• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Batch-LOG

GPS-Harry

Geocacher
Hallo Leute,
wenn man im Urlaub so ein paar Caches gemacht hat 8) und zwischenzeitlich keine Internetverbindung hatte kommt am Urlaubsende eine schöne Arbeit auf einem zu. :cry:
z.B. bei einer Woche und täglich fünf Caches hätte man nur 35 Caches zu loggen... na dann viel Spaß...
Gibt es da etwas mit dem man ein "Batch-LOG" machen könnte? Also ein Proggi, mit dem man die vorbereitete Found- und auch DNF-Liste ganz einfach uploaded?
Oder wie macht Ihr denn das?
Danke für die Info/Hilfe!
 

m.zielinski

Geocacher
Hallo,

Nun - in so einem Fall bietet sich folgendes an:
- Unterwegs die Logs in GPXSonar (Pocket PC) schreiben
- Logs exportieren, umwandeln mit GGT (zu finden in meinem Profil http://www.zielinski.de.gg)
- Loggen mit boulter http://boulter.com/geocaching/logger/

Cachemate Benutzer können dort auch eine Cachemate-Datei hochladen.

Sogar eine reine Mapsource-Datei geht, wobei man dann Datum und Logtext von Hand bearbeiten muß. Und DIe gefundenen Cache müssen als Geöffneter cache (Icon) markiert sein und als Namen darf nur der GC-COde stehen.

Gruß,
Michael
 
GPS-Harry schrieb:
Hallo Leute,
wenn man im Urlaub so ein paar Caches gemacht hat 8) und zwischenzeitlich keine Internetverbindung hatte kommt am Urlaubsende eine schöne Arbeit auf einem zu. :cry:
z.B. bei einer Woche und täglich fünf Caches hätte man nur 35 Caches zu loggen... na dann viel Spaß...
Gibt es da etwas mit dem man ein "Batch-LOG" machen könnte? Also ein Proggi, mit dem man die vorbereitete Found- und auch DNF-Liste ganz einfach uploaded?
Oder wie macht Ihr denn das?
Danke für die Info/Hilfe!
Hat mich auch gestört. Nach unserer 40+ Tour hatte ich 66 Caches zu loggen. Was aber noch viel schlimmer ist, das man dann später aus der Erinnerung raus nicht mehr jeden Cache richtig würdigen kann. Daher ist das einzig Richtige direkt vor Ort den Log irgendwie elektronisch zu speichern. Darth_maul_3 gab mir seine Logs, so dass ich dann auch den Boulder verwenden konnte. Diesen Weg GPSsonar oder CacheMate nach Boulder fand ich dann aber sehr unhandlich und als absolutes NoNo waren die fehlenden Äs und Ös. Auch das Handling in Boulder, die Abgabe meines Passwortes an einen Server fand ich nicht so prickelnd.

Nun bin ich meinen eigenen Weg gegangen und habe in MakeGoggleMap eine Expresslogger eingebaut und für den PDA gleiche ein MGMlogger geschrieben.
Mit MGM erzeuge ich mir dann eine Datei, die ich dann im MGMlogger benutze. Hier trage ich dann alles notwendige ein, wenn ich einen Cache beendet habe. Zu Hause lade ich dann diese Datei mit dem ExpressLogger, generiere meine Logs und editiere sie dann wenn nötig nach, mach aus den Stichworten dann vernümftige Sätze (wenn ich das überhaupt schaffe). Dann zum loggen. Der IE wird, nachdem man sich bei geocaching.com eingeloggt hat, dazu gebracht die passenden Logseiten aufzurufen und füllt alles aus. Man muss dann nur noch das bekannte "Senden" auf der Seite drücken (der Boulder arbeitet hier anders). Wenn geocaching,com mit spielt, kannst du dann so im 2sec Takt loggen.
Wichtiger ist aber, das alle Daten bereitgestellt werden, vom Planen der Route, über vor Ort elektronisch zu loggen bis dann zu Hause das loggen bei geocaching.com.

Jetzt im Nachhinein wird es für dich unmöglich sein diesen Weg zu gehen. Daher habe ich schon mal nachgedacht, das man als Ausgang einfach ein GPX Datei für den Expresslogger nimmt und dann vor dem Senden alles selber ausfüllt. Dies wäre eine kleine Erleichterung.

KDB
 

Vater und Sohn

Geomaster
m.zielinski schrieb:
Ja - erneut mein GGT - denn die aktuelle Version wandelt die Umlaute einfach in ae, ue etc um....
Bzw einfach gleich ohen Umlaute schreiben...

Er meinte bestimmt das Problem der Umlaute beim Log prefix und Log postfix. Da hilft echt nur das Weglassen der Umlaute.
 
Vater und Sohn schrieb:
m.zielinski schrieb:
Ja - erneut mein GGT - denn die aktuelle Version wandelt die Umlaute einfach in ae, ue etc um....
Bzw einfach gleich ohen Umlaute schreiben...

Er meinte bestimmt das Problem der Umlaute beim Log prefix und Log postfix. Da hilft echt nur das Weglassen der Umlaute.
Das wäre noch mal genau zu überprüfen. Da ich bei MGM ein Export nach Boulder experimentiert habe, wollt ich die Äs und Ös unbendingt haben und habe sie dann auch weitergereicht. Im Boulder Fenster waren dann Kuwenukken Zeichen aber im Log bei Geocaching waren es dann wieder Äs und Ös. nur das Editieren wollte um das verrecken nicht klappen mit den Äs und Ös, da ich mir nicht merken konnte welche Kuwenukkenzeichen was ist.

KDB
 

Kalli

Geowizard
KoenigDickBauch schrieb:
Das wäre noch mal genau zu überprüfen. Da ich bei MGM ein Export nach Boulder experimentiert habe, wollt ich die Äs und Ös unbendingt haben und habe sie dann auch weitergereicht. Im Boulder Fenster waren dann Kuwenukken Zeichen aber im Log bei Geocaching waren es dann wieder Äs und Ös. nur das Editieren wollte um das verrecken nicht klappen mit den Äs und Ös, da ich mir nicht merken konnte welche Kuwenukkenzeichen was ist.
Ich habe auch in Erinnerung, dass die Vorschau, wenn man den ExpressLogger-Export vom CacheWolf nutzt, ziemlich schrecklich aussieht, in den Logs bei gc.com war es dann OK. Werde ich sehen, wenn ich nach meinem Urlaub die Caches logge.
 
Oben