• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

be 536 profile

greiol

Geoguru
die be quittiert das anlegen eines profils mit dem kommentar "kann verzeichnis nicht anlegen" ohne profil habe ich den rest gar nicht erst getestet
 

salzkammergut

Geomaster
Hallo greiol,

Diese Meldung kommt wenn:
1.) Dein Profilname ein / beinhaltet
2.) Dein Profilname ein \ beinhaltet
3.) Das Verzeichnis Basisverzeichnis+Profilename nicht erstellt werden kann,weil z.B. das Profil ein Zeichen beinhaltet, das vom Betriebssystem für Dateinamen nicht erlaubt ist. Bei Windows wäre so ein Zeichen ein Größer (>).

Wenn Dein Profilname nur aus Buchstaben besteht und das Basisverzeichnis (Anwendung -> Präferenzen [Verzeichnis für Profile]) passt, darf diese Meldung eigentlich nicht kommen.

Bitte teste das noch einmal und schicke mir ggf. eine PN mit mehr Details (Plattform/Basisverzeichnis/Profil...)

Grüße
skg
 
OP
G

greiol

Geoguru
mein ausgewählter profilname war DUS. die fehlermeldung könnte etwas präziser darüber informieren was nun eigentlich das problem ist.

Edit:
Code:
	<basedir dir = "C:/EWE/CacheDB/"/>
könnte wohl das problem sein, oder? da solltet ihr euch für das release etwas einfallen lassen. es ist gefährlich sowas einfach anzunehmen.

mal agesehen davon gehören solche daten unter windows eigentlich nach "Dokumente und Einstellungen" und nicht irgendwohin ;)
 

salzkammergut

Geomaster
Also bei Deinem Basisverzeichnis und mit "DUS" als Profil, darf es eigentlich kein Problem beim Erstellen des Profils geben :?: Wenn Du wirklich nicht weiterkommst, dann erstelle das Verzeichnis einfach von Hand. CW zeigt es im Profilauswahldialog an.

Cachewolf kann (und soll) nicht prüfen ob Du Dich bei Deinen Verzeichnissen an die Konventionen des Betriebssystem hältst. Das liegt bei Dir.

Die Fehlermeldung könnte aber noch aussagekräftiger sein, da geb ich Dir recht. Das werde ich ändern.
 
OP
G

greiol

Geoguru
nee. das problem war, daß c:\ewe\cachedb in der pref.xml datei drinstand die mit ausgeliefert wurde. dieses verzeichnis existiert bei mir einfach nicht und so entstanden die probleme.

wie wäre denn folgendes:
- cw wird völlig ohne pref.xml ausgeliefert
- cw bekommt einen --switch bei dem man die position für die pref.xml angeben kann. im switch kann der admin dann auch betriessystem spezifische macros (z.B. $HOME) benutzen um programme und daten zu trennen, denn diese werden ja vor der übergabe an cw expandiert
- cw erzeugt beim ersten aufruf durch den benutzer die pref.xml und fragt dinge wie das basisverzeichnis einfach ab
- in die pref.xml kommt noch ein feld mit einer verionsinfo um zukünftige änderungen besser verfolgen zu können

wenn cw keine betriebssystemspezifischen annahmen über dateisysteme machen kann, sollte er gar keine machen. wenn ein admin programme und daten trennen möchte, kann er das mit der beschriebenen methode problemlos machen. wer nix angibt bekommt seine pref.xml halt im cw verzeichnis erzeugt, kommt aber trotzdem voran, weil er nicht über ein fehlendes c:\ewe verzeichnis stolpert.

meinungen?

Edit: mir wäre es sogar am liebsten wenn wir einmal eine einstellung hätten wo die daten liegen und die profile dann in einer anderen datei wären, die dann im basedir liegt. dann könnte ich z.b. die profiele einfach auf den pda kopieren ohne jedesmal das basedir vorher in der datei ändern zu müssen.
 

Kalli

Geowizard
Also die pref.xml sollte auf keinen Fall mit ausgeliefert werden, da sie immer die Einstellungen des Users überschreiben würde. So wie es jetzt mit den Profilen läuft, finde ich es schon sehr gut. Ich habe auch bei den meisten Installationen (ich habe halt mehrere, Produktion, Entwicklung, PDA, Linux ....) Programm und Daten getrennt, funzt wunderbar. Wenn keine pref.xml da iat, wird auch nach einem Verzeichnis gefragt. Dummerweise wird dann nicht die Profilauswahl angezeigt. Man muss also einmal Beenden und noch mal neu starten.
 

salzkammergut

Geomaster
greiol schrieb:
- cw bekommt einen --switch bei dem man die position für die pref.xml angeben kann. im switch kann der admin dann auch betriessystem spezifische macros (z.B. $HOME) benutzen um programme und daten zu trennen, denn diese werden ja vor der übergabe an cw expandiert
Das fände ich auch gut.

