Die Riedrinder
Geocacher
Hallo zusammen,
der (gereimte) Titel meines Themas ist uns (den Riedrindern) heute bei einer ausgedehnten Cachetour auf- und eingefallen: Gibt es Probleme, wenn eine Dose/ein Behälter mehr als einen oder zwei Verschlüsse hat?
Ganz konkret (ohne Caches nennen zu wollen) haben wir das heute bei zwei Caches gesehen, die zufälligerweise (zwei verschiedene Owner) den gleichen Behälter hatten, nämlich einen alten Stahlblech-Kfz-Verbandkasten aus Bundeswehr-Beständen. Die Dinger sind ja eigentlich als Cachebehälter ideal: robust, getarnt und wasserdicht verschließbar - ja, wenn denn jeder die vier Verschlüsse an Vorder- und Rückseite auch zumachen würde... Leider haben beide Caches, die wir gefunden haben, Verschlussprobleme in Form von nicht komplett geschlossenen Verschlüssen gehabt. Einer der beiden Caches hat dadurch in seiner Kernkompetenz gelitten und der Inhalt war leider etwas angefeuchtet...
Passiert so was öfter oder ist das ein eher seltenes Problem? Als relative Neulinge im Geocaching haben wir bei den wenigen von uns gefundenen größeren Dosen nämlich fast überall uns über offene Verschlüsse gewundert - auch bei Lock'n'Lock-Dosen - und die sind ja m.E. selbsterklärend. Sogar unser "Riedkalb" von 8 Jahren bekommt die ohne elterliche Anleitung auf und wieder zu...
Irgendwie schade, dass gerade die interessanteren Caches, bei denen man keinen Micro oder Nano suchen muss, sondern auch einen größeren Behälter finden kann, so von der mangelnden "Verschlusskompetenz" in Mitleidenschaft gezogen werden... oder aber die Dinger werden tw. einfach nur gemuggelt, der neugierige Finder schaut mal kurz rein und macht das Ding nicht wieder richtig zu...
Nur mal so ein paar Gedanken nach einer erfreulichen und ergiebigen Runde - dass man aber immer was zu meckern finden muss....
Mit freundlichem Muhen - Die Riedrinder
der (gereimte) Titel meines Themas ist uns (den Riedrindern) heute bei einer ausgedehnten Cachetour auf- und eingefallen: Gibt es Probleme, wenn eine Dose/ein Behälter mehr als einen oder zwei Verschlüsse hat?
Ganz konkret (ohne Caches nennen zu wollen) haben wir das heute bei zwei Caches gesehen, die zufälligerweise (zwei verschiedene Owner) den gleichen Behälter hatten, nämlich einen alten Stahlblech-Kfz-Verbandkasten aus Bundeswehr-Beständen. Die Dinger sind ja eigentlich als Cachebehälter ideal: robust, getarnt und wasserdicht verschließbar - ja, wenn denn jeder die vier Verschlüsse an Vorder- und Rückseite auch zumachen würde... Leider haben beide Caches, die wir gefunden haben, Verschlussprobleme in Form von nicht komplett geschlossenen Verschlüssen gehabt. Einer der beiden Caches hat dadurch in seiner Kernkompetenz gelitten und der Inhalt war leider etwas angefeuchtet...
Passiert so was öfter oder ist das ein eher seltenes Problem? Als relative Neulinge im Geocaching haben wir bei den wenigen von uns gefundenen größeren Dosen nämlich fast überall uns über offene Verschlüsse gewundert - auch bei Lock'n'Lock-Dosen - und die sind ja m.E. selbsterklärend. Sogar unser "Riedkalb" von 8 Jahren bekommt die ohne elterliche Anleitung auf und wieder zu...
Irgendwie schade, dass gerade die interessanteren Caches, bei denen man keinen Micro oder Nano suchen muss, sondern auch einen größeren Behälter finden kann, so von der mangelnden "Verschlusskompetenz" in Mitleidenschaft gezogen werden... oder aber die Dinger werden tw. einfach nur gemuggelt, der neugierige Finder schaut mal kurz rein und macht das Ding nicht wieder richtig zu...
Nur mal so ein paar Gedanken nach einer erfreulichen und ergiebigen Runde - dass man aber immer was zu meckern finden muss....
Mit freundlichem Muhen - Die Riedrinder