• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Beta 496 PQ-Import funktioniert nicht mehr

MisterMinit

Geocacher
rstweb schrieb:
MisterMinit schrieb:
Inder schrieb:
Mit der 496 kann ich nicht mehr importieren.
Hier der entsprechende Auszug aus der debug.txt.

11:49 --- cachebox startup, rev 496 ----------------------------------------------------------
11:49 Main.ApplyFilter: (Found=0 or Found is null) and Available=1 and Archived=0 and (not PlacedBy='inder') and Difficulty >= 2 and Difficulty <= 10 and Terrain >= 2 and Terrain <= 10 and Size >= 0 and Size <= 4 and Rating >= 0 and Rating <= 500 and Type in (0,1,2,3,4,5,6,7,8,9,10)
11:51 System.Exception: Failed to parse GPX.
bei Cachebox.Geocaching.GpxImport.ImportGpx()
bei Cachebox.FormImportPocketQuery.threadEntryPoint()


ich hab das seid 496 auch....

musss ich wohl mal mit der DB löschen versuchen
was gibts noch für möglichkeiten?
Woher ist die GPX?


Von GS höchstpersöhnlich
über PQ
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Bei meinen aktuellen PQs bricht CB jetzt auch wieder beim Import ab.
Vielleicht kommt ja die neue Beta am WE. :roll:
 

GeoSilverio

Geowizard
Ist schon alles Merkwürdig mit dem GPX-Import.
Ich habe heute Nachmittag mal wieder meine PQ der letzten Woche von Groundspeak abgeholt (16 Stück) und importiert, allerdings erst mal in GSAK!
Danach habe ich in GSAK die geänderten Caches gefiltert und daraus eine eigene GPX-Datei erstellt. Immerhin etwas über 2000 Caches mit Logs etc. in einer Datei.

Der Import in cachebox hat zwar gedauert, lief aber fehlerfrei.

Vielleicht hat Groundspeak mal wieder eine Kleinigkeit geändert und cachebox regt sich drüber auf? Denn in GSAK hat sich ja nichts geändert und die GPXe aus GSAK gehen immer noch.
 

tower27

Geowizard
bei mir brach auch der GPX Import ab.
Ursache war wohl eine fahlerhafte Datenbank-Datei, denn ich konnte die gleiche GPX problemlos in eine neu angelegt Datenbank importieren.
CB ist jetzt auch merklich schneller.

Daraus lerne ich, dass die microsoft-SDF-DB doch empfindlich ist gegen "einfügen/löschen" von Datensätzen und dass ich wohl doch öfters die DB löschen werde
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Meine DB ist gerade ein paar Tage alt. Und jedes mal dann die ganzen Bilder neu zu laden finde ich nicht so schön.
 

GeoSilverio

Geowizard
Ja, da bräuchte man fast noch eine zweite, eigene Bilddatenbank (ob nun auf DB-Ebene oder als eine Art ini-Datei), in der einfach immer nur cachename und Bildnamen drin sind und eben das Häkchen, ob schon vorhanden oder nicht.
Nur wenn man dann eben die Bilder manuell löscht, passt eh nichts mehr zusammen... :D
Aber letztendlich:
Ich mach quasi zu jedem cacheboxupdate die DB neu und alsse den Bildimport meist einfach weg. 98%aller Bilder hab ich ja eh drin, die sind ja nicht weg, nur weil ich die DB gelöscht habe und werden in den cache-descriptions korrekt angezeigt.
Bie den wenigen caches, die wirklich neu hinzukommen oder neue Bilder drin sind, die ich noch nicht habe, merke ich das ja und kann in größter Not noch direkt übers Internet nachschauen gehen.
Und wenn ich mal ein ruhiges Stündchen habe, schmeiße ich den kompletten Bildimport wieder an und hab nach etwa einer Stunde wieder die Datenbank auch auf die Bilder hin refreshed...
 

mcflay

Geocacher
Da es ja leider, ist kein Vorwurf, noch kein Update gibt,
habe ich mir mal GSAK installiert.
Nun meine Cachewolf-GPX importiert und als neue GPX exportiert.
Jetzt hat Cachebox sie ohne Probleme genommen. :D

Was mir aber aufgefallen ist,
wie ich meine GPX importiert habe hat GSAK geschrieben
das die GPX nicht dem neuesten Format entspricht und ich
in meinem Geocacaching Profil unter "Your Preferences" das
GPX von 1.0 auf 1.0.1 umstellen soll.
Vielleicht hilft das den Premium Members beim importieren ihre PQ :???:
 

rstweb

Geocacher
Es gibt insoweit im aktuellen GPX-Format 1.0.1 gegenüber der 1.0 nur die Änderung, dass die Attribute mit enthalten sind. Ansonsten ist alles beim Alten geblieben. (Ich sollte doch endlich mal mit der GPX-Dokumentation anfangen ^^)
 

GeoSilverio

Geowizard
Nur kurz zusammenfassend:
War Attribute in cachebox haben möchte muss in geocaching.com, in den Account Details das Exportformat auf GPX Version 1.0.1 umstellen.

In GSAK gibts das nicht, da heißt das gleich Version 1.1 und lässt sich bei den Exporteinstellungen jeweils direkt beim GPX-Export angeben, wobei sich GSAK die jeweils letzte Einstellung merkt.

Allerdings braucht man GSAK nicht, der Eindruck entsteht ja hier ein wenig. Ich habe das nur, weil ich täglich etwa 3 bis 4 PQ bekomme mit annähernd 500 Caches, die importiere ich dann meist einmal pro Woche im Schwung und Filtere daraus dann alle Caches meiner Heimatregion, die sich in der letzten Woche geändert haben. Daraus entsteht dann ein großes GPX-File, das ich in cachebox einlese.
Es wäre aber genauso möglich, die PQ von geocaching.com direkt in cachebox einzulesen.
 
A

Anonymous

Guest
Nur zur Vollständigkeit, auch bei mir selbes Problem seit 496: Error while importing! System.Exception: Failed to parse GPX. bei ....

Und ebenfalls mit der Originalen GC.COM GPX.

Passiert auch mit neuer DB und extra mal anderen caches in einer extra generierten Querry ganz weit weg von meinen üblichen caches....
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Auch mit einer Einzel-GPX eines neuen Caches tritt der Fehler auf.
Sowohl bei GPX 1.0, als auch bei 1.01.
 

Anhänge

  • GC2CXCY.gpx
    6,1 KB · Aufrufe: 9

Der Gieger

Geocacher
Ist das vielleicht ein generelles Problem? Ich habe das Programm gestern erst frisch installiert, die verschiedenen DB-Versionen von MS ausprobiert, bis dass ich darauf kam, dass die DB-Treiber im Programmverzeichnis verwendet werden!
Diese ganz oben genannte Fehlermeldung habe ich von Anfang an!
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Könnte es von der Windows-Version abhängig sein?
Ich habe WM 6.5 Pro
CE OS 5.2.21854
Build 21854.5.0.80
 
A

Anonymous

Guest
Könnte es von der Windows-Version abhängig sein?
Ich habe WM 6.5 Pro
CE OS 5.2.21854
Build 21854.5.0.80

Glaube ich nicht, ich nutze z.B. WM2003 EN auf einem DELL X5, also genau andere Ecke, und ich habe auch das Problem.
 
Oben