• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Batteries not included? kommt doch wieder! YEAH!

q en q

Geocacher
Während mehr als ein jahr haben wir sehr viel zeit in das neu beleben dieses caches gesteckt.
Es wurde sehr viel zeit und geld (über €250,-) investiert um ein sehr schönes cache erlebnis zu schaffen.
Letzte woche wolten wir den finale controle-gang machen als am abend zuvor (welch eine ironie),
Wir die folgende e-mail erhielten:

> Sehr geehrte Geocacher,
>
> ich bin der für Staatswaldflächen im Kreis Viersen zuständige Förster und habe festgestellt das Wegpunkte Ihres Caches "Batteries nor included" in den Naturschutzgebieten "Elmpter Schwalmbruch" und "Brachter Wald" (Mun-Depot Brüggen-Bracht) liegen.
> Das Betreten dieser Gebiete ist nur auf den befestigten (Schwalmbruch) bzw. markierten (Mun-Depot) Wegen erlaubt. In der Gallery zum Cache ist erkennbar das sich Cacher nicht an die Wegegebote halten.
> Ausserdem haben Sie nie eine Erlaubnis zum anbringen der Wegpunkte eingeholt oder erhalten.
>
> Ich fordere Sie daher auf die Wegpunkte im "Elmpter Schwalmbruch" und Mun-Depot Brüggen innerhalb der nächsten vier Wochen zu entfernen.
>
> Ich bitte um Übermittlung einer Karte auf der die weiteren Wegpunkte erkennbar sind. Sollten weitere landeseigene Flächen betroffen sein, müssten auch dort die Wegpunkte entfernt werden.
>
> Wegpunkt 11 im Schwalmbruch werde ich selbst abbauen. Wir können gerne einen Termin zur Übergabe des Gerätes abmachen.
>
> Mit freundlichem Gruss, E. Ludwig

Damit ist wohl klar dass dies dass ende fur BNI ist.
Grosen dank gilt hier den geocachern die in letzter zeit den “DIALOG” gesucht haben mit förstern, behörden usw. Denn wir sind jetzt schon so weit dass der Fórster selber die “tools” entfernt von caches die ihm und Seine jagdfreunde nicht in dem kram passen.Nachdem soll der cacher sich samt karte melden!!!!! Und dass alles im namen vom naturschutz, “da lachen ja die hüner”
Schon bei der ersten version von BNI gab es probleme mit dem jäger (guter bekanter vom förster) der in diesem gebied tätig ist, Leute häten hier nacht’s im wald nichts zu suchen.
Dies ging soweit das eines tages, wir am auto zurück kamen, und eine ammo-box die vor einigen wochen geklaut war bei uns auf der motorhaube stand mit lackschaden zu folge!!!
Ob dies die arbeid vom Förster oder jäger war sei dahin gestelt dass auto war aber ganz in der nähe vom haus des Försters geparkt.
Für uns hört hier der spass auf und BNI wird es hier nicht mehr geben.
Die natur hat ihr gebied zurück und ist erlöst von den bösen cachern, der förster und Seine jagdfreunde können wieder ungestört von dem wald geniesen!!!!
Wie diese leute sich selber benehmen im naturschutzgebiet könt ihr ubrigens auf den zugefügten foto’s sehen. Mit dem 2 tonnen Mercedes ML wird über die wege im schutzgebiet gefahren und im gelände geparkt, aber man hat ja eine „sondergenehmigung“ anders als die geocacher die alles mit schuhgröse 42 plat machen!!!!
Und an dem förster der hier neuerdings mitliest: “sie können ihr abmontiertes gerät behalten und sich selber eine karte mahlen!!!!”
Q+Q melden sich ab.
(Wir wissen selber das ein log nicht der richtige platz ist um eine discusion zu führen aber wir fanden dass die 386 watcher ein recht haben um zu erfahren wie es gelaufen ist. Alle cacher die weiterhin aktiv mit den “behörden” zusammen arbeiten wünchen wir viel erfolg!)
 

