• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bedarf an einer FAQ "Wie mach ich denn die Dose wieder zu"?

Die Riedrinder

Geocacher
Hallo zusammen,

der (gereimte) Titel meines Themas ist uns (den Riedrindern) heute bei einer ausgedehnten Cachetour auf- und eingefallen: Gibt es Probleme, wenn eine Dose/ein Behälter mehr als einen oder zwei Verschlüsse hat?

Ganz konkret (ohne Caches nennen zu wollen) haben wir das heute bei zwei Caches gesehen, die zufälligerweise (zwei verschiedene Owner) den gleichen Behälter hatten, nämlich einen alten Stahlblech-Kfz-Verbandkasten aus Bundeswehr-Beständen. Die Dinger sind ja eigentlich als Cachebehälter ideal: robust, getarnt und wasserdicht verschließbar - ja, wenn denn jeder die vier Verschlüsse an Vorder- und Rückseite auch zumachen würde... Leider haben beide Caches, die wir gefunden haben, Verschlussprobleme in Form von nicht komplett geschlossenen Verschlüssen gehabt. Einer der beiden Caches hat dadurch in seiner Kernkompetenz gelitten und der Inhalt war leider etwas angefeuchtet...

Passiert so was öfter oder ist das ein eher seltenes Problem? Als relative Neulinge im Geocaching haben wir bei den wenigen von uns gefundenen größeren Dosen nämlich fast überall uns über offene Verschlüsse gewundert - auch bei Lock'n'Lock-Dosen - und die sind ja m.E. selbsterklärend. Sogar unser "Riedkalb" von 8 Jahren bekommt die ohne elterliche Anleitung auf und wieder zu...

Irgendwie schade, dass gerade die interessanteren Caches, bei denen man keinen Micro oder Nano suchen muss, sondern auch einen größeren Behälter finden kann, so von der mangelnden "Verschlusskompetenz" in Mitleidenschaft gezogen werden... oder aber die Dinger werden tw. einfach nur gemuggelt, der neugierige Finder schaut mal kurz rein und macht das Ding nicht wieder richtig zu...

Nur mal so ein paar Gedanken nach einer erfreulichen und ergiebigen Runde - dass man aber immer was zu meckern finden muss.... :D

Mit freundlichem Muhen - Die Riedrinder
 

hustelinchen

Geoguru
Ein zum Glück einmaliges Erlebnis hatten wir mal. Da hatte der Vorfinder es geschafft, bei einer L+L Dose den Deckel verkehrt herum wieder drauf zu pressen. Also so, dass die Dichtung oben war. :shocked:
 

Mama Muh

Geowizard
Bei meinem Großpetling war mal der Deckel ganz verschwunden. Bei einer nächtlichen Kurzinspektion habe ich ihn auch nicht entdeckt. Als ich dann zur Behebung des Problems wieder kam, war der Deckel wundersamerweise wieder drauf.
Er wird auch nicht immer normal zugedreht und hier vermute ich, dass Kälber jeglichen Alters den Trick durchschauen, wie das geht - auch wenn es vielleicht manchmal Muggel sind. Im großen und ganzen haben aber die 670 Dosenöffner und -schließer in den letzten knapp zwei Jahren hier ihre Sache gut gemacht.

Die Bundeswehrbehältnisse finde ich auch immer ein bißchen verwirrend. Da fehlt mir wohl die Vorübung. Sowas in neumodischplastikartig habe ich auch liegen, aber das ist noch in was drin und somit auch geschützt, selbst wenn die das nicht richtig zu machen.
Leider findet die Feuchtigkeit ja auch ihren Weg in das Logbuch, wenn die Cacher etwa im Regen unterwegs sind und während ihren Eintragungen das Wetter voll genießen.

Ach, ich vergaß: schöne Grüße von Kuh an Rind!
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Wenn die Dose einen ungewöhnliche Verschluss hat (also abweichend vom Filmodosenstandard) sollte der Owner aus eigenem Interesse im Listing beschreiben wie er es gern hätte. Sonst braucht er sich auch nicht zu beschweren wenn es von einigen Besuchern nicht richtig gemacht wird. Ein paar Bilder wären sicher hilfreich.
 

Kappler

Geowizard
Sogar eine L&L-Dose in einer absolut wasserdichten US-Munbox ist kein Garant für einen wasserdichten Verschluss, wie ich leider feststellen musste:

Bei der L&L-Dose irgendein Tauschobjekt in die Dichtung geklemmt und bei der Munkiste den Deckel aus dem Scharnier ausgehängt - schon säuft auch so ein Cache ab... :/

Und zwar schon zum zweiten mal innerhalb eines Jahres - nachdem der Cache bereits 5 Jahre ohne Probleme überstanden hat. Ich denke, das übliche und verbreitete Problem der immer größer werdenden "Cacher"horde.
Der Cache hat übrigens in der ganzen Zeit erst 151 Funde, es ist schließlich ein Multi und man muss sich auch deutlich vom Auto entfernen. An der massiv gestiegenen Fundzahl in letzter Zeit kann es somit kaum liegen :D
 

MadCatERZ

Geoguru
Sowas ist mir bisher nur selten untergekommen, noch seltener hat der Inhalt drunter gelitten.
Da finde ich unangemessene Behälter schon schlimmer
 

Starglider

Geoguru
Was auch gerne gemacht wird:

Zuviel Inhalt in zuwenig Dose und/oder keine Geduld die Gegenstände so zu ordnen das alles reinpasst.

Der Deckel wird dann nach dem Frauenreisekofferprinzip geschlossen: "Wenn's nicht zu geht fester drücken"
 
Oben