• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Beschwerde Grundstückseigentümer Geldern

JackSkysegel

Geoking
Ich kenne diese Serie und die Gegend in der sie liegt sehr gut. Sie gehört zu den wenigen Tradiserien denen ich durchaus Qualität zu sprechen würde. Ob es sich bei der Beschwerde wirklich um diese Caches handelt ist ja auch garnicht klar.
Hier wäre es auf jeden Fall äusserst schwierig eine Parkplatzkoordinate zu finden und wenn man eine hätte, würde sich wahrscheinlich eh keiner daran halten, da diese ziemlich weit entfernt liegen würde. Das passt dann leider nicht in den Zeitplan vieler Punktejäger. So werden dann leider auch richtig gute Serien zum Problem durch die schiere Masse der Suchenden.
 
A

Anonymous

Guest
JackSkysegel schrieb:
Hier wäre es auf jeden Fall äusserst schwierig eine Parkplatzkoordinate zu finden und wenn man eine hätte, würde sich wahrscheinlich eh keiner daran halten, da diese ziemlich weit entfernt liegen würde. Das passt dann leider nicht in den Zeitplan vieler Punktejäger. So werden dann leider auch richtig gute Serien zum Problem durch die schiere Masse der Suchenden.
Nun, wenn man dann solche Serien einfach zu einem Multi macht, dann werden sie für Punktejäger uninteressant. Und wer das Naturerlebnis sucht, der geht sie dann trotzdem an und parkt auch mal den einen oder anderen Kilometer abseits. Und die einzelnen Verstecke werden ja nicht schlechter nur weil anstelle eines Logbuches die Koordinaten für die nächste Station hinterlegt sind.
 

adorfer

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Als Owner muß man sich eben fragen, könnte mein Cache mit dem Auto angegangen werden? Wenn ja, wäre dies strafbar?
Hat jemand mal ein Musterschreiben nach dem Motto
"Ich würde gerade $DORT einen Geocache legen. Bitte genehmigen Sie mir, dass ich auf den prinzipiell mit dem Auto befahrbaren (per 250er gesperrten) Zuwegen jeweils einen Poller und/oder Schranken aufstelle.
Die Poller werden mit einem nicht gebräuchlichen, lockpicking-festen Schloss versehen sein, da die in Frage kommenden Cacher idR einen gut sortierten Feuerwehrschlüsselsatz im Auto haben. Bitte teilen Sie mir mit, welche Anzahl von Schlüsseln Sie für Grünflächenamt und Rettungsdienste benötigen."
 
ElliPirelli schrieb:
DWJ_Bund schrieb:
Denn ich sehe irgendwie nicht ein, warum automatisch der auslegende Owner der Depp sein soll...
Der Pranger ist aus gutem Grund als mittelalterliches Intrument inzwischen abgeschafft...
Der mittelalterliche Pranger war er binär konzipiert: Entweder man steht dran oder nicht.

Bei den heute zur Verfügung stehenden Möglichkeiten könnte man durchaus abgestuft agieren. Dem Störer soll(te) klar werden, dass weiteres negatives Handeln ihm zum Nachteil gereicht. Wie der Nachteil für ihn bei anhaltendem Fehlverhalten konkret auszusehen hat, muss man diskutieren. Mir ist nicht klar, warum die breite Masse sich korrekt verhaltender Geocacher unter schwarzen Schafen leiden soll?



ElliPirelli schrieb:
Und ja, der Owner ist schuld, wenn er Caches so legt, daß diese zum Anhalten auf einer verkehrsreichen Straße verleiten.
An der A7 gibt es einen Cache an einer Notrufsäule, der nicht von der Autobahn gemacht werden kann. Ich bin mir aber sicher, daß sehr viele genau das machen, Panne vortäuschen und loggen.
Warum muß so ein Cache dort sein?

Als Owner muß man sich eben fragen, könnte mein Cache mit dem Auto angegangen werden? Wenn ja, wäre dies strafbar?
Das finde ich zwar auch schade, aber bei der schieren Masse an Cachern, die wir haben, ist solch eine Vorraussicht der Owner leider notwendig. Und da muß man immer so denken, wie der dämlichste es wohl machen würde, nicht, wie man selber es macht.

Parkplatzkoordinaten als Wegpunkt und im Listing sind ein netter Service der Owner, der sicherlich gern angenommen wird.
Da würde ich nur bedingt zustimmen. Netterweise gleich Parkplatzkoordinaten anzugeben, ist ne gute Idee und ich würde mich auch darüber freuen.