Bernhard1987

Geocacher
Q and Q,

ich glaub die Sache mit dem Förster nicht! Wieso sollte er wissen in welchen Naturschutzgebieten der Cache liegt und das er genau Wegpunkt 11 gefunden hat? Hat er das neue Listing??? Und das er per Zufall alle Punkte findet ist auch net so plausibel.
 

q en q

Geocacher
Bernhard1987 schrieb:
Q and Q,

ich glaub die Sache mit dem Förster nicht! Wieso sollte er wissen in welchen Naturschutzgebieten der Cache liegt und das er genau Wegpunkt 11 gefunden hat? Hat er das neue Listing??? Und das er per Zufall alle Punkte findet ist auch net so plausibel.


Du kannst ja einem Termin machen mit den Trottel, kannst du der Tool selber ab holen.
Frage dann auch wo dein Cache geblieben ist.

Kannst dich gerne noch Mahl melden mit deine neue Meinung.

Q
 

awema

Geomaster
@ q en q

Was soll jetzt der letzte post?

Bernhard hat doch Recht aus der Sicht der Ferne. Woher kann ein Fremder dies alles wissen, wenn euer cache noch gar nicht gepublished ist?!

Welche gallery hat er eingesehen? Selbst, wenn es die des alten BNI war, kann er die Fotos dort nicht auf die neuen wp übertragen. Dann müsste er beide listings und alle wp kennen ...

Habt ihr vielleicht einen "Maulwurf" unter euch, der eure neuen Pläne kennt und mit dem ihr euch überworfen habt und der sie weiter gegeben hat, um sich zu rächen?

Wie soll der Förster an nicht gepublishede listings kommen???

Ich verstehe das genau so wneig wie Bernhard und finde es nicht ok, wie ihr auf den post antwortet. Weder Bernhard noch wir cacher können etwas dafür, wenn es so passiert ist - oder?!

Also, entweder stimmt das alles doch, dann tut es mir sehr leid für euch, die Mühen, das Geld und uns alle, die wir diesen cache nicht mehr genießen werden dürfen oder ...

... ihr habt das doch wohl nicht "erfunden", weil es, aus welchen Gründen auch immer, mit den cache nichts mehr wird???

Wie auch immer: im Grunde braucht ihr euch nicht zu rechtfertigen, wenn ihr den cache nicht mehr schafft oder nicht mehr auslegen wollt. Es ist allein eure Entscheidung!

Sollte sich das aber allers wirklich so zugetragen haben, sehe ich immer schwärzer für unser Hobby :-(

So, jetzt habt ihr ohnehin eine Diskusssion los getreten und wir alle sind sehr, sehr neugierig zu lesen, wie der Förster an alle Infos zum neuen cache gekommen ist. Das würde uns alle für eigene caches sehr helfen.
 

Altix

Geocacher
Bernhard1987 schrieb:
Q and Q,

ich glaub die Sache mit dem Förster nicht! Wieso sollte er wissen in welchen Naturschutzgebieten der Cache liegt und das er genau Wegpunkt 11 gefunden hat? Hat er das neue Listing??? Und das er per Zufall alle Punkte findet ist auch net so plausibel.

Genau das ging mir gestern Abend auch durch den Kopf, als ich die Note von Q and Q im Listing gelesen habe.

Ich mag über den ominösen Wegpunkt 11 trotz aller Fragenzeichen im Gesicht jetzt nicht rumspekulieren. Ich unterstelle einfachmal das, was Q and Q in ihrer Note offensichtlich zum Ausdruck bringen wollen: Irgendein Offizieller hat (wie auch immer) mehrere Wegpunkte des neuen BNI gefunden. Diese scheinen außerdem so positioniert worden zu sein, dass in einem ausgewiesenen NSG die Wege verlassen werden müssen. Wenn dem wider Erwarten nicht so ist, sollte es ein Leichtes sein, das Missverständnis aufzuklären. Wenn für die Wegpunkte jedoch tatsächlich die Wege verlassen werden müssen, dann kann ich für meinen Teil nur noch verständnislos mit dem Kopf schütteln.

