• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Badges

maltee

Geocacher
Hallo liebe Community!

Habe schonmal auf einer Seite kleine Bilder gesehen die sich "Badges" nennen!
Habe auch schon die Internetseite gefunden:
http://kylemills.net/Geocaching/BadgeGen/index.html

Meine Fragen sind nun:
1. Kann man diese auch als normaler Member nutzen?
2. Kosten die Geld oder sind diese kostenlos?
3. Brauche ich das Programm "GSAK" dafür oder geht es auch ohne?
4. Was sind die Vorraussetzungen um diese Badges zu machen?
5. Könnt ihr sie empfehlen oder nicht??

Danke schonmal im vorraus!

Gruß
maltee
 

neirolf

Geowizard
Du musst PM sein, die Badges selbst sind kostenfrei du benötigst jedoch GSAK.

Wann du welchen Badge bekommst kannst du hier erfahren.

Ob sie empfehlenswert sind oder nicht musst du selbst entscheiden, ich habe sie gerne in meiner Statistik.
 

flopp

Geomaster
neirolf schrieb:
Du musst PM sein, die Badges selbst sind kostenfrei du benötigst jedoch GSAK.

Wann du welchen Badge bekommst kannst du hier erfahren.

Ob sie empfehlenswert sind oder nicht musst du selbst entscheiden, ich habe sie gerne in meiner Statistik.

Na ja, andererseits kann man die passenden Badges ja auch von Hand auswählen und ins GC-Profil eintragen oder ausdrucken und die Badezimmertür damit vollkleben :D . Man weiss ja wieviele Tradis man gemacht hat, auf wievielen Events man war, wieviele Caches man gelegt hat, usw.
 

t31

Geowizard
... aber nur mit PM ... immer wieder Witzig. :D

flopp schrieb:
Na ja, andererseits kann man die passenden Badges ja auch von Hand auswählen und ins GC-Profil eintragen oder ausdrucken und die Badezimmertür damit vollkleben :D . Man weiss ja wieviele Tradis man gemacht hat, auf wievielen Events man war, wieviele Caches man gelegt hat, usw.
Richtig! :)
 

neirolf

Geowizard
Ok, ihr habt recht, diese Alternative habe ich nicht bedacht. Wäre mir aber zu viel Aufwand für so eine Spielerei.
 
OP
maltee

maltee

Geocacher
Was kostet den GSAK? Ist das wirklich so gut?
Was kann man damit alles machen??

Gruß
maltee
 

t31

Geowizard
Ruhrcacher schrieb:
Könnte jemand eine BadgeGen Plugin für geolog schreiben?
Dazu müsste man erstmal wissen wie man so ein Plugin schreibt, es gibt bisher nicht einmal ein anderes Plugin für geolog bei dem man die Arbeitsweise und Befehle abkupfern könnte, ... dann stelle ich mir auch das Testen nicht einfach vor.
 

BlueGerbil

Geowizard
maltee schrieb:
Was kostet den GSAK? Ist das wirklich so gut?
Was kann man damit alles machen??

Gruß
maltee

Die Informationen findest Du alle auf http://www.gsak.net

Zur Vorgehnsweise: Du läßt Dir als Premium Member die sog. "MyFinds"-PQ schicken (max. alle 7 Tage), die enthält eine Liste deiner Funde. Dann ist der Aufwand recht überschaubar, du lädst diese Datein in GSAK und startest ein Makro (FindStatGen) und dieses wertet deine Fund-Datei aus und erzeugt die Statistik mit den Badges. Es gibt auch ein Makro, das nur die Badges erzeugt, falls Du den Rest der Statistik nicht möchtest. Das Resultat kann dann so aussehen: http://www.geocaching.com/profile/?guid=13bdd3a0-2b21-4df4-a236-9f2ea4203633, wobei es da noch eine Million Einstellungsmöglichkeiten gibt, mit denen ich mich auch noch nicht en detail auseinandergesetzt habe. Auf jeden Fall ist GSAK ein sehr mächtiges Programm, das sich erst nach einer Einarbeitung anfängt zu erschließen. Klar, man kann´s auch einfach verwenden, um das Statistik-Makro laufen zu lassen, aber dann liegt viel Potential brach.
 

