• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bildername in GrabbedImages

dbox

Geomaster
nebbiolo schrieb:
Vielen Dank für den Tipp mit GDAK, ist für mich jedoch komplizierter ...
Vermutest du das, weil du die Beschreibung kompliziert klang oder hast du tatsächlich einmal ausprobiert?
M.E. gibt es nämlich kaum eine einfachere Möglichkeit, die komplette GSAK-DB + Bilder aufs Handy zu bringen.
 
OP
nebbiolo

nebbiolo

Geocacher
dbox schrieb:
nebbiolo schrieb:
Vielen Dank für den Tipp mit GDAK, ist für mich jedoch komplizierter ...
Vermutest du das, weil du die Beschreibung kompliziert klang oder hast du tatsächlich einmal ausprobiert?
M.E. gibt es nämlich kaum eine einfachere Möglichkeit, die komplette GSAK-DB + Bilder aufs Handy zu bringen.

Es ist alles gepackt ... nun geht es los Richtung Spanien - trotzdem noch schnell eine Antwort.

Ich habe vor 2-3 Jahren GDAK auf einem Tablet installiert und einfach die DB kopiert. Leider war der Akku sehr schwach, so dass es nach einigen Stunden immer den Geist aufgeben hat - sonst habe ich das Programm gut gefunden.

Es scheint mit kopieren der DB ins GDAK_Verzeichnis nicht zu funktionien, mit einem Test via Dropbox läuft's nämlich. Nun habe ich aber eine Bilder-Datei von 1.8 GB (für 4 Monate Spanien) und das will ich einfach nicht hoch und wieder runter laden.

Natürlich wäre ich mit GDAK glücklicher, aber mit SendImagesToGarmin kann ich die (Spoiler)-Bilder jetzt auch auf dem Sony Xperia anschauen.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Nur um der Legendenbildung vorzubeugen: Es ist absolut nicht notwendig, den Umweg über die Dropbox zu gehen. Man kann die Ordner auch direkt auf die SD-Karte des Mobiltelefons schreiben.
 
OP
nebbiolo

nebbiolo

Geocacher
Wirklich RSKBerlin?
An was könnte es dann liegen, dass bei mir immer das "Rad" (oder wie man dem sagt) dreht und keine Caches angezeigt werden?
Wähle ich das Verzeichnis aus der Dropbox (storage0) geht es.
 

Eastpak1984

Geoguru
Dieses "Rad" ist Teil deiner zum Cachen verwendeten Software? Welche ist dies denn?

(Hat deine Hardware im Ausland denn dauerhaften Zugriff aufs Internet? Wenn nicht, würde es ja nicht viel bringen, die Bilder in der Dropbox zu lagern, ohne den Inhalt vollständig aufs Gerät zu synchronisieren)

(Und da wäre wieder die Frage, inwiefern es vorteilhafter ist, Bilder aus der Dropbox zu laden als gleich von Groundspeak-Server).
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Ja, wirklich.

Ja,%20wirklich....PNG
 
OP
nebbiolo

nebbiolo

Geocacher
Aha, den GDAK Datebase Editor braucht man doch ... das habe ich im Stress übersehen. Habe ich das nun richtig verstanden, ich gebe im Makro Could Sync Folder an und kann als Verzeichnis direkt das via USB angeschlossene Sony angeben?
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Natürlich nicht. Der "Cloud Sync Folder" ist das lokale Verzeichnis, in das bzw. aus dem heraus die Dropbox-Software Dateien synchronisiert. Du wählst die Option "USB Device /HD Folder". Wie man USB Debugging einschaltet, damit der Smartfön als USB Device erkannt wird, verrät Dir die Betriebsanleitung.
 
Oben