• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Billiges gebrauchtes Garmingerät ?

00Romy

Geonewbie
Hallo

Ich wurde von dem Caching-Virus infiziert und möchte mir nun unbedingt ein Garmin Gerät kaufen.
Für den Anfang tut es da wirklich ein Gerät ohne allen Schnickschnak- hauptsache es kann mir einigermaßen genaue Koordinaten anzeigen.

Das Problem ist, dass ich nirgendwo gebrauchte und günstige Geräte finden kann. Bei allen auktionen usw. steigen die immer bis fast zum Neupreis.

Hat hier jemand eine Ahnung, wo man so ein Gerät wirklich GÜNSTIG bekommt ??? :?:
Ich wäre echt dankbar für eure Hilfe :)
 
A

Anonymous

Guest
- Geduld,

- Hier versuchen.

- Bei Ebay nicht den Suchbegriff eingeben, sondern über die Kategorien durchklicken. Oft sind GSP oder GBS billiger, weil die niemand findet...

- Einen Bekannten fragen, der aus den USA eines mitbringt, vor allem dann empfehlenswert, wenn Du nicht zu den PISA-Spezialisten gehörst, die unbedingt eine schlampig übersetzte deutsche Menüführung brauchen.

- Läden nach Vorführgeräten fragen

- In Seglerläden fragen, gerade die einfachen Geräte sind dort Ladenhüter!

GermanSailor
 
Na dann spezifiziere doch bitte mal was für dich günstig bedeutet, und vor allem auf welchen Gerätezustand bezogen.
Ich gehe mal von einem Etrex oder Gecko aus. Beide Geräte währen meiner Meinung nach im Bereich 80-90€ als "günstig" anzusehen vorausgesetzt das sie im entsprechendem Zustand sind. Genauso kann ein Etrex für 30€ verdammt teuer sein, wenn es völlig verwarzt ist.....
Kleiner Tipp, suche nicht nach Auktionen sondern nur nach Sofortkaufangeboten, da wirst du früher oder später einen wirklich guten "Fang" machen.....
 
OP
0

00Romy

Geonewbie
Na dann spezifiziere doch bitte mal was für dich günstig bedeutet

nun ich kenn mich da ja leider noch nicht richtig aus. :oops:
Es muss halt funktionieren, die Daten müssen emfangen werden und ablesbar sein.

Ausgeben wollt ich eigentlich so um die 60€ Aber ich hab keine Ahnung, ob das realistisch ist.


Ansonnsten Vielen Dank für die Tipps !
 

Joggl

Geomaster
00Romy schrieb:
Na dann spezifiziere doch bitte mal was für dich günstig bedeutet

nun ich kenn mich da ja leider noch nicht richtig aus. :oops:
Es muss halt funktionieren, die Daten müssen emfangen werden und ablesbar sein.

Ausgeben wollt ich eigentlich so um die 60€ Aber ich hab keine Ahnung, ob das realistisch ist.


Ansonnsten Vielen Dank für die Tipps !

Naja, wenn du wenig ausgeben möchtest kannst du im Prinzip (fast) alles kaufen was Garmin oder Magellan draufstehen hat.. ich würde dir allerdings raten gleich etwas mehr zu investieren.. denn hat dich einmal der Virus gepackt brauchst du eh was besseres!

Grüße
Jakob
 
OP
0

00Romy

Geonewbie
:oops:
äääh- nochmal ne Frage: Hab grad das Internet durchforstet und bin auf ein GARMIN GPS 45xl gestossen- ist das ein brauchbares Gerät?
 

Vaucluse

Geocacher
00Romy schrieb:
:oops:
äääh- nochmal ne Frage: Hab grad das Internet durchforstet und bin auf ein GARMIN GPS 45xl gestossen- ist das ein brauchbares Gerät?

Ja, klasse Gerät. Aber das war 1996/97. Heute kann ich nur raten: Finger weg, du wirst damit kein Spass haben . Kauf dir lieber ein einfaches etrex oder den gecko und bist zumindest technologisch weitgehend up-to-date.
 