Die Problematik NSG/Jäger/Förster ist in dem Gebiet hinlänglich bekannt gewesen. Wenn man als Owner dann den "Offiziellen" durch Missachtung bestehender Regeln und Gesetze eine Steilvorlage bietet, dann darf man sich hinterher nicht wundern, wenn diese auch verwandelt wird. Als Owner ist man mehr denn je (der Entwicklung von Geocaching zum Volkssport sei Dank) verpflichtet, sich im Vorfeld Gedanken über mögliche Beeinträchtigungen der Natur durch die eigenen Werke zu machen. Das gilt vor allem, wenn man sich in einem NSG bewegt, und ganz besonders, wenn man an einem Remake einer Legende mit fast 400 Watchern arbeitet! Ich für meinen Teil hätte nach den Erfahrungen der Vergangenheit jedenfalls peinlich genau darauf geachtet, den Offiziellen bei einer Neuauslage keinerlei Angriffspunkte zu bieten. War das hier auch der Fall? Wenn ja, wo ist dann euer Problem? Wenn nein, ist es doppelt daneben, sich im Nachhinein "bei den Geocachern zu bedanken, die in der letzten Zeit den Dialog mit Förstern und Behörden gesucht haben". Leider ist nämlich genau das mehr und mehr notwendig, um deutlich zu machen, dass nicht alle Geocacher notorisch ihre Dosen in Naturschutzgebieten abseits der Wege platzieren.

Ich hatte mir schon überlegt, ob ich, wenn BNI wieder online geht, nicht mal vorübergehend meinen (wahrlich nicht schlecht dotierten) Job an den Nagel hängen sollte, um am Start sowie unterwegs einen Verpflegungsstand zu eröffnen. Bei den zu erwartenden Massen, die sofort nach dem Publish den Wald geentert hätten, wäre das ganz bestimmt kein schlechtes Geschäft geworden. Dass hier von Beginn an nicht zu kontrollierende Massen durch den Wald gewalzt wären, muss doch jedem klar sein! Wie wenig sich die Meute Geocacher steuern lässt, und wie viele Superhirne in diesen Zeiten so unterwegs sind, das ließ sich ja gerade zuletzt bei "The Prophecy - K1K" eindrucksvoll verfolgen.

Abgesehen davon ist es für mich ganz schlechter Stil, ein persönlich an eine Person gerichtetes Schreiben mal eben in einem öffentlichen Forum zu posten und darüber hinaus auch noch die Echtnamen einfach stehen zu lassen. Die Krönung ist es dann, den Absender des Briefes öffentlich als einen Trottel zu bezeichnen. Mann oh Mann, sind das Manieren... Und zur Frage, warum dürfen Jäger und Förster, was Geocacher nicht dürfen: da kann man ja vielerlei Ansichten sein, aber einen Cache abseits der Wege in einem NSG zu legen erscheint mir für die Beantwortung der Frage der falsche Ansatz zu sein.

Ich für meinen Teil habe hinter BNI schon lange einen Haken gemacht. Ich habe das Original leider nicht mehr erlebt, aber das seit nunmehr drei Jahren andauerde Rumgehampel über ein Comeback und die andauernden prozentgenauen Wasserstandsmeldungen gingen mir bereits seit geraumer Zeit auf die Nerven. Irgendwie passt es da ja ins Bild, dass das endgültige Aus nach Monaten der Ankündigungen über das kurz bevorstehende Relaunch pünktlich vor der Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt, die ohnehin erst einmal wieder das temporäre Aus bedeutet hätte...

In diesem Sinne, fröhliches Diskutieren ;)
Michael
 

markuskohls

Geocacher
Ich kann mir gut vorstellen, dass die "Jäger" schon sehr genau auf "Veränderungen" in dem Gebiet achten und das so seine Station auch zufällig gefunden werden konnte (mit Nummerierung an der Station?).

Die "Jäger" in dem Gebiet sind schon sehr speziell. Wenn man dort mit seinen Hunden an der Leine spazieren geht und ein Fahrzeug mit recht hoher Geschwindigkeit angefahren kommt, sollte man schon sehen, dass man schnell zur Seite geht, damit man nicht mit hoher Geschwindigkeit fast gestreift wird. Jedenfalls ist mir das schon mehrfach dort passiert. Vielleicht sind das aber auch nur die jugendlichen "Jäger", die in Großwildjäger-Manier auf der Ladefläche ihrer Geländewagen sitzen und mal eben stoppen um zu schiessen.

Ich denke ein Konsens ist dort nicht mehr möglich.

Seinerzeit durfte ich an einem Zusammentreffen mit der Polizei und dem Pächter im Wald beiwohnen. Dabei rausgekommen ist, dass der Förster nur "Gruppenveranstaltungen" untersagen dürfte und wir nur auf den Wegen bleiben müssten, ob tags oder nachts.

