• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bauanleitung KFZ Halterung Oregon Serie

SteinGans

Geocacher
GeoFaex schrieb:
Mein 400er schaltet auch ungefragt auf schwarz wenn ich USB einstecke. Könnt ihr das abschalten?

Strichwort "Spanner-Modus"
Das ist eine Betriebsart, die sich im Oregon einstellen lässt zur Datenübertragung.
Ich weiß aber leider nicht genau, WO sich diese Option in den Enstellungen anwählen lässt.
Ich musste da nix ändern, da mit meinem HTC-Ladekabel das Oregon problemlos spannungsversorgt wird,
ohne in den Massenspeichermodus zu wechseln.
 
OP
Bullemann79

Bullemann79

Geocacher
SteinGans schrieb:
GeoFaex schrieb:
Mein 400er schaltet auch ungefragt auf schwarz wenn ich USB einstecke. Könnt ihr das abschalten?

Strichwort "Spanner-Modus"
Das ist eine Betriebsart, die sich im Oregon einstellen lässt zur Datenübertragung.
Ich weiß aber leider nicht genau, WO sich diese Option in den Enstellungen anwählen lässt.
Ich musste da nix ändern, da mit meinem HTC-Ladekabel das Oregon problemlos spannungsversorgt wird,
ohne in den Massenspeichermodus zu wechseln.

Einstellung -->

System-->

Schnittstelle-->

dann die Auswahl treffen.

Gruß Bullemann79
 

Loeffelchen

Geocacher
Bullemann79 schrieb:
SteinGans schrieb:
GeoFaex schrieb:
Mein 400er schaltet auch ungefragt auf schwarz wenn ich USB einstecke. Könnt ihr das abschalten?

Strichwort "Spanner-Modus"


Einstellung -->

System-->

Schnittstelle-->

dann die Auswahl treffen.

Gruß Bullemann79

Ahhaa, so langsam habe ich alle Menüs durch, dass werde ich gleich mal ausprobieren. Mit sowas habe ich , ehrlich gesagt , nicht gerechnen. Default stand bei mir Garmin Seriell.
Muss nachher mal nachlesen was die ganzen Einstellungen zu bedeuten haben.

Danke und Gruß
Andreas
 

Loeffelchen

Geocacher
Aha. Jetzt funkts natürlich. Ich glaube auch egal bei welcher einstellung .
Ich muss nur halt Ja oder Nein drücken.
Aaaaaaber das kommt nicht wenn man das Gerät im ausgeschalteten Zustand an das Netzkabel hängt.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist und ich den Kabel anstecke fragt er sofort nach dem Massenspeichermodus .... Supi.

Danke und Gruß
Andreas
 

DL3BZZ

Geoguru
@Loeffelchen:
Na was hast du den für einen Oregon?
Irgendwo im Garmin GPS Teil wurde schon einmal die unterschiedl. Schnittstellen beschrieben.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ
 

Loeffelchen

Geocacher
DL3BZZ schrieb:
@Loeffelchen:
Na was hast du den für einen Oregon?
Irgendwo im Garmin GPS Teil wurde schon einmal die unterschiedl. Schnittstellen beschrieben.

Bis denne
Lutz, DL3BZZ

Ich habe das 400t. In der Anleitung steht was über die Schnittstellen. Aber nichts zum Autoadapterkabel. Wie gesagt wenn ich es eingeschaltet reinstecke dann klappts ohne Probleme, egal was ich bei den Schnittstellenoptionen angewählt habe.

Gruß
Andreas
 

Schnueffler

Geoguru
Könnte das vielleicht mal ein Mod abtrennen. Hier geht es um selbstgebaute Autohalterungen und nicht um die Einstellung der Schnittstelle.
 

cyberuscarstus

Geocacher
Hallo Bullemann79!
Vielen Dank für die Bastelanleitung. Jetzt habe ich auch mein Orgeon am Lüftungsgitter. Es läßt sich leicht bedienen, ideal für Drive-in. An der Windschtzscheibe saugt schon mein Standart-Navi.
Danke!
Carsten
 

schliessdruide

Geocacher
Ich bin noch so altmodisch, das ich an meinem Autoradio ein Kasettenspieler habe......

Deshalb hab ich folgende Halterung:
1. Karabiener von der Karabienerhalterung entfernt
2. Innereien einer Kasette entfernt und für das Band wo der Karabiener war nen schmalen Schlitz geschnitten
3. Band in die Kasette geklemmt (zur not an der Stelle wo der Karabiener war ne passende verdickung eingeschoben z.B. Schraube)

Bei interesse kann ich auch noch Bilder posten........

