• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Big Shot Eigenbau

matzel82

Geocacher
An dem innenrohr ist ein stopfen drinnen. den heil rausmachen, genau ausmessen und eventuell ein kupferrohr oder ein stahlrohr passender größe reinstecken.

sollte somit verbiegen und brechen verhindern. die rastpunkte halten sehr gut.
ich kann mich zumindest im ausgezogenen zustand dranhängen ohne dass die stange nach innen rutscht.
 

Yohan

Geocacher
Kan Jemand bitte diesen Abstand nachmessen bei seinen original oder eigenbau BigShot?

2bqrzs.jpg


Vielen Dank!
 

Pilzkieker

Geocacher
original BigShot, gemessen mit Stiel parallel zur Auflagefläche verlaufend
 

Anhänge

  • Gabelhoehe Orig-BigShot.jpg
    Gabelhoehe Orig-BigShot.jpg
    302,7 KB · Aufrufe: 1.810

345

Geocacher
Hallo

@yohan

Das Gummi scheint mir zu wenig draufgeschoben.Da gibt es einen Wert für das Original Big Shot Gummi mit der Freien Gummilänge glaube 54 cm,weiss es aber nicht genau.Falls das Gummi abrutschen sollte ist das nicht ungefährlich,nur mal so zur Info.

Mfg 345
 

Yohan

Geocacher
Vielen dank fur die Bilder und Rat!

Da's Hauptproblem is dan vielleicht die breite meine Wolf-Garten Kopf: nur 13 cm?
Die Gummi's sitzen sehr fest, aber Ich zoll probieren zie noch was dar uber zu schieben.

Thanks a lot! Most probably the main problem is that the Wolf-Garten head is only 13cm wide? The rubbers are very thight, but I will try to move them up as much as I can.
 

Anhänge

  • Wolf-BS-Breite.jpg
    Wolf-BS-Breite.jpg
    70,7 KB · Aufrufe: 1.646

matzel82

Geocacher
The distance is very small. Attempts to turn the two arcs slightly apart. About 17-18 cm should be sufficient. the litter weight does not hang then.
 

Nerre

Geowizard
matzel82 schrieb:
Ich habe den Originalen Gummi bis ran geschoben, bis nichts mehr geht.
Abrutschen tut da nix.

Braucht man gar nicht. Durch die Quetschung und Verformung der Gummiröhre sitzt das Gummi schon bei 10cm Überlappung bombenfest. Als die Schleuder ausgeliefert wurde war es soweit gezogen, wie die erste Biegung ging. Die zweite Biegung zum Stab hin war frei.
Wenn du es zu weit draufziehst verlierst du nur Schußhöhe.

Quasi bis dort, wo auf diesem Bild das Lineal ist:
file.php
 

avantdark

Geocacher
Meine Bigshot nähert sich der Fertigstellung. Hier schon mal eine kleine Vorschau! :)

https://twitter.com/#!/avantdark/status/202765321264840705/photo/1/large
 

345

Geocacher
Hallo

Vom Gefühl her müssten die Enden noch ein bisschen weiter rumgebogen werden,ansonsten sieht es doch gut aus.

Mfg 345
 

BriToGi

Geowizard
So, vielen Dank an über 60 Seiten geballte Tipps, hier ist für jeden Geschmack was dabei, ich habe mich weitesgehend an das Beispiel von mkuenzel gehalten:

http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=106&t=33835&p=901338#p901338

30mm x 2mm x 500mm Alurohr (5x)
33,7mm x 2mm x 140mm V2A Rohr (5x)
Gartenhacke
Original-Kopf
Kleinkram

Kosten: knapp über 100 Euro, Packmaß: 60cm
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-06-16 um 22.27.37.jpg
    Bildschirmfoto 2012-06-16 um 22.27.37.jpg
    368,5 KB · Aufrufe: 665
  • Bildschirmfoto 2012-06-16 um 22.28.03.jpg
    Bildschirmfoto 2012-06-16 um 22.28.03.jpg
    462,4 KB · Aufrufe: 665

