• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bezahlte Groundspeak App nach neuer Version nicht nutzbar

OP
H

huxtebude

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Weggenommen = vom Gerät entfernt hast du sie selbst!

Da hast du Recht, aber bei Android ist es generell so, dass ich gekaufte Apps immer wieder installieren kann, nachdem sie auf dem Gerät gelöscht wurden. Dachte ich zumindest bisher....

Bringe ich (als Programmierer) ein Update einer App auf den Markt, das jetzt eine höhere Betriebssystemversion verlangt als vorher, schließe ich damit doch automatisch alle Leute aus, die keine Möglichkeit zum Updaten haben. Wenn es sich dabei um etwas handelt was Geld kostet, sehe ich das problematisch. Dann sollte den anderen zumindest die Möglichkeit gelassen werden noch auf die "alte" Version zugreifen zu können.

Aber ich glaube es lohnt sich nicht wirklich sich darüber aufzuregen. Mich wundert nur, dass das Problem bisher sonst noch niemand hatte. Es gibt doch einen Haufen kostenpflichtiger Apps, die auch regelmäßig geupdatet werden und "alte" Handys erhalten irgendwann eben keine Firmware-Updates mehr.

Grüße
Florian
 

Duffy77

Geocacher
Oh wie gemein von denen das du eine Software gekauft hast und diese nicht ein leben lang nutzen kannst...
Die meisten Anbieter verlangen bei Versionssprüngen einen Neukauf oder ein kostenpflichtiges Update.
Denke du solltest an dieser Stelle das Problem eher bei deinem Handyhersteller oder evtl sogar bei dir suchen.
- Bei dem Hersteller weil er dir kein Update auf die neueste Android-Version anbietet.
- Bei dir, weil du die App. gelöscht hast
- Bei dir, weil du so ein altes Handy besitzt

My 2 Cent
 
OP
H

huxtebude

Geocacher
Hallo Duffy,

oh wie aufmerksam von dir, dass du den gesamten Thread gelesen hast und verstanden hast, was meine Intention war.

1. Der "Versionssprung" der App ist mir egal, ich wollte nur die bisherige Version weiter nutzen
2. Suche mal nach "Backup gekaufte App", die erste Antwort die da erscheint, ist, dass man bezahlte Apps immer wieder vom Market installieren kann
3. Die App ist abgestürzt, weshalb ich sie neu installieren musste
4. Ich habe keine zeitlich begrenzte Lizenz erworben
5. Mein "altes" Handy ist nichmal drei Jahre alt. Nicht jeder muss dauernd auf dem neuesten Elektronik-Stand sein, Elektro-Schrott (Umwelt?) produzieren oder das unterstüzten und es soll auch tatsächlich Leute geben, die sich nicht jedes neues Iphone leisten können. Wer das anders sieht, ok, aber dann bitte nicht Menschen mit "alten" Handys verurteilen. Danke.

Grüße
Florian
 

Eastpak1984

Geoguru
Du kannst bezahle Apps immer wieder aus dem Store nach installieren, in der aktuellen Version.

Diese wurde jedoch quasi unter deinem hinten weg entwickelt, und davor ist niemand sicher, der keine Backups anlegt; auch niemand mit momentan aktuellem Betriebssystem.
 

obstgarten

Geocacher
Ich würde mal sagen da hast du einfach Pech gehabt.
Ich habe auch schon cgeo genutzt und habe es auch immer auf meinem Handy dabei. Die Software gefällt mir gut und ist auch sehr verständlich. Ich habe auch noch nie gehört / gelesen dass ein Nutzer gesperrt worden sei bei Verwendung von cgeo.
Duffy77 schrieb:
- Bei dir, weil du so ein altes Handy besitzt
Ah du kaufst dir also jeden Monat ein neues Handy oder was? Mein Handy ist mittlerweile auch fast 3 Jahre alt und habe keine große Lust mir ein neues überteuertes Telefon kaufen zu müssen nur weil es nicht mehr uptodate ist.
Das ist meine Meinung
 

Hynz

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
Diese wurde jedoch quasi unter deinem hinten weg entwickelt, und davor ist niemand sicher, der keine Backups anlegt; auch niemand mit momentan aktuellem Betriebssystem.
Koennte jemand bitte kurz *generell* beschreiben wie man Backups von aus dem Store installierten Anwendungen anfertigt? Wo liegen die und welche extentions haben sie?
Die wenigen .apk die ich auf die Schnelle auf meinem Android finde sind nur die manuell heruntergeladenen.
 