HowC

Geomaster
GSAK kann ca alles...

du kannst zB die Statistiken machen, du kannst in dem Programm dann caches suchen, danach filtern, sie sortieren. zB lädst du dir 2-3 pocketqueries ungefundener caches von gc.com runter, und bearbeitest die caches und exportierst sie dann an dein GPS.

du kannst zB von deinen gefundenen caches die echten Finalkoordinaten abspeichern, notizen machen, die stages/variablen abspeichern.

Deine Daten für andere Systeme exportieren (zB in ein Tomtom-navi als Point of Interest)
Praktisch wenn man am Autonavi die caches sieht...
 
OP
maltee

maltee

Geocacher
Danke erstmal für eure Hilfe!

BlueGerbil schrieb:
maltee schrieb:
Was kostet den GSAK? Ist das wirklich so gut?
Was kann man damit alles machen??

Gruß
maltee

Die Informationen findest Du alle auf http://www.gsak.net

Zur Vorgehnsweise: Du läßt Dir als Premium Member die sog. "MyFinds"-PQ schicken (max. alle 7 Tage), die enthält eine Liste deiner Funde. Dann ist der Aufwand recht überschaubar, du lädst diese Datein in GSAK und startest ein Makro (FindStatGen) und dieses wertet deine Fund-Datei aus und erzeugt die Statistik mit den Badges. Es gibt auch ein Makro, das nur die Badges erzeugt, falls Du den Rest der Statistik nicht möchtest. Das Resultat kann dann so aussehen: http://www.geocaching.com/profile/?guid=13bdd3a0-2b21-4df4-a236-9f2ea4203633, wobei es da noch eine Million Einstellungsmöglichkeiten gibt, mit denen ich mich auch noch nicht en detail auseinandergesetzt habe. Auf jeden Fall ist GSAK ein sehr mächtiges Programm, das sich erst nach einer Einarbeitung anfängt zu erschließen. Klar, man kann´s auch einfach verwenden, um das Statistik-Makro laufen zu lassen, aber dann liegt viel Potential brach.
Das heißt ich kann die komplette Statistik im Profil machen OHNE GSAK aber MIT Premium Member?
Wie mache ich denn das? Wie mache ich denn die Badges MIT Premi aber OHNE GSAK?
Stimmt es, dass man GSAK nur einmal kaufen brauch oder muss man das wie Premi jedes Jahr bezahlen?
Würdet ihr GSAK weiterempfehlen? Was habt ihr schon alles damit gemacht/was macht ihr damit?

Danke schonmal im vorraus!

Gruß
maltee
 

HowC

Geomaster
Ja, ich würde GSAK weiterempfehlen aber nicht jedem. Eine gewisse einarbeitung ist erforderlich.

Vor allem muß man für die Statistiken wie zb in meinem Profil das eine oder andere Makro dazu installieren. GSAK hat einen so gigantischen Funktionsumfang entwickelt um praktisch alle Spezialwünsche zu ermöglichen, dass es ähnlich viele Funktionen hat wie Excel. (grooob gesagt)
Aber ich persönlich verwende nur eine handvoll.

Ja, einmal zahlen reicht, updates gibts immer wieder gratis.


>Das heißt ich kann die komplette Statistik im Profil machen OHNE GSAK aber MIT >Premium Member?
Wenn du deine Caches selbst auswertest und durchrechnest und HTML schreibst, dann sicher. Wenn du NUR die statistik willst, gibts auch andere Programme die vielleicht einfacher sind. (und gratis) nach 20 sekunden googeln hätt ich dir mal diese Seite "empfohlen"
http://geocacherharsefeld.wordpress.com/2010/09/27/geocaching-statistiken-im-vergleich-cachestats-gcstatistic/

die vergleichen da scheinbar ein statistiken. Gratis 2-3 sachen auszuprobieren kostet ja nix. GSAK kann man auch gratis als demoversion haben, es wird aber schnell nervig da man immer irgendwas "bestätigen" muß.


>Was habt ihr schon alles damit gemacht/was macht ihr damit?
Ich mache meine Statistiken.