BriToGi

Geowizard
Und noch ein paar...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-06-16 um 22.27.50.jpg
    Bildschirmfoto 2012-06-16 um 22.27.50.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 666
  • Bildschirmfoto 2012-06-16 um 22.27.05.jpg
    Bildschirmfoto 2012-06-16 um 22.27.05.jpg
    324,4 KB · Aufrufe: 666
  • Bildschirmfoto 2012-06-16 um 22.27.26.jpg
    Bildschirmfoto 2012-06-16 um 22.27.26.jpg
    380,2 KB · Aufrufe: 666

Nerre

Geowizard
Ein Tip:

Am Punkt der extremsten Belastung hast du nur geklebt, nicht die Naht durchgezogen:
file.php

Würde ich evt noch nachholen.

Ansonsten sieht es gut aus, nur sicher etwas schwerer als das Original mit den vielen Metallteilen, oder?
 

BriToGi

Geowizard
Nerre, was meinst Du genau mit Nähte nicht durchgezogen?

Vom Gewicht ist sie bestimmt etwas schwerer, werde sie bei Gelegenheit wiegen :D

Da Du nebenan ja auch geschwieben hast, weißt Du ja dass ich noch ein Gehäuse suche wo sie komplett reinpasst :D :D
 

Nerre

Geowizard
BriToGi schrieb:
Nerre, was meinst Du genau mit Nähte nicht durchgezogen?
Die Unterlegscheiben wirken nur an vier Punkten angeklebt (Punktschweißen), nicht als hätte man eine Ringnaht einmal um die Stange gezogen.

Was das Gehäuse angeht. Trag sie lieber einfach spazieren. Billiger, einfacher und erstaunlicherweise nicht so auffällig wie eine Angel-/Waffentasche.
 

BriToGi

Geowizard
Stimmt, die Scheiben sind wirklich nur festgepunktet. Ich bin über das Wort "Kleben" gestolpert, das war mir als nicht schweißender Bürohocker nicht bekannt in dem Zusammenhang ;)

Ich denke das reicht, die dicke Scheibe muss das meiste aushalten ("Stopper", verhindert dass der Kopf ins Rohr rein rutscht). Man sieht, dass die Außenkanten "oben" weniger angefeilt wurden als "unten". Das verhindert schon alleine das weitere Hochrutschen der großen Scheibe. Die 4 Scheiben direkt da drunter passen exakt ins Rohr und halten den Kopf in Position, müssen nur kaum was aushalten.

Die letzte Scheibe hält den unteren Teil des Kopfes in Position, der "Drehpunkt" liegt bei der dicken Scheibe, der Hebelarm bzw. die Kraftverteilung ist in diesem Fall so ungünstig (Drehpunkt weit oben), dass die untere Scheibe ebenso kaum was aushalten muss.

Selbst wenn eine Konstruktion komplett brechen sollte, würde nichts passieren: Bricht oben, würde der unter Spannung stehende Kopf 5mm weiter ins Rohr gleiten, bricht unten, würde der Kopf sich um 5° schräg stellen.

Und zum Transport - so eine Wawwenbox ist doch was feines, schön in Flecktarn ... :D :D :D

War ein Scherz! Ich habe nicht Nachmittage lang Alurohre geschliffen weil es so einen Spaß macht. Mit 60cm Packmaß verschwindet das Teil komplett in der Klettertasche oder im Seilsack. Was ich einfach nicht mehr möchte ist was schweres lange von Hand tragen, die einseitige Belastung mag mein Rücken gar nicht. Und wie schnell dauert der Multi plötzlich nen halben Nachmittag und irgendwann tut der Arm vom Schleppen weh. Ein Rucksack auch wenn er schwer ist, ist da besser...

file.php
 
Oben