greiol schrieb:
- cw erzeugt beim ersten aufruf durch den benutzer die pref.xml und fragt dinge wie das basisverzeichnis einfach ab
Ich schicke Bilbowolf eine modifizierte pref.xml, denn der Code, der bei leerem Basisverzeichnis dieses abfragt, ist schon sehr lange implementiert.

greiol schrieb:
- in die pref.xml kommt noch ein feld mit einer verionsinfo um zukünftige änderungen besser verfolgen zu können
Wäre auch kein Problem z.B. <preferences version="1">


greiol schrieb:
wenn cw keine betriebssystemspezifischen annahmen über dateisysteme machen kann, sollte er gar keine machen. wenn ein admin programme und daten trennen möchte, kann er das mit der beschriebenen methode problemlos machen. wer nix angibt bekommt seine pref.xml halt im cw verzeichnis erzeugt, kommt aber trotzdem voran, weil er nicht über ein fehlendes c:\ewe verzeichnis stolpert.
CW prüft (leider erst seit Rev 543), ob das Basisverzeichnis existiert und erzwingt ein existierendes Basisverzeichnis.

greiol schrieb:
mir wäre es sogar am liebsten wenn wir einmal eine einstellung hätten wo die daten liegen und die profile dann in einer anderen datei wären, die dann im basedir liegt. dann könnte ich z.b. die profiele einfach auf den pda kopieren ohne jedesmal das basedir vorher in der datei ändern zu müssen.
Das verstehe ich nicht ganz. Das "Basisverzeichnis" ist ja genau die Einstellung, die angibt wo die Daten liegen. Du kannst ja bereits jetzt alle unterhalb des Basisverzeichnisses liegenden Verzeichnisse (=Profile) auf den PDA kopieren, ohne am PDA sonst irgend etwas ändern zu müssen. Die kopierten Profile erscheinen dann automatisch im nächsten Profilauswahldialog des PDA.

Beim Erstellen der Profilliste im Auswahldialog, werden alle Verzeichnisse unterhalb des Basisverzeichnisses (mit Ausnahme "maps") angezeigt, unter der Annahme, daß es Profile sind.

Wozu also die Profile in eine Datei schreiben?
 

Kalli

Geowizard
salzkammergut schrieb:
Ich schicke Bilbowolf eine modifizierte pref.xml, denn der Code, der bei leerem Basisverzeichnis dieses abfragt, ist schon sehr lange implementiert.
Äh, macht das überhaupt Sinn? Wenn ich eine funktionierende pref.xml habe und es kommt mit einer neuen Version eine neue, dann überklatscht die doch meine alte. Meiner Meinung nach darf es in den Files für die Auslieferung keine pref.xml geben, die muss vom Programm erstellt werden, wenn sie nicht da ist. Von mir aus kann man per Kommandozeile sagen, wo die Datei liegen soll.
 
OP
G

greiol

Geoguru
salzkammergut schrieb:
Wozu also die Profile in eine Datei schreiben?
keine ahnung. wozu dient
Code:
<profile1 name = "DUS" lat = "N 10 00.000" lon = "E 010 00.000" dir = "C:\temp\cwrc\CacheDB\DUS/" lastsyncoc= "20050801000000" lastdistoc= "0" />
wenn es keine information über ein profil ist?
 

salzkammergut

Geomaster
Code:
<profile1 name = "DUS" lat = "N 10 00.000" lon = "E 010 00.000" dir = "C:\temp\cwrc\CacheDB\DUS/" lastsyncoc= "20050801000000" lastdistoc= "0" />

Das ist noch eines der vier alten Profile. Wie Du ja weißt, unterstützte CW anfänglich nur max. vier Profile, die fest in der pref.xml einprogrammiert waren.

Die jetzige Version unterstützt sowohl die vier alten Profile in der pref.xml (um kompatibel zu bleiben) als auch eine unbegrenzte Anzahl unter dem Basisverzeichnis.

Wie in einem anderen Thread bereits geschrieben, ist geplant den Code für die "alten Profile" nach der 0.9n zu entfernen. Wenn Du ein "altes" Profil öffnest und wieder speicherst, werden die Zentrumskoordinaten im neuen Profil gespeichert und sind in der "pref.xml" daher redundant. Du kannst dann gefahrlos, den Namen des "alten" Profils auf eine leere Zeichenkette setzen (Über Anwendung -> Profile -> Bearbeiten -> Alte Profile) und es erscheint nicht mehr im Profilauswahldialog oberhalb des Trennstriches.
 

Bilbowolf

Geowizard
:oops: Irgendwie bekomme ich das wohl nicht raus (das mit der auslieferung der pref.xml). Die soll auf jeden Fall NICHT ausgeliefert werden. Muss ich nochmal untersuchen, was da falsch läuft. Eigentlich habe ich die schon vor langem aus dem build prozess gelöscht... komisch, komisch.
 
Oben