A

Anonymous

Guest
00Romy schrieb:
:oops:
äääh- nochmal ne Frage: Hab grad das Internet durchforstet und bin auf ein GARMIN GPS 45xl gestossen- ist das ein brauchbares Gerät?
War mein erstes Hand GPS. Hat alles was Du brauchst um Caches zu finden, Schnittstelle zum PC, und sogar eine abnehmbare Antenne.
Viel würde ich dafür dennoch nicht ausgeben. (nicht mehr als 35 Euro), dann ist es ein 1A Einsteigergerät.
 
00Romy schrieb:
:oops:
äääh- nochmal ne Frage: Hab grad das Internet durchforstet und bin auf ein GARMIN GPS 45xl gestossen- ist das ein brauchbares Gerät?
Naja, vor vielen Jahren schon, jetzt ist es absolut veraltet und aus mehreren Gründen nicht empfehlenswert.

1. der Empfang, das Gerät hat einen 8 Kanal SERIELL Empfänger, bedeutet, langsamer und schlechter Empfang, bei Laubdach und schlechtem Wetter wars das sehr schnell.
2. die Bauteile sind alt und am ende ihrer Lebenszeit.
3. durch die ausladende Antenne absolut unhandlich.

Ich gehe sogar soweit zu sagen das es zum Cachen absolut ungeeignet ist, aufgrund des Empfängertyps.
Wie viele Cache liegen schon so das man freien Himmel hat......
 
A

Anonymous

Guest
Steffi & Andre HH schrieb:
00Romy schrieb:
2. die Bauteile sind alt und am ende ihrer Lebenszeit.

Wie lang ist den die Lebensdauer der elektronischen Bauteile, die in einem GPS verbaut sind?

Wie lange halten denn ICs, Displays usw.?

Wo war nochmal der GPS "Urban Legend Thread"? Das ein GPS nach 10 Jahren den Geist aufgibt, weil die Bauteile am Ende der Lebenszeit sind ist neu und gut.
 

Lemim

Geocacher
Jap. Fehlt. NImm ein etrex aus der H Serie oder wenn es noch kleiner sein soll ein Geko 201 oder 301.
 

kache

Geocacher
beim etrex h nicht vergessen, dass kein Datenkabel beiliegt, jedoch ein höchst spezielles benötigt wird: nämlich mit garmin-proprietärem seriellem anschlusstecker. macht 20-30 euro, je nach unverschämtheit des händlers. hinzu kommt, daß zumindest mein notebook überhaupt keinen seriellen anschluss mehr hat (seriell nur über docking station).
gruss
jens
 

Hiccup

Geocacher
kache schrieb:
beim etrex h nicht vergessen, dass kein Datenkabel beiliegt, jedoch ein höchst spezielles benötigt wird: nämlich mit garmin-proprietärem seriellem anschlusstecker. macht 20-30 euro, je nach unverschämtheit des händlers. hinzu kommt, daß zumindest mein notebook überhaupt keinen seriellen anschluss mehr hat (seriell nur über docking station).
gruss
jens


Du verwechselt das sicher mit den Etrex yellow.

Die H Serie benötigt ganz normale Mini USB Kabel welche man ab 2 eur bekommt.
 

RainerSurfer

Geowizard
Nö, da wurde nichts verwechselt. Das Etrex H hat einen seriellen Anschluß mit dem speziellen Garmin-Stecker. Das dürfte das Gleiche sein, wie für das Ur-Etrex. Sehr unverständlich, warum man bei einem neuem Gerät noch einen seriellen Anschluß einbaut. Da war der USB-Chip wohl ein paar Cent zu teuer.

Es gibt auch Dritt-Anbieter von so einem Kabel, oder noch billiger nur den Spezial-Stecker zum selberlöten

Rainer
 

Vaucluse

Geocacher
Das etrexH hat den speziellen s seriellen, rechteckingen Garminstecker .
Das liegt daran, dass die einfacheren Receiver nur eine serielle und keine USB-SChnittstelle besitzen.
Den MiniUSB-Stecker gibt es nur bei GPSMAP's und bei Karten-Etrex'es
 

Hiccup

Geocacher
Das ist ja der Hammer. Da muss ich mich entschuldigen.
Ich hätte alles drauf verwettet. Naja, man lernt eben nie aus bei der Garmin Modellpolitik :?
 
Oben