• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

BE925

2cachefix

Geomaster
zwei kleine Änderungwünsche hätte ich.

1. das Menü in die 1.Zeile und die Tabs in die zweite
2. die Eingabe Proxy hat eine eigene Seite bekommen, wenn nun noch eine Möglichkeit bestünde die Nutzung per Haken ein-/aus-zuschalten.
 

MiK

Geoguru
Da das Menü jetzt nur noch im Listen-Tab erscheint, Ist es eindeutig den Tabs untergeordnet und wird deswegen auch so dargestellt.
 
OP
2cachefix

2cachefix

Geomaster
Warum hat man das gemacht? Platzprobleme? Ich finde den Aufbau halt merkwürdig, da völlig unüblich. Ausserdem muss ich nun immer in die Listansicht, wenn ich speichern möchte.
 

MiK

Geoguru
Ja: Hauptsächlich wegen der Platzprobleme. Außerdem ergeben die meisten Funktionen des Menüs nur in der Listenansicht Sinn. Gespeichert wird mittlerweile viel automatisch. Aber vielleicht sollte man im DetailsPanel und im Solver dafür noch einen Button vorsehen.
 

MiK

Geoguru
Stimmt, wobei ich den Platz trotzdem in den anderen Panels anders sinnvoller genutzt sehe, als mit einem Menü, dessen funktionen man fast nur in der Liste benötigt. Die paar Ausnahmen kann man anders platzsparender platzieren als in einer Menüleiste.
 

Stoeckheim

Geocacher
Hallo,
ich habe auch mal ne Frage zur BE925:
Im PDA markiere ich alle Caches, die ich gefunden habe mit dem entsprechenden Status manuell. Wenn ich jetzt auf dem PC alle Caches markiere und aktualisieren klicke, werden die von mir gefundenen Caches nicht grün eingefärbt. In den Logs taucht mein Log auf, d.h. es wurde wirklich aktualisiert.
Cachewolf erkennt also nicht, dass ich den gefunden habe. Oder kann er das gar nicht automatisch erkennen, sondern das Flag muss immer per Hand gesetzt werden?

Ansonsten kann ich mir Cachen ohne PDA mit Cachewolf gar nicht mehr vorstellen. Schon superpraktisch, immer alles dabei zu haben.

Vielen Dank und Grüsse
Thomas
 

MiK

Geoguru
Wenn Du in CW den gleichen Benutzernamen benutzt mit dem Du online geloggt hast, sollten die Caches eigentlich beim aktualisieren automatisch als gefunden markiert werden.
 

Stoeckheim

Geocacher
Hallo MiK,
genau das habe ich erwartet. Es hat nicht funktioniert.
Manchmal aktualisiere ich die Caches zwar unter einem anderen Account,
aber diesmal passt es.
Könntest Du das mal testen?

Gruss Thomas
 

MiK

Geoguru
Bei mir funktionierts. Vielleicht liegt es daran, dass Du öfter den Benutzernamen wechselst.
 

Stoeckheim

Geocacher
hmm, seltsam. Eigentlich steht der Name doch nur in der pref.xml. Woanders kann er doch nicht vergleichen. Und in der index.xml steht das Flag "gefunden" drin. Wann wird das denn gesetzt? Beim Aktualisieren?

Gruss Thomas
 

Bilbowolf

Geowizard
Der oder die Caches sind unter dem gleichen Namen (dein Nick) bei gc.com geloggt und dort als gefunden registriert?
 

Stoeckheim

Geocacher
Bilbowolf schrieb:
Der oder die Caches sind unter dem gleichen Namen (dein Nick) bei gc.com geloggt und dort als gefunden registriert?

ja. unter Präferenzen habe ich den gleichen Nick drinstehen, mit dem ich auch geloggt habe. Das Einloggen funktioniert ja. Hat jetzt auch nach mehreren Neustarts nicht geklappt.

Gruss Thomas
 

Stoeckheim

Geocacher
okok, ich gebs zu. Es war doch die Gross- und Kleinschreibung :oops: :shock:

Danke Inder für den Hinweis und MiK und Bilbowolf für die Hilfe.

Vielleicht kann man das aber doch mal ändern, weil es ja bei den Usernamen von gc.com nicht unterschieden wird. :idea:

Viele Grüsse
Thomas
 

Kappler

Geowizard
Mir sind beim GPX-Import 2 Dinge aufgefallen, die noch nicht funktionieren. Damit dies nicht untergeht, poste ich es hier noch mal (bei den offenen Bugs/FRs konnte ich auch nichts finden):

- Das Datum, wann ein Cache von mir gefunden wurde, wird beim Spidern in den Status übernommen. Beim GPX-Import geht dies jedoch wieder verloren.

- wenn ein Cache gespidert und anschließend wieder per GPX aktualisiert wird (und umgekehrt), wird immer ein roter Punkt (Beschreibung geändert) gesetzt. Irgendwie scheint hier bei den Beschreibungen noch ein Unterschied zwischen Spidern und GPX-aktualisieren zu bestehen.

Edit - noch ein dritter Punkt:

- Travelbug-Beschreibungen werden beim Spidern übernommen, beim GPX-Import aber wieder gelöscht. Auch wenn in den GPXen die Beschreibung/Mission nicht übertragen wird, könnte doch zumindest eine bestehende Beschreibung erhalten bleiben...
 

pfeffer

Geowizard
Stoeckheim schrieb:
okok, ich gebs zu. Es war doch die Gross- und Kleinschreibung :oops: :shock:
Vielleicht kann man das aber doch mal ändern, weil es ja bei den Usernamen von gc.com nicht unterschieden wird. :idea:
erleigt mit SVN Nummer 930.

Gruß,
Pfeffer.
 

MKW

Geocacher
Wie ich sehe, ist die TB-Verwaltung im Entstehen. Prima!
Es wäre schön, wenn ihr erklären würdet, wofür die einzelnen Felder sind. Ist geplant, die in einem Cache befindlichen TB's per Knopfdruck in die TB-Verwaltung zu übernehmen? Gespidert werden sie ja schon. Umgekehrt wäre es gut, wenn auch der Abgang möglichst einfach zu verbuchen wäre.
Wahrscheinlich bin ich nur zu ungeduldig und das kommt alles mit den nächsten BEs.
Danke soweit erstmal.
 
Oben