• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Betrachtungen zu PMOCs

l3berwurst

Geocacher
Nein. Geht nicht, weil keine Pocket Queries.
Allerdings sind die bei Basicmembern bei einer niedrigen Zoomstufe zu sehen, und verschwinden beim reinzoomen. So hab ich die damals gesucht.

Also die Tradis
 

steingesicht

Geoguru
Auf der Karte werden die PMO-Listings für Basis-Accounts nicht mehr dargestellt - in allen Zoomstufen.
Erkannen kann man diese Listings nur am
premium_only.png
Symbol in der Info-Spalte in Listen mit Suchergebnissen.
 

spaziergaenger

Geowizard
@l3berwurst, @steingesicht, @Marschkompasszahl, danke für die Infos, mit der Lösung bin ich auch ganz zufrieden, was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß!
 

Fadenkreuz

Geoguru
eifriger Leser schrieb:
Über Suchmaschinen kann das Listing nicht gefunden werden, anders als bei "normalen" Listings, die sowohl gefunden auch als ohne Anmeldung gelesen werden können.
Suchmaschinen finden auch PMOC, wenn man beispielsweise den GC-Code oder den Cachenamen eingibt. Natürlich kann man das Listing als BM dann nicht aufrufen.
 
OP
eifriger Leser

eifriger Leser

Geomaster
Fadenkreuz schrieb:
eifriger Leser schrieb:
Über Suchmaschinen kann das Listing nicht gefunden werden, anders als bei "normalen" Listings, die sowohl gefunden auch als ohne Anmeldung gelesen werden können.
Suchmaschinen finden auch PMOC, wenn man beispielsweise den GC-Code oder den Cachenamen eingibt. Natürlich kann man das Listing als BM dann nicht aufrufen.

Wenn man den GC-Code oder den Cachenamen kennt, dann braucht man doch keine Suchmaschine mehr. ;)
Ich wollte darauf hinaus, dass man ohne GC-Account mit einer Suchmaschine (mit Hirnschmalz und Probieren ) einen "nicht-PMOC" Cache finden, das Listing samt einiger Logeinträge lesen und die gesamte Bildergallerie ansehen kann.
 
eifriger Leser schrieb:
1. Audit-Log, d.h. der Owner sieht wer sein Listing angeschaut hat
2. Über Suchmaschinen kann das Listing nicht gefunden werden, anders als bei "normalen" Listings, die sowohl gefunden auch als ohne Anmeldung gelesen werden können.
3. Nur angemeldete PM können ein PMOC Listing lesen.

Eingeführt wurden die PMOC um PM einen erhöhten Schutz ihrer Caches vor Vandalismus zu bieten. Nun könnte man fragen, warum wird nicht zumindest auch "normalen" Listings 2. angeboten? :roll:

zu 2): Die Idee, die Listings für Außenstehende unsichtbar klingt zunächst reizvoll.
Allerdings sind bei OC.de sind die Listings samt Coords für Jedermann einsehbar und da klappt es doch auch... :???:

Der Vandalismus geht ja weniger von zerstörungswütigen Muggels aus, sondern von der Community selbst. Ob nun Grobmotorik, Dummheit, Dreistigkeit, Gleichgültigkeit, Zeitnot,... der Mitspieler. Manches Mal vielleicht auch nur Neid oder die Rache für kritische Logs, hämische Beiträge in fremden Foren, oder, oder...
Die Rache des Jägers mit Buchenholzteer, der letzten Losung des riemigen Rammlers oder der Garbe aus der12/76er sind doch eher die Ausnahme.