Eastpak1984

Geoguru
Also ich nutze dafür Titanium Backup, ein paar andere werden hier genannt:
http://www.24android.com/de/apps/die-besten-apps/die-besten-android-apps-zur-datensicherung-backup/
 

jennergruhle

Geoguru
Ja, MyPhoneExplorer ist sehr praktisch - man kann ich über die Web-Oberfläche diverse andere Dinge rauf- und runterspeielen, z.B. Kurznachrichten, Kontakte usw.
Ich habe auch schon ältere Versionen von Apps als apk-Datei gesichert, bei denen die neuere Version kaputt, buggy oder raffgierig ist.
 

Duffy77

Geocacher
Immer das neueste Handy kaufe ich mir nicht, aber das ist auch nicht nötig weil der Hersteller Updates seines Betriebssystems auch für ältere Geräte anbietet.
Genau dies war auch damals einer der Gründe mich gegen Android zu entscheiden.
Die Handys bleiben oft auf dem Zustand der Auslieferung stehen ...
Und genau dies wollte ich damit sagen: nicht der Entwickler einer App. Ist für dein Problem schuld, sondern eher der Hersteller der dafür sorgt, dass du einige Apps nicht mehr installieren kannst weil du ein älteres Betriebssystem hast.
 
OP
H

huxtebude

Geocacher
Solange es keine gravierenden Sicherheitslücken gibt, sehe ich das nicht so.
Schau doch mal, wieviele Handys von einem einzigen Hersteller mittlerweile jährlich auf den Markt kommen. Wenn die alle noch x Jahre lang regelmäßig mit Updates versorgt werden sollen, wäre das ein enormer Aufwand. Außerdem wollen die ja auch neue Geräte verkaufen und entwickeln....
Dagegen sehe ich das bei einem Hersteller einer App jetzt weniger problematisch für die "alten" Betriebssysteme in der alten Version drin zu lassen. Wenn man das überhaupt machen muss, die benötigte Version hochsetzen.

c:geo funktioniert übrigens wunderbar und das auch noch mit einigen schönen neuen Funktionen, die ich bisher nicht kannte. Und das auch auf meinem uralt Handy ;-)

Grüße
Florian
 

GeoSilverio

Geowizard
Wobei das ja alles müßig ist...
Es gibt Smartphones, die werden längere Zeit unterstützt und versorgt mit updates, dann gibt es Hersteller, die das nur ein Jahr oder anderthalb machen.
Das Problem hier ist warhrscheinlich eher, dass sich gerade am Anfang doch noch erheblich an der Basis von Android was getan hat. Wenn man sich Android 1.5 oder 16. anschaut und dann 2.2, das war schon ein gewaltiger Schritt.
Vermutlich sind in der neuen App nun wieder ein paar Features, und sei es nur der Bedarf an "Rechten", die es in 2.1 noch nicht gab. Aber nützt ja auch nichts.
Es bleibt dann eben nur, auf 2.2 hoch zu gehen, da müsste man schauen, ob es ein entsprechendes ROM gibt. Oder versuchen, die ältere App-Version irgendwie noch zu bekommen.
Grundsätzlich würd ich mich aber ohnehin nach einer anderen Software fürs cachen umschauen, gerade unter Android gibt es da ja wirklich viele Apps, sei es direkt zum Cachen oder für alles was sich darum herum rankt, wie Codetabellen, Umrechungstools, dann die genialen Vektorkarten von mapsforge, und und und.
 
Oben