• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Berechnen von Koordinaten

benny510

Geonewbie
Hi, ich bin neu im "Geschäft" und habe so meine Probleme mit dem Berechnen der Koordinaten.
A=3
B=13
N52°27.5*b+a E007°11.400-a*b+8
Es wäre schön, wenn es eine allgemeine Zusammenstellung der verschiedenen umrechnungen gäbe. (bin leider kein Geologe) Wie man was berechnet also bei ersten 5*13+3=68? oder der letzten Koordinate 400-39+8=369? Die letzte könnte ja stimmen, aber die erste hat nur 2 Ziffern.
Und was ist mit der berechnung in Klammern? Oder was heißt Punktrechnung vor Strichrechnung?
Viele Fragen...es wäre schön, wenn sich dafür jemand Zeit nimmt...
Vielen Dank im voraus für Deine Mühe.
Benny
 

TeamAstelix

Geocacher
benny510 schrieb:
Hi, ich bin neu im "Geschäft" und habe so meine Probleme mit dem Berechnen der Koordinaten.
A=3
B=13
N52°27.5*b+a E007°11.400-a*b+8
Es wäre schön, wenn es eine allgemeine Zusammenstellung der verschiedenen umrechnungen gäbe. (bin leider kein Geologe) Wie man was berechnet also bei ersten 5*13+3=68? oder der letzten Koordinate 400-39+8=369? Die letzte könnte ja stimmen, aber die erste hat nur 2 Ziffern.
Benny
Man braucht dazu keinerlei Wissen eines Geologen!
N52°27.068 E007°11.369
benny510 schrieb:
Und was ist mit der berechnung in Klammern? Oder was heißt Punktrechnung vor Strichrechnung?
Viele Fragen...es wäre schön, wenn sich dafür jemand Zeit nimmt...
Vielen Dank im voraus für Deine Mühe.
Benny
Grundrechnen in der Hauptschule (oder bereits an der Grundschule?)
Da wirst du dich noch etwas auf den Hosenboden setzen müssen, um das nachzuholen.
Ausser du bist noch in der Grundschule, dann nehme ich obigen Satz zurück.
 

cpunkt

Geocacher
Moin,
benny510 schrieb:
(bin leider kein Geologe)
das sind vermutlich auch die wenigsten hier - deshalb sind die Interpretationen solcher Rechnungen auch nicht immer einheitlich... ;)
"Punktrechnung vor Strichrechnung" ist geläufig? d.h. * und / zuerst rechnen, danach + und - (wenn's anders sein soll, werden Klammern gesetzt).
In wohl den meisten Fällen bezieht sich eine Rechnung auf die drei Ziffern nach dem Dezimalkomma (bzw. -punkt) der Minutenangaben. Die Zahl, die dabei errechnet wird, gibt also 1000stel Minuten an und ist deshalb dreistellig - errechnet sich eine zweistellige Zahl, dann wird eine Null davorgesetzt.
Deine Beispielrechnung ist also korrekt.
 

radioscout

Geoking
Alles soweit richtig aber aus eigener Erfahrung:

Es kommt leider aber glücklicherweise sehr selten vor, daß der Owner Punkt-vor-Strich nicht kennt und man nur unter MIßachtung dieser Regel ein passendes Ergebnis erhält.

Ob ein zweistelliges Ergebnis als 0xy oder xy0 interpretiert werden muß, wird leider auch nicht einheitlich gehandhabt (siehe entsprechende Diskussionen).

Wenn eine Quersumme verlangt wird ist es möglich, das stillschweigend die einstellige Quersumme verlangt wird.
 

Robin888

Geomaster
Du machst eigentlich in den allermeisten Fällen nichts falsch, wenn Du:

- Punkt- vor Strichrechnung beachtest
- führende Nullen benutzt
- "Quersumme" als einfache Quersumme betrachtest (solange nichts anderes erwähnt ist)
- die für solche Fragen Beispiele ausdenkst und nicht Berechnungen existierender Caches spoilerst.

Robin(888)
 
OP
B

benny510

Geonewbie
Vielen Dank für die Erkärungen, soweit hatte ich es ja auch richtig. Es ist also nicht eindeutig ob eine 0 bei zwei Ziffen davor oder dahinter gesetzt wird. Mir würde einleuchten, das sie in meiner Rechnung dahinter gesetzt wird, wie der Kollege vom Team Asterix es angemerkt hat. Schaun mer mal...
Euch allen gute "Jagt" und wenn ich mal behilflich sein kann...;-)
Benny
 

radioscout

Geoking
Das kommt auf die Berechnung an. Wenn das Ergebnis tausendstel Minuten sind, gehören die Nullen davor.

Wenn die Nachkommastellen, was oft vorkommt, als eigene Zahl behandelt werden, gehört die Null dahinter. Sowas in der Art: 50° 10.X'

Aber ob der Owner das genau so sieht?
 

t31

Geowizard
Ich habe schon beide erlebt, meistens kommt aber die Null dahinter. Im Zweifel hilft nur den Owner zu nerven, in der Regel wird die Beschreibung dann meist um einen Hinweis ergänzt, so haben dann weinigsten Nachfolgende Cacher in diesem Punkt Gewissheit und können sich auf das Wesentliche, den Cache Konzentrieren.

Was ich auch oft sehe ist etwas in der Art X=3045/1000 -> 3.045, der Wert wird dann zu den Minuten addiert, hier ist die Null eindeutig. Ebenso hätte man subtrahieren können, für .068 z.B. .888-x mit x=820, es gibt also viel Möglichkeiten, wie man die Frage: QNull dahinter oder davor?" geschickt aus dem Wege gehen kann.
 