Wenn der Cache also problemlos - ohne Verstöße - angegangen werden kann, warum soll der Owner auf eine gute Cache-Location verzichten, nur weil auch andere - illegale - Zugänge und Wege zum Cache möglich sind?

In Einzelfällen mag man das so bewerten, aber grad in Ballungsgebieten mit höherer Autobahn/Schnellstraßendichte ergäbe sich eine Art No-Cache-Area wenn man Deinen Ansatz zuende denkt.
 

dante777

Geocacher
@Schrotti: Prinzipiell keine schlechte Idee, nur eben nicht bei dieser Serie, die darauf resultiert, dass jeder Cache ein anderes außergewöhliches Logbuch hat, welches als Multistation einfach keinen Sinn machen würde. Das macht den Reiz dieser Serie aus.
 

dante777

Geocacher
So, ich hab den Landwirt angeschrieben:

Sehr geehrter Herr XXX,

es könnte sein, dass wir den Cache gelegt haben, über den Sie sich beim Geoclub beschwert haben.
Zunächst müssten wir wissen, wo sich dieser genau befindet.
Wenn es wirklich unserer ist, würden wir noch einmal explizit im Listing darauf hinzuweisen, nicht mit dem Auto vorzufahren und auf keinen Fall das Feld zu betreten (was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte). Wir hatten schon empfohlen, die Runde mit dem Fahrrad oder zu Fuß zu machen, leider halten sich nicht alle daran. Sollten Sie allgemein etwas gegen einen Cache auf ihrem bzw. neben ihren Ländereien haben, würden wir ihn auch verlegen bzw. ganz schließen.

Es tut uns Leid, dass Sie Unannehmlickeiten hatten und können uns nur für das teilweise unverantwortliche Verhalten mancher Cacher entschuldigen. Leider gibt es überall schwarze Schafe.
Diese Caches haben schon sehr vielen Menschen Freude bereitet, wir hoffen, wir finden eine gemeinsame Lösung.

Mit freundlichen Grüßen

Team dante777
 

awema

Geomaster
Es ist klar, dass man als potentieller woner schon weiter denken soll. Aber, was sich cacher so heute alles einfallen lassen, um an einen cache zu kommen, diese ganzen Szenarien kann der owner gar nicht alle durchspielen und mag manchmal gar nicht glauben, dass es überhaupt so kommen könnte. Das ging so weit, dass man am besten gar nichts mehr legt.Kann das der Sinn dieses Spiels sein?
 
Bei unserem Erstling in Niedersachsen haben wir breit und dick in die Beschreibung geschrieben, dass man den bitte nicht als Drive in nehmen soll, da die Gefahr des Festfahrens besteht (niedersächsische Feldwege....eine T-Wertung für sich). Bisher hat es einer definitiv geschafft. Andere nehmen dann statt dem Auto halt das Quad.....

Ich frag mich immer, wie man so punkteversessen und bequem sein kann.....
 

quercus

Geowizard
vielleicht einfach noch einen tradi oder eine mini-koordinaten-ablesestation direkt am parkplatz, könnte helfen :)
 

friederix

Geoguru
quercus schrieb:
vielleicht einfach noch einen tradi oder eine mini-koordinaten-ablesestation direkt am parkplatz, könnte helfen :)
Genau!
Und der Tradi heißt dann: "Hier parken wir, - nur faule Säcke lassen hier nicht ihr Auto stehen". :roll:
 

raziel28

Geomaster
apfelmaus schrieb:
Jeder Cacheowner kann helfen, indem er Parkplatzkoordinaten angibt.

Gut, die stehen dann irgendwo im Listing. Die Grundkoordinate eines Caches darf ja nicht der Parkplatz sein (warum eigentlich nicht?)... ich hatte u.a. diesbezüglich gerade eine Anfrage bei einem GC-Reviewer.

