• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bedienung OpenWIG mit Nokia N6

Guido-30

Geowizard
Mal sehen, ob mir jemand helfen kann, nachdem ich mich gestern mal wieder mit OpenWIG blamiert habe:

- Wie beantworte ich Fragen, zu denen keine Auswahlpunkte stehen, mal also manuell einen Text eingeben muss?

- Wenn ich beim navigieren auf "Map" gehe, sehe ich nur einen weißen Bildschirm. Wie wähle ich da eine Karte aus?

- Wie sehe ich die KO der nächsten Station?

- Alternativfrage: Gibt es einen anderen Player, der auf Symbian läuft?

Wer kann mir helfen?
 
Das letzte mal als ich openWig benutzt hatte ist laaange her...
Leider kann ich dir nicht groß helfen;

Karte:
Hast du eine Karte auf deinem Gerät installiert oder wenn openWig auf Google Maps zugreift, deine Internetverbindung an?

Koordinaten:
Wirst du bei einem Wherigo von haus aus nicht bekommen, normalerweise wird dir nur ein Pfeil in Richtung der möglichen Zonen angezeigt (Android und I-Phone User sehen die Zonen in der Übersichtskarte)

Texteingabe:
sollte eigentlich mit open wig funktionieren???
 
OP
G

Guido-30

Geowizard
BachgassenBande schrieb:
Karte:
Hast du eine Karte auf deinem Gerät installiert oder wenn openWig auf Google Maps zugreift, deine Internetverbindung an?
Internet ist aktiv. Aber das ist ja gerade die Frage: Wie installiere ich eine Karte, auf die das Programm zugreift? Bzw. wie kann ich es einstellen, dass das Gerät auf eine Onlinekarte zugreift?
Dank Internetflat ist mir egal, ob die Karte auf dem Gerät liegt oder zur Zugriff online erfolgt.

BachgassenBande schrieb:
Koordinaten:
Wirst du bei einem Wherigo von haus aus nicht bekommen, normalerweise wird dir nur ein Pfeil in Richtung der möglichen Zonen angezeigt (Android und I-Phone User sehen die Zonen in der Übersichtskarte)
Meinem Cachepartner wurde auf seinem Android-Handy die KO angezeigt. Nachdem ich mit meinem Gerät bei einer Station nicht weiter kam (Grund: Siehe nächster Punkt), konnte ich so wenigstens auf dem GPS die Wegstrecke verfolgen.
Wobei mir dieser Punkt noch am unwichtigsten ist, wenn ich eine Karte zum laufen bringe.

BachgassenBande schrieb:
Texteingabe:
sollte eigentlich mit open wig funktionieren???
Ja, aber wie? Da das Gerät nur eine virtuelle Tastatur hat, muss man die ja irgendwie einschalten bzw. einblenden. Aber wie?
Scheinbar liegt dieses Problem mehr am Handy als am Programm?!

Danke für den Hilfeversuch, auch wenn er mich nicht wirklich weiter bringt.
 

ChaosRambo

Geocacher
Ich bin in diesen fall der besagte Cachepartner. Im gegensatz zu Guido-30 nutze ich Whereyougo (Das Android Programm für Wherigo's) Dort kann ich aussuchen ob ich per Navigation oder per Map laufe, und auf der Karte wird der Punkt angezeigt. Wenn ich auf diesen Punkt draufklicke. Wird mir der Name der Station angezeigt und auch die Koordianten wo sich dieser Punkt befindet.

Daher würde ich sagen kommt es drauf an mit welchen Programm man ein Wherigo macht.
 

kansu_makugen

Geocacher
Dass man die Coords der nächsten Zone angezeigt bekommt, ist mir neu. Ich nutze der zeit (noch) OpenWIG au dem Nokia 5800XM und da hatte ich bisher nie Koordinaten gesehen.
Eine Karte hatte ich bisher auch nicht angezeigt bekommen. Würde mich abe auch mal interessieren, ob und wie das geht.
Einen Player für Symbian gibt es meines Wissens nicht. Eben nur den javabasierten OpenWig Player.

So, und damit ich jetzt nicht nur unnützes Zeuch von mir gebe:
Die Texteingabe funktioniert bei mir anstandslos. Wenn irgendwo ein Input ohne Multiple Choice verlangt wird, steht unter der Frage so ein winzig kleines "Answer:". Wenn man da drauf tippt, erschient das normale Texteingabefenster vom Handy. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich da anfangs auch Probleme. Ich glaube, bei diesen Inputs gibt es einen Button "Antwort" oder "Answer", den man erst drücken sollte, NACHDEM man die richtige bzw. überhaupt eine Antwort eingegeben hat. Ich hatte da auch immer munter auf Antwort geklickt und micht gewundert, dass da nichts läuft. ;)
 
OP
G

Guido-30

Geowizard
Das 5800 sollte in diesem Fall ja ziemlich identisch mit dem X6 sein.

Da es die Einstellung "Map" gibt, gehe ich mal davon aus, dass man eine Karte nutzen kann. Bleibt die Frage nach dem wie.

Das mit der Texteingabe habe ich eben noch einmal versucht. Ich habe nämlich einen WIG genau an der Stelle gespeichert, wo man eine Rechenaufgabe lösen muss. Da steht aber weder "Answer" noch sonst etwas. Auch sämtliche der wenigen Tasten am Handy habe ich vergeblich versucht. Also keine Möglichkeit, überhaupt etwas einzugeben.

Nutzt noch jemand das Programm auf einem vergleichbarem Gerät?
Wie läuft OpenWIG eigentlich auf ganz anderen Geräten?
 

die Puzzler

Geonewbie
Hallo,
ich war heute auch mit openwig 0.4 unterwegs.
Habe ein Nokia 5800.

Bei der Texteingabe war ich auch erst verwirrt. Aber mit einem Klick auf answer im Textfenster kam dann auch die Tastatur. Den Button answer dann erst drücken wenn man die Antwort eingegeben hat.

Das mit der Karte verstehe ich auch nicht.
Habe die OVI-Karten drauf kann also unter Karten alle Straßen sehen.
Wenn ich aber im Navigationsmodus von openwig bin und auf map schalte kommt auch nur ein Kästchen wenn man auf 500m rauszoomt. Wie hier eine Kartenanzeige klappt würde mich auch sehr interessieren.

Gruß Andreas
 
OP
G

Guido-30

Geowizard
Hoppla, die Antwort ist ganz an mir vorbei gegangen.

die Puzzler schrieb:
Bei der Texteingabe war ich auch erst verwirrt. Aber mit einem Klick auf answer im Textfenster kam dann auch die Tastatur. Den Button answer dann erst drücken wenn man die Antwort eingegeben hat.
Ich habe das eben noch einmal bei einem älteren WIG getestet, den ich an einer Eingabestelle gespeichert habe. Bei mir gibt es keinen solchen Knopf. Evtl. treffe ich morgen den Owner des Caches, dann frage ich ihn mal, wie das aussehen muss.

Was die OVI-Karten betrifft: Die habe ich auch drauf, allerdings würde es mich nicht wundern, wenn das Programm die generell nicht nutzen kann. Aber irgendwie muss das doch gehen?! :???:
 
Oben