Und diejenigen, die ggü. GS Einsicht in das Treiben auf ihrem Grund- und Boden haben wollen, bekommen dann auch eine Art Gratis-PM-Account, mit der sich auch die PMOCs anzeigen lassen. Da hilft das Ausweichen und "Verstecken" auch nicht weiter.

zu 1): Nette Spielerei und gerade bei Myterys ganz witzig zu sehen, wer da wohl kopfschüttelnd vorm PC sitzt; aber nach zahlreichen Funden wird es unübersichtlich und wenig aussagekräftig.

zu 3): Ja, so ist es. Alles andere ist wie Premiere/SKY nur in der Spelunke nebenan sehen zu können oder daheim für umme mit dem "getunten" Receiver.
Apropos: warum gibt es eigentlich noch nicht (ähnlich Kino.to) Geocaching.TO - wo man alles sehen und runterladen kann. :p
 

steingesicht

Geoguru
Marschkompasszahl schrieb:
Allerdings sind bei OC.de sind die Listings samt Coords für Jedermann einsehbar und da klappt es doch auch... :???:
Da ist, trotz offeneinsehbarer Daten, die "Suchlast" einfach geringer - was in der Regel eben zu weniger Konfliktpotezial führt.
Interessanter Nebeneffekt dabei ist, dass ich an meinen OC-only gelisteten Dosen vor Ort doppelt so viele Logeinträge (Rekord: 16:6) wie online habe. Vermutlich weil es doch einige Gelegenheitscacher gibt, die sehr gut ohne Anmelderei und Fundzähler auskommen.
 

ColleIsarco

Geowizard
Moin moin,
Marschkompasszahl schrieb:
zu 1): Nette Spielerei und gerade bei Myterys ganz witzig zu sehen, wer da wohl kopfschüttelnd vorm PC sitzt; aber nach zahlreichen Funden wird es unübersichtlich und wenig aussagekräftig.
Mag sein, dass es irgendwann übersichtlich ist, aber für mich ist die Nutzung des Auditlogs irgendwo zwischen Blockwart und Voyeur angesiedelt. Und was hat man davon, wenn man sieht, dass einer ein Listing ständig anschaut? Befriedigung der inneren Häme ("Man ist der blöd!")? Muss man sich selbst so stark erniedrigen, dass man auf derartige Selbstbestärkung angewiesen ist? Das Auditlog ist so ziemlich das Unnützeste was es gibt. Seltsamerweise sagt es (fast) jeder, aber es passiert auch nichts.

Gruss
ColleIsarco
 

Zappo

Geoguru
ColleIsarco schrieb:
Das Auditlog ist so ziemlich das Unnützeste was es gibt. Seltsamerweise sagt es (fast) jeder, aber es passiert auch nichts.
Wird wohl DAMIT zusammenhängen, daß die User, die das ablehnen, nicht dieselben sind wie die, die die Gesetze machen. Ist irgendwie wie im richtigen Leben.......

Aber ich versteh das ehrlich gesagt auch nicht - wer meine Caches anguckt, ist mir so lang wie breit. Vielleicht weiß aber auch irgendjemand irgendeinen vernünftigen Gebrauch dieser Funktion?

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
ColleIsarco schrieb:
Und was hat man davon, wenn man sieht, dass einer ein Listing ständig anschaut?
Wenn ich nach neuen Caches suche, klicke ich auf den nächsten ungefundenen (nicht-PM des gewünschten Typs) und dann auf "alle Caches dieses Typs, die ich nicht gefunden habe".
Wenn mir das Auditlog egal wäre und ich mich für Ratehaken interessieren würde, würde der Owner ständig meinen Zugriff auf sein Listing sehen, unabhängig davon, ob mich die Dose interessiert oder nicht.
 

MadCatERZ

Geoguru
Zappo schrieb:
ColleIsarco schrieb:
Das Auditlog ist so ziemlich das Unnützeste was es gibt. Seltsamerweise sagt es (fast) jeder, aber es passiert auch nichts.
(...)
Aber ich versteh das ehrlich gesagt auch nicht - wer meine Caches anguckt, ist mir so lang wie breit. Vielleicht weiß aber auch irgendjemand irgendeinen vernünftigen Gebrauch dieser Funktion?