Schade eigentlich, wenn ich den Parkplatz als Hauptlisting-Koordinate angeben könnte, könnte man doch so einige Cacher schon damit abfangen, die eben die Caches aus der Geocaching-Seite des GPSr auswählen und die Navigation starten.
 

adorfer

Geoguru
raziel28 schrieb:
Schade eigentlich, wenn ich den Parkplatz als Hauptlisting-Koordinate angeben könnte, könnte man doch so einige Cacher schon damit abfangen, die eben die Caches aus der Geocaching-Seite des GPSr auswählen und die Navigation starten.
Naja, 90% der Cacher bringst Du an den gewünschten Parkplatz indem Du in den Text schreibst: "Von den Startkoordinaten peilt ihr 249m in 97°".
Und wenn das dann immer noch nicht hilft, dann machste halt nen QTA draus. z.B. "Jahreszahl auf der Rückseite des Parkplatzschildes".
 

raziel28

Geomaster
-jha- schrieb:
Naja, 90% der Cacher bringst Du an den gewünschten Parkplatz indem Du in den Text schreibst: "Von den Startkoordinaten peilt ihr 249m in 97°".

Viele GPSr bieten die Möglichkeit eines, ich nenne es mal Cache-Radar, du fährst also z.B. durch die Gegend und hast auf dem GPS immer den nächstgelegenen Cache auf der Anzeige. Macht meist nur bei Tradi's Sinn, aber gut. Als Basis für die Cacheposition wird die Hauptkoordinate benutzt, sofern man das nicht für sich z.B. in GSAK umdefiniert hat... aber wer macht das schon?

Und wenn das dann immer noch nicht hilft, dann machste halt nen QTA draus. z.B. "Jahreszahl auf der Rückseite des Parkplatzschildes".

QtA bedingt ja Multi oder Mysterie, da dürfte es eh kein großes Problem sein, da hier dann doch das Listing mehr Beachtung findet.

Also, die Hiwi's, die sich nicht an Befahrverbote halten wollen, kriegt man auch mit so technisch/organisatorischen Kniffen nicht, wie ich sie in meinem letzten Beitrag angeregt hatte, der Rest aber würde einfach per se an die richtige, gewollte Stelle mit dem KFT geroutet werden.
 
OP
moenk

moenk

Administrator
Teammitglied
Da ist hier noch mal ein Nachschlag an Informationen heute morgen angekommen:
guten morgen
das spiel kann hier ruhig weiter gehen. das problem ist das die leute die das suchen im wald kleine bäume platt tretten oder über das feld laufen und sonderkulturen beschadigen. aber das größte problem ist das die autos der sucher im weg stehen. das war letzte woche in der binnenheide
+51° 35' 1.25", +6° 18' 35.13"
Markierung auf Karte ist ein Näherungswert
+51° 34' 58.38", +6° 18' 29.47"
am besten wenn da in der ecke noch mal was sein soll mit den besitzern darüber sprechen wo er das paket verstecken kann
Damit könnte sich finden lassen um welchen Geocache es geht.
 

adorfer

Geoguru
Stimmt denn die OSM-Karte für diese Stelle überhaupt?
Nach dem Google-DOP sieht es nicht so aus, als ob die "Binnenwiese" (über die Nord-Süd-Strecke) eine frei befahrbare Straße wäre.
Siehe http://osm.org/go/0GE78xBO und
http://g.co/maps/kdx5y

Zumindest würde ich davon ausgehen, dass da schon "am nördlichen Start" an der L362 ein 250er mit "Anlieger und Landwirschaft frei" steht.

In Kombination mit fehlenden Parkplatzkoordinaten (Listing/WPs) ist dann eigentlich klar, wo der schwarze Peter zu suchen ist: Beim Owner der Dose.
 

dante777

Geocacher
Hier meldet sich der "Schwarze Peter".

@jha Diese Aussage auf diese Entfernung zu treffen, finde ich mutig :???:

Die Straße ist frei befahrbar, an ihr liegt ein vielbesuchtes Bauernhofcafe. Über die Gründe der fehlenden Parkplatzkoordinate hab ich mich oben schon ausgelassen.
Dass es Cacher gibt, die blöd genug sind genau dort ihr Cachemobil abzustellen, liegt nicht in meiner Macht zu verhindern. Direkt neben dem Zugang zum Cache ist eine kleine Brücke, also die engstmögliche Stelle einer Straße. Gesunder Menschenverstand, scheint ja echt kein Argument mehr zu sein. :irre:
Allgemein weise ich nochmal darauf hin, dass dies die erste negative Reaktion seit 1,5 Jahren ist, was bei über 500 founds glaube ich eher die Ausnahme sein dürfte.

Mich freut die Einstellung des Landeigners auch, leider hat ernicht auf meine Mail direkt reagiert, dann hätte man gemeinsam überlegen können.

LG dante777
 
Oben