersten Monat einige 100.
 
Oben