Das ist vielleicht ähnlich wie bei Kameras und Vorratsdatenspeicherung der Glaube, damit Vandalismus unterbinden zu können, so nach dem Motto: "Einer von den 50 Betrachtern hat meine Filmdose zertrampelt, und der eine Typ da hat das Listing 4x angeschaut, die Sau".
Dabei tummeln sich die besagten 50 Leute doch bereits in den ersten Stunden nach dem Publish auf dem Listing und ein Randalierer wird das Teil eher auf die Watchlist setzen, um sich an den Logs zu ergötzen - vollkommen unbeobachtet.

Generell hält sich der Glaube, dass PMOC irgendwie den Ansturm regulieren oder die Dose schützen könnte, hartnäckig, dabei sind es die PMs, die über die Instant Notification als erste über den Publish informiert werden und in der Regel auch frühestmöglich losdüsen, so dass bei einfachen Tradis das erste Dutzend binner weniger Stunden voll und der Trampelpfad angelegt ist.

Für mich ist der einzige vernünftige Grund für PMOC, das Listing nur eingeloggten Personen zugänglich zu machen, zum Beispiel, wenn man nur mit der Beschreibung die Cachelocation ganz ohne Koordinaten finden kann.
Die Listings generell für unangemeldete Besucher sperren hätte für GS negative Folgen aus SEO-Sicht, da dann eine Menge Content für die Bots flöten ginge.
 

radioscout

Geoking
MadCatERZ schrieb:
Für mich ist der einzige vernünftige Grund für PMOC, das Listing nur eingeloggten Personen zugänglich zu machen, zum Beispiel, wenn man nur mit der Beschreibung die Cachelocation ganz ohne Koordinaten finden kann.
Wer sich die Mühe macht, Listings so genau zu lesen kann auch einen Fake-Account einrichten.
Es ist auch kein Problem, ein Listing so zu gestalten, daß an irgendeiner Stelle eine Koordinate aus dem Listing benötigt wird.
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
Wer sich die Mühe macht, Listings so genau zu lesen kann auch einen Fake-Account einrichten.
Es ist auch kein Problem, ein Listing so zu gestalten, daß an irgendeiner Stelle eine Koordinate aus dem Listing benötigt wird.
...die dann wieder DER Lesen kann, der so niederträchtig ist, Listings zu lesen....ähhh nen Fakeaccount anzulegen. Im übrigen sind Caches, die man ohne GPS finden kann, garnichtmehr erlaubt.

Mir brummt da ein wenig der Schädel :D - in Gegensatz zu offensichtlich vielen hier tut mir Denken weh :D - und um die Ecke denken noch viel mehr. Also reduziere ich zumindest in der Freizeit diese Funktion.

Komisch - wenn man Letterboxen suchen will, muß man sich garnirgends anmelden - da geht man auf die Homepage und lädt sich das .pdf der Beschreibung runter. Das einzige, was ich bzw jeder sieht, wie oft das geschehen ist - ansonsten gibts da nix.

Das wäre ja MEIN Traum beim Cachen - ne reine Datenbank. Ohne Zählung, Wertung, Statistik o.ä. Nur der Cache und der Sucher.

Irgendwo gibts ja da einen Zusammenhang - man kann m.E. nicht möglichst viele Funktionen, Erleichterungen, Auswertungsmöglichkeiten und anderes einbauen und sich dann wundern, daß gewisses Auswerten tatsächlich möglich ist - je "eingebundener" das System ist, desto transparenter ist es eben.

Die kopierte Wegbeschreibung am schwarzen Brett der Dorfmetzgerei wird halt immer noch am wenigsten Spuren hinterlassen.

Gruß Zappo
 

argus1972

Geowizard
Zappo schrieb:
Das wäre ja MEIN Traum beim Cachen - ne reine Datenbank. Ohne Zählung, Wertung, Statistik o.ä. Nur der Cache und der Sucher.
:gott: Uneingeschränkte Zustimmung!