Die Kasette samt Halterung in den Spieler nicht ganz einschieben - Fertig
Die höhe ist zumindest in meinem Fahrzeug gut und es ist während der Fahrt leicht zu erreichen......

Material / Kosten:
Karabienerhalterung / Lieferumfang 0€
alte Kasette / hör ich eh nich mehr alle 0€
5-10 Minuten basteln / nix kompliziertes 0€

0€ ! ! !
 

eifelbaer

Geocacher
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Halteschale von Ram-Mount gemacht? Wäre mein Favorit - sieht mir irgendwie einfacher von der Handhabung aus wenn man es öfter mal Rausnehmen will als die Halter von Garmin. Im Auto hätt ich keine Bedenken, aber wie schaut's aus wenn ich mit dem MTB auf holprigen Pisten unterwegs bin? Bleibt das Oregon drin oder macht es sich nach drei Schlaglöchern selbstständig?

Ich habe mir mit dieser Halteschale eine Fahrradhalterung gebaut - das Oregon sitzt fest in der Schale.
Eifelbaer
 

schliessdruide

Geocacher
OK, hier im Einsatz:imeinsatz.jpg
Ich geb zu, das es das Display vom Radio verdeckt, aber wer braucht das schon auf Cachtour....

Hier der eingesetzte Halter:halterungimschacht.jpg
Hinter dem Schlitz ist der Halter bei mir mit einer 'verbogenen' Büroklammer gesichert, besser ist aber eine kleine Schraube

Und hier noch einmal der Halter:halterung.jpg
-Den Karabiener vom Halter entfernen (Lieferumfang)
-Die Kasette aufschrauben, alles rausschmeißen - wir brauchen nur das Gehäuse
-Einen kleinen Schlitz für das band schneiden - bitte nur so viel wie nötig!
-Schraube oder ähnliches in die Schlaufe des Bandes legen - das das Band nicht hinausrutschen kann
-Band mit der Schlaufe in die Kasette legen und zuschrauben - Seite je nach Laufwerk wählen

Tip:
Mit etwas ausprobieren schafft man es den Halter so in der Kasette zu befestigen, das der Blickwinkel auf das Oregon stimmt....
 

upigors

Geowizard
Hier ich kann auch ne kurze Anleitung beisteuern. Ein mal Motorrad, einmal Auto....
 

Anhänge

  • 4476009_901a45e2c2_m.jpeg
    4476009_901a45e2c2_m.jpeg
    22,5 KB · Aufrufe: 590
  • 4492333_5bb1f29c38_m.jpeg
    4492333_5bb1f29c38_m.jpeg
    52,1 KB · Aufrufe: 590

Antizwerg

Geocacher
Hallo in die Runde,

mir war ehrlich gesagt der original Garmin Halter fürs Auto zu teuer. Aus diesem Grund hab ich einen gebrauchten Universalhalter vom Flohmarkt für zwei Euro genommen und aus Alu- Blech (1,5 mm ist absolut ausreichend) mir eine Schale gebogen. Das ganze wurde mit zwei kleinen M3 Senkkopfschrauben verschraubt noch schön schwarz lackiert. In der Mitte wurde dann noch ein Klebestreifen geklebt damit der Alu- Rücken des Oregon nicht auf dem Lack schrabbelt und fertig ist der Lack. Das ganze hält nun schon mehrere zehntausend Kilometer in verschiedenen KFZ´s. Dadurch das der Saugnapf biegbar ist, hab ich auch die Möglichkeit, zum Beispiel bei Minivans, das gute Stück an die Seitenscheibe zu kleben. :D

Einziger Nachteil: Mit dem mitgelieferten Gürtelclip lässt sich das GPS nicht rein stecken. Da ich den aber ohne hin nicht wirklich mag, ist das kein Problem.

p.s. Wenn gewünscht, poste ich hier gerne mal den Zuschnitt des Alu- Bleches.

Gruß Antizwerg
 

Anhänge

  • Autohalterung_Oregon_02_300x225.JPG
    Autohalterung_Oregon_02_300x225.JPG
    11,6 KB · Aufrufe: 448
  • Autohalterung_Oregon_03_300x225.JPG
    Autohalterung_Oregon_03_300x225.JPG
    11,5 KB · Aufrufe: 448
Oben