Warum der Cache allerdings im Sommer wieder aufgemacht werden sollte, erschliesst sich mir auch nicht ganz.
 

q en q

Geocacher
Das uns jetzt unterstelt wird dass wir die ganze sache erfunden oder sogar den förster selber informiert hätten weil wir den cache nicht mehr hin kriegen ist wirklich zu traurich für worte. Auch wollen wir niemanden beschuldigen das er die wp's verpetzt hat, dass kann auch nicht so sein denn das listing war noch nirgendwo bekant und der neue war noch nicht angemeldet.Dass er erst jetzt online gehen wurde komt durch die vielen stunden arbeid die drin stecken.
Nach unseren meinung hat jemanden den Tool gefunden und den förster informiert oder er ist zufälig selber darauf gestosen.
Und weil er bestens bekant war mit BNI aus der vergangenheit ging bei im der alarm das die cacher sich wieder im jagdgebied bei nacht herumtreiben würden.
Er hat weder die neue route gewust noch andere wp's gefunden.Und seine kritik bezüglich dess weggebotes hat er sich nur aus der galery geholt.(zugegeben der punkt der gefunden wurde war etwa 10 meter vom weg aber an einen ort wo viele andere wanderer auch laufen) Es ist ihm anscheinend viel mühe wert um genau diesen cache zu unterbinden
Und dann komt der springende punkt!!! Er fordert uns auf ihm eine karte zu übergeben worauf alles eingezeichnet ist
Erstens setzt er sich damit auf dem stuhl des reviewers, aber er sagt auch am diesen punkt schon das wir keine zustimung eingholt haben um wegpunkte zu platzieren. Er wil also schon im vorfeld wissen wo die wichtigen sachen liegen.
Nach unseren erfahrungen mit dem ersten BNI wurde dass heisen dass diese sachen danach systematisch verschwinden. Weil damals auch alles verschwand was vom auto sichtbar war, sogar ein reflector auf drei meter höhe.
Und dann noch die sache mit der ammo-box wie schon im note vermeldet.
Weil uns die tools zu wertvoll sind ist dass der grund um den cache hier nicht mehr zu platzieren.
Q
 

Bernhard1987

Geocacher
Hallo Q and Q,

also ich nehm die Unterstellungen zurück und entschuldige mich dafür. habe gestern auf dem Nettetaler Stammtisch noch paar befreundete Cacher gesprochen die auch schonmal mit dem Förster zu tuen hatten, wo er jedoch ehr Hilfsbereit war und eine neue Location für nen Tradi vorgeschlagen hat. Könnte evtl dran liegen, dass der BNI nachts sein sollte.

Nochmal kurz wieso ich das unterstellt hatte, es war irgendwie komisch, dass er halt so genau bescheid wusste wo alles war.

Nun gut, schade dass manso einen legendären Cache nicht mehr machen kann, aber ich hoffe, dass ihr evtl nochmal nen kleinen Nachtcache zaubert, Ideen müsstet ihr ja ohne Ende haben.
 

awema

Geomaster
Na, eine Erklärung, die das Ganze in einem anderen Licht erscheinen läßt.

Dennoch frage ich mich noch, wie der Förster weiß, das Wegpunkt 11, Wegpunt 11 ist? Hattet ihr sie beschriftet?

... und dennoch ist es nicht ok, wie ihr den Förster teilweise tituliert und dass ihr ihn namentlich öffentlich an den Pranger stellt.

Ich befürchte mal, dass er letztlich am längeren Hebel sitzt und euch vieleicht sogar ein Stcük weit entgegenkommen wollte ...

Vielleicht hätte ein persönliches Gespräch doch etwas genutzt - und sei es nur, um gegenseitigen Verständnis. Man sieht ja, dass sich auf dem Nettetaler Stammtisch andere cacher eher positiv zu dem Förster ausgesprochen haben. Es ist halt alles immer ein Geben und Nehmen ...

SCHADE ist es auf jeden Fall - wenigstens hatte ich den "alten" BNI gelaufen, war glaube ich sogar mein erste N8cache und wird mir immer dankend in bester Erinnerung bleiben.

Wie sähe es denn mit einer komplett neuen location in einem anderen "Förster-Zuständigkeits-Gebiet" ;-) aus oder wäre das dann sofort zu weit weg für (die mit Sicherheit anfallenden) Wartungen?

Grüße

awema
 
Oben