• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Autorouting für Fahrrad mit Garmin Montana 600

Returntaste

Geocacher
Hallo!

Fragen an alle, die ihr Navi nicht nur als Geocaching-Tool verwenden, sondern auch die Autorouting-Funktion beim Fahrradfahren nutzen.

Bei der Autorouting-Funktion fällt mir negativ auf, das mich das Garmin Montana 600 gerne große Umwege fahren lässt. Oft werden "Haken-" und "Schlenker-Wege" vorgeschlagen.

Im "Fahrrad-Modus" nutze ich folgende Routing-Einstellungen:
Aktivität: Fahrrad,
Rechenmethode: Geringe Distanz,
Auf Straße zeigen: ja,
Vermeidung: Hauptverkehrsstraße OK, unbef. Straßen OK, Fähren NEIN, Schmale Pfade NEIN


Natürlich weiß ich auch, das ich vorher mir eine Route selber am Computer individuell basteln kann und sie dann auf's Navi übertragen und abfahren kann, aber es geht mir hier und jetzt um die Routing-Funktion!

1. Ist es eigentlich beim Routing egal, welche Karte aktiviert ist? Wenn ich eine Fahrrad-OSM-Map aktiviert habe, wird dann eine andere Route berechnet, als wenn ich eine OSM-Freizeitkarte aktiviert habe? Und was passiert, wenn ich mehrere Karten aktiviert habe?

2. Wie kann ich die Navigation optimieren?

Danke für eure Antworten im voraus!
 
OP
R

Returntaste

Geocacher
Achja - wo wir gerade beim Thema sind:

Die Sprachansage (über Kopfhörer) kommt eher selten und viel zu früh (weil auf Autongeschwindigkeit getrimmt) - es ist reine Spielerei auf dem Fahrrad, aber gibt es evtl. auch hier eine Möglichkeit diese zu beeinflussen?
 

thkukuk

Geocacher
Returntaste schrieb:
Bei der Autorouting-Funktion fällt mir negativ auf, das mich das Garmin Montana 600 gerne große Umwege fahren lässt. Oft werden "Haken-" und "Schlenker-Wege" vorgeschlagen.

Im "Fahrrad-Modus" nutze ich folgende Routing-Einstellungen:
Aktivität: Fahrrad,
Rechenmethode: Geringe Distanz,
Auf Straße zeigen: ja,
Vermeidung: Hauptverkehrsstraße OK, unbef. Straßen OK, Fähren NEIN, Schmale Pfade NEIN

Benutzt Du kürzeste Strecke oder schnellste Strecke? Das macht schon einen großen Unterschied aus, wenn der direkte Weg z.B. ungeteert ist. Und bei einem "Schmalen Pfad" darf er dann den direkten Weg nicht nehmen. Frage ist, was das Montana als "Schmal" ansieht.

1. Ist es eigentlich beim Routing egal, welche Karte aktiviert ist? Wenn ich eine Fahrrad-OSM-Map aktiviert habe, wird dann eine andere Route berechnet, als wenn ich eine OSM-Freizeitkarte aktiviert habe? Und was passiert, wenn ich mehrere Karten aktiviert habe?

Beim GPSmap 62s wird die oberste sichtbare Karte fürs Routing verwendet.

2. Wie kann ich die Navigation optimieren?

Verstehen lernen, wie Deine Karte auf die verschiedenen Einstellungen reagiert. Geht nur durch viel ausprobieren. Ist bei fast jeder Geräte/Kartenkombination unterschiedlich.
 

Danii0206

Geocacher
So wie ich das bisher verstanden habe, kann jede Karte ihre Routingeinstellungen selbst mitbringen. Es macht also einen großen Unterschied, ob du eine Fahrrad- oder Autokarte nimmst. Und selbst bei den Fahrradkarten gibt es Unterschiede. Guck dir mal die Infoseite zur Freizeitkarte (als Beispiel) an:

http://www.freizeitkarte-osm.de/seite-6.html

Diese Einstellungen passen natürlich nur für die dort angebotene Freizeitkarte. Ich finde aber die Übersicht recht gut um die möglichen Auswirkungen der verschiedenen Einstellungen mal zu sehen. Nochmals: Die Übersicht passt nur zur Freizeitkarte!
 
Oben