• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bayern hat´s verdient: eine eigene Coin!

Quasselkasper

Geocacher
Sepp & Berta schrieb:
alex3000 schrieb:
Wie würde denn das Icon auf gc.com ausschauen?

Hm, gute Frage, spontan würde ich sagen ein Edelweiß!

edit: so in der Art? (Entwurf)

b-coin32.jpg

Der Coin sieht toll aus - da werde ich dann sicher auch welche nehmen.

Zur Brezen-Diskussion: Die passen doch ganz gut dazu - ich würde sie drauflassen.

Ich würde sogar vorschlagen, eine Breze als Icon zu verwenden. Ein Edelweiß ist für mich eher ein Symbol für die Alpen - und würde damit nur einen kleinen Teil von Bayern repräsentieren. Eine Breze ist wohl auch international bekannter - und die Coins sollen ja auch als bayrische Botschafter die Welt bereisen :D :D .

Aber das sind nur Vorschläge - der Coin ist ja schliesslich Euer Baby ...
 

TKKR

Geoguru
Sepp & Berta schrieb:
Ihr kinnts ja a Schwabencoin machen ...
Auch hier muss unterschieden werden: Der Schwabencoin hat nichts mit der Schwäbischen zu tun. Wir haben unsere Coin (hoffentlich in 2 Wochen in den Fingern)

8efebb28-9634-4396-b7c2-81a05df47a81.jpg
 

TKKR

Geoguru
Unabhängig von der Backwerkdiskussion gefällt mir das Layout recht gut. Viel Spaß bei der Umsetzung!
 
OP
Sepp & Berta

Sepp & Berta

Geomaster
Die Reaktionen ermutigen mich, die Coin wirklich zur Produktion zu geben! Erste Angebote liegen vor, demnach könnte die Coin für ca. 7 Euro verkauft werden :) Wird evtl. noch billiger!
 
A

Anonymous

Guest
so einen schicken bayern-taler hätte ich auch gern. :D

happy hunting.
 

gOldie

Geocacher
Ja Himmelhergottsakra.... so was hab ich auch schon länger gesucht.
Für 7€/Stück nehm ich auch 5. Laßt es mich wissen, wenn es soweit ist...

Gruß
Andre
 

huirad

Geocacher
Jetzt schwätzed'r dia ganze Zeid Bairisch en derra Diskussion ond auf dr Coin isch faschd älles en Englisch, des vrschand i ned.

Aber insgesamt: super Idee!! Ich würde auch so 2-3 von den Dingern nehmen, v.a. natürlich wenn die Bavarifizierung auch im sprachlichen Bereich noch konsequenter durchgezogen würde.

Was die Brezelfrage angeht, da muss ich mich dann allerdings doch auf die Seite der Schwabenfraktion schlagen.....
 
OP
Sepp & Berta

Sepp & Berta

Geomaster
Mir is etz mal danach, fier des vülle Lob "Dankscheen" zum sogn! I gfrei mi sakrisch, echt! Und des mid da Brezn stimm ma einfach ab, oda? :D
 
OP
Sepp & Berta

Sepp & Berta

Geomaster
Ich hab grad das Logo auf der Coin geändert, nachdem ich ff. Text gefunden hab:

2. Use of the geocaching.com logo is not required. However, if you wish to use the geocaching.com logo, the “geocaching.com” URL must be included beneath the logo and the ‘circle r’ trademark symbol must appear as part of the logo.
 
A

Anonymous

Guest
was jetzt beim geht’s steht ist mitnichten ein apostroph. das ist ein accent auf leerzeichen und sieht noch bescheuerter aus als das minutenzeichen. das würde ich mich noch einmal dransetzen.

happy dtping.
 
OP
Sepp & Berta

Sepp & Berta

Geomaster
HHL schrieb:
was jetzt beim geht’s steht ist mitnichten ein apostroph. das ist ein accent auf leerzeichen und sieht noch bescheuerter aus als das minutenzeichen. das würde ich mich noch einmal dransetzen.

happy dtping.

:oops: schande... du hast ja so recht, uups, das hab ich die letzten 30 jahre falsch gemacht! ist korrigiert! danke :)

hier nochmal
 

gOldie

Geocacher
Also mir gefällt der Coin so wie er im Moment ist, hab also keinen Änderungsbedarf. Wegen der Diskussion bzgl. Brezn / Edelweiß vielleicht noch eine Idee...

Anstelle der Brezn am Rand, stellt man dort das Edelweiß dar. Vielleicht sogar anstelle der anderen "Schnörkel" (soll nicht abwertend klingen).

Dafür nimmt man dann die Innenfläche zur Darstellung einer gefüllten Maß und Brezn.

Gruß
Andre
 

alex3000

Geowizard
D'Wiki hot g'sogt:

Vor allem an der Form lassen sich lokale Unterschiede erkennen. Während bei bayerischen oder auch badischen Brezeln der Ansatz der Ärmchen weiter oben liegt, sitzen bei den typischen schwäbischen Brezeln die Ärmchen sehr tief, wobei der obere Bogen, auch Bauch genannt, sehr viel weiter ist. In den meisten schwäbischen und badischen Regionen wird dieser Bauch auch mit einem Schnitt versehen, der beim Backen zu einem klar gezeichneten Ausbund führen soll.
 

flomigulau

Geocacher
Seid's narrisch? Ein Edelweiß als Icon?? Des wäre ja ein Alpenvereinstaler!
Gibt es was typischeres für Bayern als die blau-weißen Rauten?
Das soll das Icon sein!!

Edit: natürlich sind die Rauten weiß und blau! :wink:
 
Oben