Den Auditlog habe ich noch nie verstanden und mir fällt auch mit viel Fantasie keine griffige Lösung ein, wofür man den als Owner braucht oder verwenden könnte. Ich habe ehrlich gesagt selbst noch nie geschaut, weil es mich einfach nicht interessiert.

Eine Idee hätte ich, die die Nutzung einmalig sinnvoll machte : Der PMOC wird veröffentlicht und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt, meinetwegen 2h bei etwas zeitaufwendigeren Multis, schaut der Owner, wer alles auf der Listingseite war und - man kennt sich ja :D - wahrscheinlich schon mit heißem Reifen zum Startpunkt unterwegs ist - um die benötigte Menge an Kaffee, Kuchen und Snacks für das ungelistete Spontanüberraschungsevent auf dem PP oder am Final zielsicher planen und beschaffen zu können. :^^:
Das wäre die einzige Idee, die ich so hätte, und wofür ich die Funktion möglicherweise verwenden würde, sollte ich jemals wieder einen Cache legen.
 

MadCatERZ

Geoguru
Zappo schrieb:
. Im übrigen sind Caches, die man ohne GPS finden kann, garnichtmehr erlaubt.

Ich meinte sowas wie den (fiktiven) Schatz am Dingenshausener Hünengrab mit dem Hint "Steinhaufen NW der Bank" - klar muss heutzutage an mindestens einer Stelle der Cache "was mit Koordinaten" haben, aber man muss den GPSr ja nicht nutzen.

(*) gut im Sinne von: Owner hat sich was gedacht, nicht: "Oh, da passt 'ne Filmdose rein"
 

Zappo

Geoguru
MadCatERZ schrieb:
...Ich meinte sowas wie den (fiktiven) Schatz am Dingenshausener Hünengrab mit dem Hint "Steinhaufen NW der Bank" - klar muss heutzutage an mindestens einer Stelle der Cache "was mit Koordinaten" haben, aber man muss den GPSr ja nicht nutzen....
Soweit ich das richtig weiß, hieß es "man darf den Cache nicht ohne GPS finden können". Das heißt eigentlich, als Owner müsste man das ausschließen, daß das geht. Wie man das allerdings in Zeiten von GE leisten soll, weiß ich jetzt auch nicht. Und ein Hint oder Spoilerbild bei einem Tradi führt das Ganze dann auch endgültig ad absurdum .

Aber die Lösung ist wie immer: wenn Quatsch von "oben" kommt, hält man sich eben nicht dran. Sollten die Reviewer auch so machen. Machen sie ja auch - zumindest regional.

Gruß Zappo
 

radioscout

Geoking
Ich habe einen sehr schwierigen Multi ohne GPS gefunden. Nur durch intensives suchen. Muß ich da jetzt NA loggen?
Ich versuche aber gerade, ihn auf dem vorgesehenen Weg zu finden. Darf ich warten, bis mir das gelungen ist?
 

Zappo

Geoguru
radioscout schrieb:
Ich habe einen sehr schwierigen Multi ohne GPS gefunden. Nur durch intensives suchen. Muß ich da jetzt NA loggen?
Ich versuche aber gerade, ihn auf dem vorgesehenen Weg zu finden. Darf ich warten, bis mir das gelungen ist?
Ich denke, es geht hier um die Anforderung an das Listing des Owners und nicht an den tatsächlichen Vorgang des Findens. Wenn Du über ne Dose stolperst und Dich einträgst, greift dann wieder die Regel "Wer im Logbuch steht....."

Wenn man das so ernst nehmen will. :D

Wenn man die Frage absolut geklärt haben will, wird als letzter Ausweg wohl nur noch die Anfrage an Jeremy oder einen seiner Lakaien bleiben.....


Gruß Zappo
 
Oben