Nehme mehrere offizielle Pocketqueries von GC.com, spiele sie in meine DB, und exportiere sie mit geändertem Namen in mein GPS.
in der Liste der cachenamen auf meinem GPS hab ich dann stehen: "Cachename, R2/3"
für einen regular cache mit difficulty 2 und terrain 3. das ist schon praktisch wenn man so im vorbeifahren cached.

ach ja generell PM: Du kannst dir halt dann mal mit ein paar mausklicks bis zu 1000 caches auf dein GPS übertragen. Koordinaten, Listing, 5 Logs, KEINE Bilder
(Was hast du für ein Gerät? die Aussage betrifft nicht alle geräte)

>Wie mache ich denn das? Wie mache ich denn die Badges MIT Premi aber OHNE
>GSAK?
schreib in dein Profil links zu den badges.... aber ob das zielführend ist. dann mußt einige sachen selber zählen. Gut, in wie vielen Ländern du schon cachen warst wirst wissen.
dazu müßte man ein wenig html können. bevor ich das jetzt "referiere" probierst vielleicht eines der programme aus dem verlinkten blogbeitrag aus.
 
OP
maltee

maltee

Geocacher
Ich habe momentan ein Garmin eTrex Vista HCx. Wollte mir aber ein Oregon 450 zulegen.
Macht es denn noch sinn GSAK mit dem Oregon 450 zu nutzen, da das Oregon ja schon die Beschreibung, Logs etc. ohne Porgramm lesen kann??

Gruß
maltee
 

HowC

Geomaster
per se würd ich mal sagen: geh mal auf ein Event in der Nähe, frag mal lieb und laß dir vielleicht das eine oder andere Gerät oder GSAK direkt zeigen und so weiter.
Jemandem ein Bier zu zahlen dass er dir GSAK schnell mal so einrichtet, dass die statistik mit einem Click direkt in deinem Profil landet erspart dir viel Try/Error und Forumsanfragen ;-)

am vista kannst keine Beschreibungen anzeigen.

Ja, am Oregon kannst die GPX-Dateien auch ohne GSAK rüberspielen, kein Problem.

ich sag ja... ich hab im cachenamen gerne gleich difficulty/terrain und größe stehen. Persönliche Präferenz. Ich bin viel unterwegs und wenn ich mal 1000 km fahre, dann mach ich gerne mal 1-2 cacherl zwischendurch. wenn ich auf den ersten Blick sehe dass da 2 einfache Regulars liegen, oder 2 mögliche Nanos, dann fahr ich gerne ohne listing lesen zu den größeren Dosen, weil..... so halt. :)

für gsak spricht für mich aber eben noch, dass ich die schönste Statistik rauskriege, und ich einfach auch gerne dort die echten Finals abspeichere. Nicht dass ich das schon oft gebraucht hätte...

weiters bin ich auch im GSAK forum zu gange. die sind dort alle nett und nehmen gerne feature-requests entgegen. (Wodurch das GSAK natürlich für den Neueinsteiger noch komplizierter wird)
 
OP
maltee

maltee

Geocacher
Und was geht sonst noch außer Statistik, Final Koordinate und den Namen ändern?

Gruß
maltee
 

klausundelke

Geowizard
maltee schrieb:
Und was geht sonst noch außer Statistik, Final Koordinate und den Namen ändern?

... bis auf die Statistik kann Cachewolf das auch alles und vor allem
kostenlos!
Und für die Statistik gibt's ja jede Menge ebenfalls kostenloser Programme...
 
OP
maltee

maltee

Geocacher
Deswegen frage ich ja ob es noch andere Vorteile/Funktionen gibt!

Gruß
maltee
 

Atti

Geomaster
Hi,
solange wie du kein Premium-Mitglied bist, hast du von GSAK nicht wirklich was, weil du keine Pocketqueries bekommst.

Verzeih, wenn ich das jetzt so sage: angesichts deiner bisherigen Fundzahlen und Fundfrequenz lohnt sich aus meiner Sicht weder das Geld für eine Premiummitgliedschaft noch für GSAK für dich. Jedenfalls noch nicht.
Daher würde ich dir empfehlen: besuche einen Stammtisch und lass es dir dort zeigen. Alternativ fragst du mal in deinem Regionalforum, ob jemand sich für eine GSAK-Einführung Zeit nehmen würde.
Auch die Webseite GSAK.net gibt Auskunft darüber, was GSAK alles kann - allerdings auf Englisch (macht aber nix - denn GSAK ist auch auf Englisch).

LG
Atti
 

HowC

Geomaster
sag ich ja... mal anschauen.

dir jetzt erklären dass gsak export maptech exchange format mxf-files erzeugen kann, nutzt nix, weil da wissen wir beide nicht was das ist :???:

statistik ist halt eines der verbreitet angewandten dinger und hier wurde schon auf gratis-alternativen hingewiesen.

wiederholung ende. :D
 
Oben