• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bilderthread: Cacheausrüstungen

st5346

Geocacher
So, hier mal ein paar Bilder meiner neuesten Errungenschaft (neu ist der Koffer absolut nicht, aber ich hab ihn erst seit Gestern).

Absolut unpraktisch um ihn durch Gelände zu schleppen, aber wenn, dann wäre der Inhalt absolut sicher


Das Deckelfach, mit 3in1 Taschenlampe (LED, UV, Laser), Zollstock, 2x PMR, Stifte, Ersatzlogbücher, GPS60Cx



Das Hauptfach mit Kamera, Kopflampe, Kompass, Akkus, Oberschenkelholster, Werkzeugtasche mit Warnweste und Kartenmaterial (unterm Holster), Notizbuch, Autohalterung fürs GPS, Handschuhe, Teleskop Magnet/Spiegel (unter den Handschuhen)



Und nochmal komplett
 

wildgecko

Geocacher
Hi !!!

Was bringt einem ein GPS im Koffer? Oder ist es ein Ersatzgerät?
Ansonsten nicht schlecht - nur - etwas unbequem zu tragen :???:
 

st5346

Geocacher
Nicht nur etwas unbequem, vorallem ist das Teil sau schwer!
Aber von der Wohnung zum Auto gehts noch *g*
Das 60Cx lagert da nur drin wenn ich grad mal ohne GPS unterwegs bin oder bei längeren Autofahrten, bei denen die Rastplatzcaches schon alle gelogt sind.
 

Sam Bert Fisher

Geocacher
wildgecko schrieb:
... - nur - etwas unbequem zu tragen :???:

Ich schätz mal, dass er das ähnlich wie ich handhabt: alles relevante sauber im Koffer verstaut, einfach ins Auto damit und je nach Cache-Profil dann das Entsprechende beim Parken an den Mann nehmen.

Ich find diese Koffer-Idee gut, Rucksäcke sind mir zu wabbelig, und meistens muß man da ewig kramen. Ein Koffer bietet halt eine bessere Sortierung und hält das Zeug zusammen.
 

Historyfan

Geocacher
Als (Cache)Anfänger stelle ich hier auch mal meine Outdoorausrüstung rein, es wird natürlich nicht alles nur zum Cachen benutzt :D Proviant & Kleidung nicht dabei.
-Quechua 3Seconds LIGHT/3 Mann Zelt
-NatureTrail Wanderrucksack
-Tropenhut & Schildmütze mit Nackenschutz
-Schlafsack
-Klapphocker
-Proviantbehälter aus Metall
-1l US Bauchflasche
-Kochgeschirrmultibehälter & Messer,Gabel,Löffel, (Schnitzmesser)
-Gaskocher
-kleiner Regenschirm
-Maglite 3D
-Panzer(klebe)band
-Dynamotaschenlampe
-Minicamcorder
-Feldstecher
-Ersatzbatterien AA/AAA
-Wandergrillstab
-2 PMR-Funkgeräte
-Elektrischer Kompass
-Stoppuhr & Karten
-Wärmepads
-Tasche mit Kleingruscht ;)
-Multifunktionsspaten
-Leatherman
-Kopflampe
-Sturmfeuerzeug
-Phasenprüfer
-Handschuhe & Mundschutztuch
-Spiegelstab mit Licht
-Signalpfeife
Normale Cacheausrüstung:
-US Winkellampe
-Ersatzbatterien AA
-GPS
-Knicklichter vers. Farben
-(Tarn)geldbeutel mit "Papieren" (schlecht wenn man den im Wald verliert ;) )
-Taschenlupe
-Notizblock+Schreiber
-kleines Fernglas
-Digicam & Ministativ
-Handy
-Kompass
-Victorinox Messer Champion
-Tasche mit Tauschkleinigkeiten & Pinzette
-Speicherkarten für Digicam
-unauffälige Fototasche
Links unten in der Ecke:
-Notfalldose mit Überlebensausrüstung
-Pflaster,Trauben(Zucker),Sicherheitsnadeln,Tipps&TricksBüchlein......

mfg
Historyfan
 

Anhänge

  • BILD1048.JPG
    BILD1048.JPG
    137,3 KB · Aufrufe: 2.224

mcgrun

Geocacher
Historyfan schrieb:
...
-Quechua 3Seconds LIGHT/3 Mann Zelt
...

Moin,

ich hab schon viel und oft gezeltet - häufig auch mit Material vom Discounter. Das Zelt (s.o.) haben wir auch, allerdings haben wir (bzw. im wesentlichen unsere Kinder) uns mit dem noch nie weiter als bis in die hintere Ecke unseres Reihenhausgartens gewagt.

