<basedir dir = "C:/EWE/CacheDB/"/>
Das fände ich auch gut.greiol schrieb:- cw bekommt einen --switch bei dem man die position für die pref.xml angeben kann. im switch kann der admin dann auch betriessystem spezifische macros (z.B. $HOME) benutzen um programme und daten zu trennen, denn diese werden ja vor der übergabe an cw expandiert
Ich schicke Bilbowolf eine modifizierte pref.xml, denn der Code, der bei leerem Basisverzeichnis dieses abfragt, ist schon sehr lange implementiert.greiol schrieb:- cw erzeugt beim ersten aufruf durch den benutzer die pref.xml und fragt dinge wie das basisverzeichnis einfach ab
Wäre auch kein Problem z.B. <preferences version="1">greiol schrieb:- in die pref.xml kommt noch ein feld mit einer verionsinfo um zukünftige änderungen besser verfolgen zu können
CW prüft (leider erst seit Rev 543), ob das Basisverzeichnis existiert und erzwingt ein existierendes Basisverzeichnis.greiol schrieb:wenn cw keine betriebssystemspezifischen annahmen über dateisysteme machen kann, sollte er gar keine machen. wenn ein admin programme und daten trennen möchte, kann er das mit der beschriebenen methode problemlos machen. wer nix angibt bekommt seine pref.xml halt im cw verzeichnis erzeugt, kommt aber trotzdem voran, weil er nicht über ein fehlendes c:\ewe verzeichnis stolpert.
Das verstehe ich nicht ganz. Das "Basisverzeichnis" ist ja genau die Einstellung, die angibt wo die Daten liegen. Du kannst ja bereits jetzt alle unterhalb des Basisverzeichnisses liegenden Verzeichnisse (=Profile) auf den PDA kopieren, ohne am PDA sonst irgend etwas ändern zu müssen. Die kopierten Profile erscheinen dann automatisch im nächsten Profilauswahldialog des PDA.greiol schrieb:mir wäre es sogar am liebsten wenn wir einmal eine einstellung hätten wo die daten liegen und die profile dann in einer anderen datei wären, die dann im basedir liegt. dann könnte ich z.b. die profiele einfach auf den pda kopieren ohne jedesmal das basedir vorher in der datei ändern zu müssen.
Äh, macht das überhaupt Sinn? Wenn ich eine funktionierende pref.xml habe und es kommt mit einer neuen Version eine neue, dann überklatscht die doch meine alte. Meiner Meinung nach darf es in den Files für die Auslieferung keine pref.xml geben, die muss vom Programm erstellt werden, wenn sie nicht da ist. Von mir aus kann man per Kommandozeile sagen, wo die Datei liegen soll.salzkammergut schrieb:Ich schicke Bilbowolf eine modifizierte pref.xml, denn der Code, der bei leerem Basisverzeichnis dieses abfragt, ist schon sehr lange implementiert.
keine ahnung. wozu dientsalzkammergut schrieb:Wozu also die Profile in eine Datei schreiben?
<profile1 name = "DUS" lat = "N 10 00.000" lon = "E 010 00.000" dir = "C:\temp\cwrc\CacheDB\DUS/" lastsyncoc= "20050801000000" lastdistoc= "0" />
<profile1 name = "DUS" lat = "N 10 00.000" lon = "E 010 00.000" dir = "C:\temp\cwrc\CacheDB\DUS/" lastsyncoc= "20050801000000" lastdistoc= "0" />