Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nuja, wir waren letztes Jahr (glaube ich wars) auch der Meinung einen beim Cachen in Nürnberg gesehen zu haben. Für eine Ratte wars irgendwie zu groß und schwer. Leider war es Nacht, so dass wir uns nicht sicher waren. War beim "Wiesengrund@night".
Im Bereich entlang der Aisch wurden an verschiedenen Stellen schon sogenannte "Austiegshilfen für Biber" geschaffen ! Zu sehenist solch eine "Anlage" z.B. an der Aischbrücke zwischen Adelsdorf und dem Ortsteil Aisch.
Hab' Mitte Dezember einen Biber in der Regnitz bei Erlangen gesehen. Genauer gesagt an der Thalermühle. Der hat mich bestimmt 10 Minuten lang vom Wasser aus beobachtet was ich da mache. Der war total neugierig und echt putzig. Hatte aber leider keinen Foto dabei. Da schau ich demnächst auf jeden Fall nochmal vorbei ... dann aber mit Fotoapparat.
Gruß bruco1
Wenn man den Schwanz nicht sieht, wird auch oft der/das NUTRIA mit einem Biber verwechselt, wird praktisch genau so groß und sieht auch - zumindest was über Wasser rausragt- dem Biber zum Verwechseln ähnlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Biberratte
Ansonsten immer wieder gerne genommen : Uli Stein: der Biberbiß
Ja, logisch, das kann natürlich sein. Wann sieht man schon mal einen Biber/Nutria oder ähnliches. Also DER Experte bin ich hier natürlich auf keinen Fall. Bin ja schon froh daß ich das Tier nicht als Ente eingestuft habe ... ps:
Wie gesagt, ich schau mal ab und zu vorbei, und vielleicht zeigt er sich ja nochmal und dann versuch ich mal ein Foto zu machen.
Gruß bruco
Gestern war ein Bericht über Biber bei uns im "Wochenblatt".
Das ganze gibt es auch online unter :
http://www.world-wide-wochenblatt.de/content/view/551/1/
...naja, NOCH freuen sich alle...und wenn sich die lieben Tierchen wieder vermehren oder eben völlig unerwartet wieder großen Schaden anrichten werden sie wieder zu den gejagten...
So, gestern nochmal an der Thalermühle in Erlangen gewesen. Und tatsächlich war das Tierchen auch wieder vor Ort. Leider aber auf der anderen Flußseite. Die Bilder sind deshalb leider nicht so toll (10fach-Zoom und dann noch 200% vergrößert).
Ich geh mal stark davon aus dass es sich nicht um einen Biber handelt.
Hab zwar mal unter Wikipedia geschaut, aber das sollten jetzt doch die "Spezialisten" unter euch entscheiden um welches Tier es sich hier handelt (oder doch ein Nutria? ... oder eine ganz normale Bisamratte? ...).
Hier die Bilder :
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum.php?album=81526
wie gesagt nicht ganz so toll, aber naja ...
Gruß bruco
Vielleicht sollten Dosen, die sich an Weichhölzern (Pappeln, Weiden) entlang der hiesigen Fließgewässer befinden, an eine andere Stelle verlegt werden.
Naja, Dosen die sich zu nahe an Gewässern befinden, verlegen sich in der Regel sowieso irgendwann von selbst - das war genau unser Anfängerfehler damals bei "Regnitzgrund 1"
Und schon wieder ein Bericht in der heutigen NZ.
http://www.nz-online.de/artikel.asp?art=965961&kat=30&man=4
Übrigens gibt es jetzt einen neuen Cache in Eckental. Genau da, wo das Wochenblatt vor ein paar Wochen über Biber berichtet hat. (siehe meinen Beitrag hier vom 22.Jan.09)