Respekt! wenn Du damit in den Wald losziehst.

Ok, vielleicht sollte ich auch begründen, warum ich damit nicht losziehen würde:

* ich finde das "Ding" einfach zu sperrig zum rumschleppen
* das Gestänge ist wabbelig und ich glaube nicht, dass man dort in einem ordentlichem Gewitter (Wasser + Wind) die Nacht verbringen möchte

Wir nutzen das Teil als das, was es ist: Spielzeug für die Kinder.

Sorry,

musste ich einfach loswerden.
 

Sejerlänner

Geowizard
mcgrun schrieb:
Respekt! wenn Du damit in den Wald losziehst.

Ok, vielleicht sollte ich auch begründen, warum ich damit nicht losziehen würde:

* ich finde das "Ding" einfach zu sperrig zum rumschleppen
* das Gestänge ist wabbelig und ich glaube nicht, dass man dort in einem ordentlichem Gewitter (Wasser + Wind) die Nacht verbringen möchte

Wir nutzen das Teil als das, was es ist: Spielzeug für die Kinder.

Sorry,

musste ich einfach loswerden.

Dem kann ich so nicht zustimmen, und zwar weil ich andere Erfahrungen gemacht habe.
Einzig das Argument des sperrigen Packmasses könnte für einen Backpacker zutreffen,
der Rest sind Vorurteile. Mit dem Quechua 2 seconds war ich auch schon ne Woche in den
rumänischen Karpaten unterwegs und mehrfach auf Mehrtagestouren in Polen.
Wenn man das Zelt abspannt, wie es vorgesehen ist, widersteht es auch starken Gewittern und Winden.
Das Ding ist für mich beleibe kein Spielzeug, sondern ein brauchbarer Ausrüstungsgegenstand.

P.S.: Schau dich mal in den Fahrerlagern bei mehrtägigen Rally- und Trophyveranstaltungen um,
da findest du Quechuas in allen Varianten. Glaub mir die ziehen nicht mit Spielzeug in den Wettbewerb,
sondern brauchen nur nen Zelt, dass nach nem langen Tag innerhalb von Sekunden bezugsfertig ist.
 

mcgrun

Geocacher
Sejerlänner schrieb:
...Das Ding ist für mich beleibe kein Spielzeug, sondern ein brauchbarer Ausrüstungsgegenstand....

Meine Tochter bevorzugt dieses Set hier:2sek2pink.jpg

Moment mal, Vorurteil? Ich hab das Teil (nicht in pink!) daheim! Und ich bleibe dabei: SPIELZEUG!
 

Sejerlänner

Geowizard
mcgrun schrieb:
Moment mal, Vorurteil? Ich hab das Teil (nicht in pink!) daheim! Und ich bleibe dabei: SPIELZEUG!
Das ist dir unbenommen, evtl haben wir auch nur unterschiedliche Ansprüche :D
Wobei ich das Zelt auch nicht im hinteren Teil des Garten benutze.
Die Verwendung bei mir sieht eben so aus:
2233696.jpg

2233705.jpg

2233697.jpg
 

Ruhrcacher

Geowizard
So ein Einweg-Wegwerf-Zelt...pardon Einhand-Hochwerf-Zelt ist sicher was feines. Aber nur wenn man mit dem Auto/etc. unterwegs ist.
Für den Rucksack ist es zu sperrig. Deshalb habe mich für ein herkömmliches Tunnelzelt von Nordisk entschieden. Der Aufbau dauert zwar keine 3 Sekunden, ist aber in höchstens einer viertel Stunde zu bewältigen. Ist für mich auch ok. Für den Platz den ich im Auto spare nehme ich dann eine Kaffeemaschine mit. Das nenne ich Komfort ;)
Ich tue mich bei den Hochwerfzelten (habe eine Strandmuschel nach dem Prinzip) eher schwer mit dem wieder richtig zusammen legen, ohne etwas zu zerbrechen. Da ist mir das Reinstopfen in den Packsack beim herkömmlichen Zelt lieber. :roll:
 

mcgrun

Geocacher
Ruhrcacher schrieb:
Ich tue mich bei den Hochwerfzelten (habe eine Strandmuschel nach dem Prinzip) eher schwer mit dem wieder richtig zusammen legen, ohne etwas zu zerbrechen.

