• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bastelevent?

Interesse?

  • Kein Interesse

    Stimmen: 2 8,3%
  • Ich würde als "Bastler" teilnehmen

    Stimmen: 11 45,8%
  • Ich würde sowas veranstalten

    Stimmen: 3 12,5%
  • Ich würde basteln und könnte auch helfen

    Stimmen: 8 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    24

radioscout

Geoking
Gab es eigentlich schon mal ein Bastelevent, bei dem jeder seine Geocaching-Elektronik unter fachkundiger Anleitung zusammenbauen und testen konnte?

Sowas sollte doch möglich sein, incl. vorheriger Sammelbestellung und Nutzungsrecht-Anfrage bei den Entwicklern.
 

thomas_st

Geowizard
Hallo,

ob es so ein Event schonmal gegeben hat: k. A. - aber es gibt ja eigentlich nichts, was es nicht schon einmal gegeben hat. Interesse an so einem Event hätte ich auf jeden Fall und würde als Bastler und Helfer mitmachen (sofern in meiner Nähe) - das hätte dann was von Elektronik-AG zu Schulzeiten :D. Zu bedenken möchte ich aber geben, das neben den Bauteilen und dem Interesse noch etwas mehr nötig ist: Lötkolben, bzw. -station, Messtechnik, Werkzeug, ... und nicht jeder Bastler hat das in x-facher Ausfertigung zur Verfügung, um damit aushelfen zu können.

Auch frage ich mich nach -jha-s und OldWhiteMans Postings nebenan, ob großes Interesse bei den Nichtbastlern an solch einem Event besteht - es scheint auch ein Bedarf an: "Ich brauche ein RL, dann kaufe ich mir eins; zum basteln habe ich kein Interesse, Zeit, ..." , vorhanden zu sein (@-jha & OldWhiteMan, das ist jetzt nicht böse oder persönlich gemeint - Eure Postings passten nur gerade zum Thema)

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 

stonewood

Geowizard
Im Rhein-Main Gebiet wäre ich auch mit dabei - wenn sich ein vernünftiger Termin finden läßt würd' ich da mithelfen. Aber da ist wieder die Frage: Will das wer?
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Super Idee! Wird für mich etwas zu weit sein, würde sonst gern sowas mitmachen. Wenn Du ein Programmiergerät mit hast wäre das stark. Schreib auf jeden Fall rein was man mitbringen sollte, wenn man es hat oder besorgen möchte.
 

gomerffm

Geocacher
hab ja nun auch das eine oder andere verbastelt und in den wald gehängt...
würde grundsätzlich auch an sonem bastelevent -im rhein main gebiet- teilnehmen...
stellt sich nur die frage, wie das ablaufen soll?
soll an ende jeder der mag mit nem reaktivlicht nach hause gehen?
oder mit irgendwelchen (noch) nicht funktionierenden schaltungen ankommen mit der hoffnung auf hilfe?
auch geeignete örtlichkeit wäre cool.. stelle mir gerade vor in nem gesellschaftsraum einer gaststätte diverse lötstationen, ein oder zwei meßplätze, ein platz fürn rechner mit atmel-programmierer etc. aufzubauen...
und dann muss man auch noch nen mutmasslichen bedarf an einzelteilen, verbrauchsmaterial, etc. bereitstellen.
 

kalor

Geonewbie
Hallo Zusammen

Ich hatte seinerzeit auch schon mal über die Veranstaltung eines solchen Events nachgedacht.
Jedoch hatte ich nicht das Erstellen eines Reaktivlichtes oder etwas ähnlichem im Sinn.

Ich dachte damals daran mal vorzuführen, dass E-Technik nicht nur was für Freaks ist,
sondern dass auch mit "Hausmitteln" angemessene Ergebnise erzielt werden können.
Ich schwatze z.B. meiner Frau immer die Hengstenberg (Gewürtsgurken) Ätzgeräte ab, wenn sie die nicht mehr braucht. Zum Belichten habe ich ein altes EPROM-Löschgerät.
Ist jemand, der braune Brühe im Gurkenglas schüttelt eigentlich ein Freak? ;)

Mein Gedanke war eine praktische Einführung in die E-Technik, mit dem Ergebniss:
"Ist doch gar nicht so schwer."

Was sollte man zu solch einem Event vorbereiten?
Sicher könnte jeder ein kleines "Reaktiv-Eval-Board" mit eingebauter SP12(?) Schnittstelle "CentronicsRealkivProgrammer" mitnehmen.
Aber würde das auch nur irgendwer benutzen? Ich denke es wird nur wenige Leute geben, die es benutzen würden. Diese Leute kaufen sich dann aber sowieso ein STK500, ein Pollinboard, oder wer weis was.

Wenn dann einige Leute Interesse zeigen, dann würde meiner Meinung nach ein Bastelevent richtig sein, wo die Teilnehmer auch selber basteln können.

Welche Vorstellung/welche Ziele würdet Ihr bei/von einem Bastelevent haben?
-Ätzen
-Löten
-Programmieren von Hardware (ISP,.....)
-Programmieren in Software (Basom, C, Brainfuck :???: , ....)
-Fehlersuche (Multimeter, Osziloskop, LED)
-Ansteuern (LED, Soundmodule, PMR,......)
-Erweiterungen an bestehenden Code

Mit dieser Liste könnte man ja schon eine ganze Eventserie abhalten. Wobei einige dieser Punkte ja bereits im Kochbuch abgehandelt werden. Hier kommt dann wieder die Frage nach der Zielgruppe um die Themen festzulegen.

Grüße
Kalor
 

00M

Geowizard
Hallo zusammen,

hier ein paar Punkte die mir dazu einfallen:

Wenn man einer längeren Anreise hat, wäre eine günstige Übernachtungsmöglichkeit nicht schlecht.

Wie viel Stunden soll der Event den etwa dauern, und wann soll er stattfinden?
Vormittag, Nachmittag, Abend?

Wie viel Personen dürfen/können den maximal teilnehmen?

Gibt es genug Steckdosen für die ganze Ausrüstung (Lötkolben, Messtechnik, ...) Nicht alles über eine Sicherung versorgt.

Gruß 00M
 
Oben