• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bei wem läuft Droid-CacheBox auf dem Samsung Galaxy S 1900

vingardium

Geocacher
so mal hier: wenn ein Sat-Fix vorhanden ist, dann halt die Balken noch in schwarz (war aber in der Wohnung schwer hinzukriegen :D )
 

Anhänge

  • device-2011-08-27-085400.jpg
    device-2011-08-27-085400.jpg
    85,4 KB · Aufrufe: 491
OP
N

nothelfer

Geomaster
habe die Version Cachebox 397 nun auch auf unserem Motorola Defy getestet, das Programm läuft ebenfalls nicht wenn GPS aktiv ist oder aktiviert wurde.

Fehlermeldung – sinngemäß: die Anwendung reagiert nicht auf dieses Programm.

Mit der Version 362 gibt’s keine Probleme auf dem Defy
 

Longri

Geoguru
Verdammte Sche....!

Ich kann mir doch nicht alle Handys der Welt, zu Testen, kaufen!

Ich werde heute Abend eine Version erstellen, in der ich versuche alle Gps abfragen auf Fehler abzufangen und in die debug.txt zu schreiben, in der Hoffnung, dem Fehler endlich auf die Spur zu kommen.
 

Toette

Geomaster
Longri schrieb:
Verdammte Sche....!

Ich kann mir doch nicht alle Handys der Welt, zu Testen, kaufen!

Sollst Du ja auch nicht, dafür hast Du ja uns, die lieben (und manchmal nervigen ;) ) Beta-Tester.

Ich werde heute Abend eine Version erstellen, in der ich versuche alle Gps abfragen auf Fehler abzufangen und in die debug.txt zu schreiben, in der Hoffnung, dem Fehler endlich auf die Spur zu kommen.

Vielleicht kannst Du ja eine spezielle "GPS-Test" Version erstellen, die weder schön noch optimiert sein muss, sondern nur dazu dient, das die Tester die verschiedenen Möglichkeiten durchspielen können, um dem ollen Fehler dann endlich das Lebenslicht auszupusten ;).

Daumen drück und viele Grüße

der Toette
 

kallenebel

Geocacher
ich bin beim Testen sofort dabei - schick mir den Link oder die Datei zu













Toette schrieb:
Longri schrieb:
Verdammte Sche....!

Ich kann mir doch nicht alle Handys der Welt, zu Testen, kaufen!

Sollst Du ja auch nicht, dafür hast Du ja uns, die lieben (und manchmal nervigen ;) ) Beta-Tester.

Ich werde heute Abend eine Version erstellen, in der ich versuche alle Gps abfragen auf Fehler abzufangen und in die debug.txt zu schreiben, in der Hoffnung, dem Fehler endlich auf die Spur zu kommen.

Vielleicht kannst Du ja eine spezielle "GPS-Test" Version erstellen, die weder schön noch optimiert sein muss, sondern nur dazu dient, das die Tester die verschiedenen Möglichkeiten durchspielen können, um dem ollen Fehler dann endlich das Lebenslicht auszupusten ;).

Daumen drück und viele Grüße

der Toette
 

Longri

Geoguru
Hallo Toette,

Leider nicht, den sie enthält Funktionen, die noch nicht freigegeben sind.

Wenn jemand diese Version selber Kompiliert, dann ist es halt so.

Aber mit etwas Geduld, wird es bald eine neue öffentliche Version geben.

Im Großen und Ganzen fehlt nur noch eine Funktion und dann können auch alle eine neue Version bei SourceForge runter laden.

Gruß Andre
 

GeoSilverio

Geowizard
Das ist bestimmt die magische Funktion, auf die man bei JEDER Anwendung wartet.

Die: "Mach-alles-richtig-immer-so-wie-ich-es-wünsche-und-absolut-schnell-und-fehlerfrei"-Funktion :D :D :D

Find ich gut, dass Cachebox die Funktion nun als erste Anwendung der Welt bekommt. ;)
 
OP
N

nothelfer

Geomaster
ES LÄUFT!ES LÄUFT!ES LÄUFT!ES LÄUFT!ES LÄUFT!ES LÄUFT!ES LÄUFT!

habe die Version Cachebox 402 auf

Motorola Defy

&

Samsung Galaxy S19xxxx

getestet,

das Programm läuft nun auch wenn GPS aktiv ist!

Fein Gemacht!

DANKE


Longri schrieb:
so neuer Versuch. Rev 402
 

Longri

Geoguru
Dann aber sofort her mit der debug.txt, ich will jetzt wissen was es war!



Edit: ich tippe mal auf die NEMA Abfrage der höhen Korrektur!
 

Toette

Geomaster
Jaujaujau...
Nachdem ich heute erst einen D6er Mystery gelöst habe (Installation von Eclipse) kann ich fürs Defy bestätigen, dass die Sat Anzeige nun richtig vorhanden ist.

Was das Defy betrifft, ist die Debug.txt leer, einzig ein "Compass Size Changed" kommt.

Ich habe den Eindruck, dass Longri da deutlich mehr gemacht hat, als nur an ein paar SChräubchen zu drehen. Map und Kompass wirken wesentlich flüssiger.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass die gesamte CB nun etwas träger wirkt, die Slider wirken ruckeliger und der MAP kann man beim Rendern zusehen.

Ich weiß allerdings nicht, ob das an evtl. eingebautem, zusätzlichen Debug Code zur Lokalisation des GPS Problems liegt, ob ich beim Arbeiten mit Eclipse evtl. Fehler gemacht habe, oder ob es letztlich nur Einbildung ist.

Deswegen sage ich artig DANKE Longri, halte erstmal meine Klappe und lass die Developer ihre Arbeit machen.

Wenn das allerdings in dem Tempo hier weitergeht, seh ich für meine WindowsMobile Maschine demnächst harte Zeiten im Regal auf sie zukommen ;).

Viele Grüße
der Toette
 
Oben