Moin,

hab sowohl Zelt als auch Strandmuschel von decathlon: während ich das Zelt in 3 Minuten wieder in den Sack bekomme, brauche ich für die Muschel meist 'ne halbe Stunde und die Anleitung.... weiß der Teufel warum! Das Zelt fällt halt schon von alleine zusammen - 'ne faltet sich von allein in die richtige Lage, während die Muschel wg. der Unsymmetrie vorne-hinten sich sehr störrisch anstellt.

Übrigens: gestoppte Zeit für 2-Perso-Trekking-Zelt (konventionell) aufbauen, 8 Heringe reinkloppen, Isomatten rein, Schlafsäcke auspacken - 8 Minuten mit 2 Personen. War mal so'n Spaß auf unserer Tour in Kanada.

Soll heißen: wenn man es ein paar mal gemacht hat, dann kann man auch mit einem nicht-Hochwerf-Zelt ganz fix werden.

Um dieses Thema (Zelt) jetzt abzuschließen: seit März haben wir ein WoMo. Jetzt dürft ihr mich als Warm-Dusch-Camper verhauen!
 

Historyfan

Geocacher
Hi,
also ich bin mit diesem Quechua eigentlich ganz zufrieden, es ist wirklich schnell aufgebaut und verbraucht (wenns flach verstaut wird z.B. im Kofferraum o. ä.) auch wenig Platz.
Wenn man die Einpackmethode drauf hat ist es auch schnell wieder weggepackt. ;)
Regen und Sturm hält es gut aus(man bleibt trocken).

Aber jeder hat seine eigene Meinung in Sachen Zelt.
Ich bin vollkommen zufrieden. :D

mfg
Historyfan
 

Rudi

Geocacher
Es geht doch nichts über diegute alte Dackelgarage
 

Anhänge

  • Dackelgarage02.jpg
    Dackelgarage02.jpg
    27 KB · Aufrufe: 2.892

Bamse60

Geocacher
Rudi schrieb:
Es geht doch nichts über diegute alte Dackelgarage


Boah dieses Schei$ding, zu meiner Zeit noch in Natooliv, einfarbig......
Nee mit Rucksack und Kanone und zu zweit in das kleine Ding, was war das schrecklich.... :schockiert: :schockiert:

Bamse60
 

SabrinaM

Geowizard
radioscout schrieb:
Es gibt doch nichts schöneres als ein richtiges Zelt.

Am besten die Zelt-Diskussion in einen eigenen Fred abtrennen.
Das macht Spass, darin zu wohnen (es gibt kaum etwas schöneres!), aber wenn man sie tragen muss, ist das auch kein Spass mehr... ein Blatt wiegt schon so viel wie ein gutes Trekking-Zelt... :motz:
 

MiK

Geoguru
SabrinaM schrieb:
radioscout schrieb:
Es gibt doch nichts schöneres als ein richtiges Zelt.

Am besten die Zelt-Diskussion in einen eigenen Fred abtrennen.
Das macht Spass, darin zu wohnen (es gibt kaum etwas schöneres!), aber wenn man sie tragen muss, ist das auch kein Spass mehr... ein Blatt wiegt schon so viel wie ein gutes Trekking-Zelt... :motz:
Ein Blatt bietet aber auch so vielen Leuten Platz, wie das Trekking-Zelt. Naja, vielleicht nicht ganz, aber das muss man schon im Verhältnis sehen.
 

SabrinaM

Geowizard
Aber ein Zelt kann man meist nochmal auf mehrere Personen aufteilen, wenn man es tragen muss. Das Blatt ist im Rucksack einfach ein schwerer Brocken. (Ja, ich habs selbst schon mehr als einmal getragen...)

Die schwarzen Zelte haben eine Menge Vorteile, und vom Biwaksack über die abenteuerlichsten Konstruktionen bis hin zum geräumigen Wohnzelt mit Feuerstelle kann man alles damit anstellen. Aber wenn ich sie über lange Strecken tragen muss bevorzuge ich doch ein modernes Leichtzelt... (besonders wenn es mal nachts geregnet hat und der schwere Baumwollstoff auch noch nass / feucht eingepackt werden muss)
 

Aceacin

Geowizard
An Brett-Admins Stelle würde ich die Zelt-Diskussion in einen eigenen Thread verschieben. Hat ja nix mehr mit dem Thread hier zu tun.
 

adorfer

Geoguru
Rudi schrieb:
Es geht doch nichts über diegute alte Dackelgarage
Ehrlichgesagt kenne ich kein schlechteres Zelt. Die Plane ist für alles besser zu gebrauchen statt als Zelt.
Die komplette Aufzählung aller Mängel dieser Konstruktion würde des Thread vermutlich endgültig sprengen.
 
Oben