Robin888

Geomaster
radioscout schrieb:
Das kommt auf die Berechnung an. Wenn das Ergebnis tausendstel Minuten sind, gehören die Nullen davor.

Wenn die Nachkommastellen, was oft vorkommt, als eigene Zahl behandelt werden, gehört die Null dahinter.
Wo genau ist da jetzt der Unterschied?
radioscout schrieb:
Sowas in der Art: 50° 10.X'
So kenne ich das eigentlich nur. Und ich kann mich nicht an einen Cache erinnern, wo dabei nicht führende Nullen gemeint gewesen wären... :???:

Nur mal am Rande bemerkt, weil manchmal behauptet wird "1,X mit X=23 ergibt 1,23 = 1,230" wäre eine mathematische Begründung gegen führende Nullen:
Mathematisch ist bereits die Schreibweise "1,X" sinnlos (AKA nicht definiert).
Daher kommt es ja auch, daß diese Schreibweise nicht eindeutig ist. :D

Mathematisch wäre die Schreibweise "1 + X/1000" und *das* ist dann wieder eindeutig (und führt interessanterweise zu führenden Nullen!).
(Aber das ist natürlich nicht die einzige mathematische Schreibweise.)

Robin(888)
 
OP
B

benny510

Geonewbie
Hallo zusammen, nochmals Danke für Eure Mühe.
Die Version mit der führenden Null war in diesem Fall richtig. (.068)
Der Owner kennt sich mit Punkt vor Strich rechnung aus. Er organisiert Outdoor Touren...;-)
Den Cache habe ich gefunden.
Bis bald...
Benny
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Das kommt auf die Berechnung an. Wenn das Ergebnis tausendstel Minuten sind, gehören die Nullen davor.

Wenn die Nachkommastellen, was oft vorkommt, als eigene Zahl behandelt werden, gehört die Null dahinter. Sowas in der Art: 50° 10.X'

Aber ob der Owner das genau so sieht?
das ist quatsch. wenn 50° 10.X X = 56, dann ist das natürlich 53° 10.056 (sonst müßte x ja 560 sein).
wenn es 53° 10.XB hieße, dann wäre es in der tat 53° 10.56B

frohes jagen
 
HHL schrieb:
radioscout schrieb:
Das kommt auf die Berechnung an. Wenn das Ergebnis tausendstel Minuten sind, gehören die Nullen davor.

Wenn die Nachkommastellen, was oft vorkommt, als eigene Zahl behandelt werden, gehört die Null dahinter. Sowas in der Art: 50° 10.X'

Aber ob der Owner das genau so sieht?
das ist quatsch. wenn 50° 10.X X = 56, dann ist das natürlich 53° 10.056 (sonst müßte x ja 560 sein).
wenn es 53° 10.XB hieße, dann wäre es in der tat 53° 10.56B

frohes jagen
Warum Sollte das unbedingt 10.056 sein und nicht 10.0056 (Der OziExplorerCE verwendet immer vier Nachkommastellen) oder vielleicht doch 10.56 das hält jeder Owner wie er will und muss vor Ort überprüft werden.

KDB
 

mcgrun

Geocacher
Das es nicht immer eindeutig ist, macht es IMO um so spannender...

Ich probiere häufiger mal aus, welche Möglichkeiten gemeint sein könnten, wo Nullen führen oder nachlaufen.... tipp das ins GPS ein und gucke einfach was am meisten Sinn macht:
* wenn Möglichkeit A einen Wegpunkt in 300 m ergibt und B in 3 km.... na, wo geh ich zuerst gucken????
* und wenn der Wegpunkt mitten im See liegt (hatte ich neulich) und die T-Wertung mit 2 angegeben ist.... dann überdenke ich meine Rechnung noch mal kritisch.

Denken und Geocachen schließen einander nicht aus!

Viele Grüße!
 
mcgrun schrieb:
Ich probiere häufiger mal aus, welche Möglichkeiten gemeint sein könnten, wo Nullen führen oder nachlaufen.... tipp das ins GPS ein und gucke einfach was am meisten Sinn macht:
* wenn Möglichkeit A einen Wegpunkt in 300 m ergibt und B in 3 km.... na, wo geh ich zuerst gucken????
* und wenn der Wegpunkt mitten im See liegt (hatte ich neulich) und die T-Wertung mit 2 angegeben ist.... dann überdenke ich meine Rechnung noch mal kritisch.
Es kommt häufig vor, das eine oder zwei Ziffern der Koordinaten nicht gesichert sind. Daher habe in Mopsos eine Funktion eingebaut, die schnell mall alle Punkte erzeugt und und in einer Waypointliste speichert. Im OziExplorerCE auf der Topo25 sieht man dann welche Punkte man nicht anlaufen muss.

KDB
 

radioscout

Geoking
HHL schrieb:
Das ganze 50 ° 10.x ist mathematisch gesehen quatsch. Aber wie Du hier lesen kannst, wird man eine Null davor erwartet und mal nicht.

Es von Anfang an eindeutig zu machen ist aber wohl zu langweilig? Oder für viele Owner gar nicht möglich weil die Kenntnisse nicht reichen?
 

jmsanta

Geoguru
HHL schrieb:
das ist quatsch. wenn 50° 10.X X = 56, dann ist das natürlich 53° 10.056 (sonst müßte x ja 560 sein).
wenn es 53° 10.XB hieße, dann wäre es in der tat 53° 10.56B
mathematisch völliger Unfug und falsch - genaus wie die Deppenapostrophe und -leerzeichen
0,56 = 0,560 = 0,5600 = 0,56000 != 0,056 != 0,0056 != 0,00056 usw. - in der Technik werden weitere Nullen ggf. aufgefüllt um eine Aussage über die Anzahl der berücksichtigen Nachkommastellen/Genauigkeit zu treffen.
 
Oben