• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bei Multi, gelistete Start-Koordinate = Parkplatz ?

UncleOwen

Geocacher
radioscout schrieb:
Das Problem kann man doch ganz einfach lösen:

-----
Stage eins ist der Parkplatz, stelle dort Dein Auto ab und beantworte die erste Frage:
An Stage eins kannst Du parken. Wo befindest Du Dich?
Auf einem Parkplatz: A=5
Auf einem Fernsehturm: A=-0,000000000000000000000000000981
Auf einem Leuchtturm: A=1000000000000000000000981

Das ist dann aber nicht die Lösung, das ist dann das Problem.
 

steingesicht

Geoguru
UncleOwen schrieb:
radioscout schrieb:
Das Problem kann man doch ganz einfach lösen:
-----
Stage eins ist der Parkplatz, stelle dort Dein Auto ab und beantworte die erste Frage:
An Stage eins kannst Du parken. Wo befindest Du Dich?
Auf einem Parkplatz: A=5
Auf einem Fernsehturm: A=-0,000000000000000000000000000981
Auf einem Leuchtturm: A=1000000000000000000000981
Das ist dann aber nicht die Lösung, das ist dann das Problem.
Was ist daran das Problem, mir gefällt das durchaus :D
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Hätte es bei mir keine andere Möglichkeit gegeben, hätte ich es auch so ähnlich gemacht.
Was wäre da das Problem gewesen?
 

UncleOwen

Geocacher
Es ist unendlich nervig. Ja, ich lese Cachebeschreibungen zuhause - aber achte doch nicht auf sowas. Und unterwegs kommt man sich dann reichlich verarscht vor "Haha, hier müsst ihr noch gar nichts machen".
 

UncleOwen

Geocacher
Was ich vor allem noch nicht verstanden hab: Wo ist das Problem, den Start einfach auf den echten Start zu legen? Der einzige Erklärungsversuch hier im Thread ist, soweit ich das sehen konnte:

Magic2001 schrieb:
Das Problem ist, das die Owner des anderen Caches nicht wollen das man dort eine QTA hat, da die Cacher die dort angebrachten Reflektoren für deren Nachtcache finden könnten.

Dann ist aber doch vollkommen egal, wo der Start liegt, oder? 'ne QTA könnt ihr da in keinem Fall hinlegen, ohne dem anderen Owner auf die Füße zu treten.
 

radioscout

Geoking
UncleOwen schrieb:
Dann ist aber doch vollkommen egal, wo der Start liegt, oder? 'ne QTA könnt ihr da in keinem Fall hinlegen, ohne dem anderen Owner auf die Füße zu treten.
Richtig. Relevant sind, abgesehen von Gesetzen, nur die Groundspeak-Guidelines.
(Trotzdem spricht nichts gegen Absprache und Rücksichtnahme)
 

Zappo

Geoguru
Jetzt habt Ihr es geschafft: Mir kreiselt der Kopf nach dem Durchlesens des Fadens.

Die Frage war doch, Listingkoordinaten auf die erste Multistage oder auf den Parkplatz. Die Guidelines sind da eindeutig: Stage.
Die Vorteile oder Bedenken für bzw. gegen andere Verfahrensweisen sind mir jetzt grade nicht klar geworden. Wer direkt am Parkplatz ne Stage bauen will, kann das ja - sind halt die Stage-Koordinaten 2 m weiter - die Abstandsregel gilt ja nicht für den Parkplatz. Und warum eine QTA-Stage nicht an der gleichen Stelle liegen kann wie eine physische Station eines anderen Caches, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht.

Zappo
 

radioscout

Geoking
Ich vermute mal, daß es darum geht, in der Wegpunkt-Tabelle alle Punkte vom P bis zum Final in der richtigen Reihenfolge stehen zu haben und nicht den P nach der ersten Stage.

Und daß man, sehr löblich aus Rücksicht z.B. auf Radfahrer, nicht irgendeine Stage am P einbaut, die man eigentlich nicht haben will.
 
radioscout schrieb:
Ich vermute mal, daß es darum geht, in der Wegpunkt-Tabelle alle Punkte vom P bis zum Final in der richtigen Reihenfolge stehen zu haben und nicht den P nach der ersten Stage.

Äh? Das verstehe ich jetzt nicht ganz?! Die Reihenfolge kannst Du doch über die Stage-Kürzel festlegen...
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Das Problem wurde ja schon lange geklärt.
Ich ging anfangs davon aus das der Startpunkt auch von der 161m Regel betroffen sei auch wenn er QA ist. Nun weis ich das dies nicht so ist und nun liegen beide Startpunkte auf einer Koordinate.
Mit dem Owner des anderen Cache bin ich im Gespräch und es wird sich ergeben was man macht.
 
Oben