• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bibliothekar stellt sich vor

bibliothekar

Geowizard
Hallo ertstmal an alle. Ja also ich bin Neueinsteiger. Komme aus dem schönen Frankenland. Da ich viel in der Natur unterwegs bin, Rad fahren und fotografieren und ich einmal mit Freunden gecachet habe, is bei mir der Drang jedes Jahr größer geworden. So und nun fehlt mir nur noch ein Gerät. Ich schwanke zwischen dem Oregon 300 und dem Tritron 500.
 
OP
bibliothekar

bibliothekar

Geowizard
danke schön. Könnt jemand vllt ein gerät empfehlen, etz bin ich schon bei vier. etrex vista hcs oder 60 cx
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich hatte mal ein 60er und hab nun ein Oregon. Das ist auch eine gute Wahl, auf jeden Fall Garmin, das haben die meisten hier, da kriegste am einfachsten Tipps hier.
 

Zappo

Geoguru
Erst mal hallo. Bei deinem Nicknamen mußte ich schmunzeln - magst Du zufällig Erdnüsse und verschwindest manchmal in den Weiten des L-Raumes?

Z.
 

Helgules

Geocacher
bibliothekar schrieb:
danke schön. Könnt jemand vllt ein gerät empfehlen, etz bin ich schon bei vier. etrex vista hcs oder 60 cx

Ich stand vor kurzem vor der gleichen Frage und habe mich für das 60cx entschieden.
Der einzige Grund war der bessere GPS-Chip im 60er. Im eTrex ist der Vorgänger verbaut.
Einen elektronischen Kompaß und barometrischen Höhenmesser habe ich noch nie bei einem Cache benötigt.
Falls du ein Smartphone dein eigen nennst ist mit der Kombi auch paperless cachen möglich.

mfG

H.
 

Helgules

Geocacher
Dann warte doch noch ein bißchen, nutze den Preisverfall aus und hol Dir dann das 60csx :D Hat fast das Rundum Sorglos Paket.
Für das Blackberry existieren meines Wissens nach Programme um das paperless cachen zu ermöglichen.
Entweder hier im Forum suchen oder CacheWiki zu Rate ziehen.
Ich selber nutze ein Windowsbasiertes Smartphone, daher kann ich zu den Schwarzbeeren nicht viel sagen.

mfG

H.
 
OP
bibliothekar

bibliothekar

Geowizard
Helgules schrieb:
Dann warte doch noch ein bißchen, nutze den Preisverfall aus und hol Dir dann das 60csx :D Hat fast das Rundum Sorglos Paket.
Für das Blackberry existieren meines Wissens nach Programme um das paperless cachen zu ermöglichen.
Entweder hier im Forum suchen oder CacheWiki zu Rate ziehen.
Ich selber nutze ein Windowsbasiertes Smartphone, daher kann ich zu den Schwarzbeeren nicht viel sagen.

mfG

H.


HI, also das 60cx is ja schon billiger als da oregon 300 oder tritron 500. zumindest bei uns hier im laden wo ich gegúggt habe, und was is mit paperless cachen eigtl genau gemeint, bin ja newbie bis etz nur bri 5 caches mitgemacht

Theoretisch muss es dann mit nem Ipod Touch auch gehen? oder Gibts da ne App?
 

Zappo

Geoguru
bibliothekar schrieb:
[....... was is mit paperless cachen eigtl genau gemeint......
Papierloses Cachen bedeutet, das listing (=die beschreibung) auf irgendeinem Gerät z.B. als Datei bei sich zu haben und nicht einen Papierausdruck zu benötigen - DAS kann das GPS 60 aber nicht. Manche haben aber auch zwei Geräte - eins zum Navigieren und eines für die Listings.

Z.
 
OP
bibliothekar

bibliothekar

Geowizard
Zappo schrieb:
bibliothekar schrieb:
[....... was is mit paperless cachen eigtl genau gemeint......
Papierloses Cachen bedeutet, das listing (=die beschreibung) auf irgendeinem Gerät z.B. als Datei bei sich zu haben und nicht einen Papierausdruck zu benötigen - DAS kann das GPS 60 aber nicht. Manche haben aber auch zwei Geräte - eins zum Navigieren und eines für die Listings.

Z.


Ja ich hoff mal das es eine App gibt, bis etz hab ich noch keine empfehlung gefunden. wäre schon praktisch
 

Helgules

Geocacher
Aga & Deti schrieb:
bibliothekar schrieb:
TKKR schrieb:
Ugh?


Genau der aus der unsichtbaren Universität, hehe

Und ich frage mich immer wer außer mir die Dinger liest.
Willkommen - den Humor wirst Du hier öfters wieder finden :D

Hmmm, ich denke mehr als Du denkst ;)
Denn die Welt ist nunmal ein Scheibe.


Zurück zum Bibliothekar, schau mal im CacheWiki nach. Dort existiert eine Untersektion mit Auflistung der bekannten Programmen(ich hasse das Wort Apps) für PDA's und ähnliche Geräte. Unter anderem auch für die Schwarzbeeren.

Eine Anmerkung am Rande:
Kinder nutzen Apps, Männer nutzen Programme :D :D :D :D

mfG

H.
 

Aga & Deti

Geowizard
Ich hatte mal einen Storm (1).
Da mein Provider (simyo) aber keinen Push unterstützt hab ich ihn wieder abgegeben.
Mit Cacherberry konnte ich den einen oder anderen (spontan) Cache gut finden.
Der BB ist aber definitiv kein Ersatz für ein GPS - vor allem im Wald nicht.
Wenn Du aber spontan / in der Mittagspause nen Cache finden willst ist es ein guter Zusatz zum GPS.
 
OP
bibliothekar

bibliothekar

Geowizard
Aga & Deti schrieb:
Ich hatte mal einen Storm (1).
Da mein Provider (simyo) aber keinen Push unterstützt hab ich ihn wieder abgegeben.
Mit Cacherberry konnte ich den einen oder anderen (spontan) Cache gut finden.
Der BB ist aber definitiv kein Ersatz für ein GPS - vor allem im Wald nicht.
Wenn Du aber spontan / in der Mittagspause nen Cache finden willst ist es ein guter Zusatz zum GPS.


Ne also will ja den BB oder den Touch nur zwecks paperless nutzen.

wie gesagt entweder 60cx oder 300/450t oder magellan tritron. Preisfrage is net so wild.

Ja der Humor der scheibenwelt is immer gut, les mich grad durch Unseen Academicals. Eigtl mag ich den TOD LIEBER.

Hoffe mal das ich morgen nach der Arbeit in die Stadt komm und ein Gerät kaufen kann. will das schöne Wetter ausnutzen am sa vllt oder sonntag

stimmt schon heutzutage is alles ein App wunder mich auch immer, wenn ich app schreib mein ich reinen Ipod oder Iphone support. alles andere sond progs bei mir
 
Oben